Suchergebnisse für: "Ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8965
Bayern
8931
Oberbayern
3962
Franken
2275
Schwaben
1259
Niederbayern
876
Oberpfalz
559
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
46
Europa
32
-
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partenkirchen. - In Partenkirch. Blick über den Floriansplatz mit dem Brunnen, im Hintergrund das Wettersteinmassiv. Am Brunnen drei Mädchen und ein Pferdeknecht, der zwei Pferde tränkt.
Kol. Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann bei Jos. Sidler, 1821, 30,5 x 38,5 cm.
Dreyer 49a; Winkler 315, 27; Lentner 16099: "Sehr seltenes dekoratives Blatt". - Mit dreifacher Linienumrandung. Sehr breitrandig und gut erhalten. Aufwe... (Artikelnr. 18985CG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partenkirchen. - Partenkirchen im Baierschen Hochlande. Floriansplatz mit Brunnen in Partenkirchen mit mehreren Mädchen, Jungen mit Peitsche und Horn sowie Kühen, im Hintergrund die Zugspitze.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte nach Peter von Hess bei Felgner, um 1850, 26 x 37,5 cm.
Lentner 9712. - Schönes Blatt nach dem Gemälde von Peter von Hess in kräftigem Altkolorit. - Durchgehend gebräunt und alt gerahmt. (Artikelnr. 17811CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ISARTAL. - Das obere Isarthal mit dem Karwendelgebirge. Blick von Nordosten auf Wallgau und Krün und die Gipfel des Karwendels, im Vgr. zweispänniger Planwagen.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 269. - Blatt XIII aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". - Auf hellem Karton alt in Linienumrandung montiert. - Sehr feines altes Kolorit. (Artikelnr. 26011CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
JACHENAU. - Tracht. - Junge Bauersleute aus der Jachenau im Gespräch, er mit Wanderstock und Pfeife, sie ihm den Weg weisend, rechts am Weg Haus.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25 x 19,5 cm.
Vgl. Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Variante des Blattes aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - In schönem Altkolorit und mit... (Artikelnr. 14542AG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
KOCHELSEE. - Blick von einer Anhöhe über den See auf das Bergpanorama, am Seeufer das Kloster Schlehdorf.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14,5 x 21 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 14762BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Eingang in den Bartholomä-See. Blick von St. Bartholomä auf der Halbinsel Hirschau über den Königssee, im Vordergrund Biedermeier-Paar mit junger Dame und einige Boote.
Aquarell mit Tuschfeder sign. Franz Less und dat. "Im Monat Februar 1828", 31,5 x 45 cm.
Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie. Gering fleckig, oben kleiner hinterlegter Einriss und geglättete Knickfalten. - Voll ausgeführte, stimmun... (Artikelnr. 18352BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Hachelköpfe am Königssee. Blick über den See auf die Hachelköpfe.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1923", links bezeichnet, 11,5 x 17,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Lei... (Artikelnr. 18300CG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Königsee. Blick auf einen Kahn mit Ehepaar in Tracht, dahinter St. Bartholomä. "bei Mühlgraben". Rasenstück mit Gebirgsblumen. Zwei Darstellungen übereinander. Verso ganzseitige Darstellung: "bei Mühlgraben Juli 1868".
Bleistiftzeichnungen, dat. 24. Sept. 1868, 31,5 x 23,5 cm (Blattgröße).
Aus einem Skizzenbuch. - Im Mittelbug ein paar Löchlein von der Heftung. (Artikelnr. 18770BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLTAL/bei Holzkirchen. - Das Mühlthal bei Holzkirchen. Blick von einem Wanderweg durch das Tal mit mehreren Häusern.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 16,5 x 21 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 14764BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die Chur Bairische Haubt und Residenz Statt München. Gesamtansicht über die Isar, im Himmel Schriftband und das Stadtwappen mit dem Münchner Kindl.
Kupferstich von Johann Philipp Steudner, um 1690, 18,5 x 34 cm.
Slg. Proebst 85; nicht bei Lentner. - Mit gestochenen Erklärungen von A - Z im unteren Rand. - Wohl Abzug des 18. Jahrhunderts. Mit Rand und in tadellosem Zustand. (Artikelnr. 25986CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Karte. - Special=Charte des Chur=Baierschen Fürstenthums Bamberg nebst verschiedenen angraenzenden Laendern.
Altkol. Kupferstich nach J. Roppelt bei Schneider u. Weigel, Nürnberg, 1804, 2 Karten, je ca. 38 x 38 cm nebeneinander auf einen Bogen gedruckt.
Die zwei nördlichen Teile der äußerst seltenen, vierteiligen Karte zeigen die Bambergische... (Artikelnr. 25343CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Baireuth. Gesamtansicht von einer Anhöhe, vorne auf dem Weg ein Herr mit Spazierstock.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 13,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17630BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Bayreuth und Umgebung. Ein Album in sieben Stahlstichen.
Stahlstiche von Hablotscheck nach H. Stelzner bei C. Giessel, Bayreuth, um 1860, je ca. 7,5 x 11,5 cm.
Die feinen Stahlstiche zeigen: Jean Paul's Platz, Harmoniegebäude, Neues Schloss, Rollwenzelhäuschen, Sonnentempel der Eremitage, Schl... (Artikelnr. 20333CG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
COBURG. - Coburg und seine Umgebungen. Gesamtansicht, umgeben von 10 Teilansichten.
Stahlstich auf China von C. Frommel nach C. Reiss bei Riemann, um 1840, 25,5 x 33,5 cm.
Hübsch gestaltetes, seltenes Souvenirblatt mit floralen und ornamentalen Umrandungen. Die Teilansichten zeigen: Rathaus, Schloss Callenberg und Rosena... (Artikelnr. 27219CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
EICHSTÄTT. - St. Willibalds-Burg, vom Tal ausgesehen, links eine Bank mit zwei Damen und einem Edelmann.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13 x 19 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17660BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Circulus Franconicus, in quo continentur Episcopat. Würtzburgens, Bambergensis, et Aichstadiensis .
Altkol. Kupferstich von Tobias Lotter, um 1750, 49 x 56,5 cm.
Sandler, J.B. Homann, Die Homännischen Erben Mattäus Seutter und ihre Landkarten, S. 9,78. - Zeigt ganz Franken mit der Einteilung in Bistümer, Herrschaften, Grafschaften und... (Artikelnr. 28150CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Circulus Franconicus, in quo continentur Episcopat. Würtzburgens, Bambergensis, et Aichstadiensis .
Kupferstich auf Leinwand von M. Seutter, um 1740, 49 x 56,5 cm.
Sandler, J.B. Homann, Die Homännischen Erben Mattäus Seutter und ihre Landkarten, S. 9,78. - Zeigt ganz Franken mit der Einteilung in Bistümer, Herrschaften, Grafschaften u... (Artikelnr. 27622CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Nord- und Mittelbayern.
Farblithographie von Wagner nach Umbreit aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1899, 36,5 x 48,5 cm.
Espenhorst, PP 5.1.4. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (4. Ausgabe, Auflage 1899). - "Mit dieser Ausgabe wurde der ANDREE zum ... (Artikelnr. 34997EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Oberfranken. - Tracht. - Ober-Mainkreis. Links ein barfüßiger Bergmann mit Kappe beim Bearbeiten des Gesteins mit Hammer und Meisel, rechts ein ebensolcher Gärtner einen Spaten bzw. einen Obstbaum mit Wurzelwerk haltend. In
Kreidelithographie in Blau, 1828, 27 x 27 cm.
Erschienen zur Feier des zehnjährigen Verfassungsjubiläums in Gaibach. Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 8640AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
HERSBRUCK. - Karte. - Bezirck der Nürnbergischen Pfleg Aemter Herrspruck, Reicheneck, Engelthal und Hohenstein im Alten Nordgau gelegen.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter nach Paul Pfinzing, um 1750, 59 x 53 cm.
Cartographia Bavariae, K 2, 19. - Schöne Karte mit Hersbruck im Zentrum, nach der berühmten Karte von Paul Pfinzing entstanden. Ohne Stecher und Verla... (Artikelnr. 24533CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
KETSCHENDORF/bei Coburg. - Das Schlösschen Ketschendorf. Blick auf das Schlösschen, im Vordergrund zweispänniger Leiterwagen.
Gouache von Karl Koch, 1830, 35 x 52 cm.
Das Schlösschen war Wohnsitz des Herzogs Franz Friedrich Anton von Sachsen Coburg Saalfeld und seiner Gattin Auguste Caroline Sophie. Das Aquarell wurde vom Musiklehrer der Coburger Prinzen Ernst u... (Artikelnr. 28488CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
KLEINHEUBACH/Main. - Blick von den Häusern des Ortes auf den Kirchturm.
Kreidezeichnung, weiß gehöht, von Rudolph Brabandt, rechts unten monogr. und dat. "1936", 30 x 22,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig,... (Artikelnr. 18218CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KRAFTSHOF/bei Fürth. - Irrhain. - Perspectivischer Grundriss und Prospect des weitberühmten Nürnbergischen Irrgartens bey Krafftshoff. Gesamtansicht, Grundriss und drei Detailansichten des Irrhains.
Kupferstich von J.C. Berndt bei Riegel, Nürnberg, um 1744, 30 x 38 cm.
Fauser 10153; Germanisches Nationalmuseum, StN 10513. - Der im Kraftshofer Forst gelegene Irrhain war der Versammlungsort des 1644 gegründeten "Pegnesischen Blumenord... (Artikelnr. 42670EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MAINLAUF. - Karte. - Partie Orientale du Temporel de l'Archevesché et Eslectorat de Mayence et le Comté de Reineck.
Grenzkol. Kupferstich von N. Sanson bei Jaillot, dat. 1692, 55 x 41,8 cm.
Zeigt den Mainlauf mit der Mainschleife von Hanau-Steinheim bis Würzburg sowie den Tauberlauf von Wertheim bis Bad Mergentheim. Im Süden noch Neckar, Jagst und Koc... (Artikelnr. 3049AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MUGGENDORF. - Muggendorf Landg. Ebermannstadt im Obermainkreis. Gesamtansicht von einer Anhöhe, vorne links zwei Bäuerinnen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 15 x 20 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 14761BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Äußeres Tor zur Burg.
Pastell von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1923", 29,5 x 12,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schwei... (Artikelnr. 18091CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Blick auf den Giebel und die beiden oberen Stockwerke eines Hauses.
Federzeichnung von Roland Anheisser, monogr., um 1911, 26,5 x 24 cm (Blattgröße).
Vollmer Bd. I, S. 54. - Der Maler, Zeichner, Radierer und Architekt lebte von 1877 - 1949. Er war auch als wissenschaftlicher Schriftsteller tätig. - Beil... (Artikelnr. 20484EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
STREITBERG. - Die Ruinen von Streitberg. Gesamtansicht mit Blick über eine Brücke auf die Stadt, darüber die Ruinen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 13,5 x 20 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 14765BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STREITBERG. - Neideck. - Neudeck. Blick vom Flußufer auf die Ruine, im Vordergrund ein rastender Wanderer.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13 x 19,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 3105BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WUNSIEDEL. - Blick über Felder und Wiesen auf Ort, im Vordergrund ein Bauer mit seinen Kühen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14,5 x 21 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 6392BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Inneres der St. Sebaldus-Kirche zu Nürnberg. Blick in das linke Seitenschiff des gotischen Kirchenraumes, staffagiert mit zahlreichen Personen in mittelalterlicher Kleidung.
Lithographie mit Tonplatte von Domenico Quaglio, dat. 1817, 36 x 31 cm.
Winkler 640, 32; Trost L41; Maillinger I, 2981. - Zustand I von III, mit dreifacher Linienumrandung, unten links "Dominicus Quaglio Pinx et del 1817". - Breitrandig un... (Artikelnr. 27167CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Nürnberg. Hof. Theresienstr. No. 7. Blick in den Innenhof mit Galerien, Maßwerkbrüstungen und offener Wendeltreppe.
Federzeichnung von Roland Anheisser, rechts unten sign., bez. und dat. 25.6.1904, 36,5 x 26,5 cm (Blattgröße).
Vollmer Bd. I, S. 54. - Der Maler, Zeichner, Radierer und Architekt lebte von 1877 - 1949. Er war auch als wissenschaftlicher ... (Artikelnr. 20478EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Nürnberg. Weinstadel am Henkersteg. Blick über die Straße auf die Nordfassade des Weinstadels, links der Wasserturm.
Federzeichnung von Roland Anheisser, rechts unten monogr., bez. und dat. 1903, 28,5 x 23 cm (Blattgröße).
Vollmer Bd. I, S. 54. - Der Maler, Zeichner, Radierer und Architekt lebte von 1877 - 1949. Er war auch als wissenschaftlicher Schri... (Artikelnr. 20480EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Prospekt der St(adt) Nürnberg aus Südosten (Thieme-Becker). Oben Wappen und florale bzw. ornamentale Verzierungen, vorne Staffage.
Kupferstich von Joh. Christ. Zick bei J.G. Leisner, Nürnberg, 1774, 11 x 39 cm.
Nagler: "Prospekt von Nürnberg für den Verlag J.G. Leisner"; Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 482 (s.o.). - Ohne die bei Thieme-B. angegebene Aufschrift für das... (Artikelnr. 30658EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Quodlibet mit Teilansichten von Henkerturm, Insel Schütt, Burg, Fünfeckigem Turm, Dürerhaus, Nassauerhaus, Bratwurstglöcklein und Museumsbrücke, als lose Zeichenblätter verteilt liegend über einem blühenden Kirschbaum
Aquarell und Federzeichnungen, unleserlich sign. "M.Ben...", um 1880, 47 x 40 cm.
Handschriftlich bez. "Geburtstagsgeschenk von Mieze an Vater". - Leicht fleckig, Ecken abgestoßen, mit einigen Randeinrissen. Im Stil der Zeit versiert ausg... (Artikelnr. 1427EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Weg nach der Burg zu Nürnberg. Blick auf die Burg, links Häuser und Straßenzug.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 12,5 x 18 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17633BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Tracht. - Der aeltere Burgermeister wie er von dem Einspänniger und Stattknechten begleitet, im Rath gehet. Der Nürnberger Bürgermeister in seiner schwarzen Amtsrobe gefolgt von acht in offizieller Tracht gekleideten Knech
Altkol. Kupferstich von J.A. Boener, 1702, 12 x 17 cm (breitrandig).
Müller, Verzeichnis der Nürnberger Kupferstiche, S.100. - Aus: J.A. Boener "Des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg Zierdte". (Artikelnr. 39247EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Tracht. - Landleute a.d. Gegend v. Nürnberg. Junges Paar in Festtagstracht, dahinter Stadtsilhouette.
Altkol. Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 15 x 15 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 18... (Artikelnr. 11643CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von der Isarseite, im Himmel Schriftband "München" mit dem churbayerischen und dem Münchner Wappen, im Unterrand zweimal Erklärungen 1 - 36.
Kupferstich von Georg Balthasar Probst nach F.B. Werner bei J. Wolff, Augsburg, um 1710, 32 x 105 cm (von 2 Platten gedruckt).
Lentner 1062: "Eminent selten". - Schöner, gleichmäßiger Druck des seltenen Kapitalblattes. Breitrandig und m... (Artikelnr. 17077CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium München. Gesamtansicht über die Isar, mittig von zwei Löwen gehaltenes Medaillon mit dem Münchner Kindl, im Vordergrund mehrere Reiter.
Kupferstich von Martin Engelbrecht nach F.B. Werner, um 1720, 18 x 29,5 cm.
Nicht bei Lentner und in Slg. Proebst. - Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 34 in Latein und Deutsch. - Guter Druck mit Rand. Gerahmt. (Artikelnr. 23824CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae Civitas primar. Gesamtansicht von Südosten über die Isar.
Altkol. Kupferstich von G. Hufnagel aus Janssonius, Städtebuch, 1657, 29 x 49 cm.
Lentner 1036; vgl. Pfister I,6. - Mit gestochenen Erklärungen, zwei Tafeln mit lateinischen Distichen links und rechts und großer Löwenkartusche in der M... (Artikelnr. 27564CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Blick von Nordosten über die Isar auf München, links im Hintergrund Bergkette mit der Zugspitze.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, gedruckt von Lacroix, um 1832, 25 x 41 cm.
Pressler 7, I; Pfister II, 50; Lentner 1107; Slg. Proebst 128. - Die prächtige Gesamtansicht mit besonders hübscher Staffage: Im Vordergrund bürgerl... (Artikelnr. 21562CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Blick von Nordosten über die Isar auf München, links im Hintergrund Bergkette mit der Zugspitze.
Lithographie von Gustav Kraus, gedr. von Lacroix, um 1832, 25 x 41 cm.
Pressler 7,I; Pfister II, 50; Lentner 1107; Slg. Proebst 128. - Die prächtige Gesamtansicht mit besonders hübscher Staffage: Im Vordergrund bürgerliches Paar im Gesp... (Artikelnr. 14390CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Panorama von München No. I. Blick von einem erhöhten Standpunkt in Haidhausen in südwestlicher Richtung über die Isar, links die Auer Kirche, rechts die Johanniskirche.
Lithographie von Eberhard Emminger bei Ravizza, um 1865, 30,5 x 46,5 cm.
Lentner 1152; Slg. Proebst 182; Henning-Maier S. 151; Degreif WVZ 31-11. - Linke Hälfte des zweiteiligen, sehr detailgetreuen Panoramas. - Breitrandig und gut erhalt... (Artikelnr. 17327CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alte Pinakothek. - Pinakothek in München. Die Alte Pinakothek, gesehen von der Barerstraße, mit Personenstaffage, Reiter und Kutsche.
Aquatinta auf China von Leopold Rottmann nach Jos. Weiß in der liter. artist. Anstalt, um 1840, 28 x 41 cm.
Maillinger II, 205, 4; Pfister II, 281, 17. - "Nach v. Kobell's gavanographischer Methode". - Mit sehr breitem Rand und in tadello... (Artikelnr. 20955EG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
POMMERSFELDEN. - Prospect des grossen Saals von seithen des Eingangs gegen der Stiegen. Sehr detaillierte Darstellungen des großen Saals im Schloß Weissenstein mit figürlicher Staffage.
Kupferstich von Pintz nach Salomon Kleiner bei Wolffs Erben, Augsburg, 1728, 25 x 40 cm.
Thieme/Becker XX, S. 452ff. - Tafel 16 aus "Wahrhaffte Vorstellung beyder ... Schlösser Weissenstein ob Pommerfeld und Geibach". - Mit leichtem Licht... (Artikelnr. 1409GG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
POTTENSTEIN. - Hübsche Gesamtansicht mit Blick von einer Anhöhe über den Ort auf das Schloß.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17724BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Die Vestung Ingolstatt. Gesamtansicht von Süden über die Donau mit dem Hornwerk.
Kupferstich nach Merian, um 1660, 18 x 32 cm.
Vgl. Hofmann/Reissmüller, Ingolstadt, Kat. Nr. 39, Abb. Nr. 46. - Der Titel ist bei unserem Blatt nicht in einem Schriftband in der Mitte untergebracht, sondern in einem Wappenfeld oben links.... (Artikelnr. 16743CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ASCHAFFENBURG. - Aschaffenburg. Schöne Gesamtansicht mit Blick den Main entlang über die Brücke, dahinter die Stadt mit dem Schloß. Am Flußufer ein Weg mit Spaziergängern.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus nach H. Adam bei J. Selb, um 1828, 25,5 x 40,5 cm.
Pressler 165,I; Lentner 6274; Maillinger II, 1487. - Schöne Gesamtansicht mit belebter Szenerie. - Breitrandig und in feinem Altkolorit. (Artikelnr. 28339CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KISSINGEN. - Das neue Conversationshaus in Kissingen. Blick auf das Kurhaus mit den Arkaden.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17695BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt.