Suchergebnisse für: "Niederbayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
892
Bayern
892
Niederbayern
876
Alte Graphik aller Art
25
Oberbayern
16
Porträts
13
Heiligenbilder
9
Bücher zur deutschen Landeskunde
8
Dekorative Graphik
3
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
1
-
KELHEIM. - Die Befreiungshalle bei Kelheim.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Hans Weininger, verso sign. und dat. 1863, 29 x 23 cm.
Hans Weininger brachte 1863 das Buch Die Befreiungshalle bei Kelheim im Verlag bei Georg Joseph Manz in Regensburg heraus. - Er war Major, P.K. Hau... (Artikelnr. 1600GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
KELHEIM. - Kellheim. Blick über die Donau auf die Stadt.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 6373BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Die Martinskirche in Landshut. Straßenansicht mit Kirche.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 19,5 x 14 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17700BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERISCHER WALD. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Vilshofen, Hengersberg, Regen bis Zwiesel, im Osten bis Freyung reichend.
Kol. Kupferstich von Peter Weiner nach Philipp Apian, 1579, 32,5 x 42,5 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 69/70. - Blatt 12 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Am rechten Rand Früchtegirlande sowie Kartusche mit gestochen... (Artikelnr. 18088BG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - A New Map of the Electorate of Bavaria.
Altkol. Kupferstich bei Laurie & Whittle, dat. 1794, 48,5 x 51 cm.
Die in England erschienene grenzkolorierte Karte zeigt das Kurfürstentum Bayerns vor den kriegerischen Handlungen des 1. Koalitionskrieges, ab 1796 begann ein unumkehrbare... (Artikelnr. 1709GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - A New Map of the Electorate of Bavaria.
Altkol. Kupferstich bei Laurie & Whittle, dat. 1794, 48,5 x 51 cm.
Die in England erschienene flächenkolorierte Karte zeigt das Kurfürstentum Bayerns vor den kriegerischen Handlungen des 1. Koalitionskrieges, ab 1796 begann ein unumkehrb... (Artikelnr. 1706GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUBING. - December - Mensis XII. Gesamtansicht, im Vordergrund große Darstellung einer bäuerlichen Familie beim Schlachten.
Kupferstich von C.G. Amling nach Peter Candid, 1702, 23 x 33,5 cm.
Maillinger I,769; Lentner 16583. - Schöner Kupferstich nach den zwischen 1612 und 1614 geschaffenen Monatsteppichen. - Etwas fleckig und gebräunt und mit kleinen Randdefe... (Artikelnr. 26925CG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Fronleichnamszug 1733. - Schluß der Prozession in der Mittleren Altstadt. Links oben Kartusche mit gestochenen Erklärungen 1 - 12.
Kupferstich von Johann Melchior Gutwein nach G.F. Vischer, 1733, 19 x 30 cm.
Vgl. Lentner 8716; Bleibrunner, Landshut S. 103; Niehoff, Landshut ins Bild gesetzt Nr. 21,5. - Aus der Prozessionsordnung "Angeordneter Grosser Umbgang in Landsh... (Artikelnr. 26760CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MALLERSDORF. - Mallersdorf im Regenkreise. Sitz des koenigl. Landgerichts Pfaffenberg. Gesamtansicht mit Kloster.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 15 x 20 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 1309CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Blick vom Fluss auf die Stadt, links über dem Inn Maria Hilf, rechts über der Donau die Veste Oberhaus, davor Niederhaus mit Einmündung der Ilz. Links eine ornamentale und florale Arabeske mit dem Passauer Wappen, als Schildh
Lithographie, um 1840, 9 x 19,5 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28272EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Passau. Gesamtansicht über Inn und Donau zur Festung Oberhaus. Im Himmel links Wappen, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 26.
Kupferstich von Johann Friedrich Probst nach Friedrich Bernhard Werner bei Jeremias Wolff, Augsburg, um 1750, 35 x 97,5 cm.
Passau in der Druckgraphik I/100. - Von zwei Platten gedruckt, mit breitem Rand. - Schöner, gleichmäßiger Druck. (Artikelnr. 25342CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Die Festung Oberund Unterhaus bei Passau. Blick von der Donau aus.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17681BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
PFARRKIRCHEN. - Gesamtansicht als Kopf eines Meisterbriefes, eingefasst von ornamentaler Bordüre und zwei Wappen mittig.
Kupferstich von J.M. Probst bei J. Ojtner, um 1780, 30 x 35 cm.
Stopp D 384; nicht bei Lentner. - Sehr seltene Handwerkskundschaft. Ausgefüllt für einen Schneider, datiert 1802 und mit zwei Papiersiegeln. Unten einige Einträge in Tinte.... (Artikelnr. 27103CG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
KELHEIM. - Die Einsiedelei bei Kellheim, links die Donau mit Boot.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14 x 20 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17691BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gesamtansicht von Süden, links die Isar, im Vordergrund sitzender Zeichner.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 13,5 x 19,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 12541CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WALDKIRCHEN. - Karte. - Gebietskarte von Freyung und Waldkirchen.
Kupferstich von Kienle, Sommer und Mayr aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 82 cm (15 Segmente, je 20 x 15,5 cm).
Vgl. Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 15 Segmenten (je ca. 20 x 15,5 cm) auf Leinwand ... (Artikelnr. 13654CG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
WEGSCHEID. - Karte. - Karte des Gebietes nördlich der Donau bis Hauzenberg.
Kupferstich von Kappel nach Aulitscheck aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (16 Segmente, je 12,5 x 20 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je ca. 12,5 x 20 cm) auf Leinwand aufge... (Artikelnr. 13674CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ZWIESEL. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Ruemannsfelden und der böhmischen Grenze.
Kupferstich nach Rickauer aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (16 Segmente, je 12,5 x 20 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je ca. 12,5 x 20 cm) auf Leinwand aufgezogen zeigt u.... (Artikelnr. 13673CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Landshut im Jahre 1811. Stadtplan mit Trausnitz und Hofgarten.
Lithographie von Sanctjohanser, dat. 1811, 46 x 46,5 cm.
Landshut ins Bild gesetzt S. 226/7; nicht bei Winkler. - Inkunabel der Lithographie. - Winkler bringt unter der Nr. 696 einen Verweis auf Ferchl, der einen Plan von Landshut von 1811... (Artikelnr. 24059CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Trausnitz. - Schloß Trausnitz bei Landshut. Blick über bewaldeten Anhang zum Schloß, vorne auf der Straße drei Landleute mit Kind.
Kreidelithographie von Joseph Klotz, 1817, 30,5 x 43 cm.
Winkler 414, 5 II; Maillinger IV, 1018. - Inkunabel der Lithographie. - Rechts unten signiert und datiert, unten mittig "J.G.Z." (Zeller), mit schmalem Rändchen um die Darstellung. ... (Artikelnr. 22540CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Trausnitz. - Schloß Trausnitz bey Landshut. Weiter Blick auf die Burg, im Vordergrund ländliche Personengruppe.
Lithographie mit Tonplatte von Joseph Klotz, dat. 1817, 30,5 x 43,5 cm.
Winkler 414, 5. - Der Bruder von Simon Klotz wirkte als Hoftheatermaler und Lithograph. Er lebte von 1785 bis 1830 in München. - An drei Seiten ohne Rand. - Sehr selt... (Artikelnr. 14206CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Bruderschaft. - Die Hoch-Löbl. Bruderschaft Unter dem TitulMariae Verkündigung In dem Ertz-Hertzoglichen Collegio der Societät Jesu zu Passau. Urkunde in Säulenumrandung mit zahlreichen Engeln und Putten, unten große Gesamt
Kupferstich von Matthias van Sommeren (d.i. M.van Somer) nach Georg Urtelmayr, um 1670, 45 x 35 cm.
Die Urkunde ausgefüllt und mit gedecktem Papiersiegel. - Mit schmalem Rändchen und geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 28121CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Haidenhof. - Schloss Heidenhof bei Passau, von der Donau Seite, im Vordergrund Landleute und eine Kutsche.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17639BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - St. Nikola. - Prospect des berühmten Stiffts und Closters der Canonicor: Regul. S.August. Zu S.Nicolaus gleich vor der Statt Passau. Ansicht des Klosters, rechts auf einem Hügel Mariahilf.
Kupferstich von Martin Engelbrecht nach F.B. Werner, um 1730, 18 x 28 cm.
Passau in der Druckgraphik I/95 (mit Abb.); nicht bei Lentner. - Dekorative Ansicht des heutigen Universitätsgebäudes. - Schöner Druck. (Artikelnr. 7312CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTHALMÜNSTER. - Karte. - Karte des Gebietes westlich des Inns bis Triftern und Tettenweis.
Kupferstich aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (16 Segmente, je 12,5 x 20 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je ca. 12,5 x 20 cm) auf Leinwand aufgezogen zeigt u.a. die Orte Ki... (Artikelnr. 13692CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Ansicht des neuen Wehr, und Schleusen Baues in Landshut von Nord Ost gegen Westen anzusehen. Ansicht des Wehrs mit den umliegenden Häusern.
Lithographie "auf Stein gezeichnet von C. Wenng", um 1818, 15 x 35,5 cm.
Nicht bei Winkler, Lentner, Bleibrunner und in "Landshut ins Bild gesetzt". - Die Darstellung ist ähnlich der von Bollinger aus Wiebeking. - Sehr seltene Inkunabel d... (Artikelnr. 24146CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Carte du Danube depuis Ratisbonne jusqua Passaw. Die Karte zeigt den Donaulauf von Regensburg bis Passau, sowie den Lauf der Isar von Landshut bis zur Donaumündung.
Kupferstich, um 1760, 18,5 x 35 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae, Abb. 102. - Die Ortschaften sind gemäß der Triangulationsvermessung nach César François Cassini de Thury (1714 - 1784) durch ein Netz von Dreiecken miteinander verbunden. ... (Artikelnr. 41470EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENFELDEN. - Stadtsiegel von 1374.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17395BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENFELDEN. - Stadtsiegel von 1510.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17396BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENFELDEN. - Stadtsiegel von 1514.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17397BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENFELDEN. - Stadtsiegel von 1685.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17398BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENFELDEN. - Stadtsiegel von 1720.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17399BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ESSING/bei Kelheim. - Stadtsiegel von 1435.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17414BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRONTENHAUSEN. - Stadtsiegel von 1539.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17400BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRONTENHAUSEN. - Stadtsiegel von 1541.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17401BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRONTENHAUSEN. - Stadtsiegel von 1604.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17402BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRONTENHAUSEN. - Stadtsiegel von 1642.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17403BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEISELHÖRING. - Stadtsiegel um 1520.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17404BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUBING. - Gesamtansicht von Norden über die Donau auf die Stadt mit der Karmelitenkirche und weiter rechts der Jakobskirche, vorne auf einem Damm eine Frau mit Kraxe, Jungen und Hund.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus nach Heinrich Adam bei Selb, um 1828, 25 x 41 cm.
Pressler 184. - Aus der 1829 erschienenen Folge "22 Ansichten bayerischer Städte". - Breitrandig und sehr gut erhalten in feinem Altkolorit. (Artikelnr. 26899CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUBING. - Landwirtschaftsfest. - Zur Erinnerung an das landwirthschaftliche Vereinsfest anno 1889 in Straubing. Mehrere Darstellungen auf einem Blatt, umgeben von einer floralen Umrahmung mit Apfelzweigen, Wappen und Fahnen.
Farblithographie von J. Fremian bei Jos. Niedermayr, Straubing, 1889, 38 x 28 cm.
Die kleinen Darstellungen zeigen u.a. ein Pferderennen, Bauer und Bäuerin in Tracht, landwirtschaftliche Maschinen, einen Schießstand mit Schützen, Musike... (Artikelnr. 21979BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
TANN/bei Marktl. - Stadtsiegel von 1587.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17390BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TRIFTERN. - Stadtsiegel um 1550.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17391BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TRIFTERN. - Stadtsiegel von 1522.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17405BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
VIECHTACH. - Bayerischer Wald. Mit der Regentalbahn durch den bayr. Wald. Panorama von Viechtach und Umgebung.
Kupfertiefdruck in Braun, 1936, 34 x 40 cm.
Blick aus der Vogelschau auf das Gebiet zwischen Metten, Kötzting und Bodenmais, im Vordergrund der Donaulauf. Die Städte und Dörfer sind als Veduten eingezeichnet. Das Panorama ist eingebette... (Artikelnr. 7938CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WURMANNSQUICK. - Stadtsiegel von 1514.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17406BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ZWIESEL. - Stadtsiegel um 1650.
Siegellack (rot), Durchmesser: 5,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17407BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LANGQUAID/bei Kelheim. - Stadtsiegel von 1514.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17413BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OSTERHOFEN. - Stadtsiegel um 1500.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17389BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OSTERHOFEN. - Stadtsiegel von 1423.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17387BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OSTERHOFEN. - Stadtsiegel von 1452.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17388BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt.