Suchergebnisse für: "Ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8965
Bayern
8931
Oberbayern
3962
Franken
2275
Schwaben
1259
Niederbayern
876
Oberpfalz
559
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
46
Europa
32
-
OBERBAYERN. - Tracht. - Landleute aus dem bayerischen Hochgebirge. Elf Männer, Frauen und Kinder in Tracht, stehend und sitzend bei einer Rast im Gebirge.
Radierung von Carl Friedrich Heinzmann, dat. 1834, 14 x 24,5 cm.
Abb. 124 in "Rattelmüller (Hrsg.), Dirndl, Janker, Lederhosen"; Lentner 12296: "Selten!"; Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 1673; Andresen, Handb. Bd. I, Heinzmann 1; Nagler, Hei... (Artikelnr. 26838CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Tracht. - Landleute aus dem bayerischen Hochgebirge. Elf Männer, Frauen und Kinder in Tracht, stehend und sitzend bei einer Rast im Gebirge.
Altkolorierte Radierung von Carl Friedrich Heinzmann, dat. 1834, 14 x 24,5 cm.
Abb. 124 in "Rattelmüller (Hrsg.), Dirndl, Janker, Lederhosen"; Lentner 12296: "Selten!"; Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 1673; Andresen, Handb. Bd. I, Heinzmann ... (Artikelnr. 24144CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
PFÖRRING/bei Neustadt an der Donau. - Stadtsiegel von 1374.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17229BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFÖRRING/bei Neustadt an der Donau. - Stadtsiegel von 1407.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17230BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFÖRRING/bei Neustadt an der Donau. - Stadtsiegel von 1469.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17231BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFÖRRING/bei Neustadt an der Donau. - Stadtsiegel von 1551.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17232BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Gögginger Tor. - Die Auffahrt der Pastey die Stücke aufzuführen Und den Gögginger Wall, samt deszen innern Thor, Auch wie die doppel Flanqu' den Wall kön defendiren, .... Landleute und ein Reiter vor dem Wall, links das G
Kupferstich, um 1730, 12 x 22 cm.
Schefold 41959 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - Etwas gebräunt. Selten. (Artikelnr. 22776BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Gögginger Tor. - Die inner Trefflichkeit, der Stadt gibt zu verstehen, Der ausere Prospect von dem Göginger-Thor, Wie ein bequemer Gang ist um die Schantz zu sehen, .... Spaziergänger, Hunde und eine Kutsche vor dem Göggi
Kupferstich von G. Pfauz, um 1730, 12 x 22 cm.
Schefold 41960 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - Wenig fleckig. Selten. (Artikelnr. 22769BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Insel. - Denkmal Seiner koenigl: Hoheit dem Erzherzoge Karl auf der sogenannten Insel bey Augsburg errichtet von einigen Verehrern des deutschen Helden und eingeweiht den 19. Junius. 1802. Das Denkmal umgeben von Bäumen, link
Kupferstich bei (Joh. Georg Bullmann), dat. 1802, 28 x 211 cm.
Schefold 42393. - Mit einem schmalen Rand um die Einfassungslinie, alt auf Papier montiert. Die Darstellung ist alt mit Bleistift in Quadrate eingeteilt. (Artikelnr. 20057BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Jakobertor. - Aus das Jacober Thor hat nun das Glück genoßen, Daß durch ein Revalin, es wohl beschumet steht .... Das Jakobertor, im Vordergrund zwei Reiter und ein Bauer mit Sense und zwei Hunden.
Kupferstich, um 1740, 12 x 22 cm.
Schefold 42113 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - Einheitlich gebräunt, in der Titelei unten mit hinterlegten Fehlstellen. Selten. (Artikelnr. 22771BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Kapuzinerkloster. - Prospect der Kirchen, und Closters der P.P. Capuzineren in Augspurg gegen Nidergang der Sonnen. Blick die belebte Straße entlang mit der Kirche und dem Kloster rechts, sowie umliegenden Häusern.
Kupferstich bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 21 x 38,5 cm.
Schefold 40923. - Zeigt das ehemalige Kapuzinerkloster (1809 verkauft und 1815 zur Brauerei umgebaut, 1869 abgerissen) in der heutigen Kapuzinergasse.... (Artikelnr. 20286BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Kapuzinerkloster. - Prospect deß Closters, und Gartens gegen Aufgang der Sonnen der P.P. Capuzineren in Augspurg. Blick über die Gartenanlagen auf das Kloster, die Kirche und umgebenden Häusern.
Kupferstich von Elias Bäck bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 22 x 38,5 cm.
Schefold 40926. - Zeigt das ehemalige Kapuzinerkloster (1809 verkauft und 1815 zur Brauerei umgebaut, 1869 abgerissen) in der heutigen... (Artikelnr. 15600AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Blick auf das Rathaus und den Perlachturm, links im Vordergrund der Augustusbrunnen. Die Darstellung mit einer großen Volksmenge bei der Verkündung des Urteils über einen Delinquenten. Unten drei Szenen mit Hinri
Kupferstich von Johann David Nessenthaler, um 1760, insgesamt: 19 x 31,5 cm.
Schefold 41332. - Mit geglätteten Faltspuren, rechts oben ein kleiner brauner Fleck. - Seltenes Ereignisblatt. (Artikelnr. 20312BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Karte. - Nieuwe Kaart, van t'Land Donawert, en Hochstett.
Altkol. Kupferstich von Nicolaes Visscher bei Petrus Schenk jun., Amsterdam, um 1704, 39,5 x 47,5 cm.
Koeman Bd. III, S. 180, 143. - Altkolorierte Karte des Gebietes zwischen Ulm, Heidenheim an der Brenz, Rain am Lech und Augsburg, mit Ein... (Artikelnr. 13522CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
FÜSSEN. - Stadt und Schloss Füssen. Große Gesamtansicht, vorne links Gärtner bei der Arbeit, in der Mitte Mönch mit Mädchen sprechend.
Lithographie mit Tonplatte von C.A. Lebschée nach Dom. Quaglio, 1842, 36,5 x 45,5 cm.
Huber "Auf der Suche" S. 185 Nr. 2; Lentner 7988: "Prächtiges, dekoratives Blatt!" - Aus dem in Einzelblättern erschienenen Werk "Sammlung malerischer... (Artikelnr. 7240CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
HÖCHSTÄDT/Donau. - Nieuwe Kaart, van t'Land Donawert, en Hochstett &c. alwaar de ... Bataille, zyn voorgevallen 1704.
Altkol. Kupferstich von P. Schenk d.Ä., bei N. Visscher, um 1710, 39 x 47,5 cm.
Nicht bei Schefold. - Karte des Donaulaufs zwischen Ulm und Donauwörth mit dem Lech als östliche Begrenzung, darunter drei Umgebungskarten von Donauwörth, ... (Artikelnr. 16493CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEHDORF/Kochelsee. - Blick von einer Anhöhe auf die Klosterkirche links und das Gut, im Mittelgrund der Kochelsee; auf einem Weg treibt eine Bäuerin vier Kühe.
Lithographie mit gelber Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann, 1819, 31 x 40 cm.
Winkler 315, 8; nicht bei Lentner; über Heinzmann (1795-1846) siehe Thieme-Becker Bd. XVI, S. 315/6. - Schöner Druck auf Velin. Bis zur Einfassungslinie be... (Artikelnr. 18516BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEHDORF/Kochelsee. - Weiter Blick auf Schlehdorf, das Kloster und den Herzogstand.
Aquarell über Bleistift von August Geiger-Thuring, um 1882, 21 x 30 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Verso ein Aquarell: "Schlehdorf". Herbstliche Landschaft mit drei großen Bäumen, dazwischen Heutristen. Bez. und dat. "3/5 (18)82"... (Artikelnr. 42871EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEHDORF/Kochelsee. - Zur Erinnerung an das Vermessen der VIIten Brigaden des k.bayr. Cadeten-Cortps, zu Schleedorf im Jahre 1851. Gesamtansicht von einer Anhöhe, umgeben von 8 Teilansichten.
Lithographie auf bräunlichem Papier von A. Mettenheim, 1851, 23 x 33 cm.
Nicht bei Lentner. - Die Randansichten zeigen u.a. eine "Parthie nach Murnau" vor dem Schlehdorfer Kloster, Ankunft und Zapfenstreich vor der "Bierbrauerei von Grego... (Artikelnr. 42889EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Bey Westerhofen am Schliersee. Blick von einem Weg auf den See, Ort mit spitzem Kirchturm und weite, langsam ansteigende Bergkulisse.
Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 40 x 47,5 cm.
Dreyer 35; Winkler 315,2; Lentner 10404: "Schönes frühes Blatt von bekannter Seltenheit". - Inkunabel der Lithographie im ersten Zustand, u... (Artikelnr. 5802CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Schliersee, eine Parthie im bayerischen Hochlande. Gesamtansicht mit dem Ort rechts und schönem Blick über den See, im Vordergrund ländliches Paar.
Lithographie von J.B. Dilger nach Gsell, 1837, 19,5 x 31 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 u... (Artikelnr. 16472CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Schliersee. Prächtige Gesamtansicht von der Anhöhe hinter der Weinbergkapelle mit Blick auf Ort, See und Bodenschneidmassiv; im Vordergrund ländliche Szenerie mit Trachtlern, mit Kühen, Pferden und Ziegen.
Lithographie mit Tonplatte von Carl F. Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 40 x 48 cm.
Winkler 315,3; Lentner 16338: "Sehr seltene und schöne Lithographie-Inkunabel". - Dekorative Landschaftsdarstellung von Carl Friedrich Heinzmann, ein... (Artikelnr. 3380CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Der Khanturm von der Innenseite. Der aus dem Jahr 1353 stammende Khanturm war eines der bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerke der Stadt.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1935, 30 x 26 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. - Der Turm ... (Artikelnr. 870GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Die schlafende Hexe. Blick auf den Rotofen im Lattengebirge in den Berchtesgadener Alpen. Vom Tal aus betrachtet gleicht der Bergzug von beiden Seiten dem Profil einer schlafenden Frau, im Vordergrund ein Bauernhaus mit N
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts oben bezeichnet und dat. "26/06/05", 24 x 32 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen H... (Artikelnr. 21101BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BERG. - Königl. Lustschloß Berg. Blick vom See auf das Schloß, im Hintergrund Kirche und Bauernhäuser, vorne rechts zwei Fischer im Kahn, die ein Rundnetz ausgeworfen haben.
Altkolorierte Lithographie nach Friedrich Wilhelm Doppelmayer bei J.G. Zeller, 1819, 21,5 x 30,5 cm.
Winkler 161, 21; nicht bei Lentner. - Friedrich Wilhelm Doppelmayr (1776-1845) war Jurist und "Litho-Dilettant" in Nördlingen. - Im Rand ... (Artikelnr. 22772BG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Der Schlosshof zu Burghausen. Blick vom Innenhof auf die Burg, im Vordergrund figürliche Staffage mit Hund und Reitern.
Lithographie mit Tonplatte von C.A. Lebschee nach Dom. Quaglio, 1844, 36 x 45,5 cm.
Huber "Auf der Suche" S. 185 Nr. 11; Trost LN 26. - Aus dem in Einzelblättern erschienenen Werk "Sammlung malerischer Burgen und anderer geschichtlich mer... (Artikelnr. 26066CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMGAU. - Traunstein. Blick von unten zur Wallfahrtskirche Maria Eck, rechts ein Gebirgsbach.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "31/8 (18)49", 15 x 27 cm.
Links zwei Flecken. Verso "Frauenchiemsee" (halbseitig); "Kampen" (halbseitig), ebenso. - Beiliegen: "Am Engelberg" bzw. "Englstein bei Adlholzen"; Gebirgspanorama; Blei... (Artikelnr. 19392EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Andenken an das 250. Reformationsjubiläum in der Barfüsserkirche. Illustration zu Psalm 71 Vers 17 "Gott Du hast mich von Jugend auf gelehret". Ein Lehrer mit Beffchen führt seine Schüler
Kupferstich von Jeremias Gottlob Rugendas nach A. Scheller, 1767, 22 x 28 cm (Darstellung); 47 x 30 cm (mit Text).
Jesse 316; Teuscher 716. - Etwas flau. (Artikelnr. 40951EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Die Verklärung Jesu auf dem Berge Tabor, dazu Moses, Elias, Johannes, Jakobus und Petrus. Unten dreispaltiges, langes Gedicht.
Kupferstich von B.Fr. Leizel nach J.Ph. Haidt, 1780, 22 x 29 cm (Darstellung) bzw. 47 x 29 cm (mit Text).
Jesse 342. - Friedensgemälde von 1780 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, mit dem zugehörigen Text. - Mit geglätteter Que... (Artikelnr. 14180EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zu Lukas Kp. 24, Verse 28/29: Jesus und die beiden Jünger auf dem Weg nach Emaus. Unten zweispaltiges, langes Gedicht.
Kupferstich von F.M. Regenfus nach L. Haidt, 1739, 22 x 29,5 cm (Darstellung) bzw. 47 x 31,5 cm (mit Text).
Jesse 260. - Friedensgemälde von 1739 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, mit dem zugehörigen Text. - Mit dem Originalra... (Artikelnr. 14179EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Sinnbild auf das Augsburger Stadtwappen. Unter dem Heiligen Geist und unter Weisung zweier Engel, kniet Augusta vor der Augsburger Zirbelnuss. Hinter ihr drei allegorischen Figuren für Glaube,
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1768, 22,5 x 28 cm (Darstellung); 45,5 x 28 cm (mit Text).
Jesse 318. - Friedensgemälde von 1768 für die evangelisch Schuljugend, darunter das Textblatt montiert. (Artikelnr. 40942EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Zum Hundertjährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens. Von Engeln bewacht, steht Augsburg als Festung auf einem sicheren Felsen in stürmischer Brandung. Umrahmt von Kartuschen mit Glaube
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach J.J. Haid, 1748, 25 x 32 cm (Darstellung); 48,5 x 31 cm (mit Text).
Jesse 278. - Friedensgemälde von 1748, darunter das Textblatt montiert. - Bis an die Darstellung beschnitten und mit kl. ... (Artikelnr. 40945EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Franziskaner Kloster. - Daß Franciscaner Kloster von der Garten Seiten, oder gegen aufgang der Sonnen. Blick über die Gartenanlagen auf das Kloster und die Häuser der Umgebung.
Kupferstich bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 21 x 38 cm.
Schefold 40838. - An der Stelle der ehemaligen Franziskanerklosterkirche zum Heiligen Grab steht heute die katholische Kirche Sankt Maximilian. Sie war ... (Artikelnr. 15601AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Lindau. Hafen mit Blick auf Bregenz. Blick auf die Hafeneinfahrt mit Löwe links und Leuchtturm rechts, dahinter See und das Bregenzer Ufer.
Aquatintaradierung in Braun von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., um 1943, 15 x 19,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid... (Artikelnr. 18303CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Lindau. Hafen mit Blick auf Bregenz. Blick auf die Hafeneinfahrt mit Löwe links und Leuchtturm rechts, dahinter See und das Bregenzer Ufer.
Aquatintaradierung in Braun von Rudolph Brabandt, um 1943, 8 x 12 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithogra... (Artikelnr. 18330CG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MEMMINGEN. - Obsidium Memmingae 1647. Belägerung der Reichsstatt Memmingen von dem 9. September biß auff den 14. Novembris Anno 1647. Schlachtenplan mit Grundriß von Memmingen und Einzeichnung von kleinen Orten.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1652, 26 x 37 cm.
Schefold 46553; Fauser 8706. - Die mit Häusern eingezeichneten Orte sind Buxheim, Buxach, Hart, Berg, Egelsee, links ist die Iller, im Osten der Heubach. - Mit Erklärunge... (Artikelnr. 16881AG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PFRONTEN. - Prächtige Panorama- Gesamtansicht von Pfronten-Berg, -Ried, Heitlern, Pfronten-Dorf bis Steinach, links im Hintergrund Füssen und Neuschwanstein, im Mittelgrund das Lechtal mit Schönbichl und Vils, rechts die Breitenbergbah
Aquarell mit Deckfarben in Grau auf Karton sign. "J. Ruep Mchn.", um 1930, 14 x 42 cm.
Eine der plastischen, detailgetreuen Darstellungen, die für Joseph Ruep, der Auftragsarbeiten für geographische Verlage ausführte, so typisch sind. M... (Artikelnr. 13033CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
WERDENFELS. - Bauernporträt. - Brustbild im Profil nach rechts eines Bauern aus dem Werdenfelserland, mit Vollbart.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "8. Mai 1922", 30 x 20 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schwe... (Artikelnr. 24186EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WILDENWART. - Wildenwart. Blick auf das bei Frasdorf gelegene Schloß mit schöner Aussicht ins Tal der Prien.
Aquarell auf Karton von Carl Le Feubure, links unten bezeichnet und verso sign. und dat. (18)86, 20,5 x 35,5 cm.
Thiem-Becker Bd. XXII, S. 555. - Carl Le Feubure (1847 - 1911), der Bruder Ferdinands, erlernte zunächst ebenfalls die Porzel... (Artikelnr. 27363CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
FLOSS/bei Neustadt an der Waldnaab. - Stadtsiegel von 1523.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17092BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
FLOSS/bei Neustadt an der Waldnaab. - Stadtsiegel von 1559.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17093BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FLOSS/bei Neustadt an der Waldnaab. - Stadtsiegel von 1630.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17094BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HAIDNAAB/bei Weiden. - Gegend an der Haidnaab. Landschaftsdarstellung mit steiler Felswand links hinten, großem Baum vorne, darunter Hirte und Frau mit zwei Kühen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17730BG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
MOOSBACH/bei Neustadt an der Waldnaab. - Stadtsiegel von 1610.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17126BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Beschreibung Des Lanndts und Loblichen Fürstenthumbs Obern und Nidern Bayrn. Titelinschrift von Apians Atlas in Kartusche, oben die Widmung Weumers, links Teilkarte der Oberpfalz von "Kampf Haid" und dem Böhmerwald
Kol. Holzschnitt nach Philipp Apian, 1568, 31 x 42 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 40-52. - Titelblatt der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Am rechten Rand Früchtegirlande. In sehr feinem Flächenkolorit. (Artikelnr. 14707EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Chorographia Bavariae. Widmungsinschrift von Apians Atlas an Herzog Albrecht V., reich geschmückt mit Früchtefestons und zwei Windgöttern, links Teilkarte der Oberpfalz von Schönsee und Frauenstein im Norden bis
Kol. Kupferstich von Peter Weiner nach Philipp Apian, 1579, 32,5 x 41 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 69/70. - Blatt 3 und 4 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. - Links Quetschfalte vom Druck. Mit sehr feinem Flächenkol... (Artikelnr. 24109CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Berg am Laim. - Bruderschaft. - Abbildtung des Altarblats in der Chur Cöln & hof, und Ertzbruedershafft Capell zu Josephsburg negst München. Darstellung des Erzengels Michael im Kampf mit dem Teufel, unten Inschrift.
Kupferstich von Mörl nach Joh.And. Wolff, München, um 1725, 10,5 x 6,5 cm.
Die Bruderschaft wurde von Joseph Clemens, Bischof von Freising, Köln und Regensburg, am 8. Mai 1693 gestiftet. - Geglättete Längs- und Querfalten, dort kleine... (Artikelnr. 36775EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bittamt am Marienplatz. - Das heil. Bittamt um Erlösung von der Cholera am 28ten August 1854, vor der Mariensäule in München.
Altkol. Lithographie bei Carl Hohfelder, München, 1854, 12,5 x 10 cm.
Verkleinerte Variante von Maillinger III, 247; Pfister II, 3270; Lentner 14144; Slg. Proebst 822. - Vor der zu einem Altar hergerichteten Mariensäule feiern die amtie... (Artikelnr. 36762EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München, erbaut 1468 - 1488. Blick von Osten auf die Südseite der Frauenkirche, die Türme links hinten, vorne rechts eine Prozession, links das alte Diessener Klosterhaus.
Radierung von Domenico Quaglio, 1811, 33 x 23,5 cm.
Maillinger I, 2894; Pfister II, 119; Slg. Proebst 879; Lentner 1336. - Mit schmalem Rändchen um die Darstellung, rechts am Rand kleiner Braunfleck. Vor Zellers Adresse. Schöner Druck. (Artikelnr. 27813CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München, erbaut 1468 - 1488. Blick von Osten auf die Südseite der Frauenkirche, die Türme links hinten, vorne rechts eine Prozession, links das alte Diessener Klosterhaus.
Radierung von Domenico Quaglio, 1811, 33 x 23,5 cm.
Maillinger I, 2894; Pfister II, 119; Slg. Proebst 879; Lentner 1336. - Vor Zellers Adresse. Verso mit Veräußerungsstempel der Graphischen Sammlung München. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 27814CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt.