Suchergebnisse für: "paulus"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
63
Deutsche Ansichten
37
Baden-Württemberg
30
Porträts
29
Heiligenbilder
26
Bayern
5
Bücher Varia
4
Dekorative Graphik
4
Literatur
3
Bücher zur deutschen Landeskunde
2
-
ESSLINGEN. - Blick von der Neckarhalde oberhalb des Tors zur Frauenkirche, rechts die Doppeltürme von St. Dionys.
Farblithographie nach R. Stieler, 1878, 25 x 18 cm.
Schefold 1601 a; Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 42. - Der Landschafts- und Architekturmaler Robert Stieler (1847 Heilbronn - Karlsruhe 1908) war Großneffe des bedeutenden bayerischen Portr?... (Artikelnr. 18405CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
SERAPHIN von Montegranaro (1540 - 1604). - Dekret anläßlich der Translatio der Gebeine des Heiligen von der alten in die neue, ihm geweihte Kapelle in der Kapuzinerkirche in Ascoli, vom 21. August 1726. Oben drei Holzschnitte: Petrus, P
Holzschnitte und Typendruck der Camera Apostolica, Rom, 1726, 26 x 20 cm (Blattgröße).
Gegeben von Kardinal de Marinis, dem Präfekten der Ritenkongregation, und ausgefertigt von Erzbischof Tedeschi, dem Sekretär. (Artikelnr. 8689EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
APOSTEL, Die zwölf. - Elegit duodecim etc. Der auferstandene Christus im Engelreigen, dazu in Gruppen die Apostel und Jünger.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 12,5 x 7,5 cm.
Johannes Ev. ruht an der Brust des Herren, mit Linken reicht er Petrus die Schlüssel, zur Rechten Thomas mit Lanze, darunter auf Wolken Paulus mit Buch und Schwert sowie die übri... (Artikelnr. 30132EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KOCH. - Blick in eine Küche; ein Koch vor einem offenen Feuer, über dem ein mechanischer Bratspieß, ein Geflügel brät. Links oben zwei weitere mechanische Darstellungen zur Erklärung.
Kupferstich aus Georg Andreas Böckler "Theartum Machinarum Novum", Nürnberg, 1661, 25 x 18,5 cm.
Aus: Georg Andreas Böckler "Theatrum Machinarum Novum = Neu-vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten ... von Mühlen .. und Wasserk?... (Artikelnr. 19762BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Perspectivische Fürstellung des Rahthauses in des H. Röm. Reichs Statt Nürnberg, samt einer Kron-Braut wie solche nach altem herkommen von dem Wohladelichen Geschlecht daselbst in ihrem Schmuck zur öffenlichen Trauung gef
Kupferstich von Paulus Fürst, um 1650, 33 x 42,5 cm.
Lentner 15885: "Hochinteressantes, sehr seltenes Blatt". - Ansicht des Rathauses mit einem figurenreichen Brautzug im Vordergrund. Die Teilnehmer gehören den verschiedensten Ständen a... (Artikelnr. 17451CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
Trautmann, Franz. - Das Plauderstüblein. Für Alt und Jung erzählt.
Augsburg, Hattler, (1885).
17,5 x 12 cm. VI, 268 S. Mit Holzstich-Titel von Franz von Pocci. HLwd. d. Zt.
Pocci (Enkel) 560. - Enthält die schön fromme Mähr von der Anna Marie und dem Magister Leo, Geschichte von Winthirus, die alt... (Artikelnr. 5604BB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
BISCHOFSMAIS. - Urkunde Dietrichsmais. - Außnambbrief. Leibgedingsurkunde des Christoph Stummelreither, Dreiviertelbauer in Dietrichsmais, für seinen Vater Thomas Stummelreither, "Leibtamburist zu Dietrichsmais".
Dreiseitige Handschrift mit papiergedecktem Siegel, dat. 6. Februar 1725, 32,5 x 20,5 cm (Blattgröße).
In diesem "Leibthomb" werden verschiedene Leistungen "ad dies vitae" vereinbart, z.B. "Getraidt zur Leibsunderhaltung alle Jahr" usw. ... (Artikelnr. 30650EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
Trautmann, Franz. - Das Plauderstüblein. Für Alt und Jung erzählt.
Mchn., kathol. Bücherverein, 1855.
17,5 x 11,5 cm. VI, 268 S. Mit Holzstich-Titel von Franz von Pocci. Mod. Pp. unter Verwendung der OBroschur, mit Rsch.
Pocci 326; Lentner 555. - Enthält die schön fromme Mähr von der Anna Marie u... (Artikelnr. 5256BB)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Seeräuberei. - Erzbischöfliche Bekanntmachung des Breve Papst Pius' VII. mit dem Aufruf zum heiligen Kreuzzug (Santa Crociata) gegen die Seeräuberei, "per aumentar le forze marittime contro a' corsari nemici". Mit vier Holzsc
Typendruck mit Holzschnitten, Neapel, 1824, 27,5 x 18 cm.
Sotto Il Di' 22. Febbraio 1822. Al Regno Di Napoli. Luigi Cardinale Arcivescovo di Napoli. Diese Bulle von geringem Umfang (=Breve) faßt alle Abläße und sonstigen Gnadenerweise b... (Artikelnr. 8360EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt.