Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8961
Bayern
8927
Oberbayern
3956
Franken
2279
Schwaben
1255
Niederbayern
878
Oberpfalz
559
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
47
Europa
32
-
MÜNCHEN. - Giesing. - Alt München Giesing. Blick eine Straße entlang, links ein größeres Haus am bewaldeten Hang, rechts eine Holzwand und mittig im Hintergrund ein weiteres Wohnhaus.
Radierung, sign. und bez. von Conrad Pfau, um 1920, 27,5 x 35,5cm.
Der Maler und Graphiker Conrad Pfau (1885-1954), in Bad Wimpfen am Neckar geboren, war Meisterschüler von Peter von Halm und Carl von Marr an der Kunstakademie in München... (Artikelnr. 22520BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarufer. - An der Isar. Blick durch Gebüsch und Bäume auf den Turm des Deutschen Museums, links ein Hauseck, rechts das Isarufer mit Angler.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Albert Aichinger" und dat. 1920, 15,5 x 21 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. ... (Artikelnr. 26378EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Justizpalast. - Ausblick auf den Justizpalast in München. Blick vom Dach des Justizpalasts auf den Stachus rechts, im Hintergrund die Silhouette der Stadt.
Radierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1920, 26 x 39,5 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wu... (Artikelnr. 26705CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lenbachhaus. - Lenbachhaus. Blick von Westen in den baumbestandenen Garten vor einem noch im Schatten liegenden Haus, dahinter rechts die Silhouette des Lenbachhauses.
Aquarell von Fritz Bühlmann, altmontiert, monogr. u. dat. "1896" u. bez. "Sonnenaufgang. Lenbachhaus. Blick aus unserer Bude Rottmannstr. 9/R II", 14,5 x 12 cm.
Duftiges, stimmungsvolles Blättchen. - Dabei: Blick über Vordach und Garten... (Artikelnr. 8707CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Vue de la grande place à Munich. Marienplatz mit der Mariensäule und Blick zu den Frauentürmen, links die Neuhauser Straße, rechts das alte Rathaus.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) bei Basset, um 1780, 25 x 39 cm.
Vgl. Slg. Proebst Nr. 349. - Auf dem Marienplatz Staffage mit Reiter, Kutsche, Passanten, Packesel. - Die Farben der Gebäude in Braun-Beige, die Staffage in leuchtende... (Artikelnr. 13347AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Metzgersprung. - La fete des bouchers à Munic. (Das Brunnenspringen der Metzger in München). Fellbekleidete Metzgerjungen stehen im Fischbrunnen am Marienplatz und spritzen die zuschauende Menge mit großen Wassereimern nass.
Altkol. Lithographie von Albrecht Adam, um 1830, 19 x 25,5 cm.
Maillinger I,1890/6; Pfister II,2756 und 2769/24; Lentner 541 und 12021; Lipperheide 755. - Eine der schönsten und seltensten Darstellungen des volkstümlichen Zunftbrauchs. -... (Artikelnr. 8543CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Graggenauer - Viertel. Plan des Gebietes westlich von Wein- und Theatinerstraße, nördlich des Tals bis zur Frühlingsstraße, im Osten bis zum heutigen Altstadtring.
Grenzkol. Lithographie von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 74 x 56 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschien ... (Artikelnr. 17202CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Anger Viertel Nr. 1-7. 7 Grundrisspläne des Viertels.
7 Lithographien bei G. Wenng, 1850, je ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt u... (Artikelnr. 17247CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München im Jahre 1849, Graggenauer Viertel Nr. 1-5. 5 Grundrisspläne des Viertels.
5 Lithographien bei G. Wenng, 1850, je ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt u... (Artikelnr. 17248CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München im Jahre 1849, Hacken Viertel Nr. 1-5. 5 Grundrisspläne des Viertels.
5 Lithographien bei G. Wenng, 1850, je ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt u... (Artikelnr. 17328CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Reichenbachbrücke. - An der Reichenbachbrücke. Blick durch die Bäume über die Isar, links ein Pylon der Brücke, dahinter ein Turm des Deutschen Museums.
Bleistiftzeichnung, sign. "Albert Aichinger", um 1920, 15,5 x 24 cm
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurde er durc... (Artikelnr. 26375EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Der Khanturm von der Innenseite. Der aus dem Jahr 1353 stammende Khanturm war eines der bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerke der Stadt.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1935, 30 x 26 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. - Der Turm ... (Artikelnr. 870GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Die schlafende Hexe. Blick auf den Rotofen im Lattengebirge in den Berchtesgadener Alpen. Vom Tal aus betrachtet gleicht der Bergzug von beiden Seiten dem Profil einer schlafenden Frau, im Vordergrund ein Bauernhaus mit N
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts oben bezeichnet und dat. "26/06/05", 24 x 32 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen H... (Artikelnr. 21101BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BERG. - Königl. Lustschloß Berg. Blick vom See auf das Schloß, im Hintergrund Kirche und Bauernhäuser, vorne rechts zwei Fischer im Kahn, die ein Rundnetz ausgeworfen haben.
Altkolorierte Lithographie nach Friedrich Wilhelm Doppelmayer bei J.G. Zeller, 1819, 21,5 x 30,5 cm.
Winkler 161, 21; nicht bei Lentner. - Friedrich Wilhelm Doppelmayr (1776-1845) war Jurist und "Litho-Dilettant" in Nördlingen. - Im Rand ... (Artikelnr. 22772BG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Der Schlosshof zu Burghausen. Blick vom Innenhof auf die Burg, im Vordergrund figürliche Staffage mit Hund und Reitern.
Lithographie mit Tonplatte von C.A. Lebschee nach Dom. Quaglio, 1844, 36 x 45,5 cm.
Huber "Auf der Suche" S. 185 Nr. 11; Trost LN 26. - Aus dem in Einzelblättern erschienenen Werk "Sammlung malerischer Burgen und anderer geschichtlich mer... (Artikelnr. 26066CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMGAU. - Traunstein. Blick von unten zur Wallfahrtskirche Maria Eck, rechts ein Gebirgsbach.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "31/8 (18)49", 15 x 27 cm.
Links zwei Flecken. Verso "Frauenchiemsee" (halbseitig); "Kampen" (halbseitig), ebenso. - Beiliegen: "Am Engelberg" bzw. "Englstein bei Adlholzen"; Gebirgspanorama; Blei... (Artikelnr. 19392EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Frauentor mit Stadtmauer und Rundturm im Hintergrund, rechts Brücke.
Aquarell von Friedrich Trost d.Ä., sign., um 1880, 14 x 20,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 433. - Der Maler und Illustrator (1844 - Nürnberg - 1922) war Sohn von Wilhelm T. und Schüler von G. Perlberg. Er pflegte besonders die Archit... (Artikelnr. 3301CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt aus, am unteren Rand Erklärungen 1 - 79.
Kupfertiefdruck, sign. "Atelier J. Ruep München", um 1930, 45 x 90 cm.
Blick von einem erhöhten Standpunkt, Bahnhof im Vordergrund, auf die Innenstadt zwischen Plärrer und Wöhrder Wiese. Von rechts nach links schlängelt sich die Pegni... (Artikelnr. 7915CG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Mitgliedsurkunde des Albrecht-Dürer-Vereins, darunter Panorama-Gesamtansicht von Nürnberg.
Umrißradierung, 1872, 34 x 44 cm.
Das Directorium des Albrecht Dürer Vereins in Nürnberg beurkundet die geschehene Aufnahme des Herrn Gotthelf Rall, Maler zum außerordentlichen Mitgliede des Vereins, Nürnberg, den 23. November 1872. U... (Artikelnr. 13354AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Nürnberg - Stadtmauer - Frauentorgraben. Blick auf Altstadthäuser und den Torturm, links Buschwerk.
Pastell von Rudolph Brabandt, links unten auf dem Montagekarton bezeichnet, um 1923, 18,5 x 27,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war ... (Artikelnr. 18092CG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Nürnberg. Blick auf einen Rundturm der Stadbefestigung (Neutor?).
Bleistiftzeichnung von Roland Anheisser, rechts unten sign., bez. und dat. 24.6.1904, 31 x 23 cm (Blattgröße).
Vollmer Bd. I, S. 54. - Der Maler, Zeichner, Radierer und Architekt lebte von 1877 - 1949. Er war auch als wissenschaftlicher ... (Artikelnr. 20481EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Nürnberg. Sebalder Pfarrhof. Blick in die Bergstraße, links der alte Sebalder Pfarrhof mit dem Chörlein, im Hintergrund rechts der Sinwellturm.
Bleistiftzeichnung von Roland Anheisser, rechts unten sign., bez. und dat. 28.7.1911, 36,5 x 26,5 cm (Blattgröße).
Vollmer Bd. I, S. 54. - Der Maler, Zeichner, Radierer und Architekt lebte von 1877 - 1949. Er war auch als wissenschaftlic... (Artikelnr. 20475EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Prospect dreyer steinerner Brücken zu Nürnberg über den Pegnitz Fluß gebauet, die Schuld=brücke, die Königs oder Barfüsser=brücke, die Fleisch=brücke, der Spital samt der heyl: Geist Kirche, die Barfüsser Kirche, di
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von J.F. Leizelt nach J.A. Delsenbach, Augsburg, um 1750, 27 x 40 cm.
Sehr dekorative Darstellung mit Blick die Pegnitz herunter, rechts und links die Häuserreihen an den Ufern, mit reicher Personenst... (Artikelnr. 13507BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Prospect dreyer steinerner Brücken zu Nürnberg über den Pegnitz Fluß gebauet, die Schuld=brücke, die Königs oder Barfüsser=brücke, die Fleisch=brücke, der Spital samt der heyl: Geist Kirche, die Barfüsser Kirche, di
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von J.F. Leizelt nach J.A. Delsenbach, Augsburg, um 1750, 27 x 40 cm.
Sehr dekorative Darstellung mit Blick die Pegnitz herunter, rechts und links die Häuserreihen an den Ufern, mit reicher Personenst... (Artikelnr. 3408CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Volksfest 1833. - Das Volksfest in Nürnberg den 25ten August 1833. Großes Fest vor den Toren der Stadt anlässlich des Besuchs von König Ludwig I.
Altkolorierte Lithographie von Heinrich Kohler nach Peter Carl Geißler bei Strixner u. Zach, Nürnberg, 1833, 43 x 60 cm.
Lentner 9266: "Reich belebtes u. kostümlich interessantes Kapitalblatt". - Im unteren Rand mit Wappen und Widmung a... (Artikelnr. 21759CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Fischerkahn mit zwei Fischern und zwei Kindern vor der Fraueninsel.
Aquarellierte Kreidezeichnung von Fritz Raupp, rechts unten signiert, um 1920, 21 x 30 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 43; Bruckmanns Lexikon Münchner Maler Bd. 6, S. 210. - Fritz Raupp wurde 1871 in Nürnberg als Sohn von Karl Raupp, de... (Artikelnr. 20065CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Frauenwörth 1923. Blick vom Ufer der Insel auf einen Lastkahn mit Mastbaum, dahinter See und Gebirge.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, in der Platte sign., bezeichnet und dat. "1923", 11 x 16 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war... (Artikelnr. 18282CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DACHAU. - Rothschwaig. - Imago B.V.M. quae colitur in Sacello Novo Praedii Rot-Schwaig dicti prope Dachau. Gräfin Beatrix von Dachau gibt die "Wehkirche" in der Rothschwaige bei Dachau den Mönchen des Klosters Indersdorf in Obhut, im Hi
Kupferstich von Klauber nach G. Dieffenbacher, um 1762, 22 x 17,5 cm.
Reitmeier Nr. 43. - Verso die gedruckte Beschreibung "Kurze Historische Nachricht Von dem Ursprung des Kirchls auf der sogenannten Rot-Schwaig bey Dachau". (Artikelnr. 19516CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Ettaler Kloster Liqueur & Magenbitter. Gesamtansicht im Oval des Klosters von der sog. Kaliwiese aus, flankiert von je einer Flasche Klosterlikör bzw. Magenbitter, oben und unten Inschrift.
Mehrfarbendruck nach Zietara bei Herm. Sonntag, München, um 1925, 23 x 33 cm.
Hergestellt im Benediktiner Kloster Ettal bei Oberammergau: Ettalervertrieb München 8. - Oben rechts im Druck sign. "Zietara". Valentin Zietara (1883-1935) war... (Artikelnr. 35702EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FELDAFING/Starnberger See. - Feldafing Kaiserin Elisabeth/Zimmer 48. Blick aus dem Zimmer Nr. 48 des Hotels "Kaiserin Elisabeth" auf den verschneiten Feldafinger Park, den Starnberger See und die Alpenkette, im Vordergrund das alte Clubha
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, links unten sign., rechts oben bezeichnet und dat. "26/2/83", 30 x 40 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus se... (Artikelnr. 21105BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Garmisch. - Partenkirch und Garmisch. Weiter Blick von einer leichten Anhöhe auf Partenkirchen, Garmisch und die Ruine Werdenfels; das Bergpanorama zeigt Alpspitze, Waxenstein, den hl. Daniel in Tirol und Kräme
Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann bei Jos. Sidler, München, 1821, 32 x 41 cm.
Nicht bei Lentner und Winkler! - Sehr seltene Inkunabel der Lithographie. - Mit dreifacher Linienumrandung, am oberen Rand leicht berieben, Faltspur am ... (Artikelnr. 9096CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partnachklamm. - Die Partnachklamm. Blick durch ein Felsentor in die Klamm, rechts in den Fels gehauener Weg.
Farbig aquarellierte Kreidezeichnung von Rudolph Brabandt, verso bezeichnet, um 1925, 27 x 20,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war M... (Artikelnr. 18180CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSHESSELOHE/bei München. - Der Belustigungs Platz im großen Heselohe bey München. Blick auf großen Rundpavillon, Bauernhaus und Kirche, mit sehr zahlreichen Passanten staffagiert.
In grau/braun lavierte Umrißradierung von Carl Eichler, um 1820, 9 x 18 cm.
Slg. Maillinger Bd. IV, Nr. 737; nicht bei Lentner und Proebst. - Der aus Augsburg stammende Sohn von Matthias G. Eichler war ab 1818 in München tätig. Seine li... (Artikelnr. 25095CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
GRÜNWALD. - Grünwald an der Isar. Blick von einem Weg mit zwei Landleuten über die Isar mit Floß zum Schloß.
Kol. Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 183... (Artikelnr. 23669CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENASCHAU und Umgebung. - Reliefpanorama von Hohenaschau und der Umgebung mit den Orten als Vogelschauansichten.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift, sign. "J. Ruep", um 1920, 50 x 77 cm.
Blick von Süden auf Nieder- und Hohenaschau und die Umgebung von Maureralpe bis Bichl. Mit ausdrucksvollem Bergpanorama von der Kampenwand zur Überhängenden ... (Artikelnr. 5802AG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
UNTERFRANKEN. - Stadtsiegel von Aschaffenburg (1694), Dettelbach, Ebern, Kleinwallstadt, Königshofen, Mellrichstadt, Neustadt a. d. Saale (2 Stück), Repperndorf (1594) und Schweinfurt (1612, 1706, 1756 und drei Stück o. Jahr). Insgesam
Papiergedeckter Siegellack, montiert um 1880, Durchmesser: von 20 bis 50 mm.
Aus einer Sammlung des 19. Jahrhunderts, vom damaligen Sammler alt montiert und beschriftet. Die Ausschnitte mit den - bei der Beurkundung benutzten - Siegeln sta... (Artikelnr. 683DG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Bruderschaft. - Die löbliche Bruderschafft der Allerheilgsten Jungfrauen und Mutter Gottes Mariä Reinigung. Bruderschaftsurkunde, umgeben von mehreren Szenen (Christus im Tempel, Hl. Johannes auf Patmos, Johannes der Täufe
Kupferstich von J.B. Klauber, um 1770, 43,5 x 34,5 cm.
Brod/Mälzer 59; Kat. Mainfränkisches Museum Bd. 2, Nr. 51. - Empfehlungsschreiben für Handwerksgesellen auf der Reise. - Ausgefüllt und unterschrieben. Geglättete Faltspuren. Sehr... (Artikelnr. 28122CG)
Erfahren Sie mehr1.150,00 € Inkl. MwSt. -
AGATHARIED/bei Miesbach. - Blick von der Dorfstraße über einen (verdeckten) Bach auf prächtiges Bauernhaus mit Nebengebäuden, links auf einem Hügel die Kirche; im Vordergrund Jäger, Kind und Frau mit geschultertem Rechen sowie eine
Kol. Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann, 1818, 38,5 x 47,5 cm.
Winkler 315, 1; Lentner 6033. - Mit schmalem Rändchen um die innere Einfassungslinie. Fein kolorierte Inkunabel der Lithographie. Gerahmt. (Artikelnr. 20615CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
INNTAL. - Reliefpanorama des bayerischen Inntals mit den Städten als Vogelschauansichten.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift, "J. Ruep Mchn.", um 1920, 64 x 80 cm.
Blick von der Höhe Neubeuern über Nußdorf, Brannenburg und Oberaudorf nach Kiefersfelden und Kufstein. Im Vordergrund links noch der Samerberg mit Törwang, ... (Artikelnr. 5737AG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MANGFALL. - Tracht. - Bäuerin an der Mangfall und "Der Bauer an der Mangfall".
2 Bl. altkol. Umrißradierungen von Ludwig Neureuther, München, 1804, je ca. 24 x 17 cm.
Lipperheide Dfc 4, Maillinger IV, 636; nicht bei Lentner. - Aus dem 1804 erschienenen Werk von J.L.C. Rheinwald, "Baierische Volkstrachten". Das erst... (Artikelnr. 12186CG)
Erfahren Sie mehr1.450,00 € Inkl. MwSt. -
MAXLRAIN. - Urkunde Schloß Raab. - Schätzliste des Viehbestandes und der Gerätschaften auf Schloß Raab (Rab, Rääb), verfaßt von Wolf Gerauer, Bischöflich-Chiemseeischer Verwalter, für den Vizedom in Straubing "als Graf Maxlrainis
Achtseitige Handschrift, dat. 1752, 32 x 21 cm (Blattgröße).
Schloß Raab liegt heute in Niederösterreich. Die Liste umfaßt "erstlich an Vieh", dazu "allerlay Paumans Vahrnuß, unnd Gschierwerck". Die "Summa all geschäzter Sachen" bet... (Artikelnr. 30648EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die Isar beim Prater. Blick auf Gasteig, Auer Kirche, den Prater und die Kürassier Kaserne, im Vordergrund Isarlandschaft, im Hintergrund die Zugspitze.
Lithographie mit Tonplatte von A. E. Kirchner, 1841, 29 x 44,5 cm.
Maillinger II,204,3; Pfister II,281,6; Lentner 1176,6; nicht bei Slg. Proebst. - "Sehr seltene Folge von hervorragend schönen Blättern, die z.T. sehr hoch bezahlt werden"... (Artikelnr. 14136CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ein Stadttheil von München. Gesamtansicht mit Blick von einer Anhöhe in der Fürstenstraße in südlicher Richtung, im Mittelpunkt Theatiner- und Frauenkirche.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13 x 20 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17765BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDINGSFELD. - Nikolai-Thor in Heidingsfeld. Auf dem Weg zum Tor Frau mit Kraxe, am Eingang großer Laubbaum, links Wegkreuz, rechts hinten Teil der Stadt.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13,5 x 19,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17665BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HEILSBRONN. - Gesundbrunnen. - Abbildung des Gesund Bronnens im Closter Heilsbronn, wie selbiger gegen Mitternacht anzusehen. Das Brunnenbecken als Halbkreis, symmetrisch auf beiden Seiten Treppen. Am Brunnenrand stehen drei fein gekleide
Altkol. Kupferstich von A. Nunzer bei Monath, 1730, 25,5 x 39 cm.
Mit schmalem Rand und vertikaler Bugfalte. - Der eine Herr führt einen Dalmatiner an der Leine, welcher die Handschuhe seines Herrchens im Maul hält. (Artikelnr. 40817EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Blick auf das Schloß Löwenhof in Untersendling, das spätere "Cafe Harras".
Aquarell über Tuschfeder von O. Rickerl, sign. und dat. 1863, 20,5 x 28,5 cm.
Robert Harras erwarb um 1864 das Anwesen und eröffnet 1869 das beliebt Ausflugslokal "Cafe Harras". Das Gebäude am heutigen Harras wurde 1903 abgerissen. - Im... (Artikelnr. 26609CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Das Scheibenschießen in Sendling. Lebhafte Szene mit zahlreichen Landleuten in Tracht.
Lithographie von Johann Nikolaus Hoff nach Ferdinand Fellner, 1828, 27 x 33,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 375 (Fellner) und Bd. XVII, S. 244; Weizsäcker / Dessoff p.62, Nr. 2. - Ferdinand Fellner (1799 - Frankfurt - 1859 - Stuttgart) war... (Artikelnr. 22541CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Steueramt. - Hof im Steueramt. Blick in einen Innenhof mit fünfstöckigen Häusern, darüber rechts der Turm der Peterskirche, mittig die Torturmspitze des Alten Rathauses.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Albert Aichinger" und dat. 1925, 13 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Be... (Artikelnr. 26381EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Alte Bürgersleute von München. Münchner Paar in Sonntagstracht, mit Dreispitz bzw. Riegelhaube "promenirend am Marienplatz" (Maillinger), dahinter rechts die Mariensäule, links die Häuser der Kaufingerstraße, u
Altkol. Lithographie von Albrecht Adam aus Lipowski, bei Hermann u. Barth, München, 1822, 24 x 20 cm.
Maillinger I,1890/1; Pfister II,2769/33; Lentner 541 und 12021; Wölfle, Antiquarius 54, 946; Lipperheide 755. - Aus F.J. Lipowski, "Sam... (Artikelnr. 32543EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAUDORF. - Oberaudorf am zahmen Kaiser. Blick von erhöhtem Standpunkt über Baumwipfel auf den Ort. Im Hintergrund Berge.
Bleistiftzeichnung von Eberhard Schlotter, auf bräunlichen Karton in Passepartout montiert, auf diesem bez., sign. und dat., 1940, 22 x 17 cm (Passepartout-Ausschnitt).
Der in Hildesheim geborene Maler und Radierer Eberhard Schlotter (192... (Artikelnr. 41157EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt.