Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8961
Bayern
8927
Oberbayern
3956
Franken
2279
Schwaben
1255
Niederbayern
878
Oberpfalz
559
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
47
Europa
32
-
MÜNCHEN. - Rathaussaal. - Das Innere des großen Rathaussaales während eines Maskenfestes (Regnet). Blick in den Festsaal des Alten Rathauses, mit zahlreichen Bürgern, die Masken tragen, sich fröhlich zutrinken usw.
Radierung von Bollinger, 1805, 19,5 x 15 cm.
Genaue Beschreibung der verschiedenen Funktionen des Rathaussaales bei Regnet, München in guter alter Zeit, S. XIV und XV. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, dort leicht fleckig. (Artikelnr. 25581EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Reichenbachbrücke. - An der Reichenbachbrücke. Blick durch die Bäume über die Isar, links der Brückenzugang mit einem Pylon, dahinter die Eckbebauung des Deutschen Museums.
Bleistiftzeichnung, sign. "Albert Aichinger", um 1920, 12,5 x 22 cm
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurde er durc... (Artikelnr. 26376EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Salvatorkirche und Hugendubel. - Alte Griechische Kirche mit Hugendubelhaus. Blick aus der Salvatorstraße auf die Salvatorkirche, rechts das Haus der Buchhandlung Hugendubel.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Albert Aichinger" und dat. 1920, 23 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. ... (Artikelnr. 26383EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BAD AIBLING. - Bestätigung der Firmung. - Denkzettel. Bestätigung, daß der Erzbischof von München und Freising, Lothar Anselm, am 4.6.1845 zu "Aibling Barbara Hueber, Bauers-Tochter von Furth" gefirmt hat. Vordruck, hs. ausgefüllt.
Typographie und Handschrift, dat. 1845, 8 x 13,5 cm (Einfassungslinie).
Bestätigt mit Originalunterschrift von "Pollinger Benefiziat". Pate war "Barbara Mayr ledige Bauers-Tochter v. Ried." Verso Gebetstext nach der Firmung. Lothar Anselm... (Artikelnr. 37368EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Stadtsiegel von 1301.
Siegellack (rot), Durchmesser: 5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17377BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Stadtsiegel von 1509.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17380BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Stadtsiegel von 1515.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm (gerahmt).
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, v... (Artikelnr. 17065BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Stadtsiegel um 1600.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17201BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Stadtsiegel von 1551.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17200BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Tracht. - Nationaltracht aus der Gegend von Tölz. Junges Paar in Sonntagstracht an einen Weidenzaun gelehnt, im Hintergrund Berge.
Altkol. Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 20 x 14,5 cm (hinterlegter Randeinriss, etwas fingerfleckig).
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fün... (Artikelnr. 9834AG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BERG/Starnberger See. - Königl. Lustschloß Berg. Blick vom See auf das Schloß, im Hintergrund Kirche und Bauernhäuser, vorne rechts zwei Fischer im Kahn, die ein Rundnetz ausgeworfen haben.
Lithographie nach Friedrich Wilhelm Doppelmayer bei J.G. Zeller, 1819, 21,5 x 30,5 cm.
Winkler 161, 21; nicht bei Lentner. - Friedrich Wilhelm Doppelmayr (1776 - 1845) war Jurist und "Litho-Dilettant" in Nördlingen. Seltene Inkunabel der ... (Artikelnr. 21005CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHEIM/bei Schrobenhausen. - Stadtsiegel von 1491.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17554BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHEIM/bei Schrobenhausen. - Stadtsiegel von 1607.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17555BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMGAU. - Volksmusik. - Feierabend im Chiemgau. Blick in eine Bauernstube mit fünf Personen beim Abendessen, der Bauer in Tracht spielt Ziehharmonika.
Holzschnitt, hs. bez. wie oben und sign. "Franz Gebhardt-Westerbuchberg", dat. "Sommer 1943", 22,5 x 33 cm.
Vollmer II,S.214. - Unten hs. Widmung "v(om) Verfasser". Franz Gebhardt, geb. in Schwandorf/Opf. 1895, war Student an der Kunstgewe... (Artikelnr. 37570EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Nürnberg / Henkersteg. Blick vom Fluß auf die Brücke.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, sign., bezeichnet und dat. "1923", 18 x 25,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid de... (Artikelnr. 18348CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Nürnberg. Stadt-Mauer. Blick auf einen Abschnitt der Stadtmauer von innen, mit Wehrturm und Wehrgang.
Radierung von Rudolph Brabandt, sign., bezeichnet und dat. "1927", 10 x 9 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer ... (Artikelnr. 18488CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Sanct Sebalds Grab zu Nürnberg, in Erz ausgeführt von Peter Vischer und seinen Söhnen (1506-1519).
Kupferstich von Albert Reindel, dat. 1821, 55 x 44 cm.
Das Grabmonument des Heiligen Sebaldus von Nürnberg in der gleichnamigen Nürnberger Kirche ist eines der bedeutendsten deutschen Bronzebildwerke am Übergang vom Mittelalter zur Rena... (Artikelnr. 1736GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Eisenbahn. - Die Nürnberg-Fürther Eisenbahn. Gesamtansicht von Nürnberg, mittig die Lorenzkirche, im Vordergrund die Ludwigseisenbahn nach Fürth mit reicher Personenstaffage.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17629BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Eisenbahn. - Die Nürnberg-Fürther Eisenbahn. Gesamtansicht von Nürnberg, mittig die Lorenzkirche, im Vordergrund die Ludwigseisenbahn nach Fürth mit reicher Personenstaffage.
Lithographie von A. Richter aus "Bildergallerie", 1837, 13 x 17 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre... (Artikelnr. 25183CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
OCHSENFURT. - Stadtsiegel von 1393.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17166BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ORNBAU/bei Ansbach. - Stadtsiegel von 1374.
Siegellack (rot), Durchmesser: 5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17262BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
POMMERSFELDEN. - Prospect des mit mahlereyen, Satuen, und marmor Architecture mäßig decorirten großen Saal von Seithen des Gartens. Sehr detaillierte Darstellungen des großen Saals im Schloß Weissenstein mit figürlicher Staffage.
Kupferstich von Pintz nach Salomon Kleiner bei Wolffs Erben, Augsburg, 1728, 25 x 40 cm.
Thieme/Becker XX, S. 452ff. - Tafel 15 aus "Wahrhaffte Vorstellung beyder ... Schlösser Weissenstein ob Pommerfeld und Geibach". - Mit leichtem Licht... (Artikelnr. 1408GG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
RABENECK. - Blick von einem Felsen auf Burg und Kirche auf dem Felsgestein, im Tal an der Wiesent Häuser und Holzbrücke.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17705BG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Frauenchiemsee. Blick vom Ufer der Insel über den See, vorne Fischernetze und -kähne.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1924", links bezeichnet, 9 x 13,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzi... (Artikelnr. 18283CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DACHAUER MOOS. - Landschaft bei Dachau, mit Mitterndorf mittig auf dem Höhenrücken.
Bleistiftzeichnung von Albert Emil Kirchner, um 1850, 11 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 358/59. - Der 1813 in Leipzig geborene Architektur- und Landschaftsmaler, Graphiker und Illustrator war Schüler von Fr. Brauer, C. Dahl und C.D. Fr... (Artikelnr. 14169CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partenkirchen. - Eine Partie in Partenkirchen. Blick über den Floriansplatz, im Mittelgrund Brunnen mit Bäuerinnen beim Wasser holen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 1639AG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
GRÜNWALD. - Grünwald an der Isar. Blick von einem Weg mit zwei Landleuten über die Isar mit Floß zum Schloß.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 12062BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SPALT. - Stadtsiegel von 1344.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17067BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SPALT. - Stadtsiegel von 1444.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17068BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SPALT. - Stadtsiegel von 1450.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17066BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SPALT. - Stadtsiegel von 1607.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17267BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SPALT. - Stadtsiegel von 1617.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17069BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
VELDEN/Pegnitz. - Stadtsiegel von 1407.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17265BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WUNSIEDEL. - Stadtsiegel um 1780.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17077BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WUNSIEDEL. - Stadtsiegel von 1384.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17075BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WUNSIEDEL. - Stadtsiegel von 1762.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17076BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Ingolstadts Belagerung durch die Schweden 1632. Schöner Blick auf die Stadt vom anderen Ufer der Donau aus.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 15,5 x 21 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 11212CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Stadtsiegel von 1469.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17211BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Stadtsiegel von 1567.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17213BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KOCHELSEE. - Bauernhaus bei Kochel. Blick von einem Bauernhaus auf Kochel dahinter der See, in der Ferne Gebirge.
Öl auf Leinwand von C. Brügner, rechts unten sign., verso bez., um 1850, 27 x 34 cm.
Thieme-Becker Bd. V, S. 104. - Landschaftsmaler aus Berlin. In den fünfziger und sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts stellte er mehrfach in der Akade... (Artikelnr. 56FG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Am Königsee. Blick vom bewaldeten Ufer über den See ins Gebirge, auf dem Weg zum See zwei Touristinnen mit Sonnenschirmen, flankiert von einem rastenden Bauernpaar in Tracht, am Ufer zeichnet ein Maler eine Sennerin in ihr
Altkol. Lithographie bei H. Oeser, Neusalza i/S., um 1860, 23 x 17 cm.
In der schwarzen Umrahmung außen ein paar Randläsuren. (Artikelnr. 24014EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Vue du Lac de St. Barthelemy, "Vue du Lac de St.Barthelemy à son extrémité", "Chapelle de S: Jean et S: Paul au bord du Lac", "Cascade de Dilliswand". 4 Blätter mit Motiven vom Königssee.
4 Aquatinten in Braun von Gross nach Rösel, 1825, je 14 x 20,5 cm.
Nebehay-Wagner 109,16; 109,17; 109,18; 109,19. - Aus Bray "Voyage pittoresque dans le Tyrol". - Breitrandig und frisch. (Artikelnr. 6015AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KÖSCHING. - Stadtsiegel von 1499.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17215BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KÖSCHING. - Stadtsiegel von 1633.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17217BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KÖSCHING. - Stadtsiegel von 1640.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17218BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
KÖSCHING. - Stadtsiegel von 1677.
Siegellack (rot), Durchmesser: 2,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17219BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENZENN/bei Fürth. - Stadtsiegel um 1650.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17258BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENZENN/bei Fürth. - Stadtsiegel von 1675.
Siegellack (rot), Durchmesser: 2,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17257BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
LAUF/Pegnitz. - Laufer Schlagturm. Blick über die Dächer der Altstadt auf den Torturm der Nürnberger Stadtmauer.
Bleistiftzeichnung von August Splitgerber, bez. und dat. "14.VI.(19)02", 17 x 10,5 cm.
Vollmer 1937, XXXI, S. 396. - Der in Steingaden geborene Landschaftsmaler August Splitgerber (1844-1918) studierte ab 1861 an der Akademie in München u... (Artikelnr. 43082EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MAINBERNHEIM/bei Kitzingen. - Stadtsiegel von 1470.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17168BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt.