Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8961
Bayern
8927
Oberbayern
3956
Franken
2279
Schwaben
1255
Niederbayern
878
Oberpfalz
559
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
47
Europa
32
-
STREITBERG. - Neideck. - Neudeck. Blick vom Flußufer auf die Ruine, im Vordergrund ein rastender Wanderer.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13 x 19,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 3105BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WUNSIEDEL. - Blick über Felder und Wiesen auf Ort, im Vordergrund ein Bauer mit seinen Kühen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14,5 x 21 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 6392BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Die Vestung Ingolstatt. Gesamtansicht von Süden über die Donau mit dem Hornwerk.
Kupferstich nach Merian, um 1660, 18 x 32 cm.
Vgl. Hofmann/Reissmüller, Ingolstadt, Kat. Nr. 39, Abb. Nr. 46. - Der Titel ist bei unserem Blatt nicht in einem Schriftband in der Mitte untergebracht, sondern in einem Wappenfeld oben links.... (Artikelnr. 16743CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ISARTAL. - Das obere Isarthal mit dem Karwendelgebirge. Blick von Nordosten auf Wallgau und Krün und die Gipfel des Karwendels, im Vgr. zweispänniger Planwagen.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 269. - Blatt XIII aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". - Auf hellem Karton alt in Linienumrandung montiert. - Sehr feines altes Kolorit. (Artikelnr. 26011CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
JACHENAU. - Tracht. - Junge Bauersleute aus der Jachenau im Gespräch, er mit Wanderstock und Pfeife, sie ihm den Weg weisend, rechts am Weg Haus.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25 x 19,5 cm.
Vgl. Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Variante des Blattes aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - In schönem Altkolorit und mit... (Artikelnr. 14542AG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
KOCHELSEE. - Blick von einer Anhöhe über den See auf das Bergpanorama, am Seeufer das Kloster Schlehdorf.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14,5 x 21 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 14762BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Eingang in den Bartholomä-See. Blick von St. Bartholomä auf der Halbinsel Hirschau über den Königssee, im Vordergrund Biedermeier-Paar mit junger Dame und einige Boote.
Aquarell mit Tuschfeder sign. Franz Less und dat. "Im Monat Februar 1828", 31,5 x 45 cm.
Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie. Gering fleckig, oben kleiner hinterlegter Einriss und geglättete Knickfalten. - Voll ausgeführte, stimmun... (Artikelnr. 18352BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Hachelköpfe am Königssee. Blick über den See auf die Hachelköpfe.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1923", links bezeichnet, 11,5 x 17,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Lei... (Artikelnr. 18300CG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Königsee. Blick auf einen Kahn mit Ehepaar in Tracht, dahinter St. Bartholomä. "bei Mühlgraben". Rasenstück mit Gebirgsblumen. Zwei Darstellungen übereinander. Verso ganzseitige Darstellung: "bei Mühlgraben Juli 1868".
Bleistiftzeichnungen, dat. 24. Sept. 1868, 31,5 x 23,5 cm (Blattgröße).
Aus einem Skizzenbuch. - Im Mittelbug ein paar Löchlein von der Heftung. (Artikelnr. 18770BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KRAFTSHOF/bei Fürth. - Irrhain. - Perspectivischer Grundriss und Prospect des weitberühmten Nürnbergischen Irrgartens bey Krafftshoff. Gesamtansicht, Grundriss und drei Detailansichten des Irrhains.
Kupferstich von J.C. Berndt bei Riegel, Nürnberg, um 1744, 30 x 38 cm.
Fauser 10153; Germanisches Nationalmuseum, StN 10513. - Der im Kraftshofer Forst gelegene Irrhain war der Versammlungsort des 1644 gegründeten "Pegnesischen Blumenord... (Artikelnr. 42670EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MAINLAUF. - Karte. - Partie Orientale du Temporel de l'Archevesché et Eslectorat de Mayence et le Comté de Reineck.
Grenzkol. Kupferstich von N. Sanson bei Jaillot, dat. 1692, 55 x 41,8 cm.
Zeigt den Mainlauf mit der Mainschleife von Hanau-Steinheim bis Würzburg sowie den Tauberlauf von Wertheim bis Bad Mergentheim. Im Süden noch Neckar, Jagst und Koc... (Artikelnr. 3049AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MUGGENDORF. - Muggendorf Landg. Ebermannstadt im Obermainkreis. Gesamtansicht von einer Anhöhe, vorne links zwei Bäuerinnen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 15 x 20 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 14761BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Äußeres Tor zur Burg.
Pastell von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1923", 29,5 x 12,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schwei... (Artikelnr. 18091CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Blick auf den Giebel und die beiden oberen Stockwerke eines Hauses.
Federzeichnung von Roland Anheisser, monogr., um 1911, 26,5 x 24 cm (Blattgröße).
Vollmer Bd. I, S. 54. - Der Maler, Zeichner, Radierer und Architekt lebte von 1877 - 1949. Er war auch als wissenschaftlicher Schriftsteller tätig. - Beil... (Artikelnr. 20484EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLTAL/bei Holzkirchen. - Das Mühlthal bei Holzkirchen. Blick von einem Wanderweg durch das Tal mit mehreren Häusern.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 16,5 x 21 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 14764BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die Chur Bairische Haubt und Residenz Statt München. Gesamtansicht über die Isar, im Himmel Schriftband und das Stadtwappen mit dem Münchner Kindl.
Kupferstich von Johann Philipp Steudner, um 1690, 18,5 x 34 cm.
Slg. Proebst 85; nicht bei Lentner. - Mit gestochenen Erklärungen von A - Z im unteren Rand. - Wohl Abzug des 18. Jahrhunderts. Mit Rand und in tadellosem Zustand. (Artikelnr. 25986CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
HERSBRUCK. - Karte. - Bezirck der Nürnbergischen Pfleg Aemter Herrspruck, Reicheneck, Engelthal und Hohenstein im Alten Nordgau gelegen.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter nach Paul Pfinzing, um 1750, 59 x 53 cm.
Cartographia Bavariae, K 2, 19. - Schöne Karte mit Hersbruck im Zentrum, nach der berühmten Karte von Paul Pfinzing entstanden. Ohne Stecher und Verla... (Artikelnr. 24533CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
KETSCHENDORF/bei Coburg. - Das Schlösschen Ketschendorf. Blick auf das Schlösschen, im Vordergrund zweispänniger Leiterwagen.
Gouache von Karl Koch, 1830, 35 x 52 cm.
Das Schlösschen war Wohnsitz des Herzogs Franz Friedrich Anton von Sachsen Coburg Saalfeld und seiner Gattin Auguste Caroline Sophie. Das Aquarell wurde vom Musiklehrer der Coburger Prinzen Ernst u... (Artikelnr. 28488CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
KLEINHEUBACH/Main. - Blick von den Häusern des Ortes auf den Kirchturm.
Kreidezeichnung, weiß gehöht, von Rudolph Brabandt, rechts unten monogr. und dat. "1936", 30 x 22,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig,... (Artikelnr. 18218CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Blick auf hohe Bäume am Entenbach im Englischen Garten, jenseits im sog. "Apollo-Hain" die halbrunde Steinbank.
Bleistiftzeichnung, dat. "30/5 (18)50", 34 x 42,5 cm.
Die Bank wurde 1838 von Klenze entworfen. - Mittelbug, hinterlegte Randeinrisse, im Randbereich etwas angestaubt und knittrig. - Beiliegen zwei Bleistiftzeichnungen: "Engl. Garten", Bli... (Artikelnr. 19395EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Die Fahrstraße im Park. Motiv aus dem englischen Garten in München (Weigmann). Eine Droschke fährt einen bewaldeten Weg entlang.
Radierung in Sepia von Sion Longley Wenban, um 1891, 30,5 x 26,5 cm.
Weigmann Nr. 313; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 367: Wenbans Radierungen "zeichnen sich durch Zartheit der Behandlung und hohen Stimmungsreiz aus". - In den breiten Rändern... (Artikelnr. 22530BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Bei Sendling. Ein mit zwei Pferden pflügender Bauer sitzt rastend auf seinem Pflug und trinkt aus einem Krug, neben ihm stehend seine Frau, beide in Tracht, links die Häuser von Sendling, in der Ferne das Gebirge.
Radierung, in der Platte sign. und dat. "J.A. Klein f. 1845". 13,5 x 20,3 cm.
Jahn 344,II. - Nach rechts etwas fleckig. (Artikelnr. 2120AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Siegestor. - Blick aus der Akademiestraße auf das Siegestor, links der Seitenflügel des Akademiegebäudes, rechts die zwei letzten Häuser der Akademiestraße.
Radierung von Sion Longley Wenban, 1894, 19 x 24,5 cm.
Weigmann Nr. 200, III. Zustand; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 367: Wenbans Radierungen "zeichnen sich durch Zartheit der Behandlung und hohen Stimmungsreiz aus". - Mit Trockenstempel des ... (Artikelnr. 27943CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Stachus. - Blick von einem erhöhten Standpunkt über den Stachus zum Pnin-Haus, im Hintergrund der Bahnhof. Auf dem Platz zahlreiche Pferdekutschen und Spaziergänger.
Radierung von Sion Longley Wenban, um 1890, 23 x 19,5 cm.
Weigmann Nr. 193, IV. Fassung; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 367: Wenbans Radierungen "zeichnen sich durch Zartheit der Behandlung und hohen Stimmungsreiz aus." - Breitrandig und tadel... (Artikelnr. 27944CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tal. - Das Thal mit der Hochbrücke. Blick von Osten ins Tal auf die Roßschwemme, die Heiliggeistkirche sowie die Türme der Peterskirche und des alten Rathauses.
Lithographie von Gustav Kraus bei Sauer, um 1839, 13 x 18,5 cm.
Pressler 97, mit Abb.; Zettler S. 15 und Abb. 148. - Aus dem Album "Souvenir de Munich". Rechts am Rand das Bäcker-Bruderschaftshaus. Mit reicher Staffage. (Artikelnr. 12281CG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Blick über die Isar auf Thalkirchen.
Aquarell und Gouache, um 1900, 34 x 59 cm.
Das gekonnte Aquarell zeigt den Blick vom Flaucher aus über die Isar. Am gegenüberliegenden Ufer Thalkirchen mit der Kirche St. Maria. Über die Isar, noch in ihrem ursprünglichen Verlauf mit b... (Artikelnr. 2077GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Halbfigur nach halblinks der Kupferschmiedstochter Regina Daxenberger, im Biedermeierkleid mit Riegelhaube, in floraler Umrahmung.
Stahlstich mit Schabkunst von A. Fleischmann nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
Maillinger II, 1119; Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I. - N... (Artikelnr. 21359EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Viktualienmarkt. - Alter Thurm in München. Blick auf den Wasserturm mit der alten Stadtmauer über dem Bach und den angrenzenden Häusern von der Frauenstrasse aus
Lavierte Tuschfederzeichnung in Braun nach der Lithographie von Gustav Wenng, um 1860, 14 x 20 cm.
Vgl. Lentner 1954. - Auf grünes Papier montiert und mit feiner Linienumrandung versehen; rechts unten alt handschriftlich bezeichnet. Wahrs... (Artikelnr. 19004CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Volkstheater. - Volkstheater in den drei Linden. Blick in den Theaterraum des "Lipperl-Theaters". Während einer Vorstellung kommt es zu einem Tumult unter den Zuschauern. Darunter Text.
Holzstich, Düsseldorf, 1852, 17 x 18 cm.
Aus der Satirezeitschrift "Düsseldorfer Monatshefte". - Das Schweizertheater, oder auch Lipperl genannt, war ein hölzernes Gebäude an der Müllerstraße. (aus Felix Schiller, München dessen Kun... (Artikelnr. 40563EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MURNAU. - Sindelsdorf. - Priesterjubiläum. - Zur Feier seines Fünfzigjährigen Priesterthums ... in Murnau lädt Joh. Pet. Hoiß Freunde und Bekannte ein, oben eine Darstellung von Kelch, Patene, Meßbuch, Kreuz, Blumen usw.
Lithographie, dat. 17.9.1837, 11 x 14,5 cm (Einfassungslinie).
Der in Oberammergau geb. Peter Hoiß (1763-1854) war Kanonikus des ehem. Chorherrenstiftes Habach, seit 1806 Pfarrer in Sindelsdorf und Kämmerer des Landkapitels Weilheim. (Artikelnr. 37370EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Walchensee mit der Isar bis Tölz und dem Inn mit Kufstein, im Mittelpunkt der Tegern- und Schliersee. Am unteren Rand mit Fruchtgirlande.
Kol. Kupferstich von Peter Weiner nach Philipp Apian, 1579, 31 x 42 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 69/70. - Blatt 22 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Gut erhalten in sehr feinem Flächenkolorit. (Artikelnr. 19357CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Tracht. - Isarkreis. Links ein Jäger in Tölzer Tracht mit Stutzen, erlegter Gams und Jagdhund, rechts junge Bäuerin mit glockenbehangener Kuh. In der Mitte ein Sechszeiler, der von zwei schlanken Bäumen eingefasst wird,
Kreidelithographie in Blau, 1828, 27 x 27 cm.
Erschienen zur Feier des zehnjährigen Verfassungsjubiläums in Gaibach. Breitrandig und gut erhalten, lediglich kleine Stockfleckchen. (Artikelnr. 7845AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Trachten. - Trachten der Landleute aus der Umgegend von München. Acht Darstellungen von Trachten, montiert auf vier Blättern.
Photographien, um 1900, je 9,5 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 27,5 x 19 cm (Blattgröße).
Vorhanden: Junge Frau aus Erding; älteres Ehepaar aus Maisach; Frau aus München; "Tyroler Grenzer", bewaffnet mit seinem Stutzen; junge Frau aus Tege... (Artikelnr. 26916EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
OSTERSEEN. - An der Lauterbacher Mühle. Blick auf einen Teil des von Bäumen gesäumten Sees, darauf ein Fischerboot, im Hintergrund die Berge, vorne Schilfgürtel.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, verso sign., bezeichnet und dat. "Aug. 77", 30 x 40 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bi... (Artikelnr. 26300CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
PIDING/bei Bad Reichenhall. - Blick von Piding in Richtung Bad Reichenhall, rechts die Ausläufer des Hohenstaufen.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, rechts unten sign., um 2005, 30 x 40 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haup... (Artikelnr. 21086BG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
POSSENHOFEN. - Bahnhof Possenhofen. Blick über die verschneiten Geleise auf den historischen Bahnhof von Possenhofen, der 1865 eröffnet wurde. Heute beherbergt er das Kaiserin Elisabeth Museum.
Tempera von Hans Fischach, rechts unten signiert, verso bezeichnet und dat. "11/1/62", 38,5 x 51 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen ... (Artikelnr. 21122BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Koalitionskrieg 1796. - Dictatum Augsburg, den 30. Jul. 1796. Der General en Chef Moreau. Waffenstillstandsbedingungen zwischen dem Schwäbischen Kreises und Frankreich, in Französisch und Deutsch.
Vierseitiger Typendruck, 1796, 36 x 21 cm (Blattgröße).
Enthält vor allem die Kriegskontributionen des Schwäbischen Kreises (Bargeld, Pferde, Ochsen, Futtermittel, 100 000 Paar Schuhe usw.) Unterzeichner für Schwaben sind die Barone v... (Artikelnr. 30103EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Mahlergasse. - Prospect der so genandten Mahler=Gasse von dem Perlach hinunter. Blick vom Perlachturm die Mahlergasse entlang auf den Dom zu Augsburg (Mariä Heimsuchung).
Kupferstich von und nach Carl Remshart bei Jeremias Wolff Erben, um 1730, 24 x 39 cm.
Vgl. Schefold 41795. - Aus: "Augsburger Straßen und Plätze". - Nur links im weißen Bereich angerändert, sonst sauber und frisch. (Artikelnr. 20103BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Mahlergasse. - Prospect der so genandten Mahler=Gasse von dem Perlach hinunter. Blick vom Perlachturm die Mahlergasse entlang auf den Dom zu Augsburg (Mariä Heimsuchung).
Kupferstich von und nach Carl Remshart bei Johann Friedrich Probst und Jeremias Wolff Erben, um 1730, 22 x 39 cm.
Schefold 41795. - Aus: "Augsburger Straßen und Plätze". - Vor allem in den Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 20295BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Maximilianstraße. - Prospect gegen S. Ulrich. Blick die belebte Maximiliansstraße entlang auf den Perlach, im Vordergrund der Herkulesbrunnen und das Siegelhaus (Elias Holl).
Kupferstich von und nach Carl Remshart bei Jeremias Wolff, um 1720, 21,5 x 38 cm.
Schefold 41739. - Die Ränder verso teils alt hinterlegt, dadurch drei kleine Fehlstellen ergänzt, kleine Fehlstelle im Bildbereich hinterlegt, gering fleck... (Artikelnr. 20109BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Plan. - Lageplan der Feldlager um Augsburg während der Schlacht bei Höchstädt. Abgebildet ist der Grundriss der Stadtbefestigung von Augsburg zwischen Wertach und Lech, Pfersee am oberen Rand, Friedberg unten. Darunter eine
Kupferstich, um 1715, 28 x 36 cm (Plan); 46 x 37 cm (mit Text).
Legende in Niederländisch; nicht genordet. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 41024EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Curia Senat Inclytae Rei Publ. August Vindelic.... Rathaus mit Perlachturm und Augustusbrunnen, im Himmel zwei Putten mit Wappenschilden, rechts unten kleine Kartusche mit Inschrift "Elias Holl Augustanus Construxit
Kupferstich von 2 Platten gedruckt von Lucas Kilian, dat. 1619, 42 x 58,5 cm.
Schefold 41223. - Mit geglätteten Faltspuren, einem schmalen Rändchen um die Einfassungslinie, angerändert. - Sehr selten. (Artikelnr. 20298BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Das Rathhauß zu Augspurg wie es von außen und inwendig ... zu sehen ist. Rathaus mit Perlachturm und Augustusbrunnen, im Himmel zwei Putten mit Wappenschilden, rechts unten kleine Kartusche mit Inschrift "Elias Ho
Kupferstich von Wolfgang Kilian, dat. 1657, 32 x 41,5 cm.
Schefold 41240. - Schöner kräftiger Druck des gesuchten Blattes. Alt mit Büttenpapier angerändert. (Artikelnr. 24374CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Stadtmetzg. - Fleischbank in Augsburg. Blick auf die Stadtmetzg (von Elias Holl) mit weiteren Gebäuden.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13,5 x 18,5 cm.
Schefold 41493. - Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jah... (Artikelnr. 17659BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Tracht. - Eine Jungfer über die Gassen gehend. Ganzfigur nach halblinks einer jungen Frau, in einem Alltagskleid mit etwas Spitze an den Ärmeln und Stickereien am Rock, mit einem weißen Einstecktuch, einer Haube und einem T
Kupferstich bei Jeremias Wolff, um 1680, 27 x 18 cm.
Minimal knittrig, mit kleinen Eckabrissen rechts und links unten, oben angerändert. (Artikelnr. 21680BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Vogeltor. - Man glaubt, weil Vögel hier in großer Menge fliegen Der Nahme mög dem Thor daher gegeben seyn, .... Das Vogeltor mit einem Boot und einem Floß im Vordergrund.
Kupferstich, um 1740, 12 x 22 cm.
Schefold 42150 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - Der Rand unten verso hinterlegt. Selten. (Artikelnr. 22770BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Waisenhaus. - Das Evangelische Waisenhauß in Augspurg von Abend her anzuschauen samt dessen Prospect. Blick von der Franziskanerkirche über die Dächer der Stadt bis zur Ulrichskirche. Im Himmel Spruchband, gehalten von zwei
Kupferstich von Matthäus Sigmund Sallomusmüller, um 1750, 37,5 x 42 cm.
Schefold 41531. - Seltenes Ereignisblatt mit drei Kartuschen im unteren Rand. - Insgesamt angegraut, leicht fleckig, unten etwas knapprandig. (Artikelnr. 20116BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Weinmarkt. - Prospect des Mercurius Brunnen auf dem Weinmarck Plaz ohnweit der St. Maurizer Kirchen nebst der Schrandt und Weber-Hauß.... Vorne der Merkurbrunnen von Adriaen de Vries, daneben das Weberhaus mit den Fresken von
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Balthasar Friedrich Leizelt, Augsburg, um 1750, 25 x 39,5 cm.
Farbenprächtiges, sehr gut erhaltenes Augsburger Guckkastenblatt mit breitem Rand. (Artikelnr. 27831CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Blick von Süden auf die Stadt, links die Hl.-Kreuz-Kirche, mittig das Liebfrauenmünster, rechts vor der Brücke das Deutschordenshaus, im Vordergrund drei Fischer mit Boot und Netzen.
Lithographie, dat. 1849, 5,5 x 18,5 cm.
Hs. bez.: Donauwörth "den 15ten Juni 1849". - Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. Im Rand oben und unten durchscheinende Handschrift verso. (Artikelnr. 28293EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ELCHINGEN/bei Neu-Ulm. - Bataille d'Elchingen auprès d'Ulm le 14 d'Octobre 1805. Sieg der Franzosen über die Österreicher, im Vordergrund lebhaftes Schlachtengetümmel, im Hintergrund auf einer Anhöhe das Benediktinerkloster Elchingen.
Altkolorierte Aquatinta von Johann Lorenz Rugendas, um 1820, 37 x 51 cm.
Teuscher 896; nicht bei Lentner. - Aus der Folge der großen Napoleonischen Schlachtenbilder. - Seitlich und oben ohne Rand. Schönes, kräftiges Altkolorit. (Artikelnr. 26898CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt.