Suchergebnisse für: "Ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8968
Bayern
8934
Oberbayern
3958
Franken
2280
Schwaben
1255
Niederbayern
881
Oberpfalz
560
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
47
Europa
32
-
SPALT. - Stadtsiegel von 1450.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17066BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SPALT. - Stadtsiegel von 1607.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17267BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SPALT. - Stadtsiegel von 1617.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17069BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
VELDEN/Pegnitz. - Stadtsiegel von 1407.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17265BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WUNSIEDEL. - Stadtsiegel um 1780.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17077BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WUNSIEDEL. - Stadtsiegel von 1384.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17075BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WUNSIEDEL. - Stadtsiegel von 1762.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17076BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (15,5 x 31,5 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefaßt von breiter Bordüre und dem Wappen der Stadt im oberen Rand.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1780, 31 x 35,5 cm.
Stopp D 340,4. - Die Kundschaft ist ausgestellt auf einen Schneidermeister und datiert 20. April 1789. Links oben mit dem bayerischen Steuerstempel. Unten mit montiertem Kupfers... (Artikelnr. 27826CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (15,5 x 31,5 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefaßt von breiter Bordüre und dem Wappen der Stadt im oberen Rand.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1780, 31 x 35,5 cm.
Stopp D 340,4. - Die Kundschaft ist ausgestellt auf einen Wagnergesellen und datiert 1795. Links oben mit dem bayerischen Steuerstempel. Unten in der Bordüre montiertes Papiers... (Artikelnr. 28443CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium München. Gesamtansicht über die Isar, mittig von zwei Löwen gehaltenes Medaillon mit dem Münchner Kindl, im Vordergrund mehrere Reiter.
Kupferstich von J.G. Ringlin bei Martin Engelbrecht nach F.B. Werner, um 1720, 18 x 29,5 cm.
Nicht bei Lentner und in Slg. Proebst. - Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 34 in Latein und Deutsch. - Guter, etwas späterer Druck... (Artikelnr. 26165CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München im Jahre 1493. Gesamtansicht nach dem Holzschnitt in Schedels "Weltchronik", darüber ausführlich beschreibender Text zu 22 Gebäuden, mit ornamentaler Umrahmung in Golddruck.
Lithographie in Schwarz und Gold von Jos. Kolb, dat. 1848, 79 x 61 cm.
Lentner 1025: "Hübsche Lithographie"; Slg. Maillinger I, 3. - Die Inschrift zeigt mit dem Künstlernamen "Klob" einen offensichtlichen Buchstabendreher. - Im breiten R... (Artikelnr. 20909EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Blick von Nordosten über die Isar auf München, links im Hintergrund Bergkette mit der Zugspitze.
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, gedruckt von Lacroix, um 1832, 25 x 41 cm.
Pressler 7, I; Pfister II, 50; Lentner 1107; Slg. Proebst 128. - Die prächtige Gesamtansicht mit besonders hübscher Staffage: Im Vordergrund bürgerliches ... (Artikelnr. 19860CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Blick vom Isarhochufer bei Bogenhausen über die Isar auf München, links strohgedeckte Hütte.
Federzeichnung, verso dat. "den 9. Aug. (18)26", 20,5 x 29 cm.
Verso Blick über den Bach im Englischen Garten auf Brücke, Häuser und Kirchlein von Schwabing. Beistiftzeichnung, bez. wie oben und dat., 20 x 29 cm. Beiliegt eine Bleistift... (Artikelnr. 19412EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDBERG/bei Augsburg. - Plan der Eroberung Fridberg von General Nadsti, den 13. Juni 1743. Gesamtansicht mit der Umgebung von einem erhöhten Standpunkt aus.
Aquarell, um 1760, 41 x 53 cm.
Die Stadt wurde 1743 von Graf Franz Leopold von Nádasdy (1708-1783) belagert und erobert. - Detailliert ausgeführte Manuskriptkarte mit Einzeichnung der Stellungen. Rechts unten Kartusche mit Erklärungen: ... (Artikelnr. 24348CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUBING. - Landwirtschaftsfest. - Zur Erinnerung an das landwirthschaftliche Vereinsfest anno 1889 in Straubing. Mehrere Darstellungen auf einem Blatt, umgeben von einer floralen Umrahmung mit Apfelzweigen, Wappen und Fahnen.
Farblithographie von J. Fremian bei Jos. Niedermayr, Straubing, 1889, 38 x 28 cm.
Die kleinen Darstellungen zeigen u.a. ein Pferderennen, Bauer und Bäuerin in Tracht, landwirtschaftliche Maschinen, einen Schießstand mit Schützen, Musike... (Artikelnr. 21979BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
TANN/bei Marktl. - Stadtsiegel von 1587.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17390BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TRIFTERN. - Stadtsiegel um 1550.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17391BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TRIFTERN. - Stadtsiegel von 1522.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17405BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WURMANNSQUICK. - Stadtsiegel von 1514.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17406BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ZWIESEL. - Stadtsiegel um 1650.
Siegellack (rot), Durchmesser: 5,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17407BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ARBERG/bei Ansbach. - Stadtsiegel um 1550.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17241BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ASCHAFFENBURG. - Blick vom rechten Mainufer flußaufwärts, links das Pompejanum, dahinter Schloß und Stadt, ganz rechts eine Brücke, auf dem Main ein Raddampfer, vorne Weinberge.
Lithographie von M. Vogler, dat. 1849, 4,5 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 494: Der Lithograph Michael Vogler wurde 1809 in Aschaffenburg geboren. - Mit hs. Vermerken "Pompyianum"(sic!) und "den 20ten September 1849". - Als Briefkopf ... (Artikelnr. 28287EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Bamberg von der Nordseite. Gesamtansicht mit ländlicher Staffage im Vordergrund, links eine Dame in einem fahrbaren Liegestuhl.
Radierung von Friedrich Carl Rupprecht, dat. 1817, 34 x 53,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 216; Lentner 6650: "Feine Radierung". - Hauptblatt des Architekturzeichners (schuf u.a. 130 Zeichnungen des Bamberger Doms) und Radierers Friedrich... (Artikelnr. 28433CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Prospekt der Haupt und Residenz Stadt Bamberg an der Regnitz. Gesamtansicht, im Vordergrund Kühe im Wasser.
Altkol. Umrißradierung von J.C.A. Richter, um 1830, 17 x 23 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 294. - Johann Carl August Richter wurde 1785 in Dresden geboren wo er 1853 auch starb. Er war Schüler von Adrian Zingg. Seine Spezialität als L... (Artikelnr. 23974CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Brauchtum. - Fahnenschwingender Landsknecht, im Hintergrund ein Stadttor mit Türmen.
Kol. Holzschnitt auf Pergament von J. Kallenberg, monogr "IK", 1545, 21 x 14 cm.
Aus der ersten Ausgabe von J. Köbel, "Wapen Deß Heiligen Römischen Reichs Teutscher Nation", bei Feyerabend in Frankfurt (in der zweiten Ausgabe von 1579 m... (Artikelnr. 43239EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
LANGQUAID/bei Kelheim. - Stadtsiegel von 1514.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17413BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OSTERHOFEN. - Stadtsiegel um 1500.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17389BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OSTERHOFEN. - Stadtsiegel von 1423.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17387BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OSTERHOFEN. - Stadtsiegel von 1452.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17388BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFARRKIRCHEN. - Stadtsiegel von 1374.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17392BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFARRKIRCHEN. - Stadtsiegel von 1434.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17393BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFARRKIRCHEN. - Stadtsiegel von 1489.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17394BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTENBURG/Laaber. - Stadtsiegel von 1396.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17409BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTHALMÜNSTER. - Stadtsiegel von 1374.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17408BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Carte du Danube depuis Ratisbonne jusqua Passaw. Die Karte zeigt den Donaulauf von Regensburg bis Passau, sowie den Lauf der Isar von Landshut bis zur Donaumündung.
Kupferstich, um 1760, 18,5 x 35 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae, Abb. 102. - Die Ortschaften sind gemäß der Triangulationsvermessung nach César François Cassini de Thury (1714 - 1784) durch ein Netz von Dreiecken miteinander verbunden. ... (Artikelnr. 41470EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENFELDEN. - Stadtsiegel von 1374.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17395BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENFELDEN. - Stadtsiegel von 1510.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17396BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENFELDEN. - Stadtsiegel von 1514.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17397BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENFELDEN. - Stadtsiegel von 1685.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17398BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENFELDEN. - Stadtsiegel von 1720.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17399BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ESSING/bei Kelheim. - Stadtsiegel von 1435.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17414BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRONTENHAUSEN. - Stadtsiegel von 1539.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17400BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRONTENHAUSEN. - Stadtsiegel von 1541.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17401BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRONTENHAUSEN. - Stadtsiegel von 1604.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17402BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRONTENHAUSEN. - Stadtsiegel von 1642.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17403BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEISELHÖRING. - Stadtsiegel um 1520.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17404BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PEESTEN. - Schloß Peesten mit der Linde I. 1855. Blick auf den Dorfplatz mit der Tanzlinde, der Kirche, dem alten Schulhaus und dem Schloß.
Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, dat. 1855, 15,5 x 22 cm.
Huber 86, 18. - Aus: "Album Thurnau". - Die Tanzlinde in Peesten war in ihrer würfelförmigen Form einzigartig in Europa. - Mit abgeschrägten Ecken und mit ge... (Artikelnr. 2280GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Leopoldstraße. - Blick über einen Rosengarten auf das Firmengebäude der Bayerischen Versicherungsbank an der Leopoldstraße in München.
Radierung von Ferdinand Staeger, sign., um 1920, 22 x 30 cm.
Das 1896/97 von Martin Dülfer im klassizistischen Jugendstil entworfene Gebäude nahe dem Siegestor trägt hier über dem Portikus noch den Namen der Bank. Die 1906 als Aktienge... (Artikelnr. 43411EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÄFTLARN. - Prächtige Panorama- Gesamtansicht des Klosters mit Umgebung von der Hohenschäftlarner Seite aus. Im Hintergrund die Isar und Blick auf Tegernseer- und Tölzer Berge, die Benediktenwand und das Karwendelgebirge.
Aquarell mit Deckfarben in Grau auf Karton sign. "J. Ruep Mchn.", um 1930, 21,5 x 33,5 cm.
Eine der plastischen, detailgetreuen Darstellungen, die für Joseph Ruep, der Auftragsarbeiten für geographische Verlage ausführte, so typisch sin... (Artikelnr. 17120AG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSHESSELOHE/bei München. - Gegend unweit Gr. Hesseloh an der Isar. Blick isaraufwärts links das Schloß Grünwald, rechts Pullach und im Hintergrund Bergpanorama.
Tuschpinselzeichnung von Johann Lehmus, sign., bez. und dat. 1815, 30,5 x 45,5 cm.
Im Vordergrund ein Floß Richtung München. - Bis an den Bildrand beschnitten und alt angerändert, dort etwas fleckig, links ein ausgebesserter Einriß, ca... (Artikelnr. 2833GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt.