Suchergebnisse für: "Bayreuth"
Suche in:
Deutsche Ansichten
82
Bayern
78
Franken
73
Alte Graphik aller Art
53
Porträts
37
Berufe
9
Bücher Varia
7
Bücher zur deutschen Landeskunde
6
Kulturgeschichte
6
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
5
-
76,00 € Inkl. MwSt.
-
ALEXANDER, Markgraf von Ansbach - Bayreuth (1736 - 1806). - Alexander, Marchio Brandenb. Onoldin. Dux Borussiae et Silesiae. Halbfigur nach viertellinks im Zieroval, darunter das Wappen und allegorische Figuren, unten die Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 15,5 cm.
APK 2863; Schuster 272. - Markgraf Christian Friedrich Karl Alexander trat 1791 Ansbach und Bayreuth an Preußen ab. - Im Randbereich einige punktartige Fleckchen. (Artikelnr. 33970EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Gesamtansicht mit 17 Teilansichten.
Holzstich nach Ewald Thiel, um 1880, 30,5 x 50 cm.
Die Ansichten zeigen u.a. den Marktplatz, die protestantische Kirche, Eremitage, Jean-Paul-Haus, Wagner-Theater, Villa Wahnfried. (Artikelnr. 2785BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
52,00 € Inkl. MwSt.
-
28,00 € Inkl. MwSt.
-
ERLANGEN. - Accurater Grundris und Gegend der Hoch-Fürstl. Brandenb. Bayreuth. Neu-erbauten Stadt Christian- Erlang. Grundrißplan von Schloß, Garten und Stadt, umgeben von 7 Ansichten von Stadt und Schloß.
Altkol. Kupferstich von J.B. Homann, 1721, 48 x 56 cm.
Die Ansichten zeigen u.a. Schloß und Schloßplatz, Marstall, franz. Kirche, Ritterakademie, Hauptgasse; mit zwei Wappen. - Das Altkolorit kräftig und sehr dekorativ; gut erhalten. (Artikelnr. 26370CG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
43,00 € Inkl. MwSt.
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
FRIEDRICH EUGEN, Herzog von Württemberg (1732 - 1797). - Prinz Eugen von Württemberg. Kniestück nach dreiviertellinks des preußischen Generalfeldmarschalls und Generalgouverneurs von Ansbach und Bayreuth, in Uniform mit Dreispitz beim
Holzstich mit Tonplatte von Ed. Kretzschmar nach Ad.v. Menzel, 1855, 26 x 21,5 cm.
APK 28748. - Der Vater Friedrichs I. Wilhelm, des ersten Königs von Württemberg, focht u.a. bei Leuthen, Kunersdorf und Torgau. Er war nach dem Tod zweier... (Artikelnr. 4938EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH EUGEN, Herzog von Württemberg (1732 - 1797). - Prinz Eugen von Württemberg. Kniestück nach dreiviertellinks des preußischen Generalfeldmarschalls und Generalgouverneurs von Ansbach und Bayreuth, in Uniform mit Dreispitz beim
Holzschnitt von Ed. Kretzschmar nach Ad.v. Menzel, dat. 1855, 26 x 21,5 cm.
APK 28748. - Der Vater Friedrichs I. Wilhelm, des ersten Königs von Württemberg, focht u.a. bei Leuthen, Kunersdorf und Torgau. Er war nach dem Tod zweier Brüde... (Artikelnr. 29513EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BAYREUTH. - Gesamtansicht von einer Anhöhe, vorne Spaziergänger.
Lithographie aus "Sächsischer Trompeter", um 1830, 12 x 16 cm. (Artikelnr. 1273GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
BAYREUTH. - Hauptkirche von der Chorseite, links Brunnen.
Lithographie mit Tonplatte von Stelzner bei Engelhard, um 1865, 17,5 x 22,5 cm. (Artikelnr. 16799CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Wappen. - Bayrevth. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13112BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
STEIN ZU NORD- UND OSTHEIM, Karl von (1626 - 1675). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Brandenburg-Bayreuthischen Kanzlers und Kommendators des Johanniterordens zu Lützen, mit Brustkreuz des Ordens, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 25114; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1667. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26120EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
66,00 € Inkl. MwSt.
-
52,00 € Inkl. MwSt.
-
SCHREEZ/bei Bayreuth. - Schloß Schreez. Gesamtansicht.
Lithographie mit Tonplatte von Stelzner bei Engelhard, um 1865, 17,5 x 22,5 cm. (Artikelnr. 16804CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH EUGEN, Herzog von Württemberg (1732 - 1797). - Fridericus Eugenius. Halbfigur nach halblinks im verzierten Oval des preußischen Generalfeldmarschalls und Generalgouverneurs von Ansbach und Bayreuth, in Uniform mit Orden, darun
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 26 x 21,5 cm.
Schuster 317; APK 28750. - Der Vater Friedrichs I. Wilhelm, des ersten Königs von Württemberg, focht u.a. bei Leuthen, Kunersdorf und Torgau. Er war nach dem Tod zweier Brüder... (Artikelnr. 32742EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
33,00 € Inkl. MwSt.
-
BAYREUTH. - Wappen. - Stadt Baireuth. Hauptstadt des bayr. Regierungsbezirks Oberfranken.
Aquarell über Feder von A. von Dobrà Voda, um 1860, 9,5 x 8 cm. (Artikelnr. 29058EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Blick auf das Schloß und den dahinterstehenden Schloßturm, davor kleinere Bürgerhäuser.
Aquarell, verso bez. und dat. "Bareuth, 15th June 1836", 17 x 11,5 cm. (Artikelnr. 43092EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Gesamtansicht von einem Weg aus, zwei Landleute und Hund im Vordergrund.
Altgouachierte Aquatinta von Tanner nach Pflaum, 1845, 10,5 x 17 cm.
Aus F. Menk-Dittmarsch, "Der Main von seinem Ursprung bis zur Mündung". In herrlichem Altkolorit! (Artikelnr. 10712CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Baireuth. Gesamtansicht von einer Anhöhe, vorne auf dem Weg ein Herr mit Spazierstock.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 13,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17630BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Jean Paul's Grab. Nach der 100 jährigen Geburts=Jubiläumsfeier am 21. März 1865.
Lithographie mit Tonplatte von Stelzner bei Engelhard, um 1865, 17,5 x 22,5 cm. (Artikelnr. 16800CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - In diesem Hause wohnte und starb Jean Paul Friedrich Richter, im Hintergrund die Türme der Hauptkirche.
Lithographie mit Tonplatte von Stelzner bei Engelhard, um 1865, 17,5 x 22,5 cm. (Artikelnr. 16803CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Gesamtansicht von einer Anhöhe, vorne auf dem Weg ein Herr mit Spazierstock, rechts zwei Frauen bei der Arbeit.
Lithographie nach Gustav Kraus, um 1830, 9 x 20 cm.
Vgl. Pressler 167. - Darstellung im Oval mit floraler Umrahmung als Kopf eines Briefbogens. - Rechte untere Ecke abgerissen. (Artikelnr. 1249GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Gesamtansicht von einer Anhöhe, vorne auf dem Weg ein Herr mit Spazierstock, rechts zwei Frauen bei der Arbeit.
Lithographie von Gustav Kraus nach Heinrich Adam bei Zach, um 1828, 25,5 x 43 cm.
Pressler 167, I (von II). - Aus der 1829 erschienenen Folge "22 Ansichten bayerischer Städte". Breitrandig und sehr gut erhalten. Dekorativ und selten! (Artikelnr. 12186BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Tracht. - Baireuther Bürgersfrauen. Zwei Frauen in aufwendigen Kostümen, eine mit einem Fächer, im Hintergrund Kirchtürme und Häuser der Stadt.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". Gerahmt. (Artikelnr. 14025CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Tracht. - Baireuther Bürgersfrauen. Zwei Frauen in aufwendigen Kostümen, eine mit einem Fächer, im Hintergrund Kirchtürme und Häuser der Stadt.
Altkol. Lithographie aus Felix Joseph Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Mit schmalem Rändchen, verso Montagereste in ... (Artikelnr. 23369CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
PRIMS/Saarland. - An der Prims. Ansicht.
Kreidelithographie von F.Siegele bei Carl Neumeister, Bayreuth, 1934, 27,5 x 26 cm. (Artikelnr. 4584BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LEBACH/Saarland. - Ansicht von der Gegend bei Lebach.
Kreidelithographie von F.Siegele bei Carl Neumeister, Bayreuth, 1934, 27,5 x 26 cm. (Artikelnr. 4582BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KULMBACH. - Karte. - Comté de Giech.
Altkol. Kupferstich bei Le Rouge aus "Atlas Portatif", 1759, 21 x 28,5 cm.
Zeigt das Fürstentum Kulmbach - Bayreuth. (Artikelnr. 8515AG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KULMBACH. - Karte. - Tabulae Geographicae Principatus Brandenburg: Culmb: sive Baruthini Pars Inferior.
Altkol. Kupferstich bei M. Seutter, um 1750, 50 x 57,5 cm.
Vollet S. 152 f. und Abb. 118. Cartographia Bavariae 4.4. - Die Karte zeigt das Unterland der Brandenburgischen Fürstentümer Bayreuth und Kulmbach (Mittelfranken), mit dem Gebiet... (Artikelnr. 18855BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
SEILER, Georg Friedrich (1733 - 1807). - Brustbild nach viertellinks im Rund des Predigers in Coburg und Theologieprofessors in Erlangen, unten Inschrift.
Kupferstich von Geyser nach Reus, um 1790, 15 x 9 cm.
Der in Creußen bei Bayreuth geborene Seiler war in Erlangen auch erster Prediger der Stadtkirche, Superintendent und Scholarch des Gymnasiums. Seit 1775 war er als Konsistorialrat beau... (Artikelnr. 11091EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SEILER, Georg Friedrich (1733 - 1807). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Predigers in Coburg und Theologieprofessors in Erlangen, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J.E. Haid nach J.P. Bach, Augsburg, dat. 1777, 21 x 13 cm.
In Creußen bei Bayreuth geboren, war er in Erlangen erster Prediger der Stadtkirche, Superintendent und Scholarch des Gymnasiums. Seit 1775 hatte er als Konsis... (Artikelnr. 17944EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (1711 - 1763). - Ganzfigur nach halblinks mit Hermelin, Rüstung und Feldherrnstab, rechts Fürstenhut und Helm, im Hintergrund eine Reiterschlacht, unten die Inschrift.
Kupferstich von Georg Wolfgang Knorr, Nürnberg, um 1740, 30 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 30. - Der Schwager Friedrichs d.Gr. gründete 1743 die Universität Erlangen. - Oben und links bis zur Einfassungslinie beschnitten, etwas flec... (Artikelnr. 11525EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Karte. - Das Bisthum Bamberg Nro. 200.
Kupferstich von Reilly, um 1790, 23 x 26,5 cm.
Umfasst das Gebiet Herzogenaurach, Hassfurt, Kronach und Bayreuth, mit Forchheim und Kulmbach. (Artikelnr. 4491AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FROBENIUS, Johannes Laurentius (1623 - 1682). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Superintendenten und Schulinspektors in Kulmbach, unten Wappen und gestochene Gedenkverse.
Kupferstich von M.A. Gufer, um 1685, 21 x 13,5 cm.
Der "Pfarrherr" in Culmbach war Hofprediger und Beichtvater des Markgrafen Georg Albrecht von Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach (1619 - 1666). Die sechszeiligen Gedenkverse verfaßte der Pegni... (Artikelnr. 28403EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN ERNST, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (1644 - 1712). - Erlangen. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, im Harnisch mit Allongeperücke und Spitzenjabot. Umgeben von verschiedenen Gegenständen (Bücher, Waffen, Musikins
Kupferstich von Jakob Sandrart, um 1668, 15,5 x 13 cm.
APK 2907. - Der Markgraf gründete 1688 südlich der Altstadt die Neustadt-Erlangen. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43291EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PEGNITZTAL. - Karte. - Chaertchen zur malerischen Wanderung durch das Pegnitzthal.
Stahlstich von Huttula, 1844, 23 x 14,5 cm.
Aus "Das malerische Pegnitztal". - Detaillierte Karte des Gebietes zwischen Nürnberg, Bayreuth und Bamberg. (Artikelnr. 10748CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Kreisstadt Baireuth. Ober-Mainkreis. Gesamtansicht durch einen großen Torbogen über die Felder auf die Stadt, vorne ein Bürgerpaar neben einer Frau, die Obst und Gemüse verkauft, rechts drei Frauen im Gespräch, alle in Tr
Altkol. Kupferstich von Wagner nach Kreul, um 1836, 36 x 27 cm.
Lentner 11332. - Aus Lommel-Bauer "Die acht Kreise Bayerns". - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, schönes Altkolorit. (Artikelnr. 21204EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt.