Suchergebnisse für: "Ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8965
Bayern
8931
Oberbayern
3962
Franken
2275
Schwaben
1259
Niederbayern
876
Oberpfalz
559
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
46
Europa
32
-
BAD TÖLZ. - Stadtsiegel um 1600.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17201BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Stadtsiegel von 1551.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17200BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Tracht. - Nationaltracht aus der Gegend von Tölz. Junges Paar in Sonntagstracht an einen Weidenzaun gelehnt, im Hintergrund Berge.
Altkol. Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 20 x 14,5 cm (hinterlegter Randeinriss, etwas fingerfleckig).
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fün... (Artikelnr. 9834AG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BERG/Starnberger See. - Königl. Lustschloß Berg. Blick vom See auf das Schloß, im Hintergrund Kirche und Bauernhäuser, vorne rechts zwei Fischer im Kahn, die ein Rundnetz ausgeworfen haben.
Lithographie nach Friedrich Wilhelm Doppelmayer bei J.G. Zeller, 1819, 21,5 x 30,5 cm.
Winkler 161, 21; nicht bei Lentner. - Friedrich Wilhelm Doppelmayr (1776 - 1845) war Jurist und "Litho-Dilettant" in Nördlingen. Seltene Inkunabel der ... (Artikelnr. 21005CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHEIM/bei Schrobenhausen. - Stadtsiegel von 1491.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17554BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHEIM/bei Schrobenhausen. - Stadtsiegel von 1607.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17555BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMGAU. - Volksmusik. - Feierabend im Chiemgau. Blick in eine Bauernstube mit fünf Personen beim Abendessen, der Bauer in Tracht spielt Ziehharmonika.
Holzschnitt, hs. bez. wie oben und sign. "Franz Gebhardt-Westerbuchberg", dat. "Sommer 1943", 22,5 x 33 cm.
Vollmer II,S.214. - Unten hs. Widmung "v(om) Verfasser". Franz Gebhardt, geb. in Schwandorf/Opf. 1895, war Student an der Kunstgewe... (Artikelnr. 37570EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Stadtsiegel von 1374.
Siegellack (rot), Durchmesser: 5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17143BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Stadtsiegel von 1395.
Siegellack (rot), Durchmesser: 5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17144BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WALDNAAB. - Gegend an der Waldnaab. Landschaftsdarstellung mit steilem Felsmassiv, große Bäume vorne links, auf einem Weg im Vordergrund zwei Männer.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17726BG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augusta Vindelicorum. Vogelschauplan mit dem geplanten schwedischen Befestigungsgürtel mit Umgebung, Lech und Wertach einschließend.
Kupferstich von Wolfgang Kilian, dat. 1633, 44,5 x 56 cm.
Schefold 40156. - Links im Bild Wappenkartusche mit Widmung an J.J. Stenglin und Ludwig Rein, rechts oben "Verzeichnis etlicher Örter" von 1 - 45 und rechts unten Widmung an Gustav... (Artikelnr. 26306CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Annagymnasium. - Abbildung des Zimmers, in welchem die offentliche Orationes abgeleget werden, u. wie selbiges bey dem Ao. 1731. d. 5. Decbr. gehaltenen andern Schul-Jubilaeo besonders ausgezieret gewesen. Innenansicht des Zim
Kupferstich von Johann August Corvinus, um 1731, 26 x 44 cm.
Schefold 41566a. - Mit einem kleinen braunen Fleck, rechts ein hinterlegter Randeinriss und geglätteter Faltspur, sonst sauber und frisch. (Artikelnr. 20133BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zum Psalm 119. Mittig die Allegorie der Stadt Augsburg, der von rechts der Friede den Ölzweig reicht, von links der Glaube die Concordienformel von 1569, dazu allegorische Figuren
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1769, 23 x 28 cm (Darstellung) bzw. 47 x 28,5 cm (mit Text). (Artikelnr. 11752AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Zum Hundertjährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens. Von Engeln bewacht, steht Augsburg als Festung auf einem sicheren Felsen in stürmischer Brandung. Umrahmt von Kartuschen mit Glaube
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach J.J. Haid, 1748, 25 x 32 cm (Darstellung); 48,5 x 31 cm (mit Text);
Jesse 278. - Friedensgemälde von 1748, darunter das Textblatt montiert; verso Typographie. - Bis an die Darstellung besc... (Artikelnr. 40946EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Hl.-Geist-Spitalkirche. - Blick ins Innere der Kirche, umgeben von Vignetten mit Darstellung der Gaben des Hl. Geistes, vorne allegorische Figuren von Gerechtigkeit und Keuschheit.
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1759, 26,5 x 31,5 cm.
Schefold 40854; Jesse 300. - Friedensgemälde von 1759 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, ohne den Text. - Mit Rändchen um die Plattenkante, unten bis zu dies... (Artikelnr. 14166EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
INCHENHOFEN. - Stadtsiegel um 1515.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17207BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
INCHENHOFEN. - Stadtsiegel von 1514.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17206BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
INCHENHOFEN. - Stadtsiegel von 1661.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17208BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KAISHEIM/bei Donauwörth. - Das Königliche Polizei Commisariat der Zwangsarbeits Anstalt. Kalligraphisch verzierter Briefkopf mit dem Wappen von Kaisheim.
Kupferstich und deutsche Handschrift, um 1820, 33 x 20,5 cm.
Die heutige JVA Kaisheim wurde 1816 als Gefängnis für 60 Männer und Frauen in den Gebäuden des ehemalien Klosters gegründet. - Kaufbestätigung an die Gemeinde Neudorf für ... (Artikelnr. 42945EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
KEMPTEN. - Stadtsiegel von 1379.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17557BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KEMPTEN. - Stadtsiegel von 1379-1484.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17559BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KEMPTEN. - Stadtsiegel von 1459.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17560BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KEMPTEN. - Stadtsiegel von 1472.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17561BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KEMPTEN. - Tracht. - National Tracht. Aus der Gegend von Kaufbeuern u. Kempten. Zwei Frauen und ein Mann in Festtagstracht.
Altkol. Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 11 x 15 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 18... (Artikelnr. 17640BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPHEIM. - Stadtsiegel von 1573
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17562BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Tracht. - Ein Bauer und ein Bauer=Maedchen aus der Gegend zwischen Augsburg und Ulm. Junger Mann in Sonntagstracht auf einer Bank sitzend und Pfeife rauchend, davor ein Mädchen mit Korb; im Hintergrund Dorfkirche.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 20,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Farbfrisch und tadellos erhalten. (Artikelnr. 14027CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Blick in den Biergarten einer Almwirtschaft am Ufer Tegernsees. Ein junges Paar in reicher Tracht mit hohen grünen Hüten sitzt an einem Holztisch, darauf Maßkrug, Brotzeit, Brotzeitmesser usw. Rechts das Wirtshau
Kol. Lithographie nach Franz Seitz von H. Kohler, gedruckt bei Kammerer in München, um 1840, 35 x 29,5 cm.
Im Schriftbereich unten mit Fehlstelle. Lebendige Szenerie. Dekorativ gerahmt. (Artikelnr. 23293CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
TITTING/bei Eichstätt. - Urkunde. - Anschreiben des Pfarrers Weber(?) von Titting "zum katholischen Pfarramt in Lellenfeld bei Gunzenhausen", mit Bitte um Verlesung eines Aufgebots.
Einseitige Handschrift mit Unterschrift, dat. 28. Mai 1862, 34,5 x 20,5 cm (Blattgröße).
Der Halbbauer Matthias Trottler aus Oberkesselberg, Sohn des Halbbauern Matthias Trottler aus Kleinbillenfeld, will sich mit Josepha Halmheu, Tochte... (Artikelnr. 30643EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
VOHBURG. - Stadtsiegel von 1403.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17363BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
WASSERBURG/Inn. - Innere Merkwürdigkeiten Wasserburgs. Fünf Darstellungen auf einem Blatt, u.a. das älteste Haus, Rathaus und Denkmal der Bürger-Treue.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 15,5 x 21 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17742BG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
WEILHEIM. - Stadtsiegel von 1374.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17366BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WEILHEIM. - Stadtsiegel von 1416.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17367BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WEILHEIM. - Stadtsiegel von 1472.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17368BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WERDENFELS. - Bauernporträt. - Brustbild nach halblinks eines Bauern aus dem Werdenfelserland, mit Vollbart.
Radierung von Rudolph Brabandt, 1922, 10 x 9 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbundes und arbeit... (Artikelnr. 24187EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WERDENFELS. - Bauernporträt. - Brustbild nach halbrechts eines Bauern aus dem Werdenfelserland, mit Vollbart.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "8. Mai 1922", 27 x 20 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schwe... (Artikelnr. 24185EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRATSHAUSEN. - Blick vom Wolfratshauser Berg aus auf die Stadt und Berge, links die Loisach mit Floß.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 19368CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BÄRNAU. - Stadtsiegel um 1500.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17087BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BÄRNAU. - Stadtsiegel von 1483.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17086BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BERATZHAUSEN. - Stadtsiegel von 1547.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17088BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DIETFURT. - Stadtsiegel um 1500.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17108BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DIETFURT. - Stadtsiegel von 1408.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17106BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DIETFURT. - Stadtsiegel von 1490.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17107BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FREYSTADT. - Stadtsiegel von 1481.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17095BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FURTH IM WALD. - Stadtsiegel um 1650.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17246BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FURTH IM WALD. - Stadtsiegel von 1514.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17245BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFENWÖHR. - Stadtsiegel von 1508.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17097BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFENWÖHR. - Stadtsiegel von 1567.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17096BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HAHNBACH. - Stadtsiegel von 1508.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17098BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HAHNBACH. - Stadtsiegel von 1556.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17099BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HAHNBACH. - Stadtsiegel von 1600.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17100BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt.