Suchergebnisse für: "Ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8968
Bayern
8934
Oberbayern
3958
Franken
2280
Schwaben
1255
Niederbayern
881
Oberpfalz
560
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
47
Europa
32
-
GRAFENWÖHR. - Stadtsiegel von 1567.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17096BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HAHNBACH. - Stadtsiegel von 1508.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17098BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HAHNBACH. - Stadtsiegel von 1556.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17099BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HAHNBACH. - Stadtsiegel von 1600.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17100BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KALTENBRUNN/bei Grafenwöhr. - Stadtsiegel um 1615.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17113BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KALTENBRUNN/bei Grafenwöhr. - Stadtsiegel von 1535.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17111BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KALTENBRUNN/bei Grafenwöhr. - Stadtsiegel von 1615.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17112BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KEMNATH. - Stadtsiegel von 1359.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17114BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KEMNATH. - Stadtsiegel von 1550.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17115BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KIRCHENTHUMBACH. - Stadtsiegel um 1540.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17117BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
KIRCHENTHUMBACH. - Stadtsiegel um 1570.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17118BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KIRCHENTHUMBACH. - Stadtsiegel von 1536.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17116BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KÖTZTING. - Stadtsiegel von 1425.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17412BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
KOHLBERG. - Stadtsiegel um 1625.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17120BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
KOHLBERG. - Stadtsiegel von 1620.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17119BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KOHLBERG. - Stadtsiegel von 1629.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17121BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LAUTERHOFEN. - Stadtsiegel um 1510.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17123BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LAUTERHOFEN. - Stadtsiegel von 1508.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17122BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Stadtsiegel von 1374.
Siegellack (rot), Durchmesser: 5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17143BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Stadtsiegel von 1395.
Siegellack (rot), Durchmesser: 5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17144BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WALDNAAB. - Gegend an der Waldnaab. Landschaftsdarstellung mit steilem Felsmassiv, große Bäume vorne links, auf einem Weg im Vordergrund zwei Männer.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17726BG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augusta Vindelicorum. Vogelschauplan mit dem geplanten schwedischen Befestigungsgürtel mit Umgebung, Lech und Wertach einschließend.
Kupferstich von Wolfgang Kilian, dat. 1633, 44,5 x 56 cm.
Schefold 40156. - Links im Bild Wappenkartusche mit Widmung an J.J. Stenglin und Ludwig Rein, rechts oben "Verzeichnis etlicher Örter" von 1 - 45 und rechts unten Widmung an Gustav... (Artikelnr. 26306CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Annagymnasium. - Abbildung des Zimmers, in welchem die offentliche Orationes abgeleget werden, u. wie selbiges bey dem Ao. 1731. d. 5. Decbr. gehaltenen andern Schul-Jubilaeo besonders ausgezieret gewesen. Innenansicht des Zim
Kupferstich von Johann August Corvinus, um 1731, 26 x 44 cm.
Schefold 41566a. - Mit einem kleinen braunen Fleck, rechts ein hinterlegter Randeinriss und geglätteter Faltspur, sonst sauber und frisch. (Artikelnr. 20133BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Waisenhaus. - Das Evangelische Waysenhauß in Augspurg von Abend her anzuschauen samt dessen Prospect. Blick von der Franziskanerkirche über die Dächer der Stadt bis zur Ulrichskirche. Im Himmel Spruchband, gehalten von zwei
Kupferstich von Matthäus Sigmund Sallomusmüller, um 1750, 37,5 x 42 cm.
Schefold 41531. - Seltenes Ereignisblatt mit drei Kartuschen im unteren Rand. - Alt auf Karton aufgezogen, die Ränder etwas berieben. Gerahmt. (Artikelnr. 22032CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
HÖCHSTÄDT/Donau. - Vue et Representation de la Bataille de Hochstedt donnée le 13 D'aoust 1704. Lebhafte, weiträumige Darstellung der Schlacht.
Kupferstich von Jan van Huchtenburg, um 1720, 45 x 58 cm.
Schefold 44475. - Aus: J. Dumont's "Batailles gagnées par le Serenissime Prince Fr. Eugène de Savoye". - Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 14. - Einheitlich minimal... (Artikelnr. 6470CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
INCHENHOFEN. - Stadtsiegel um 1515.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17207BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
INCHENHOFEN. - Stadtsiegel von 1514.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17206BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
INCHENHOFEN. - Stadtsiegel von 1661.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17208BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Jesuitenkirche St. Salvator. - Entwurff deß Collegii der Gesellschaft Jesu bey S. Salvator gegen mitternacht. Blick über den Garten auf die Kirche St. Salvator.
Kupferstich bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 21 x 38 cm.
Schefold 40912. - Die Kirche wurde 1872 abgebrochen, heute erinnert an das Jesuitenkolleg nur noch der ehemalige Festsaal (der "Kleine Goldene Saal") de... (Artikelnr. 20285BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Oberer und unterer Graben. - Prospect deß so genandten untern Grabens so zwischen der untern Statt und Jacober Vorstatt von oben anzusehen. Blick den unteren Stadtgraben entlang auf das Oblatertor, links die Schwedenmauer und
Kupferstich von und nach Carl Remshart bei Jeremias Wolff Erben, um 1730, 21,5 x 39,5 cm.
Schefold 41805. - Aus: "Augsburger Straßen und Plätze". - In den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 20114BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zum Psalm 119. Mittig die Allegorie der Stadt Augsburg, der von rechts der Friede den Ölzweig reicht, von links der Glaube die Concordienformel von 1569, dazu allegorische Figuren
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1769, 23 x 28 cm (Darstellung) bzw. 47 x 28,5 cm (mit Text). (Artikelnr. 11752AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Zum Hundertjährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens. Von Engeln bewacht, steht Augsburg als Festung auf einem sicheren Felsen in stürmischer Brandung. Umrahmt von Kartuschen mit Glaube
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach J.J. Haid, 1748, 25 x 32 cm (Darstellung); 48,5 x 31 cm (mit Text);
Jesse 278. - Friedensgemälde von 1748, darunter das Textblatt montiert; verso Typographie. - Bis an die Darstellung besc... (Artikelnr. 40946EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Hl.-Geist-Spitalkirche. - Blick ins Innere der Kirche, umgeben von Vignetten mit Darstellung der Gaben des Hl. Geistes, vorne allegorische Figuren von Gerechtigkeit und Keuschheit.
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1759, 26,5 x 31,5 cm.
Schefold 40854; Jesse 300. - Friedensgemälde von 1759 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, ohne den Text. - Mit Rändchen um die Plattenkante, unten bis zu dies... (Artikelnr. 14166EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Nürnberg / Henkersteg. Blick vom Fluß auf die Brücke.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, sign., bezeichnet und dat. "1923", 18 x 25,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid de... (Artikelnr. 18348CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Nürnberg. Stadt-Mauer. Blick auf einen Abschnitt der Stadtmauer von innen, mit Wehrturm und Wehrgang.
Radierung von Rudolph Brabandt, sign., bezeichnet und dat. "1927", 10 x 9 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer ... (Artikelnr. 18488CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Sanct Sebalds Grab zu Nürnberg, in Erz ausgeführt von Peter Vischer und seinen Söhnen (1506-1519).
Kupferstich von Albert Reindel, dat. 1821, 55 x 44 cm.
Das Grabmonument des Heiligen Sebaldus von Nürnberg in der gleichnamigen Nürnberger Kirche ist eines der bedeutendsten deutschen Bronzebildwerke am Übergang vom Mittelalter zur Rena... (Artikelnr. 1736GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Eisenbahn. - Die Nürnberg-Fürther Eisenbahn. Gesamtansicht von Nürnberg, mittig die Lorenzkirche, im Vordergrund die Ludwigseisenbahn nach Fürth mit reicher Personenstaffage.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17629BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Eisenbahn. - Die Nürnberg-Fürther Eisenbahn. Gesamtansicht von Nürnberg, mittig die Lorenzkirche, im Vordergrund die Ludwigseisenbahn nach Fürth mit reicher Personenstaffage.
Lithographie von A. Richter aus "Bildergallerie", 1837, 13 x 17 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre... (Artikelnr. 25183CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
OCHSENFURT. - Stadtsiegel von 1393.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17166BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ORNBAU/bei Ansbach. - Stadtsiegel von 1374.
Siegellack (rot), Durchmesser: 5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17262BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
POMMERSFELDEN. - Prospect des mit mahlereyen, Satuen, und marmor Architecture mäßig decorirten großen Saal von Seithen des Gartens. Sehr detaillierte Darstellungen des großen Saals im Schloß Weissenstein mit figürlicher Staffage.
Kupferstich von Pintz nach Salomon Kleiner bei Wolffs Erben, Augsburg, 1728, 25 x 40 cm.
Thieme/Becker XX, S. 452ff. - Tafel 15 aus "Wahrhaffte Vorstellung beyder ... Schlösser Weissenstein ob Pommerfeld und Geibach". - Mit leichtem Licht... (Artikelnr. 1408GG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
RABENECK. - Blick von einem Felsen auf Burg und Kirche auf dem Felsgestein, im Tal an der Wiesent Häuser und Holzbrücke.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17705BG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Frauenchiemsee. Blick vom Ufer der Insel über den See, vorne Fischernetze und -kähne.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1924", links bezeichnet, 9 x 13,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzi... (Artikelnr. 18283CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DACHAUER MOOS. - Landschaft bei Dachau, mit Mitterndorf mittig auf dem Höhenrücken.
Bleistiftzeichnung von Albert Emil Kirchner, um 1850, 11 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 358/59. - Der 1813 in Leipzig geborene Architektur- und Landschaftsmaler, Graphiker und Illustrator war Schüler von Fr. Brauer, C. Dahl und C.D. Fr... (Artikelnr. 14169CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partenkirchen. - Eine Partie in Partenkirchen. Blick über den Floriansplatz, im Mittelgrund Brunnen mit Bäuerinnen beim Wasser holen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 1639AG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
GRÜNWALD. - Grünwald an der Isar. Blick von einem Weg mit zwei Landleuten über die Isar mit Floß zum Schloß.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 12062BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Blick vom Innenhof des Alten Hofes nach Süden auf den Torturm, rechts der sog. "Affenturm", links vorne der Brunnen.
Bleistiftzeichnung von Max Kuhn, sign. und dat. 1865, 22,5 x 31,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 83. - Der Münchner Landschafts- und Architekturmaler lebte von 1838 bis 1888. Bekannt wurde er besonders durch seine Zeichnungen und Aquarell... (Artikelnr. 26746CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Die Mariahilfkirche in der Vorstadt Au bei München, mit den umliegenden Häusern und Passanten im Vordergrund.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 19,5 x 14 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 14760BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Die Pfarrkirche der Vorstadt Au. Blick über bewaldeten Abhang mit Ruine zur Harlachinger Kirche.
Kol. Lithographie mit Tonplatte von Borum nach A. E. Kirchner, dat. 1839, 29 x 43,5 cm.
Maillinger II, 204, 5; Pfister II, 281, 9; Lentner 1176, 9; nicht bei Slg. Proebst. - "Sehr seltene Folge von hervorragend schönen Blättern, die z.T.... (Artikelnr. 16995BG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Parthie aus der Au. Blick vom Isarabhang über die Dächer der Au auf den Turm des Müller'schen Volksbades.
Bleistiftzeichnung, sign. "Albert Aichinger", um 1920, 26 x 47 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt... (Artikelnr. 26367EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.