Suchergebnisse für: "trachten"
Suche in:
Ansichten Ausland
866
Europa
615
Deutsche Ansichten
602
Bayern
334
Oberbayern
228
Alte Graphik aller Art
182
Schweiz
168
Asien
142
Österreich
119
Italien mit Südtirol
111
-
KROATIEN. - Tracht. - Kroatisches Bauernmädchen. Junger kroatischer Gebirgsbauer. Ganzfiguren einer Bauernmädchens mit rotem Kopftuch bzw. eines jungen Bauern, der einen Spieß mit einem Spanferkel über der Schulter trägt, am Boden ei
Altkol. Holzstiche bei Lipperheide, Berlin, um 1880, je ca. 18 x 12 cm.
Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. - Ein Blatt mit Farbwischern im Eck unten rechts. (Artikelnr. 16126EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Falkenjagd. - Ansegius et Begga Brab. Duces. Ganzfigur des Ansegis, Herzog von Brabant, mit einem Jagdfalken auf dem linken Unterarm, neben ihm seine Frau Begga, dazu ein Jagdhund, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1600, 13 x 9 cm.
Der 685 ermordete Herzog Ansigisel und seine Frau Begga von Landen, die Ur-ur-Großeltern Karls d.Gr., in der Tracht des 15. Jahrhunderts, dazu zwei Wappen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 33944EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Blick vom Ufer über den See auf das Kloster, rechts ein Ruderboot, dem vom Ufer ein Hüterbub zuwinkt, neben ihm seine Kühe. In der ornamentalen Umrahmung seitlich eine Bäuerin mit Zither bzw. ein Jäger mit Gewehr, beide
Radierung "bey C.F. Zeller", um 1840, 9 x 15 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt, nur dort leicht fleckig. (Artikelnr. 28269EG)
Erfahren Sie mehr290,00 € Inkl. MwSt. -
TIROL. - Freiheitskampf 1809. - Scene aus den Tyrolerkriegen. Kapitulation einer französischen Einheit.
Lithographie von J.M. Benz nach Mayerhauser bei Wagner, Innsbruck, um 1835, 19,5 x 26,5 cm.
Nach Karl von Mayrhauser (1807-1861). - Ein verwundeter Offizier der Napoleonischen Truppen übergibt seinen Degen einem grüßenden Tiroler Freihe... (Artikelnr. 35916EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Kellnerinnen von München. (Im Freien). Vor einem Tor stehend zwei Kellnerinnen im Sonntagsstaat in Vorder- bzw. Rückenansicht, mit Riegelhaube, Mieder mit Silberketten, Brust- und Umschlagtuch, im Hintergrund die F
Kupferstich-Unikat, (seitenverkehrt), 1835, 9 x 9 cm.
Alt aufgezogen, ohne Rand. (Artikelnr. 26445EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Tracht. - Femme d´Ausbourg; Homme d´Ausbourg. Junge Augsburgerin mit einem Kleinkind auf dem Arm und einer hohen Haube sowie ein junger Augsburger mit Mantel und Degen, auf zwei Blättern.
2 altkol. Umrißradierungen, um 1790, je 14,5 x 9 cm.
Lipperheide 42; Colas I, 1979. - Blatt 59 und 60. (Artikelnr. 40883EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZWALD. - Tracht. - Habitants de la forêt noir. Schwarzwaldmädchen am offenen Fenster eines kleinen Hauses im Gespräch mit einem Mann mit Kniebundhosen und Kappe vor dem Haus, neben ihm ein schlafender Hund.
Lithographie nach F.D. Seupel bei Engelmann, um 1830, 19,5 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 538. - Stimmungsvolles Trachtenblättchen. (Artikelnr. 18205AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Tracht. - Homme & Femme de la Baviere. Die Frau in weiß-blau gestreiftem Gewand mit spitzenbesetzter Haube führt einen beladenen Esel am Zügel, der Mann in grüner, friederizianischer Uniform mit Dreispitz.
Altkol. Aquatinta von Mixelle nach J.G.S. Sauveur, 1801, 11,5 x 8 cm. (Artikelnr. 945EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAPBACH TAL/bei Bad Rippoldsau. - Tracht. - Hüftbild nach halbrechts einer jungen Bäuerin mit schwarzen Bändern über einer Schleierhaube, langärmliger schwarzer Jacke über dem geblümten Mieder mit roten Rüschen und Bändern, daz
Farblithographie im Oval von Grote nach Gleichauf, um 1862, 38 x 30 cm.
Lipperheide Dfb 14. - Aus "Badische Landestrachten. Im Auftrage des großherzogl. badischen Handelsministeriums", bei H. Müller's Kunstverlag in Stuttgart. Lebendige ... (Artikelnr. 12536BG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
SANDWICH-INSELN. - Tracht. - Bewohner der Sandwich-Inseln. Brustbilder eines Eingeborenenpaares, der Mann mit hohem Hut und Wickeltuch, die Frau mit Wickeltuch, das eine Brust freiläßt, links ein europäisch gekleideter Eingeborener mit
Lithographie von J. Sartory, Wien, um 1825, 10 x 14 cm.
Aus: Galerie Bildlicher Darstellung der interessantesten Gegenstände. - Im äußersten Rand gering fleckig. (Artikelnr. 8152EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ARABIEN. - Tracht. - Habit d´Arabe. Ganzfigur eines arabischen Mannes, stehend nach halbrechts vor der Silhouette einer größeren Stadt. Der elegant gekleidete Mann trägt eine knielange Tunika, extravagante Schaftstiefel und eine Mütz
Radierung mit Kupferstich von J. Lepautre nach J. Berain (Berin) bei Lepautre, Paris, 1682, 27 x 18 cm.
Weigert, Catalogue de l'oeuvre gravé de Jean Berain, 1937, Nr. 201; The British Museum, I, 7.306; Los Angeles County Museum of Art, M.... (Artikelnr. 41970EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
PFAFFLAR. - Tracht. - Ein Bauer aus dem Pfafflar Thale in Tirol. Junger Mann mit blauem, knielangen Umhang auf einen Bergstock mit Spitze gestützt, beim Hüten von Kühen und Schafen in einem Talgrund.
Kol. Umrißradierung von Müller bei Dessaro, Bern, um 1810, 19 x 13,5 cm. (Artikelnr. 2938EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BERN. - Tracht. - Costumes du Canton Berne. Ein Milchbauer vor seinem Haus zählt zwei Frauen Münzgeld vor. Die eine Bäuerin stillt währenddessen ihr Kind, die andere trägt einen Wäschekorb auf ihrem Kopf.
Altkol. Radierung nach Reinhard bei Birmann & Huber, 1819, 21 x 15,5 cm.
Aus einer Folge von 40 Tafel mit dem Titel: "Collection de costumes suisses des XXII cantons", Basel, 1819. - Auf grauem original Karton mit Rahmenlinie montiert. (Artikelnr. 38974EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
UNGARN. - Tracht. - Slowakischer Bauer und slowakische Bäuerin aus dem Comitat Moson (Ungarn), stehend mit gestickter Weste und Jacke sowie hohen Stiefeln bzw. mit großem, roten Umhang an einem Brunnen Wasser holend.
Altkol. Holzstiche bei Aubert, Paris, um 1870, je ca. 15 x 9 cm.
Das heutige Comitat Györ-Moson-Sopron war früher Wieselburg. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 16130EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KRIM. - Tracht. - Gesandte. - Magni Tartarorum Chani Legatorum ad Suecos Anno 1650 Primus. Secundus. Tertius. 3 Brustbilder im Oval der drei Gesandten des Khans der Krimtataren zu den Schweden im Jahre 1650.
3 Kupferstiche aus M. Merian, "Theatrum Europaeum", 1663, je ca. 13 x 11 cm.
Die Gesandtschaft besteht aus dem Anführer (caput), einem Militärpräfekten (tribunus militum) und einem Geistlichen (antistes sacrorum) in ihren Gewändern (ha... (Artikelnr. 24382EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KRIM. - Tracht. - Gesandte. - Magni Tartarorum Chani Legatorum ad Suecos Anno 1650 Primus. Secundus. Tertius. 3 Brustbilder im Oval der drei Gesandten des Khans der Krimtataren zu den Schweden im Jahre 1650.
3 Kupferstiche bei M. Merian, um 1650, je ca. 13 x 11 cm.
Die Gesandtschaft besteht aus dem Anführer (caput), einem Militärpräfekten (tribunus militum) und einem Geistlichen (antistes sacrorum) in ihren Gewändern (habitus). Insgesamt d... (Artikelnr. 18624EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
UNGARN. - Tracht. - Religieux de l'ordre de St. Paul. Premier ermite en Hongrie, en habit ordinaire dans la maison. Ein ungarischer Mönch stehend mit weißer Kutte und einem Buch unter dem Arm.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1779, 17 x 12,5 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Der Orden des Heiligen Paulus des Ersten Einsiedlers geht auf eine Ere... (Artikelnr. 43705EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTTEMBERG. - Festzug 1841. - Folge von 10 Darstellungen aus dem "Festzug der Württemberger von 1841".
10 altkolorierte Lithographien bei L.F. Autenrieth, 1842, von 17 x 32 cm bis 17 x 47 cm.
Der Festzug fand 1841 zur Feier der fünfundzwanzigjährigen Regierung Seiner Majestät König Wilhelm I. statt. Abordnungen aus dem ganzen Land, nach... (Artikelnr. 26497CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Kellnerinnen von München. (Im Freien). Vor einem barocken Tor zwei Kellnerinnen im Sonntagsstaat in Vorder- und Rückenansicht, mit Riegelhaube, das Mieder mit Silberketten geschnürt und neben dem Brusttuch noch ei
Altkolorierte Lithographie von Albrecht Adam bei Hermann, um 1830, 25 x 20 cm.
Maillinger I, 1890/3; Pfister II, 2769/1; Lentner 12021; Lipperheide 755. - Aus Lipowsky, "Sammlung bayerischer National - Costüme". (Artikelnr. 28440CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
RÜGEN. - Tracht. - Fischersleut von Rügen. Brustbild nach halblinks einer Fischersfrau mit Kopftuch. Halbfigur en face eines Fischers mit Schirmmütze und Schürze, den Kopf in die Rechte gestützt. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei
Bleistiftzeichnungen von Rudolph Brabandt, sign. und dat. "Aug. 1940" bzw. "31. VII. 1940", 17 x 13,5 cm bzw. 27 x 23 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Kü... (Artikelnr. 24180EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Oberfranken. - Tracht. - Ober-Mainkreis. Links ein barfüßiger Bergmann mit Kappe beim Bearbeiten des Gesteins mit Hammer und Meisel, rechts ein ebensolcher Gärtner einen Spaten bzw. einen Obstbaum mit Wurzelwerk haltend. In
Kreidelithographie in Blau, 1828, 27 x 27 cm.
Erschienen zur Feier des zehnjährigen Verfassungsjubiläums in Gaibach. Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 8640AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
NEUSTADT/Schwarzwald. - Tracht. - Hüftbild nach dreiviertelrechts einer jungen Frau aus Lenzkirch mit unter dem Kinn gebundener schwarzer Haube, weißer Bluse mit Puffärmeln unter dem Mieder mit Querschnürung, dazu grünen Rock und ock
Farblithographie im Oval von Grote nach Gleichauf, um 1862, 38 x 30 cm.
Lipperheide Dfb 14. - Aus "Badische Landestrachten. Im Auftrage des großherzogl. badischen Handelsministeriums", bei H. Müller's Kunstverlag in Stuttgart. Lebendige ... (Artikelnr. 12637BG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
NEUSTADT/Schwarzwald. - Tracht. - Hüftbild nach dreiviertelrechts einer jungen Frau aus Lenzkirch mit unter dem Kinn gebundener schwarzer Haube, weißer Bluse mit Puffärmeln unter dem Mieder mit Querschnürung, dazu grünen Rock und ock
Farblithographie im Oval von Grote nach Gleichauf, um 1862, 38 x 30 cm.
Lipperheide Dfb 14. - Aus "Badische Landestrachten. Im Auftrage des großherzogl. badischen Handelsministeriums", bei H. Müller's Kunstverlag in Stuttgart. Lebendige ... (Artikelnr. 12537BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
KROATIEN. - Tracht. - Frau aus Albona in Istrien. Bauer aus Albona in Istrien. Ganzfiguren einer Bäuerin und eines Bauern aus Labin (früher Albona), im Hintergrund die Stadt mit dem Kirchturm bzw. die Meeresküste.
Altkol. Holzstiche bei Lipperheide, Berlin, um 1880, je 18 x 12 cm.
Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. - Mit geglätteten Querfalten. (Artikelnr. 16125EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Tracht. - Porte-enseigne des aigles romaines. Ganzfigur stehend nach rechts eines römischen Fähnrichs, bzw. Signifers, bekleidet mit einem Umhang, bzw. Sagum und einem Löwenkopf als Kopfschmuck. Er trägt das Feldzeichen seiner
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1786, 26 x 14 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. (Artikelnr. 43702EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARABIEN. - Tracht. - Soldalo Araba. Ganzfigur eines jungen Mannes, stehend mit pelzbesetztem Mantel über einer knielangen Hose, einem beachtlichen Federschmuck auf dem Kopf sowie einer Streitaxt und einem Säbel. Darunter Titel in Italie
Altkol. Radierung bei Theodoro Viero, Venedig, um 1780, 22,5 x 16,5 cm.
Unten rechts num. "C.50". - Das Kolorit leicht oxydiert, mit zwei kleinen Hinterlegungen in der Titelei und im rechten weißen Rand. (Artikelnr. 43741EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUBING. - Landwirtschaftsfest. - Zur Erinnerung an das landwirthschaftliche Vereinsfest anno 1889 in Straubing. Mehrere Darstellungen auf einem Blatt, umgeben von einer floralen Umrahmung mit Apfelzweigen, Wappen und Fahnen.
Farblithographie von J. Fremian bei Jos. Niedermayr, Straubing, 1889, 38 x 28 cm.
Die kleinen Darstellungen zeigen u.a. ein Pferderennen, Bauer und Bäuerin in Tracht, landwirtschaftliche Maschinen, einen Schießstand mit Schützen, Musike... (Artikelnr. 21979BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - - Album von Passau. - Album mit 12 Stahlstich-Ansichten.
Mchn., Franz, um 1846.
15,5 x 24,5 cm. Mit 11 Stahlstichen von Poppel nach Lange, Seeberger, Scheuchzer und Wiessner, 1 altkol. Stahlstich von Brennhäuser nach Bräutigam. HLwd. d. Zt.
Reizendes Album u.a. mit drei Gesamtansichten, d... (Artikelnr. 50002DB)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BREISGAU. - Tracht. - Paysanne du Marquisat. Ganzfigur nach halbrechts einer jungen Bäuerin aus dem Markgräfler Land in der typischen Festtagstracht, stehend mit großem Hut in der Hand vor hügeliger Landschaft, rechts Ausblick auf ein
Altkol. Radierung nach Burdallo(?) bei P. Geymüller, Basel, um 1800, 19 x 15,5 cm.
Im Himmel ein paar vereinzelte kleine Fleckchen, verso Klebereste. (Artikelnr. 11195EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Tracht. - Habit of the Grand Seignior etc. Kleidung des Sultans oder Kaisers der Türken. Kleidung einer schwarzen Sultanin. Kleidung der Sultanin-Königin. Jeweils oben und unten Inschrift, mit Erklärungen zur Kleidung, alles
3 Kupferstiche aus "(New) Geographical Dictionary", London, um 1760, je ca. 18 x 10 cm.
Der Sultan mit Weste aus Brokatseide, pelzbesetztem Mantel und dreiendig gefiedertem Turban. Die Sultaninnen mit Seidengewand, ähnlichem Mantel und re... (Artikelnr. 18743BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Tracht. - Habit of the Sultaneß etc. Kleidung der Sultanin oder Kaiserin der Türken. Zweite Kleidung der Sultanin-Königin. Kleidung einer weißen Sultanin. Jeweils oben und unten Inschrift, mit Erklärungen zur Kleidung, all
3 Kupferstiche aus "(New) Geographical Dictionary", London, um 1760, je ca. 18 x 10 cm.
Die Kleidung der Sultanin oder Kaiserin (= erstes Blatt, mit Kopftuch) wird, laut Inschrift, nur von der Gattin des Sultans getragen, die den ersten So... (Artikelnr. 18744BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Tracht. - Ein Bauer und ein Bauer=Maedchen aus der Gegend zwischen Augsburg und Ulm. Junger Mann in Sonntagstracht auf einer Bank sitzend und Pfeife rauchend, davor ein Mädchen mit Korb; im Hintergrund Dorfkirche.
Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 20,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23336CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Tracht. - Ein Bauer und ein Bauer=Maedchen aus der Gegend zwischen Augsburg und Ulm. Junger Mann in Sonntagstracht auf einer Bank sitzend und Pfeife rauchend, davor ein Mädchen mit Korb; im Hintergrund Dorfkirche.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 20,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Farbfrisch und tadellos erhalten. (Artikelnr. 14027CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JAVA. - Tracht. - 5 Darstellungen von Ureinwohnern auf einem Blatt: Bekleideter Mann und Frau aus Java, reich gekleideter Mann von den Molukken (Amboiner), Mogole mit Pluderhose, Mantel und Schärpe sowie Turban, dazu Mogolin mit Pluderh
Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1793, 16,5 x 12 cm (seltene Darstellung in frischem Altkolorit). (Artikelnr. 11099AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AFRIKA. - Tracht. - Grand-Maître, de l'ordre de l'Etoile de Notre-Dame, en Affrique. Ganzfigur stehend nach viertelrechts eines Mannes aus Subsahara-Afrika mit Lendenschurz und einer weißen Scherpe, an der ein Orden angebracht ist.
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1785, 21,5 x 13 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. (Artikelnr. 43711EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
PERSIEN. - Tracht. - Donna Persiana. Ganzfigur einer jungen Frau, stehend im langen Gehrock mit Gürteltuch und Haube. Dahinter ein schwerer Baldachin und eine am Boden sitzende Person mit Pfeife. Darunter Titel in Italienisch und Franzö
Altkol. Radierung bei Theodoro Viero, Venedig, um 1780, 23 x 17 cm.
Unten rechts num. "C.49". - Leicht stockfleckig, mit kleinem Löchlein im rechten weißen Rand. (Artikelnr. 43740EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Am Läufer Brunnen in Bern. Blick auf den viereckigen Trog mit der römischen Jahreszahl 1545, darüber die von Hans Gieng geschaffene Figur auf einer Säule, rechts die Mauer mit einem Torbogen, davor z
Radierung, bez. wie oben, i.d. Platte sign. und dat. "J.A. Klein f. 1824", 17 x 22,5 cm.
Jahn 263, III (v. V). - Im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 24922EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH MARR (1807 - 1871). - Rückkehr von einem Viehmarkte. Landschaft in Oberbayern am Rande des Gebirges, vorne ein reicher Bauer auf einem Schimmel, am Sattel hängt ein an den Beinen zusammengebundenes Schaf, rechts Bauern in Trach
Lithographie auf China von J. Woelffle nach H. Marr, um 1840, 28 x 32 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 2486; Boetticher, Marr 18. - Nur im Rand etwas stockfleckig. Stimmungsvolles, detailreiches Blatt. (Artikelnr. 10982AG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Zwei Buben und ein Mädchen spielen am Ufer des Tegernsees: Links eine Fischerhütte, daneben ein Kahn in dem ein Bub steht, der zweite Bub spielt mit einem kleinen Floß, das Mädchen sieht zu.
Altkolorierte Lithographie von Lorenz Quaglio, um 1820, 20,5 x 25,5 cm.
Winkler 642, 56. - Aus dem 2. Heft der "Studien nach der Natur". - Reizende Szene mit weitem Blick über den See. - Mit breitem Rand und frischem Altkolorit. (Artikelnr. 23525CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZWALD. - Tracht. - Aus dem Schwarzwalde. Drei Landleute in Arbeitskleidung vor einem Marterl, die Frau mit rundem Strohkorb auf dem Kopf, ein Bub mit Strohhut; rechts fünf Bauern beim Beladen eines Erntewagens, in der Ferne weite,
Farblithographie von A.v. Ramberg nach R.S. Zimmermann bei Piloty & Loehle, München, 1850, 26 x 36 cm.
Aus dem "König-Ludwig-Album". - Breitrandig, sehr gut erhalten. (Artikelnr. 9807CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BRANNENBURG/bei Rosenheim. - Tracht. - Bei Branenburg am Inn. Ein Bauer, der mit Bundlederhose, gefälteltem Hemd, Joppe und hohem Hut bekleidet ist, führt einen mit Ochs und Pferd bespannten Pflug nach links, im Hintergrund hohes Gebir
Radierung, sign. und dat. "J A Klein f. 1845", 13,5 x 20 cm.
Jahn 343, II. - Insgesamt schwach fleckig. (Artikelnr. 9782EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
SÜDSEE. - Tracht. - 5 Darstellungen von Ureinwohnern auf einem Blatt: Mit Fell bekleideter Mann aus Ulieta, unbekleideter Mann mit Schild und Schwert aus Neu-Holland, in Fell gehüllter Mann mit Federn als Kopfschmuck aus Neuseeland, Man
Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1793, 16,5 x 12 cm (seltene Darstellung). (Artikelnr. 11097AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Tracht. - Ein Türcke unter dem K: K: Michaelowizischen Frey Corps bei einem Vorposten auf der Rhein-Insel der Festung gros=Hünnningen gegenüber. Türkischer Soldat in Ganzfigur stehend, mit mehreren Pistolen im Gürtel und e
Altkol. Radierung von Friedrich Christian Reinermann, um 1790, 20,5 x 14,5 cm.
The British Museum, 1958, 0712.2245; nicht bei Lipperheide. - In den Rändern leicht angestaubt. - Dekorative Darstellung. (Artikelnr. 43109EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
AFRIKA. - Tracht. - Africa. Eine Familie afrikanischer Ureinwohner in stammesüblicher Bekleidung mit zwei Kindern vor ihrer runden Lehmhütte. Der Mann trägt zwei große Fische mit der Hand und einen Korb mit kleinen Fischen auf dem Kop
Altkol. Radierung bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1825, 15 x 19 cm. - Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 42807EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MARKEN. - Tracht. - Femme de Pescheurs de L'Isle de Marcken. Ganzfigur stehend einer schlanken jungen Frau mit kurzem Haar, einem langen, hochgeschlossenen Kleid und einem Schaltuch. Sie trägt einen kleinen Hund in ihrem Arm und pflückt
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier von C. Danckerts, Amsterdam, um 1650, 23 x 18 cm.
Wurzbach 1906, Bd. I, S. 276, 9. - Fachmännisch mit altem Bütten angerändert. - Sehr selten, in keiner Sammlung nachweisbar. (Artikelnr. 42907EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
TIROL. - Tracht. - Folge von 3 Bl. bäuerlicher Szenen, darunter Kahnfahrt, Wäsche am Brunnen, Ziegenherde, Gänsemagd, Kraxenträger, Jäger mit geschultertem Wild, Schafschur usw., je Blatt 6 - 7 Szenen. Bl. 8, 10 und 11 der Folge "Sta
Lithographie mit Tonplatte von Gerasch bei Paterno, Wien, um 1840, 22 x 29,5 cm. (Artikelnr. 1981AG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
JAVA. - Tracht. - Fünf Darstellungen von Bewohnern Javas und Indiens auf einem Blatt: Mann und Frau aus Java (Indonesien), Krieger der Insel Amboina (Molukken), Mann und Frau aus Hindostan (das nördliche Indien mit dem Zentrum Delhi).
Altkol. Radierung von Cl. Kohl nach Sollerer, Wien, 1791, 16 x 11,5 cm.
Mit vollständigem vierseitigen Text. (Artikelnr. 2238EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.