Suchergebnisse für: "Ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8968
Bayern
8934
Oberbayern
3958
Franken
2280
Schwaben
1255
Niederbayern
881
Oberpfalz
560
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
47
Europa
32
-
AUGSBURG. - Jakobertor. - Aus das Jacober Thor hat nun das Glück genoßen, Daß durch ein Revalin, es wohl beschumet steht .... Das Jakobertor, im Vordergrund zwei Reiter und ein Bauer mit Sense und zwei Hunden.
Kupferstich, um 1740, 12 x 22 cm.
Schefold 42113 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - Einheitlich gebräunt, in der Titelei unten mit hinterlegten Fehlstellen. Selten. (Artikelnr. 22771BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Kapuzinerkloster. - Prospect der Kirchen, und Closters der P.P. Capuzineren in Augspurg gegen Nidergang der Sonnen. Blick die belebte Straße entlang mit der Kirche und dem Kloster rechts, sowie umliegenden Häusern.
Kupferstich bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 21 x 38,5 cm.
Schefold 40923. - Zeigt das ehemalige Kapuzinerkloster (1809 verkauft und 1815 zur Brauerei umgebaut, 1869 abgerissen) in der heutigen Kapuzinergasse.... (Artikelnr. 20286BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Kapuzinerkloster. - Prospect deß Closters, und Gartens gegen Aufgang der Sonnen der P.P. Capuzineren in Augspurg. Blick über die Gartenanlagen auf das Kloster, die Kirche und umgebenden Häusern.
Kupferstich von Elias Bäck bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 22 x 38,5 cm.
Schefold 40926. - Zeigt das ehemalige Kapuzinerkloster (1809 verkauft und 1815 zur Brauerei umgebaut, 1869 abgerissen) in der heutigen... (Artikelnr. 15600AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Blick auf das Rathaus und den Perlachturm, links im Vordergrund der Augustusbrunnen. Die Darstellung mit einer großen Volksmenge bei der Verkündung des Urteils über einen Delinquenten. Unten drei Szenen mit Hinri
Kupferstich von Johann David Nessenthaler, um 1760, insgesamt: 19 x 31,5 cm.
Schefold 41332. - Mit geglätteten Faltspuren, rechts oben ein kleiner brauner Fleck. - Seltenes Ereignisblatt. (Artikelnr. 20312BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zu Lukas Kp. 24, Verse 28/29: Jesus und die beiden Jünger auf dem Weg nach Emaus. Unten zweispaltiges, langes Gedicht.
Kupferstich von F.M. Regenfus nach L. Haidt, 1739, 22 x 29,5 cm (Darstellung) bzw. 47 x 31,5 cm (mit Text).
Jesse 260. - Friedensgemälde von 1739 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, mit dem zugehörigen Text. - Mit dem Originalra... (Artikelnr. 14179EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Sinnbild auf das Augsburger Stadtwappen. Unter dem Heiligen Geist und unter Weisung zweier Engel, kniet Augusta vor der Augsburger Zirbelnuss. Hinter ihr drei allegorischen Figuren für Glaube,
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1768, 22,5 x 28 cm (Darstellung); 45,5 x 28 cm (mit Text).
Jesse 318. - Friedensgemälde von 1768 für die evangelisch Schuljugend, darunter das Textblatt montiert. (Artikelnr. 40942EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Zum Hundertjährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens. Von Engeln bewacht, steht Augsburg als Festung auf einem sicheren Felsen in stürmischer Brandung. Umrahmt von Kartuschen mit Glaube
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach J.J. Haid, 1748, 25 x 32 cm (Darstellung); 48,5 x 31 cm (mit Text).
Jesse 278. - Friedensgemälde von 1748, darunter das Textblatt montiert. - Bis an die Darstellung beschnitten und mit kl. ... (Artikelnr. 40945EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Franziskaner Kloster. - Daß Franciscaner Kloster von der Garten Seiten, oder gegen aufgang der Sonnen. Blick über die Gartenanlagen auf das Kloster und die Häuser der Umgebung.
Kupferstich bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 21 x 38 cm.
Schefold 40838. - An der Stelle der ehemaligen Franziskanerklosterkirche zum Heiligen Grab steht heute die katholische Kirche Sankt Maximilian. Sie war ... (Artikelnr. 15601AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Gögginger Tor. - Die Auffahrt der Pastey die Stücke aufzuführen Und den Gögginger Wall, samt deszen innern Thor, Auch wie die doppel Flanqu' den Wall kön defendiren, .... Landleute und ein Reiter vor dem Wall, links das G
Kupferstich, um 1730, 12 x 22 cm.
Schefold 41959 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - Etwas gebräunt. Selten. (Artikelnr. 22776BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Gögginger Tor. - Die inner Trefflichkeit, der Stadt gibt zu verstehen, Der ausere Prospect von dem Göginger-Thor, Wie ein bequemer Gang ist um die Schantz zu sehen, .... Spaziergänger, Hunde und eine Kutsche vor dem Göggi
Kupferstich von G. Pfauz, um 1730, 12 x 22 cm.
Schefold 41960 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - Wenig fleckig. Selten. (Artikelnr. 22769BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Frauentor mit Stadtmauer und Rundturm im Hintergrund, rechts Brücke.
Aquarell von Friedrich Trost d.Ä., sign., um 1880, 14 x 20,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 433. - Der Maler und Illustrator (1844 - Nürnberg - 1922) war Sohn von Wilhelm T. und Schüler von G. Perlberg. Er pflegte besonders die Archit... (Artikelnr. 3301CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt aus, am unteren Rand Erklärungen 1 - 79.
Kupfertiefdruck, sign. "Atelier J. Ruep München", um 1930, 45 x 90 cm.
Blick von einem erhöhten Standpunkt, Bahnhof im Vordergrund, auf die Innenstadt zwischen Plärrer und Wöhrder Wiese. Von rechts nach links schlängelt sich die Pegni... (Artikelnr. 7915CG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Mitgliedsurkunde des Albrecht-Dürer-Vereins, darunter Panorama-Gesamtansicht von Nürnberg.
Umrißradierung, 1872, 34 x 44 cm.
Das Directorium des Albrecht Dürer Vereins in Nürnberg beurkundet die geschehene Aufnahme des Herrn Gotthelf Rall, Maler zum außerordentlichen Mitgliede des Vereins, Nürnberg, den 23. November 1872. U... (Artikelnr. 13354AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Nürnberg - Stadtmauer - Frauentorgraben. Blick auf Altstadthäuser und den Torturm, links Buschwerk.
Pastell von Rudolph Brabandt, links unten auf dem Montagekarton bezeichnet, um 1923, 18,5 x 27,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war ... (Artikelnr. 18092CG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Nürnberg. Blick auf einen Rundturm der Stadbefestigung (Neutor?).
Bleistiftzeichnung von Roland Anheisser, rechts unten sign., bez. und dat. 24.6.1904, 31 x 23 cm (Blattgröße).
Vollmer Bd. I, S. 54. - Der Maler, Zeichner, Radierer und Architekt lebte von 1877 - 1949. Er war auch als wissenschaftlicher ... (Artikelnr. 20481EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Nürnberg. Sebalder Pfarrhof. Blick in die Bergstraße, links der alte Sebalder Pfarrhof mit dem Chörlein, im Hintergrund rechts der Sinwellturm.
Bleistiftzeichnung von Roland Anheisser, rechts unten sign., bez. und dat. 28.7.1911, 36,5 x 26,5 cm (Blattgröße).
Vollmer Bd. I, S. 54. - Der Maler, Zeichner, Radierer und Architekt lebte von 1877 - 1949. Er war auch als wissenschaftlic... (Artikelnr. 20475EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Prospect dreyer steinerner Brücken zu Nürnberg über den Pegnitz Fluß gebauet, die Schuld=brücke, die Königs oder Barfüsser=brücke, die Fleisch=brücke, der Spital samt der heyl: Geist Kirche, die Barfüsser Kirche, di
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von J.F. Leizelt nach J.A. Delsenbach, Augsburg, um 1750, 27 x 40 cm.
Sehr dekorative Darstellung mit Blick die Pegnitz herunter, rechts und links die Häuserreihen an den Ufern, mit reicher Personenst... (Artikelnr. 13507BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Prospect dreyer steinerner Brücken zu Nürnberg über den Pegnitz Fluß gebauet, die Schuld=brücke, die Königs oder Barfüsser=brücke, die Fleisch=brücke, der Spital samt der heyl: Geist Kirche, die Barfüsser Kirche, di
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von J.F. Leizelt nach J.A. Delsenbach, Augsburg, um 1750, 27 x 40 cm.
Sehr dekorative Darstellung mit Blick die Pegnitz herunter, rechts und links die Häuserreihen an den Ufern, mit reicher Personenst... (Artikelnr. 3408CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Volksfest 1833. - Das Volksfest in Nürnberg den 25ten August 1833. Großes Fest vor den Toren der Stadt anlässlich des Besuchs von König Ludwig I.
Altkolorierte Lithographie von Heinrich Kohler nach Peter Carl Geißler bei Strixner u. Zach, Nürnberg, 1833, 43 x 60 cm.
Lentner 9266: "Reich belebtes u. kostümlich interessantes Kapitalblatt". - Im unteren Rand mit Wappen und Widmung a... (Artikelnr. 21759CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Fischerkahn mit zwei Fischern und zwei Kindern vor der Fraueninsel.
Aquarellierte Kreidezeichnung von Fritz Raupp, rechts unten signiert, um 1920, 21 x 30 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 43; Bruckmanns Lexikon Münchner Maler Bd. 6, S. 210. - Fritz Raupp wurde 1871 in Nürnberg als Sohn von Karl Raupp, de... (Artikelnr. 20065CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Frauenwörth 1923. Blick vom Ufer der Insel auf einen Lastkahn mit Mastbaum, dahinter See und Gebirge.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, in der Platte sign., bezeichnet und dat. "1923", 11 x 16 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war... (Artikelnr. 18282CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DACHAU. - Rothschwaig. - Imago B.V.M. quae colitur in Sacello Novo Praedii Rot-Schwaig dicti prope Dachau. Gräfin Beatrix von Dachau gibt die "Wehkirche" in der Rothschwaige bei Dachau den Mönchen des Klosters Indersdorf in Obhut, im Hi
Kupferstich von Klauber nach G. Dieffenbacher, um 1762, 22 x 17,5 cm.
Reitmeier Nr. 43. - Verso die gedruckte Beschreibung "Kurze Historische Nachricht Von dem Ursprung des Kirchls auf der sogenannten Rot-Schwaig bey Dachau". (Artikelnr. 19516CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Ettaler Kloster Liqueur & Magenbitter. Gesamtansicht im Oval des Klosters von der sog. Kaliwiese aus, flankiert von je einer Flasche Klosterlikör bzw. Magenbitter, oben und unten Inschrift.
Mehrfarbendruck nach Zietara bei Herm. Sonntag, München, um 1925, 23 x 33 cm.
Hergestellt im Benediktiner Kloster Ettal bei Oberammergau: Ettalervertrieb München 8. - Oben rechts im Druck sign. "Zietara". Valentin Zietara (1883-1935) war... (Artikelnr. 35702EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FELDAFING/Starnberger See. - Feldafing Kaiserin Elisabeth/Zimmer 48. Blick aus dem Zimmer Nr. 48 des Hotels "Kaiserin Elisabeth" auf den verschneiten Feldafinger Park, den Starnberger See und die Alpenkette, im Vordergrund das alte Clubha
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, links unten sign., rechts oben bezeichnet und dat. "26/2/83", 30 x 40 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus se... (Artikelnr. 21105BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Garmisch. - Partenkirch und Garmisch. Weiter Blick von einer leichten Anhöhe auf Partenkirchen, Garmisch und die Ruine Werdenfels; das Bergpanorama zeigt Alpspitze, Waxenstein, den hl. Daniel in Tirol und Kräme
Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann bei Jos. Sidler, München, 1821, 32 x 41 cm.
Nicht bei Lentner und Winkler! - Sehr seltene Inkunabel der Lithographie. - Mit dreifacher Linienumrandung, am oberen Rand leicht berieben, Faltspur am ... (Artikelnr. 9096CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partnachklamm. - Die Partnachklamm. Blick durch ein Felsentor in die Klamm, rechts in den Fels gehauener Weg.
Farbig aquarellierte Kreidezeichnung von Rudolph Brabandt, verso bezeichnet, um 1925, 27 x 20,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war M... (Artikelnr. 18180CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSHESSELOHE/bei München. - Der Belustigungs Platz im großen Heselohe bey München. Blick auf großen Rundpavillon, Bauernhaus und Kirche, mit sehr zahlreichen Passanten staffagiert.
In grau/braun lavierte Umrißradierung von Carl Eichler, um 1820, 9 x 18 cm.
Slg. Maillinger Bd. IV, Nr. 737; nicht bei Lentner und Proebst. - Der aus Augsburg stammende Sohn von Matthias G. Eichler war ab 1818 in München tätig. Seine li... (Artikelnr. 25095CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
GRÜNWALD. - Grünwald an der Isar. Blick von einem Weg mit zwei Landleuten über die Isar mit Floß zum Schloß.
Kol. Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 183... (Artikelnr. 23669CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENASCHAU und Umgebung. - Reliefpanorama von Hohenaschau und der Umgebung mit den Orten als Vogelschauansichten.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift, sign. "J. Ruep", um 1920, 50 x 77 cm.
Blick von Süden auf Nieder- und Hohenaschau und die Umgebung von Maureralpe bis Bichl. Mit ausdrucksvollem Bergpanorama von der Kampenwand zur Überhängenden ... (Artikelnr. 5802AG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Berg am Laim. - Bruderschaft. - Abbildtung des Altarblats in der Chur Cöln & hof, und Ertzbruedershafft Capell zu Josephsburg negst München. Darstellung des Erzengels Michael im Kampf mit dem Teufel, unten Inschrift.
Kupferstich von Mörl nach Joh.And. Wolff, München, um 1725, 10,5 x 6,5 cm.
Die Bruderschaft wurde von Joseph Clemens, Bischof von Freising, Köln und Regensburg, am 8. Mai 1693 gestiftet. - Geglättete Längs- und Querfalten, dort kleine... (Artikelnr. 36775EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München, erbaut 1468 - 1488. Blick von Osten auf die Südseite der Frauenkirche, die Türme links hinten, vorne rechts eine Prozession, links das alte Diessener Klosterhaus.
Radierung von Domenico Quaglio, 1811, 33 x 23,5 cm.
Maillinger I, 2894; Pfister II, 119; Slg. Proebst 879; Lentner 1336. - Mit schmalem Rändchen um die Darstellung, rechts am Rand kleiner Braunfleck. Vor Zellers Adresse. Schöner Druck. (Artikelnr. 27813CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München, erbaut 1468 - 1488. Blick von Osten auf die Südseite der Frauenkirche, die Türme links hinten, vorne rechts eine Prozession, links das alte Diessener Klosterhaus.
Radierung von Domenico Quaglio, 1811, 33 x 23,5 cm.
Maillinger I, 2894; Pfister II, 119; Slg. Proebst 879; Lentner 1336. - Vor Zellers Adresse. Verso mit Veräußerungsstempel der Graphischen Sammlung München. - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 27814CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Giesing. - Alt München Giesing. Blick eine Straße entlang, links ein größeres Haus am bewaldeten Hang, rechts eine Holzwand und mittig im Hintergrund ein weiteres Wohnhaus.
Radierung, sign. und bez. von Conrad Pfau, um 1920, 27,5 x 35,5cm.
Der Maler und Graphiker Conrad Pfau (1885-1954), in Bad Wimpfen am Neckar geboren, war Meisterschüler von Peter von Halm und Carl von Marr an der Kunstakademie in München... (Artikelnr. 22520BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarufer. - An der Isar. Blick durch Gebüsch und Bäume auf den Turm des Deutschen Museums, links ein Hauseck, rechts das Isarufer mit Angler.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Albert Aichinger" und dat. 1920, 15,5 x 21 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. ... (Artikelnr. 26378EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Justizpalast. - Ausblick auf den Justizpalast in München. Blick vom Dach des Justizpalasts auf den Stachus rechts, im Hintergrund die Silhouette der Stadt.
Radierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1920, 26 x 39,5 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wu... (Artikelnr. 26705CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GROSS-HEUBACH/bei Miltenberg. - Blick vom Main auf den Ort mit Kirche, dahinter auf halber Höhe Kloster Engelberg.
Farbige Kreidezeichnung, mit weiß gehöht, von Rudolph Brabandt, links unten sign., bezeichnet und dat. "Aug. 1936", 23,5 x 31 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für grap... (Artikelnr. 18220CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDINGSFELD. - Nikolai-Thor in Heidingsfeld. Auf dem Weg zum Tor Frau mit Kraxe, am Eingang großer Laubbaum, links Wegkreuz, rechts hinten Teil der Stadt.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13,5 x 19,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 17665BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HEILSBRONN. - Gesundbrunnen. - Abbildung des Gesund Bronnens im Closter Heilsbronn, wie selbiger gegen Mitternacht anzusehen. Das Brunnenbecken als Halbkreis, symmetrisch auf beiden Seiten Treppen. Am Brunnenrand stehen drei fein gekleide
Altkol. Kupferstich von A. Nunzer bei Monath, 1730, 25,5 x 39 cm.
Mit schmalem Rand und vertikaler Bugfalte. - Der eine Herr führt einen Dalmatiner an der Leine, welcher die Handschuhe seines Herrchens im Maul hält. (Artikelnr. 40817EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
INNTAL. - Reliefpanorama des bayerischen Inntals mit den Städten als Vogelschauansichten.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift, "J. Ruep Mchn.", um 1920, 64 x 80 cm.
Blick von der Höhe Neubeuern über Nußdorf, Brannenburg und Oberaudorf nach Kiefersfelden und Kufstein. Im Vordergrund links noch der Samerberg mit Törwang, ... (Artikelnr. 5737AG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MANGFALL. - Tracht. - Bäuerin an der Mangfall und "Der Bauer an der Mangfall".
2 Bl. altkol. Umrißradierungen von Ludwig Neureuther, München, 1804, je ca. 24 x 17 cm.
Lipperheide Dfc 4, Maillinger IV, 636; nicht bei Lentner. - Aus dem 1804 erschienenen Werk von J.L.C. Rheinwald, "Baierische Volkstrachten". Das erst... (Artikelnr. 12186CG)
Erfahren Sie mehr1.450,00 € Inkl. MwSt. -
MAXLRAIN. - Urkunde Schloß Raab. - Schätzliste des Viehbestandes und der Gerätschaften auf Schloß Raab (Rab, Rääb), verfaßt von Wolf Gerauer, Bischöflich-Chiemseeischer Verwalter, für den Vizedom in Straubing "als Graf Maxlrainis
Achtseitige Handschrift, dat. 1752, 32 x 21 cm (Blattgröße).
Schloß Raab liegt heute in Niederösterreich. Die Liste umfaßt "erstlich an Vieh", dazu "allerlay Paumans Vahrnuß, unnd Gschierwerck". Die "Summa all geschäzter Sachen" bet... (Artikelnr. 30648EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
UNTERFRANKEN. - Stadtsiegel von Aschaffenburg (1694), Dettelbach, Ebern, Kleinwallstadt, Königshofen, Mellrichstadt, Neustadt a. d. Saale (2 Stück), Repperndorf (1594) und Schweinfurt (1612, 1706, 1756 und drei Stück o. Jahr). Insgesam
Papiergedeckter Siegellack, montiert um 1880, Durchmesser: von 20 bis 50 mm.
Aus einer Sammlung des 19. Jahrhunderts, vom damaligen Sammler alt montiert und beschriftet. Die Ausschnitte mit den - bei der Beurkundung benutzten - Siegeln sta... (Artikelnr. 683DG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Bruderschaft. - Die löbliche Bruderschafft der Allerheilgsten Jungfrauen und Mutter Gottes Mariä Reinigung. Bruderschaftsurkunde, umgeben von mehreren Szenen (Christus im Tempel, Hl. Johannes auf Patmos, Johannes der Täufe
Kupferstich von J.B. Klauber, um 1770, 43,5 x 34,5 cm.
Brod/Mälzer 59; Kat. Mainfränkisches Museum Bd. 2, Nr. 51. - Empfehlungsschreiben für Handwerksgesellen auf der Reise. - Ausgefüllt und unterschrieben. Geglättete Faltspuren. Sehr... (Artikelnr. 28122CG)
Erfahren Sie mehr1.150,00 € Inkl. MwSt. -
AGATHARIED/bei Miesbach. - Blick von der Dorfstraße über einen (verdeckten) Bach auf prächtiges Bauernhaus mit Nebengebäuden, links auf einem Hügel die Kirche; im Vordergrund Jäger, Kind und Frau mit geschultertem Rechen sowie eine
Kol. Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann, 1818, 38,5 x 47,5 cm.
Winkler 315, 1; Lentner 6033. - Mit schmalem Rändchen um die innere Einfassungslinie. Fein kolorierte Inkunabel der Lithographie. Gerahmt. (Artikelnr. 20615CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München I. und II.. Zwei Souvenirblätter mit großer Mittelansicht und je 12 Einzelansichten.
2 kol. Stahlstiche von Carl Gunkel, bei Max Ravizza, München, um 1850, je 18 x 26,5 cm.
Die großen Mittelansichten zeigen die Ruhmeshalle mit der Bavaria (I) und eine Gesamtansicht Münchens über die Isar (II). Umgeben sind sie von 24 E... (Artikelnr. 18392BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Die erfreuliche Zusammenkunft zwischen dem Erzherzog Karl und dem Prinzen Anton von Sachsen zu Prag im Monat August 1800. Oben Gesamtansicht (10,5 x 25,5 cm), darunter die Zusammenkunft (6,5 x 15,5 cm), rechts und li
Kupferstich bei Johann Gottfried Baumann, 1800, gesamt: 17 x 25,5 cm.
Slg. Proebst 96 (Abbildung Nr. 3); nicht bei Lentner. - In weißen Rand unten zwei kleine Hinterlegungen. (Artikelnr. 17967BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Gesamtansicht mit Blick von der Bogenhausener Höhe in südwestlicher Richtung über die Isar auf München, im Vordergrund Familie mit Hund.
Kol. Aquatintaradierung von (C.C.) L. Hess, bei Ludwig, Cahla, um 1795, 16 x 23,5 cm.
Slg. Proebst 157. Nicht bei Lentner und Pfister. - Christian Carl Ludwig Hess (1776-1853) war Kupferstecher in Jena. Er stach viele kleine Kupferstiche f... (Artikelnr. 18395BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die Isar beim Prater. Blick auf Gasteig, Auer Kirche, den Prater und die Kürassier Kaserne, im Vordergrund Isarlandschaft, im Hintergrund die Zugspitze.
Lithographie mit Tonplatte von A. E. Kirchner, 1841, 29 x 44,5 cm.
Maillinger II,204,3; Pfister II,281,6; Lentner 1176,6; nicht bei Slg. Proebst. - "Sehr seltene Folge von hervorragend schönen Blättern, die z.T. sehr hoch bezahlt werden"... (Artikelnr. 14136CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ein Stadttheil von München. Gesamtansicht mit Blick von einer Anhöhe in der Fürstenstraße in südlicher Richtung, im Mittelpunkt Theatiner- und Frauenkirche.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13 x 20 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17765BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUBING. - Hübsche Gesamtansicht über die Donau auf die Stadt mit der Karmelitenkirche und dem Stadtturm, vorne auf einem Damm ein Mann mit Zylinder und Hund.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17627BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt.