Suchergebnisse für: "wappen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
6060
Wappen
4419
Porträts
1482
Deutsche Ansichten
784
Bayern
307
Ansichten Ausland
277
Europa
268
Nordrhein-Westfalen
107
Oberbayern
100
Hessen
82
-
REGENSBURG. - Regenspurg. Gesamtansicht über die Donau, vorne links Stadtamhof. Im Himmel rechts Wappen, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 42.
Kupferstich von Friedrich Bernhard Werner bei Jeremias Wolff, 1731, 30,5 x 100,5 cm.
Fauser 11553. - Von zwei Platten gedruckt. Geglättete Faltspuren, mit breitem Rand. - Schöner gleichmäßiger Druck. (Artikelnr. 25341CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
GEJER, Johann Christian (1665 - 1687). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Magisters der Philosophie in Leipzig, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von Ph. Kilian, dat. 1687, 32 x 22 cm.
APK 9213. - Die lateinischen Gedenkverse mit Anspielungen auf Namen und Wappentier (vultur) schrieb S.B. Carpzov. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25071EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
TALLEMANT, Paul (1642 - 1712). - Halbfigur nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Priors von Ambierle und St. Albin, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von Edelinck nach Coypel filius, um 1700, 32 x 25 cm.
Der Schriftsteller war seit 1666 Mitglied der Académie Francaise. - Alt aufgezogen auf Bütten mit Tuschlinien, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15582EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KRESS VON KRESSENSTEIN, Jobst Christoph senior (1597 - 1663). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Nürnberger Bürgermeisters, Bankiers und Gesandten zum Westfälischen Frieden, unten das Wappen.
Kupferstich von Matt. Küssell, um 1660, 18,5 x 14 cm.
APK 14134; vor der Schrift. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32422EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Gesamtansicht über den Neckar (ca. 10 x 20 cm) in reicher Rokokobordüre auf einer Handwerkskundschaft, oben kurpfälzisches Wappen und Kurfürstenhut.
Kupferstich, um 1780, 31 x 37,5 cm.
Stopp D 205,2. - Die Kundschaft ist ausgefüllt und datiert 1801. Mit teilweise entferntem Lacksiegel und Stempel. Faltspuren geglättet. (Artikelnr. 27391CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Gesamtansicht über den Neckar (ca. 10 x 20 cm) in reicher Rokokobordüre auf einer Handwerkskundschaft, oben kurpfälzisches Wappen und Kurfürstenhut.
Kupferstich, um 1780, 31 x 37,5 cm.
Stopp D 205,1. - Die Kundschaft ist ausgefüllt und datiert 1787. Mit Papiersiegel und Stempel. Faltspuren geglättet. Gerahmt. (Artikelnr. 15168CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
AZELT, Johann (1654 - nach 1692). - Hüftbild als Selbstporträt nach halbrechts des Kupferstechers in Nürnberg, oben das Wappen, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von J. Azelt, um 1690, 11 x 9,5 cm.
Der Künstler hält in seiner Rechten einen seiner Kupferstiche. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, kleine, hinterlegte Randschäden. (Artikelnr. 32122EG)
Erfahren Sie mehr74,00 € Inkl. MwSt. -
PANCKOW, Thomas (1622 - 1665). - Brustbild nach halblinks des Berliner Mediziners und Leibarztes des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm. Mit Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1751, 10,5 x 9 cm.
APK 18904; Mortzfeld A 15709; Singer 70073. - Rechts und links bis über die Einfassung beschnitten und alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43274EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WITTENBERG, Arfwed Graf (gest. 1657). - Hüftbild nach halblinks im floralen Oval vor militärischen Emblemen des schwedischen Feldmarschalls, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", 1663, 17 x 12,5 cm.
APK 28419. - Der Eroberer von Chemnitz 1642 kämpfte 1646 in Schlesien und eroberte 1647 u.a. Hof. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24465EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
IMHOFF, Hans (1461 - 1522). - Halbfigur nach halblinks des Ratsherren, zweiten Bürgermeisters und Kaufmannes in Nürnberg, in pelzbesetztem Umhang, rechts oben Wappen.
Kupferstich, um 1620, 14,5 x 12,5 cm.
APK 12854. - Hans Imhoff war u. a. Vertrauter von Albrecht Dürer und Willibald Pirckheimer. - Mit feinem Rand um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 16156BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
INNOZENZ XII. Pignatelli, Papst (1615 - 1700). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Antonio Pignatelli, seit 1691 Papst, darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Chr. Weigel, Wien, um 1710, 27 x 19 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, links unten und oben kleine, hinterlegte Randausrisse, unsichtbar geglättete Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 5561EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUBART von Kleefeld, Johann Christian (1734 - 1787). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Freimaurers, Landwirts und Agrarschriftstellers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Geyser nach Sak, um 1770, 16 x 9,5 cm.
APK 23513. - Der Gutsbesitzer auf Würchwitz, Pobles und Kreischa war Kriegslieferant im Siebenjährigen Krieg. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 22280EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
PISTORIS VON SEUSSLITZ, Johann Ernst von (1605 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 19751. - Mit Jahreszahl, kaiserlichem Privileg und der Nr. 71. - Der kursächsische Appellationsgerichtsrat war Gesandter zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6360EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PFISTER, Georg Walther (1693 - 1761). - Lindau. - Hüftbild en face des Bürgermeisters der Stadt Lindau, stehend vor einem Tisch mit Schreibzeug, darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, um 1761, 44 x 28,5 cm.
APK 19613. - Mit schmalem Rändchen um den Plattenrand. Schöner Druck. (Artikelnr. 21961CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP IV., König von Spanien (1605 - 1665). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des jugendlichen Sohnes König Philipps III., unten Verse zwischen Wappen und Devise.
Kupferstich von L. Kilian bei G. Kümmelmann, um 1620, 20 x 13,5 cm.
Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28385EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LÜBECK. - Waare abbildung der Weitberühmten See= und Handels Statt Lübeck. Lubeca. Gesamtansicht mit zwei Wappen und Putten im Himmel, darunter zweispaltige Erklärung.
Kupferstich bei David Funck, Nürnberg, um 1680, 30 x 39 cm.
Sahlmann 3.21.2. - Kleinere, hinterlegte Einrisse. - Prächtige und sehr seltene Ansicht. (Artikelnr. 9608CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS XIV., GANGANELLI, Papst (1705 - 1774). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval, darüber die Hl.-Geist-Taube, darunter Wappen und Inschrift mit Chronogramm.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, dat. 1769, 14,5 x 8 cm.
Gratulationsblatt der Franziskaner- Minoriten, denen Ganganelli angehörte, zu seiner Wahl zum Papst am 19. Mai 1769. (Artikelnr. 13200EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM V., Herzog von Bayern (1548 - 1626). - Hüftbild nach halbrechts in pelzbesetzter Schaube, mit Orden vom Goldenen Vlies, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Christoph Schwarz, um 1770, 25,5 x 17,5 cm.
Lentner 5149; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 86. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 4756EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Kaiser (1500 - 1558). - Charles V. Brustbild nach halbrechts mit Lorbeerkranz und geschmücktem Mantel, in achteckigem Rahmen, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Jan Lauwryn Krafft, um 1740, 25 x 15,5 cm.
Insgesamt leicht gebräunt, unten zwei hinterlegte Einrisse ausserhalb der Darstellung, sowie rechts am Plattenrand. (Artikelnr. 1037GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
LEHMANN, Georg (geb. 1666). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Buchdruckers in Nürnberg, seit 1710 Hofbuchhändler in Wien, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von A. und J. Schmuzer nach J.G. Aurbach "ad vivum", um 1720, 31,5 x 20,5 cm.
APK 14840. - Geglättete Querfalte, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 13668EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Lothar Franz Graf von (1665 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Kurfürsten und Erzbischofs von Mainz, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 11 x 8 cm.
Seit 1693 Bischof von Bamberg, wurde er 1695 zum Erzbischof von Mainz gewählt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, unten leicht wellig. (Artikelnr. 1964EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
RUSSLAND. - Siegel. - Großes Trockensiegel mit dem russisch kaiserlichen Wappen im Schriftrund. Ein gekrönter Doppeladler mit Brustschild, Zepter und Reichsapfel. Darüber eine schwebende Krone.
Prägedruck auf Bütten, um 1780, 8 cm (Durchmesser).
Mit vier spitz geschnittenen Einschlägen. - Verso mit leichter Färbung eines Wachssiegels. (Artikelnr. 41562EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KÖLN. - Statt Cöln am Rhein. Gesamtansicht über den Rhein mit reicher Schiffsstaffage, im unteren Rand Legende von 1 - 45, im Himmel zwei Wappen.
Kupferstich bei Jacob Koppmayr, 1689, 21,5 x 32,5 cm.
Die seltene Ansicht in einem sehr kräftigen Abdruck. Geglättete Faltspuren. (Artikelnr. 23251CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM, Stephan (1501 - 1543). - Steffan Behaim. Halbfigur nach halblinks des bärtigen Nürnberger Patriziers, mit Schaube und Barett, oben Wappen und Signatur, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von Multz, dat. 1674, 14,5 x 11,5 cm.
APK 1759; Andresen, Peintre-Gr. Bd. V, Multz Nr. 10; Nagler 4. (Artikelnr. 32645EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN AUGUST, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1704 - 1767). - Halbfigur nach halblinks im Oval des kaiserlichen Generalfeldmarschalls, unten Wappen und Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1725, 28 x 17 cm.
Der Sohn Herzog Friedrichs II. (1676 - 1732) lebte in Stadtroda. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 26062EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
DECKHERR von Wallhorn (1650/51 - 1694). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Juristen in Speyer "aetatis 38", oben Devise, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von A. Reinhard, dat. 1688, 19x 14,5 cm.
Der Advokat war Procurator am Reichskammergericht in Wetzlar. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, rechts hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 30253EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MARQUART, Georg Friedrich von (1672 - 1740). - Brustbild nach halbrechts im Viereck des Vicepräsidenten des Ober-Apellations-Gerichts in Celle, in Draperie mit Wappen.
Kupferstich von C.F. Fritzsch nach J.B. Simerding, dat. 1741, 29 x 21,5 cm.
APK 16328. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und auf Karton montiert. (Artikelnr. 16530BG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Ganzfigur im Profil nach rechts, kniend neben einer Ansicht von München, am Himmel Gott Vater und 24 Könige des Alten Testaments mit Harfen, rechts unten das bayerische Wappen.
Holzschnitt, München, 1574, 31 x 19,5 cm.
Aus: "Bewerter Historien der lieben Heiligen Gottes". - Mit hinterlegter, nicht störender Fehlstelle im Gewand des Herzogs, das Wappen etwas fleckig, der obere Rand professionell restauriert und ... (Artikelnr. 11305AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
CUYERMANS, Joannes (um 1650). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des königlich-spanischen Ratsherrn, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 5565. - Mit römischer Jahreszahl, kaiserlichem Privileg und der Nr. 106. - Der Mitglied des obersten Rates von Brabant war assistierender Gesandter Spaniens und Gesandter... (Artikelnr. 11240AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KRULL, Johannes (um 1660). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Erzbischöflich-Magdeburgischen Kanzlers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 14213; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1667. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26126EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA THERESIA, Königin von Frankreich (1638 - 1683). - Marie Therese .... Brustbild nach halblinks im Schriftoval der Gemahlin König Ludwigs XIV., mit Krone und Perlenkette, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Lambert Visscher nach van Loo, um 1680, 31,5 x 24 cm. (Artikelnr. 28709CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GOLLEN, Johann Wilhelm von (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des österreischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 9586. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 104. - Der Ratsherr des Erzherzogs Ferdinand Karl von Tirol war Gesandter beim Westfälischen Frieden... (Artikelnr. 6328EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
DONIA, Franz von (gest. 1651). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Diplomaten der Generalstaaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 6584; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 49. - Der Herr auf Hinnema in Hielsum war westfriesischer Gesandter beim Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6334EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PIGHI, Giacomo (1647 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Arztes und Anatomen in Padua, darunter das Wappen.
Radierung von M. Debois "ad vivum", um 1680, 13 x 10,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 107. - Der von Robert Boyle inspirierte Primarius war auch Präfekt des medizinischen Gartens in Verona. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15085EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAPER, Johannes Ernst (1668 - 1721). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes und Physikers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Fritzsch, Hamburg, um 1720, 14,5 x 8,5 cm.
APK 22662. - Der Ordinarius für Medizin in Rostock war Leibarzt der Herzöge Christian I. und II. von Sachsen sowie des Herzogs Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin. - Bis z... (Artikelnr. 7641EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MAUSCHWITZ, Carl Maximilian Ferdinand v. (1738 - 1792). - Brustbild im Profil nach links im Rund des preußischen Staatsministers für Ost- und Westpreußen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Halle nach Wagener, Berlin, um 1790, 15 x 9 cm.
APK 16449. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 27357EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ELTZ-KEMPENICH, Philipp Karl von (gest. 1743). - Brustbild nach viertelrechts in barocker Umrahmung des Kurfürsterzbischofs von Mainz, mit Hermelin, unten Wappen, Inschrift und Herrschaftsinsignien.
Kupferstich von C.H. Müller nach F. Hammer, um 1735, 28,5 x 17 cm.
APK 16042. - Alt montiert, mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 1958EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Kaisers, in Rüstung mit Orden vom goldenen Vlies, darunter Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Bernhard Vogel, um 1750, 15,5 x 11 cm.
APK 1464. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt auf Büttenpapier montiert. (Artikelnr. 16139BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WITTENBERG. - Gesamtansicht über die Elbe, im Himmel großes Schriftband und Wappen rechts, am unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 9.
Kupferstich von Friedrich Bernhard Werner bei Jeremias Wolff Erben, nach 1724, 30 x 99,5 cm (von zwei Platten gedruckt).
Nicht bei Fauser; lt. Seitz erste und einzige Ausgabe. - Schöner, gleichmäßiger Druck mit Rand. (Artikelnr. 20146CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
WERDER, Hans Ernst Dietrich von (1740 - 1803). - Brustbild nach halblinks im Rund des preußischen Generalpostmeisters, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von D. Berger nach H. Francke, 1786, 14,5 x 9,5 cm.
APK 27954. - Der Amtshauptmann zu Fischhausen war Erbherr auf Rogäsen, Viesen, Woltersdorf, Bensdorf, Knoblauch, Großwusterwitz und Gollwitz. - Alt auf Bütten aufgezogen, m... (Artikelnr. 4757EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
MEYERCRON, Henning (1645 - 1707). - Hüftbild nach viertelrechts des Dänischen Staatsmannes und Diplomaten, stehend vor Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C. Vermeulen nach H. Rigaud, 1694, 43 x 33,5 cm.
APK 17050; Nagler 37: "Schönes Blatt." - Der Präfekt von Aalburg und Erbherr in Wernergaard war dänischer Botschafter in Paris. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26626EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WAGNER, Georg (gest. 1672). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Syndikus und Oberschatzmeisters von Esslingen, oben und unten Wappen.
Kupferstich von A. van der Does nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 13416. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 113. - Der Jurist war Gesandter der Reichsstadt zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6413EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKT XIII. Orsini, Papst (1649 - 1730). - Le Pape Benoist XIII.. Büste nach halbrechts des Papstes seit 1724, im Sockel das Wappen, unten Inschrift. In Umrahmung mit Goldauflage.
Kupferstich, um 1725, 11,5 x 6 cm.
Randausriß oben ergänzt, dort leicht fleckig. (Artikelnr. 37378EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WRANGEL, Karl Gustav Graf von (1613 - 1676). - Brustbild nach halbrechts im Oval des schwedischen Feldherrn, Belagerers von Lindau und Eroberers der Insel Mainau, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1663, 17 x 11,5 cm.
Ohne Typographie verso. Meist breitrandig. (Artikelnr. 24403EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MYLIUS, Johann Heinrich (1659 - 1722). - Hüftbild nach viertellinks des Assessors der Juristenfakultät und Appellationsgerichtsrats in Leipzig, stehend vor Bücherwand mit Draperie, rechts Säule mit Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1722, 36,5 x 29 cm (APK 17792). (Artikelnr. 10486EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBORN, Lothar Franz Graf von (1665 - 1729). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Kurfürsterzbischofs von Mainz und Bischofs von Bamberg, dazu das Wappen, unten Gesamtansicht von Mainz.
Kupferstich von Joseph à Montalegre, Nürnberg, um 1715, 28 x 17 cm (APK 16034). (Artikelnr. 5649EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PISANI, Aloisio, Doge von Venedig. - Hüftbild nach dreiviertellinks des Dogen (seit 1792), stehend in Amtskleidung vor Draperie, die Linke auf einem gesiegelten Vertrag, unten Wappen von Venedig.
Kupferstich mit Punktiermanier von Bartolozzi nach Pellegrini, 1793, 32 x 27,5 cm. (Artikelnr. 2493EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt.