Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8961
Bayern
8927
Oberbayern
3956
Franken
2279
Schwaben
1255
Niederbayern
878
Oberpfalz
559
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
47
Europa
32
-
HOHENSCHWANGAU. - Hohenschwangau von der Jugend. Blick von einer Anhöhe auf Schloß und Ort, im Hintergrund Albsee, Hopfensee und schönes Bergpanorama.
Lithographie von J. Woelffle nach E. Richter bei Mey & Widmayer, München, um 1860, 27 x 37,5 cm.
Nicht bei Schefold und Lentner. - Besonders schön ist die Größe und der Zustand der Ortschaft zu erkennen. Im unteren Rand mit Bezeichnung... (Artikelnr. 14246CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSCHWANGAU. - Schloss Hohenschwangau bei Fuessen. Blick auf das Schloß in Gewitterstimmung, im Hintergrund Berggipfel, vorne rechts fünf fliehende Ziegen.
Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann, dat. 1821, 40 x 45 cm.
Dreyer 194; Winkler 315, 29; nicht bei Lentner. - Zustand I noch ohne die Tonplatte. - Mit schmalem Rand. Der Titel ausgeschnitten und in die Linienumrandung montiert, ebens... (Artikelnr. 26904CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Blick von Westen auf die Fassade des Doms, lebhafte Staffage im Vordergrund.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 17 x 21 cm.
Pressler 287. - Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 18... (Artikelnr. 17678BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Botanische Gesellschaft. - Zum fünfzigjährigen Stiftungstage der k(öniglichen) botanischen Gesellschaft zu Regensburg am 14ten Mai 1840. Zweiseitiges Jubiläumsgedicht aus zehn Strophen zu je vier Zeilen, gezeichnet "F."
Typendruck "bei Brenck's Wittwe", Regensburg, 1840, 21 x 13 cm (Blattgröße).
Außer dem Stifter der Gesellschaft, einem "Greis im Silberhaare", wird "Prinz Maximilian" erwähnt, "der unsern Bund beschützet". - Kleiner Tintenfleck im Eck... (Artikelnr. 6226EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augusta Vindelicorum, Augspurg. Gesamtansicht über den Lech, im Vordergrund ein Planwagen und ein Reiter, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 50 in deutsch und lateinisch.
Kupferstich von Markus Ruprecht bei Johann Christop Hafner, um 1740, 22,5 x 63,5 cm.
Schefold 40484. - Mit drei kleinen hinterlegten Randeinrissen, oben mit einem schmalen Rand. Prächtige, von zwei Platten gedruckte Vedute. (Artikelnr. 20118BG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augvsta Vindelicorum Augspurg. Gesamtansicht aus der Vogelschau, links unten Erklärungen 1 - 29, oben und rechts Reichs- bzw. Stadtwappen.
Kol. Kupferstich bei Frederic de Wit nach Wenzel Hollar, 1657, 39,5 x 50 cm.
Schefold 40162: "Aus Janssonius 1657", dem Städtebuch. - Insgesamt gering gebärunt und knittrig, mit einem schmalen Rand um die Einfassungslinie. Verso der Rand... (Artikelnr. 20099BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Gesamtansicht von Osten, davor ein Steinmal mit Kreuz, oben Inschrift "Religion", rechts oben Friedensengel mit Posaune, im Vordergrund zerschmetterte Symbole des Krieges (Mars), in Umrahmung mit Rocaillen.
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, dat. 1766, 23 x 28,5 cm.
Schefold 40492; Jesse 314. - Kupferstich für das Flugblatt "Friedensgemälde auf das den 8. und 13. August 1766 begangene Dank- und Friedensfest". (Artikelnr. 7284CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Alter Einlaß. - Porta Nocturna, der Einlas. Das Nachttor der Stadt mit Sternenhimmel, im Vordergrund laufen mehrere Bürger in Gruppen auf den Einlass zu.
Kupferstich von Simon Grimm, um 1680, 12 x 17 cm.
Schefold 41987 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 183. - Aus der Folge: "Augusta Vindelicorum", um 1680. - Mit kleinem Fleckchen, die Ränder verso mit Kleberesten. Selten. (Artikelnr. 22780BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Fischertor. - Nun hat ein Revalin das Fischer Thor umfangen, So viele Jahre schon gelegen demolirt Mit einer Faußebray sicht man auch solches prangen, .... Spaziergänger vor dem Wall, links die Stadt.
Kupferstich, um 1730, 12 x 22 cm.
Schefold 42081 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - Etwas gebräunt. Selten. (Artikelnr. 22777BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Augsburgisches Jubel=Gedächtnüs. Barockes Titelblatt zum ersten Sammelband der Friedengemälde im Jubiläumsjahr der Confessio Augustana von 1530.
Kupferstich von G. Pfautz bei J.M. Roth, um 1730, 42 x 30 cm.
Vgl. Jesse S.34 und S.8 (Abb); Marsch 87 (Abb). - Variante mit gestochenem Text. - Am unteren Rand ca. 3 cm eingerissen und im Randbereich fleckig; bis zur Plattenkante beschni... (Artikelnr. 40957EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Die Friedentugenden. Gerechtigkeit, Güte und Vertrauen reichen sich gegenseitig die Hände. Dahinter Blick in die Heilig Geist Spital Kirche und zahlreiche Medaillon mit christlichen Tugenden.
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1759, 27 x 30 cm (Darstellung); 50 x 30 cm (mit Text).
Jesse 300; Teuscher 708; Schefold 40854. - Friedengemälde für1759, darunter das Textblatt montiert. (Artikelnr. 40952EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zum Psalm 119. Mittig die Allegorie der Stadt Augsburg, der von rechts der Friede den Ölzweig reicht, von links der Glaube die Concordienformel von 1569, dazu allegorische Figuren
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1769, 23 x 28 cm.
Jesse 320. - Ohne das 80zeilige Gedicht. - Geglättete Mittelfalte. (Artikelnr. 14155EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Zum bevorstehenden Jubiläum des Westfälischen Friedens. Die Verhandlungsführer in Münster sitzen um einen Tisch und blicken zum Betrachter. Darüber drei kleine Kartuschen.
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach J.J. Haid, 1748, 23 x 30 cm (Darstellung); 47,5 x 30 cm (mit Text);
Jesse 276. - Friedensgemälde von 1747, darunter das Textblatt montiert. - Bis an die Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 40947EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Zwei Darstellungen durch eine Säule getrennt. Links die Einweihung der Barfüsserkirche 1524, zum ersten protestantischen Gotteshaus in Augsburg, rechts der Säule die Einweihung des Tempels i
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach J.G. Haid, 1767, 23 x 30 cm (Darstellung); 47 x 30 cm (mit Text).
Jesse 284. - Friedensgemälde von 1751, darunter das Textblatt montiert. (Artikelnr. 40941EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Lindau i. B/see, Hauptstr. Blick in die von alten Häusern gesäumte Hauptstrasse.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1947", 15,5 x 12 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid d... (Artikelnr. 18339CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Bayerisch-Schwaben. - Karte. - Gebietskarte von Schwaben. Reicht im Norden bis Ellwangen und Treuchtlingen, im Westen bis Schwäbisch Gmünd, Ulm und Biberach im Süden bis Memmingen und Landsberg und im Osten bis Dachau, Schr
Grenzkol. Kupferstich bei W. Jaeger, um 1780, 47 x 62 cm.
Blatt 59 der "Carte Topographique d'Allemagne". (Artikelnr. 11897AG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
WERTINGEN. - Rieblingen. - Bruderschaft. - Satzungen für die Mitglieder der Bruderschaft Jesu, Mariä, Joseph in der Martinskirche zu Wertingen. Die hl. Familie mit Engeln, seitlich Satzungen und Gebetstext.
Kupferstich und Typendruck, dat. 1855, 12,5 x 8 cm (Darstellung) bzw. 16,5 x 20 cm (Holzschnittbordüre).
Mit hs. Aufnahme in die Bruderschaft vom 19. 3. 1855 für "Viktoria Eheschmid v. Rieblingen". - Geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 37612EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
RAMSAU. - Ramschauer Ache. - Ramsauer Ache mit Jenner. Blick vom Fluss auf den Berg.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, sign., um 1923, verso bezeichnet, 15 x 23 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des S... (Artikelnr. 17896BG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
RIEGSEE. - Weiter Blick von einer Anhöhe auf Riegsee, im Vordergrund ein eingezäunter Wanderweg.
Bleistiftzeichnung, verso bez. u. dat., 1859, 15,5 x 24 cm.
Die Ortschaft mit dem See und der Hohenpeissenberg sind am Rand bez.; verso hs: "Von Kugelöhr gegen den Riegsee und Peißenberg, M. 4. Oct. 58, 3-4 p. m. alone". - Heute befindet... (Artikelnr. 39770EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RIESSERSEE/bei Grainau. - Bader-See. Blick über den See auf Waxenstein.
Holzschnitt von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1927", 15 x 12 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitglied des Schwei... (Artikelnr. 18279CG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTACH-EGERN. - Egern am Tegernsee. Blick über den See auf den Ort, vorne großes Ruderboot.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17727BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Hohenwaldeck. - Hohen Waldeck am Schliersee. Blick vom Ufer über den See auf die Burgruine.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 21,5 x 16,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17669BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Tracht. - Bauern von Schliersee. Paysans de Schliersee. Vier Bauern und ein Bub in Tracht beim Kegeln, im Hintergrund der See und Schliersee am jenseitigen Ufer.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann & Barth, München, um 1830, 20 x 25 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Himmel gering berieben. Mit schmalem Rand. Feines ... (Artikelnr. 37902EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
SEEFELD/Pilsensee. - Gesamtansicht von Schloß und den umliegenden Gebäuden, rechts der Pilsensee, im Vordergrund Jäger und Landleute.
Kupferstich von Joseph Georg Wintter, dat. 1787, 38 x 68 cm.
Lentner 2106a und 10523: "Hervorragend interessantes Blatt mit Widmung an den Besitzer Grafen Anton Clemens v. Törring und dem Wappen derer von Törring. Von grosser Seltenheit!... (Artikelnr. 10694CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
SEEFELD/Pilsensee. - Gesamtansicht von Schloß und den umliegenden Gebäuden, rechts der Pilsensee, im Vordergrund Jäger und Landleute.
Kol. Kupferstich von J.G. Wintter, dat. 1787, 38 x 68 cm.
Lentner 2106a und 10523: "Hervorragend interessantes Blatt mit Widmung an den Besitzer Grafen Anton Clemens v. Törring und dem Wappen derer von Törring. Von grosser Seltenheit!". ... (Artikelnr. 21671CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Blick von Richtung Gauting auf Starnberg mit Schloß und Kirche, im Hintergrund der See mit Bergpanorama.
Lithographie von J.N. Ludwig, 1837, 15 x 21 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17679BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Brauchtum. - Ein Gerichtstag. Figurenreiche Szene vor dem Starnberger Gerichtsgebäude, durch einen Torbogen Blick auf die Josephskirche und den See.
Kupferstich von Jaquemot nach Karl von Enhuber, 1867, 41,5 x 54 cm.
Abb. des Gemäldes bei Schober, Bilder aus dem Fünf-Seen-Land, Abb. 296. - Das Gebäude ist das Schloß Starnberg, das heutige Finanzamt. - Stimmungsvolles Genreblatt mit... (Artikelnr. 7470CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Brauchtum. - Ein Gerichtstag. Figurenreiche Szene vor dem Starnberger Gerichtsgebäude, durch einen Torbogen Blick auf die Josephskirche und den See.
Kupferstich von Jaquemot nach Karl von Enhuber, 1867, 41,5 x 54 cm.
Abb. des Gemäldes bei Schober, Bilder aus dem Fünf-Seen-Land, Abb. 296. - Das Gebäude ist das Schloß Starnberg, das heutige Finanzamt. - Stimmungsvolles Genreblatt mit... (Artikelnr. 21173CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Uferlandschaft mit rechts einem alten Fischerboot vor dichtem Schilfbewuchs, dahinter, von Bäumen teils verdeckt, zwei Bauernhäuser, links Ausblick über den See mit Booten.
Bleistiftzeichnung von Joh.Nep. Ott (?), bez. und dat. "Starnberg, den 12. Sept. 1850", 13,5 x 21 cm.
Auf festem Zeichenkarton, alt montiert, auf dem Untersatz von alter Hand bez. "Johann Nep. Ott". - Im Randbereich einige Flecken. (Artikelnr. 13383BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Roseninsel. - An der Roseninsel. Blick auf die herbstliche Roseninsel vom Feldafinger Park aus, rechts großes Bootshaus und Steg, im Hintergrund die Alpenkette.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, links unten sign., verso bezeichnet, um 1990, 47 x 57 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport ... (Artikelnr. 21088BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
WESTERNDORF/bei Rosenheim. - Blick auf die Dorfkirche, vorne der seitlich stehende Turm. "Messmerhaus" mit Anbau an der Giebelseite, rechts der Turm der Dorfkirche sichtbar. Blick auf ein Anwesen mit Arkadenfenstern im Erdgeschoß, an der
Bleistiftzeichnungen von Richard Groth, bez. und dat. 28.3. bzw. 9.5. 1907, je 17,5 x 26 cm (Blattgröße, aus einem Skizzenbuch). (Artikelnr. 11360EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRATSHAUSEN. - Blick vom Wolfratshauser Berg aus auf die Stadt und Berge, links die Loisach mit Floß.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 10574AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Chorographia Bavariae. Widmungsinschrift von Apians Atlas an Herzog Albrecht V., reich geschmückt mit Früchtefestons und zwei Windgöttern, links Teilkarte der Oberpfalz von Schönsee und Frauenstein im Norden bis
Kol. Holzschnitt nach Philipp Apian, 1568, 31 x 42 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 40-52. - Blatt 3 und 4 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Mit sehr feinem Flächenkolorit. (Artikelnr. 19354CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Blick über Felder auf Ort und Schloß, rechts im Vordergrund ein Herr und ein Soldat.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 14 x 19 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 1643AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
TUTZING. - Die alte Parkmauer in Tutzing. Uferabschnitt mit Mauer und hohen Bäumen, davor zwei vertäute Boote und Schwäne, am See zahlreiche Segelboote.
Bleistiftzeichnung von Hans Fischach, links unten bezeichnet, dat. "17/6/81", 28,5 x 38 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat un... (Artikelnr. 21130BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WASSERBURG/Inn. - Dies (Der Tag). Allegorische Darstellung aus der Folge der Tageszeiten mit zwei Figuren, Regenbogen und einem Pfau, im Hintergrund Gesamtansicht.
Kupferstich von C.G. von Amling nach Peter Candid, 1698, 23,5 x 15,5 cm.
Wessely/Engelmann 49; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 773; Lentner 12056; Andresen, Handb. Bd. I, S. 21. - Am Himmel der Sonnenwagen. - Mit feinem Rändchen um die Platten... (Artikelnr. 10590CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WASSERBURG/Inn. - Gesamtansicht vom anderen Ufer des Inns aus, auf der Brücke Pferdegespann, im Vordergrund Jäger.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 13 x 19,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 1645AG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WATZMANN. - Watzmann v. Obersee. Am Aufgang zum Steinernen Meer.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1923", 13 x 19 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des... (Artikelnr. 18317CG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Landshut im Jahre 1811. Stadtplan mit Trausnitz und Hofgarten.
Lithographie von Sanctjohanser, dat. 1811, 46 x 46,5 cm.
Landshut ins Bild gesetzt S. 226/7; nicht bei Winkler. - Inkunabel der Lithographie. - Winkler bringt unter der Nr. 696 einen Verweis auf Ferchl, der einen Plan von Landshut von 1811... (Artikelnr. 24059CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Trausnitz. - Schloß Trausnitz bei Landshut. Blick über bewaldeten Anhang zum Schloß, vorne auf der Straße drei Landleute mit Kind.
Kreidelithographie von Joseph Klotz, 1817, 30,5 x 43 cm.
Winkler 414, 5 II; Maillinger IV, 1018. - Inkunabel der Lithographie. - Rechts unten signiert und datiert, unten mittig "J.G.Z." (Zeller), mit schmalem Rändchen um die Darstellung. ... (Artikelnr. 22540CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Trausnitz. - Schloß Trausnitz bey Landshut. Weiter Blick auf die Burg, im Vordergrund ländliche Personengruppe.
Lithographie mit Tonplatte von Joseph Klotz, dat. 1817, 30,5 x 43,5 cm.
Winkler 414, 5. - Der Bruder von Simon Klotz wirkte als Hoftheatermaler und Lithograph. Er lebte von 1785 bis 1830 in München. - An drei Seiten ohne Rand. - Sehr selt... (Artikelnr. 14206CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERBAYERN. - Karte. - Bavariae pars inferior.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1720, 47 x 57 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt den Donaulauf von Ingolstadt bis Passau und den Isarlauf von München bis zur Mündung in die Donau sowie das Gebiet von Waldmünchen bi... (Artikelnr. 1702GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERBAYERN. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Isar und Vils mit den Orten Mühldorf, Altötting, Marktl, Braunau, Eggenfelden, Pfarrkirchen, Neumarkt/St. Veit. Vilsbiburg. Mit Einzeichnung der Schlacht bei Ampfing.
Altkol. Kupferstich von Peter Weiner nach Philipp Apian, 1579, 33 x 43 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 69/70. - Blatt 15 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Gut erhalten in sehr feinem Flächenkolorit. (Artikelnr. 22312CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERBAYERN. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Wolnzach, Reichertshofen, Lenting, Riedenburg, Prüfening, Eggmühl und Pfaffenberg. Im Mittelpunkt der Donaulauf von Ingolstadt über Vohburg, Wackerstein, Neustadt, Weltenburg bis Pr?
Kol. Kupferstich von Peter Weiner nach Philipp Apian, 1579, 32,5 x 43 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 69/70. - Blatt 10 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Tadellos erhalten in sehr feinem Flächenkolorit. (Artikelnr. 24113CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Bruderschaft. - Die Hoch-Löbl. Bruderschaft Unter dem TitulMariae Verkündigung In dem Ertz-Hertzoglichen Collegio der Societät Jesu zu Passau. Urkunde in Säulenumrandung mit zahlreichen Engeln und Putten, unten große Gesamt
Kupferstich von Matthias van Sommeren (d.i. M.van Somer) nach Georg Urtelmayr, um 1670, 45 x 35 cm.
Die Urkunde ausgefüllt und mit gedecktem Papiersiegel. - Mit schmalem Rändchen und geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 28121CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Haidenhof. - Schloss Heidenhof bei Passau, von der Donau Seite, im Vordergrund Landleute und eine Kutsche.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17639BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Karte. - Special=Charte des Chur=Baierschen Fürstenthums Bamberg nebst verschiedenen angraenzenden Laendern.
Altkol. Kupferstich nach J. Roppelt bei Schneider u. Weigel, Nürnberg, 1804, 2 Karten, je ca. 38 x 38 cm nebeneinander auf einen Bogen gedruckt.
Die zwei nördlichen Teile der äußerst seltenen, vierteiligen Karte zeigen die Bambergische... (Artikelnr. 25343CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Baireuth. Gesamtansicht von einer Anhöhe, vorne auf dem Weg ein Herr mit Spazierstock.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 13,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17630BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Bayreuth und Umgebung. Ein Album in sieben Stahlstichen.
Stahlstiche von Hablotscheck nach H. Stelzner bei C. Giessel, Bayreuth, um 1860, je ca. 7,5 x 11,5 cm.
Die feinen Stahlstiche zeigen: Jean Paul's Platz, Harmoniegebäude, Neues Schloss, Rollwenzelhäuschen, Sonnentempel der Eremitage, Schl... (Artikelnr. 20333CG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
COBURG. - Coburg und seine Umgebungen. Gesamtansicht, umgeben von 10 Teilansichten.
Stahlstich auf China von C. Frommel nach C. Reiss bei Riemann, um 1840, 25,5 x 33,5 cm.
Hübsch gestaltetes, seltenes Souvenirblatt mit floralen und ornamentalen Umrandungen. Die Teilansichten zeigen: Rathaus, Schloss Callenberg und Rosena... (Artikelnr. 27219CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt.