Suchergebnisse für: "Kloster"
Suche in:
Deutsche Ansichten
480
Bayern
330
Alte Graphik aller Art
293
Heiligenbilder
224
Oberbayern
185
Ansichten Ausland
129
Europa
117
Franken
52
Baden-Württemberg
51
Niederbayern
49
-
WOHLAU. - Tab: III. Vorstellung der Prospecte der von den vornehmsten Staedten des Fürstenth. Wohlau im Herzogth Schlesiens. Zwei Gesamtansichten (je 15,5 x 27,5 cm) von Wohlau und Rützen mit Bezeichnung der Sehenswürdigkeiten, darunte
Altkol. Kupferstich nach Friedrich Bernhard Werner bei Homann Erben aus "Scenographia Urbium Silesae", dat. 1737, 46 x 50 cm.
Die kleineren Gesamtansichten (je 14,5 x 16 cm) zeigen: Steinau, Rauden, Herrenstadt, Kloster Leubus und Kloster ... (Artikelnr. 2563GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
HUSUM. - Husum. Stadtplan mit Legende von a-n, sowie mit 6 Teilansichten und einer kleinen Detailkarte des Umlands.
Holzstich, dat. 1862, 34 x 45 cm.
Die Teilansichten zeigen u.a. die Kirche, Husumer Schloß und ein Kloster. - Mit geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 1133GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WILHEM von Vercelli (1085-1142). - Der heil. Wilhelm, Abt. Der Heilige spendet Gläubigen den Segen.
Holzstich, um 1890, 10 x 11,5 cm.
Auf der ganzen Textseite eines christlichen Kalenders - verso Kalenderblatt. - Wilhelm gründete um 1114 das Kloster Monte-Vergine bei Avellino in Süditalien. (Artikelnr. 38958EG)
Erfahren Sie mehr25,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Wallfahrtsandenken. - An der H. Krippe angerührt. Blumen von Bethlehem. Jesuskind im Stroh in einer Krippe aus Blüten und Blättern.
Chromolithographie mit Collage auf Papier, Rom, um 1900, 8 x 5,5 cm.
Verso Typographie mit Verweis auf das Tre Fontane Kloster in Rom. (Artikelnr. 40369EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
EUPHROSINE von Polock. - Die kniende Prinzessin und spätere Äbtissin wird von einem Abt im Beisein von Mönchen eingekleidet.
Kupferstich, um 1720, 8 x 14 cm.
LCI Bd. 6, Sp. 187. - Verso Typographie, mit Hinweis auf das Theodosius-Kloster in Kiew (dort ihre Reliquien). (Artikelnr. 30584EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN VII., Markgraf von Baden (gest. 1291). - Ganzfigur nach halblinks, stehend in Rüstung mit Fürstenhut und zwei Schwertern, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Markgraf zu Verona und Herr zu Baden und Eberstein liegt im Kloster Lichtenthal begraben. (Artikelnr. 13995EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
OTT, David (1729 - 1798). - Brustbild nach halblinks im Rund des Geheimen Rats in Zürich seit 1795, unten Inschrift.
Kupferstich von C.W. Bock, dat. 1792, 14,5 x 9 cm.
Der Landvogt in Wäderswil 1772-1778 war Zunftmeister 1778, Statthalter 1783 und Obmann der Gemeinen Klöster 1785. (Artikelnr. 36816EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Andechs. Zwei Wallfahrtsandenken, einmal mit dem Gnadenbild der Gottesmutter über dem Klosterberg und den Nebengebäuden sowie einer Prozession und rotem Randornament, das zweite mit der Drei
Holzstiche bei A. Schaufele, Stuttgart, um 1870, 8,5 x 5 cm.
Dabei ein weiteres Wallfahrtsandenken von Andechs mit der Dreihostienmonstranz über dem Kloster und einer Prozession, Stahlstich bei F. Fraenkel, Nünberg, um 1860. - Die Beiga... (Artikelnr. 40482EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
EOBANUS HESSUS, Helius (1488 - 1541). - Humanist und Dichter.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 10,5 x 10 cm.
Brustbild nach halblinks des in Halgehausen (heute Haina, Kloster) bei Frankenberg in Hessen geborenen Magisters der Schönen Künste, später Rektor in Erfurt und Nürnberg sowie Profess... (Artikelnr. 20276EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBRECHER, Joachim (1523 - 1591). - Kurbrandenburgischer Rat, Geheimsekretär des Kurfürsten Johann Georg (48).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 25135. - Halbfigur nach viertellinks, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der kurfürstliche Lehenssekretär gehörte 1574 zu den Mitbegründern des Berliner Gymnasiums zum Grauen K... (Artikelnr. 27692EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Drouin, Josephine von. - Erinnerungen aus den Geschichten des Ueberganges von dem Polytheismus zum Christenthume und dessen religiösen Anstalten und Stiftungen.
Mchn., Giel, 1827.
17 x 11 cm. XII, 234 S., 1 Bl. Pp. d. Zt.
Nicht bei Pfister. - Sammlung von Auszügen und Nachrichten aus dem altrömischen Kalender und verschiedensten Schriften des Christentums der königl. Bayer. Oberstens-Gatti... (Artikelnr. 3868BB)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
ODILO, Herzog von Bayern (vor 700 - 748). - Utilo II. Halbfigur nach halblinks vor einer Nische, mit Inschrift "Anno 739", unten Allegorie.
Kupferstich von Kilian, um 1620, 9,5 x 6 cm.
Der Vater Herzog Tassilos III. gilt als Gründer der Klöster Benediktbeuern (739) und Niederaltaich (741). - Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 28442EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Erinnerung an Garmisch u. Umgebung. - Leporello in Photolithographie. Mit 21 Ansichten.
München, Zieher, ca. 1890.
11 x 15,5 cm. Rote Lwd. mit reicher Gold- u. Blindpräg.
Mit Gesamtansichten von Partenkirchen, Garmisch, Mittenwald, Kloster Ettal und Oberammergau, sowie hübsche Teilansichten vom Eibsee uvm. (Artikelnr. 49FB)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Erinnerung an Partenkirchen u. Umgebung. - Leporello in Photolithographie. Mit 21 Ansichten.
Mchn., Zieher, ca. 1890.
11 x 15,5 cm. Rote OLwd. mit reicher Gold- und Blindprägung.
Mit Gesamtansichten von Partenkirchen, Garmisch, Mittenwald, Kloster Ettal und Oberammergau, sowie hübsche Teilansichten vom Eibsee uvm. (Artikelnr. 7300BB)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG der Fromme, Kaiser (788 - 840). - Sohn Karls d.Gr.
Stahlstich nach P.C. Geissler bei C. Mayer, Nürnberg, 1842, 12 x 8,5 cm.
Ludwigs des Frommen Busse im Kloster St. Medard, 833. Der im Koster Saint-Medard bei Soissons kniende Kaiser liest sein "Sündenregister", ein Geistlicher hält das ... (Artikelnr. 31310EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Plan. - Accurata recens delineata Ichnographia... Augustae Vindelicorum. Plan mit herausragenden Gebäuden und großer Kartusche mit dem Rathaus sowie allegorischen Figuren; im Unterrand Erklärung der wichtigsten Kirchen, Kl?
Kupferstich von M. Seutter, um 1730, 49,5 x 58 cm (oben und unten knapprandig). (Artikelnr. 24350CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
HALS/bei Passau. - Gnadenbild Maria Schutz. - Maria Schutz zu Hals. Das Gnadenbild auf Wolken im Strahlenkranz mit Engelreigen, rechts "Gebeth zu Maria."
Altkol. Kupferstich, um 1840, 8,5 x 6 cm (Darstellung) bzw. 9 x 12,5 cm (Holzschnittbordüre).
Das Gnadenbild kam 1818 vom Passauer Kloster Niederndorf nach St. Georg in Hals. (Artikelnr. 37825EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Druckplatte. - Druckplatte (Nr. 253) für vier Ansichtspostkarten mit dem Vordruck "Gruss aus ...".
Solinger Stahl, um 1900, 15,5 x 29 cm.
Seitenrichtig dargestellt sind: Heubach (Gesamtansicht und 2 Teilansichten), Ichenhausen (Gesamtansicht und 3 Teilansichten), Kloster Maria Medingen (Gesamtansicht und 2 Teilansichten) und Thailfingen... (Artikelnr. 16210BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MARGUERITE d'Arbouze (1580 - 1626). - V(enerabilis) Margarita Arbousia Abb(atissa) Vallis Gratiae O.S.B. Die Mystikerin, Äbtissin des Pariser Benediktinerinnenklosters Val-de-Grace, küßt ein Kruzifix, im Hintergrund beim Empfang der hl
Kupferstich, 1675, 11 x 8 cm.
Die 'Mère d'Arbouze', eng befreundet mit der französischen Königin Anne d'Autriche, war seit 1615 Äbtissin und reformierte das Kloster. (Artikelnr. 28515EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Andechs. Wallfahrtsandenken mit einer Ansicht des Klosterbergs, darüber zwei Abbildungen der Gottesmutter und zu oberst die Dreihostienmonstranz. Mit Spitzenrand und verso Gebetstext.
Farblithographie mit Goldkolorit bei F. Schemm, Nürnberg, um 1903, 10 x 6,5 cm (Blattgröße).
Dabei, ein weiters Andechser Wallfahrtsandenken mit dem Gnadenbild über dem Kloster im Oval, Heliogravüre mit Tonplatte, um 1910. (Artikelnr. 40486EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
MARQUARD von München (gest. 1337). - Der Selige Marquardus Franciscaner. Arme und Kranke besuchen das wundertätige Grab des seligen Marquard Weismaler in der Franziskanerkirche zu München. Der Franziskanerlaienbruder hatte 17 Jahre vö
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 6659AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEHDORF/Kochelsee. - Weiter Blick auf die Klosteranlage Schlehdorf und den Kochelsee mit dem Jochberg am linken und dem Herzogstand am rechten Bildrand.
Bleistiftskizze, dat. "8. Oct. (18)58", 15,5 x 24 cm.
Das Kloster und die Berge am oberen Rand bez.; verso hs: "Zwischen Weil und Schwaigreuth, gegen Schlehdorf hin J. 8. Oct. 58. 10-11 a. m. alone". - Leicht fleckig. (Artikelnr. 39777EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HALS/bei Passau. - Gnadenbild Maria Schutz. - Maria Schutz in Hals. Das Gnadenbild auf Wolken im Strahlenkranz mit Engelreigen, seitlich "Gebet zu der allerseligsten Jungfrau Maria."
Altkol. Kupferstich, um 1825, 8 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 11 x 18,5 cm (Holzschnittbordüre).
Das Gnadenbild kam 1818 vom Passauer Kloster Niederndorf nach St. Georg in Hals. (Artikelnr. 37824EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HALS/bei Passau. - Gnadenbild Maria Schutz. - Maria Schutz in Hals. Das Gnadenbild auf Wolken, seitlich "Gebet zu Maria, der Himmels-Königin."
Holzschnitt bei Keppler's Buchdruckerei, Passau, um 1850, 9 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 11 x 17,5 cm (Holzschnittbordüre).
Das Gnadenbild kam 1818 vom Passauer Kloster Niederndorf nach St. Georg in Hals. (Artikelnr. 37823EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWYZ. - Karte. - Canton Schweiz sive Pagus Helvetiae Suitensis.
Altkol. Kupferstich von Homann Erben, 1767, 48 x 53 cm.
Gesuchte Kantonskarte mit Wappenkartusche und einer Ansicht von Kloster Einsiedeln. Zeigt das Gebiet zwischen Zürich- und Vierwaldstätter See mit Zuger- und Luzerner See. - Stellenw... (Artikelnr. 27984CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MARQUARD von München. - B. Marquardus E. S. Francisci Familia. Arme und Kranke besuchen das wundertätige Grab des seligen Marquard Weismaler in der Franziskanerkirche zu München. Der Franziskanerlaienbruder hatte 17 Jahre völlig gelä
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 11963EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
EOBANUS HESSUS, Helius (1488 - 1541). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Humanisten und Dichters.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 7410. - Geboren in Halgehausen (heute Haina, Kloster) bei Frankenberg in Hessen, wurde er in Erfurt Magister der Schönen Künste, später Rektor in Erfurt und Nürnberg sowie Professo... (Artikelnr. 287EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-WÜRTTEMBERG. - Sammelbild mit 16 Ansichten auf einem Blatt.
Lithographie, um 1840, 24 x 39 cm.
Die feinen kleinen Ansichten (ca. 5 x 8 cm) zeigen Hohenschwangau, Ebersteinburg, Schloß Eberstein, Baden, Liebenzell, Maulbronn, Theater in Cannstadt, Ulm, Eberstein im Murgtal, Hirschau, Waldburg, Wild... (Artikelnr. 26392CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Plan. - Accurata recens delineata Ichnographia... Augustae Vindelicorum. Plan mit herausragenden Gebäuden und großer Kartusche mit dem Rathaus sowie allegorischen Figuren. Im Unterrand Erklärung der wichtigsten Kirchen, Kl?
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1730, 49,5 x 58 cm.
In den Rändern etwas fleckig, verso umlaufend mit Montageresten. (Artikelnr. 1758GG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Die wunderbaren heil. 3 Hostien auf dem heil. Berge Andechs. Wallfahrtsandenken mit der Dreihostienmonstranz auf einer Wolke über dem Klosterberg und den Nebengebäuden sowie einer Prozession. Mit gepr?
Stahlstich bei F. Fraenkel, Nürnberg, um 1860, 11 x 7,5 cm (Blattgöße).
Dabei ein Lesezeichen mit dem Gnadenbild der Gottesmutter von Andechs über dem Kloster mit Jugendstilornament, Farblithographie, um 1900. - Der Spitzenrand mit kle... (Artikelnr. 40479EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Erinnerung an die Ober=ammergauer Passions-Spiele. - Leporello in Photolithographie. Mit 34 Ansichten.
Frankfurt, Frey, ca. 1890.
12,5 x 15,5 cm. Dunkelroter Pp. mit reicher Gold- u. Blindpräg.
Mit zwei hübschen Gesamtansichten, sowie einer Ansicht vom Kloster Ettal und Szenen-Darstellungen des Schauspiels und Porträts der Schauspie... (Artikelnr. 55FB)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH IX. der Schwarze, Herzog von Bayern (gest. 1126). - Halbfigur en face, mit Hermelin vor einer Nische mit Inschrift, in der Rechten eine Mönchsdarstellung.
Kupferstich von Kilian(?), um 1620, 9,5 x 6 cm.
Der Mönch zeigt ihn als Laienbruder nach seinem Eintritt ins Kloster Weingarten 1126. - Mit Rändchen um den Plattenrand, dort leicht fingerfleckig. Verso Sammlerstempel "K. Kupferstich-Samm... (Artikelnr. 26363EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Nozze di Enrico I. e di Matilde. Hochzeit Heinrichs I. und Mathildes.
Altkol. Radierung von Verico, um 1810, 10 x 16 cm.
Die Ehe der Heiligen Mathilde mit Heinrich von Sachsen, dem späteren König Heinrich I. wurde um 910 geschlossen. Sie ist die Mutter Kaiser Otto I. und gründete u.a. das Kloster Quedlinb... (Artikelnr. 38941EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Plan. - Accurata recens delineata Ichnographia... Augustae Vindelicorum. Plan mit herausragenden Gebäuden und großer Kartusche mit dem Rathaus sowie allegorischen Figuren; im Unterrand Erklärung der wichtigsten Kirchen, Kl?
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1730, 49,5 x 58 cm.
In den Rändern und unten im Bug mit kaum sichtbaren, professionell restaurierten Randeinrissen. (Artikelnr. 3392BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
ST. GEORGENBERG. - Fiecht. - Gnadenbild. - Bildniß der schmerzhaften Mutter Gottes in der Wallfahrtskirche auf St. Georgenberg. Das Gnadenbild auf einer Mondsichel, im Strahlenkranz auf Wolken schwebend über einer ovalen Ansicht des Ge
Altkol., zweifarbig gedruckte Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1840, 12 x 7 cm.
Nur im Rand etwas fingerfleckig. (Artikelnr. 17157EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Zimmermann, Joseph Anton. - Chur Bayrisch Geistlicher Calender auf daß Jahr 1754-(1758).
Mchn., (1753-57).
5 Bde. 18 x 11 cm. Mit 5 (4 mehrf. gefalt.) Frontispizen, 2 Titeln, 4 Zwischentiteln, 3 Widmungen, 4 Erläuterungen, 11 Bordüren, Kopfvignetten, 41 (2 mehrf. gefalt.) Porträts, 78 teils gefalt. Wappen und 24 (3 mehrf. g... (Artikelnr. 3785CB)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
AUFKIRCHEN. - Gnadenbild. - Gnadenbild er allerseligsten Jungfrau Maria in Aufkirchen. Das Gnadenbild mit seitlich anbetenden Engeln, darunter Ansicht von Kirche und Ort, in farbig gedruckter Umrahmung mit geistlichen Emblemen, unten Insc
Altkol. Lithographie bei Th. Driendl, München, dat. 1859, 8,5 x 5 cm.
Verso Sterbebildtext für die Benediktinerin Scholastika Spitzauer (1770-1859) aus dem Kloster Niedernburg in Passau. (Artikelnr. 37111EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KURPFALZ. - Schmieder, Ludwig. - Kurpfälzisches Skizzenbuch.
Heidelberg, J. Hörning, 1926.
26 x 18 cm. 2 Bl., 43 S. Mit 25 Tafeln. OHLwd.
Reizvolle Ansichten des "Meisters des Kurpfälzischen Skizzenbuchs", das um 1580 entstand. Mit Motiven aus Heidelberg, der Hartenburg, Kloster Schönau, St.... (Artikelnr. 353CB)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
PIAZOL, Odilo (1692 - 1768). - Odilo D.G. Abbas Gottwicensis & Szalavariensis. Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Abtes der Benedikitinerklöster Göttweig und Zalavar, unten ein Doppelwappen.
Kupferstich, um 1750, 32 x 20,5 cm.
Das von den Türken zerstörte Kloster Zalavar wurde unter Abt Odilo 10 km entfernt in Zalaapáti ab 1753 wieder aufgebaut. - Beschnitten bis zur Einfassungslinie, dort sorgfältig alt angerändert. (Artikelnr. 28348EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
PETER DER GROSSE, Kaiser von Rußland (1672 - 1725). - Peter d. Grosse durch seine Mutter gerettet.
Stahlstich mit Tonplatte bei W. Pobuda, 1842, 10 x 13,5 cm.
Die Reichsverweserin Natalia Naryschkin, zweite Gemahlin des Zaren Alexej Michailowitsch, ist im Kloster Trotzkoi mit ihrem zehnjährigen Sohn Peter vor den Altar der Madonna Pana... (Artikelnr. 27026EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Die wunderbarlichen h. h. drei Hostien und die Gegend vom heil. Berg Andechs. Wallfahrtsandenken mit der Dreihostienmonstranz auf einer Wolke mit einem Kranz aus Putten über dem Klosterberg und den Nebeng
Altkol. Lithographie bei Benzinger, Einsiedeln, um 1870, 10 x 6 cm.
Dabei ein kleinformatiges Lesezeichen mit dem Gnadenbild der Gottesmutter über dem Kloster, montierte Fotogravüre mit Golddruck und chromolithographiertem, geprägtem Or... (Artikelnr. 40474EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Die ehrwürdige Mutter M. Crescentia O.S. Franc. zu Kauffbeuren usw. Halbfigur nach halblinks im verzierten Oval, im Habit mit Kruzifix und Gebetbuch, oben die Hl.-Geist-Taube, unten Ansicht der Klosteran
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 12 x 8 cm.
Die Ansicht mit Ziffern 1 bis 7 (Kloster; Konvent; Provinzialzimmer und Beichthaus; Gasthaus; Ökonomie; Konventsgarten; Pforte), die Verzierungen mit Lilie, Putten usw. - Im Randberei... (Artikelnr. 37676EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Collegium Canonissarum O. S. Aug: in Archidioecesi et Electorali Civitata Moguntinensii. Ansicht des Augustinerinnenstifts St. Agnes, im Himmel Wappen und links und rechts zwei Heilige auf Wolken.
Kupferstich von J. Franck, um 1680, 25 x 33,5 cm.
Aus M.K. Kuen, Collectio scriptorum, 1765. - Das 1605 gegründete Kloster war vorher ein Zisterzienserinnenkloster. - Mit geringen Faltspuren, breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 13074CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHBACH. - Gimbach. - Die Wallfahrtskapelle bzw. Johanneskapelle von Gimbach bei Kelkheim, mit hübscher figürlicher Staffage.
Gouache, um 1820, 35,5 x 49 cm.
Das Bild zeigt die 1830 abgebrochene Wallfahrtskapelle Gimbach, die 1811 verlassene Eremitage (kein Kloster) und den Gimbacher Hof (rechts der Kapelle). - Entstanden vermutlich nach einer Gouache von Johann ... (Artikelnr. 1905GG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA MAGDALENA, Erzherzogin von Österreich (1532 - 1590). - Maria Magdalena Avstriaca. Hüftbild nach halbrechts der Tochter Kaiser Ferdinands I. im Lorbeeroval, in Witwenkleidung, unten Devise und Inschrift.
Kupferstich von Adriano Haluech (= Adr. Haelwegh), um 1660, 35 x 24,5 cm.
Die hochgebildete, mildtätige Gründerin des Damenstifts in Hall (1569), heute Kloster der Töchter des Herzens Jesu, wurde im Volksmund "Königin" genannt, daher d... (Artikelnr. 19755BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Passionsspiel Oberammergau. - Leporello in Photolithographie. Mit 22 Ansichten.
München, Zieher, ca. 1900.
11 x 15 cm. Rote Lwd. mit reicher Gold- u. Blindpräg.
Gesamtansicht von Oberammergau mit dem Kofel und eine Ansicht vom Kloster Ettal. 13 Szenen zum Passionsspiel (wie das Abendmahl, die Kreuzigung, die Au... (Artikelnr. 1051BB)
Erfahren Sie mehr44,00 € Inkl. MwSt. -
HILDEN, Wilhelm (1551 - 1687). - Rektor, Gräzist, Mathematiker und Drucker (Nr.46).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 6396. - Halbfigur nach halbrechts, oben Lebensdaten, unten Inschrift. Der Professor in Frankfurt/Oder (seit 1586) war von 1581 bis 1586 Rektor am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin. In H... (Artikelnr. 27652EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERÖSTERREICH. - Gedenkblatt zur Feyer des Zehnjährigen-Bestandes des Vereins für Landeskunde von Nieder-Österreich. Schriftrolle zwischen Bäumen, umgeben von zehn Ansichten.
Radierung auf China, i.d. Platte sign. und dat. "E(mil) Hütter f. 1874", 28 x 26,5 cm.
Die kleinen Ansichten zeigen u.a.: Wien, Göttweig, Zwettl (Stadt und Kloster), Kaja, Rosenburg, Waidhofen a.d. Ybbs, Falkenstein, Goldegg, Sebenstein.... (Artikelnr. 33712EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
RATHARD, Graf von Andechs (um 815). - Diessen. - Dem "Seligen Rathardus Priester" aus dem Geschlecht der Grafen von Andechs erscheint auf einer Wolke der hl. Georg mit dem Drachen, Rathard zeigt ihm das Modell der Kirche St. Georg in Dies
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11956EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt.