Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7693
Deutsche Ansichten
6246
Ansichten Ausland
4664
Europa
3578
Bayern
2718
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
955
Dekorative Graphik
910
-
LONDON. - A View of the Tower with the Bridge & part of the City of London from the River. Ansicht der Altstadt mit dem Tower, der Tower Bridge und der St. Pauls Cathedrale von der Themse aus mit sehr zahlreichen Schiffen.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Wichnyther (London) und Basset (Paris), dat. 1766, 21 x 38,5 cm.
Alt auf Einfassungslinie geschnitten und auf großen Bogen Büttenpapier montiert. (Artikelnr. 28060CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
GRIECHENLAND. - Tracht. - Novi, oder eine Griechische Braut in ihrem Schmuck. Ganzfigur en face, sitzend auf einem Diwan, im Brautkleid mit reichem Goldschmuck.
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, 1721, 13 x 9,5 cm.
Aus: de Ferriol, Der wahrest- und neuesten Abbildung des Türkischen Hofes Fortsetzung. - Der Autor war französischer Gesandter in Istanbul. Die Tracht ist "nach dem Leben... (Artikelnr. 14452EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
GIBRALTAR. - Erste Perspectivische Vorstellung Der Zehen Spanischen Schwimmenden Batterien, wie solche 1782 d. 13. September von Puenta Maillorca früh um 7 Uhr abgeführet und um 9 Uhr schon vor der Vestung Gibraltar angekommen. Belageru
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Bergmiller (=J.B. Bergmüller), Augsburg, um 1785, 25 x 39 cm.
In der Kaiserlichen Akademie in Augsburg erschienenes, seltenes Guckkastenblatt. - Kleiner Randeinriss oben, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 28186CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Hermaphroditus. - L´Ermafrodito in cui si rappresenta un corpo composto di doppio sesso. Der auf einer geknöpften Matratze schlafende Hermaphoditus von oben.
Radierung mit Kupferstich von Claude Randon, Rom, um 1700, 28 x 15 cm (Darstellung); 32 x 21 cm (Plattengröße).
Die Marmor-Skulptur des schlafenden androgynen Akts befand sich ursprünglich in der Sammlung Borghese, von wo aus sie in den... (Artikelnr. 40006EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Planiglob der Erde. Östlicher. Westlicher. Westliche und Östliche Halbkugel nebeneinander. Darunter Südliche und Nördliche "Hemisphaere bis zu den Wendekreisen". Insgesamt vier Darstellungen auf einem Blatt.
Grenzkol. Kupferstich von Haubold nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 52,5 x 66 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Kiepert, "Grosser Hand-Atlas", 43. Ausgabe, Auflage 1872; gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf dem Geographenk... (Artikelnr. 35208EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Norditalien. - Karte. - Sedes Belli in Italia, Comprehendens Ducatus Mediolanensem, Parmensem ac Genuensem....
Altkol. Kupferstich von P. Schenk, um 1710, 56 x 94 cm (von zwei Platten gedruckt).
Zeigt Norditalien von Savoyen bis zum Golf von Venedig und von Trient bis La Spezia. Mit dem Lauf des Po und den oberitalienischen Seen. - Mit Kopftitel un... (Artikelnr. 24839CG)
Erfahren Sie mehr780,00 € Inkl. MwSt. -
BESTATTUNGSWESEN. - Altro Spaccato della Camera Sepolcrale etc. "Spaccato della Camera Sepolcrale" etc. Jeweils Blick ins Innere der hohen Grabgewölbe mit den zahlreichen Nischen für die Bestattung der Sklaven und Freigelassenen der Fam
2 Kupferstiche von Girol. Rossi nach Ant. Buonamici, um 1750, je 36 x 47 cm.
Oben rechts die röm. Ziffern XXIII und XXIV. - Jeweils Mittelbug. Breitrandig. (Artikelnr. 18796BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BÜCHLBERG. - Gnadenbild. - Das Wunderthätige Gnaden-bild Maria Büchlberg, in Fürstentum Passau. Maria mit dem geneigten Haupt in reichem Rokoko-Rahmen, rechts Gebetstext.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier, um 1770, 11,5 x 7,5 cm (Darstellung) bzw. 15 x 18,5 cm (Blattgröße).
Abzug von der Originalplatte um 1820. - Das Gnadenbild befindet sich in der Pfarrkirche St. Ulrich. Seit 1765 hieß das Gebiet d... (Artikelnr. 37827EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER VII. Chigi, Papst (1599 - 1667). - Il Verso disegno della proceßione del Corpus Domini. Die Ansicht zeigt den langen Prozessionszug zum Amtsantritt Papst Alexanders VII.
Alt ankol. Kupferstich von Carlo Cesi (hier Ceci), dat. 1655, 15 x 20 cm.
Nach einem 80-tägigen Konklave wurde der päpstliche Sekretär Fabio Ghigi (1599-1667) 1655 zum Papst ernannt. - Der schmale Rand und die Rückseite durch alte Klei... (Artikelnr. 39055EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Geißelung. - Die Geißelung Jesu durch zwei Schergen im Oval. Rundum die Leidenswerkzeuge und das Schweißtuch.
Altkol. Kupferstich von L. Fruytiers, um 1780, 9 x 6,5 cm.
Die Arma sind: Kreuz mit Titulus, Schwamm und Lanze, rechts der Rock mit Schwert, dazu Totenkopf und Gebein. Die Inschrift hs. ergänzt: " und Nach dem Leben Jesus von(?) Nazaret".... (Artikelnr. 39699EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SALZBURG. - Gnadenbild Maria Plain. - S. Maria Plain. Das Gnadenbild auf Wolken, darunter Gesamtansicht mit Wallfahrtskirche, Bergen und Häusern, seitlich "Ein kräftiges Gebeth" usw., in Holzschnittumrandung.
Altkol. Kupferstich bei Jos. Güntherr, um 1730, 7,5 x 5 cm (Darstellung) bzw. 9 x 17,5 cm (mit Holzschnittumrandung).
Der Drucker firmiert "Bey Jos. Güntherr, bürgerl. Kupferdrucker in Salzburg, wohnhaft am Fahrwege des Kapuziner-Berges... (Artikelnr. 17047EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA MAGDALENA. - S. Magdalena. Hüftbild nach halbrechts im Oval der Büßerin, mit einem Kruzifix in der Linken, oben Schriftband mit Schleife und unten Rosen mit Bibelvers.
Altkol. Kupferstich in Punktiermanier bei Maulini, Prag, um 1830, 10 x 7 cm (Blattgröße).
Verharre nicht in dem Irrthum der Gottlosen, lobe Gott vor dem Tode. Syr. 17, 26. - Als Klappbild gearbeitet, mit einem aus goldenen Papier gepräg... (Artikelnr. 21012BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CHARLOTTE, Prinzessin von Wales (1796 - 1817). - Prinzessin Charlotte von Wales und von Sachsen-Coburg, Königl. Hoheit. Brustbild nach halbrechts der britischen Thronfolgerin und Gemahlin Leopolds von Sachsen-Coburg.
Lithographie von N. Strixner bei J.G. Zeller, München, 1816, 13 x 13 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 831, 39; "nach dem Kupferstich bei R. Ackermann in London". - Charlotte starb schon 1817 im Kindbett. - Im sehr breiten Rand leic... (Artikelnr. 32191EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
RHEINPFALZ. - Karte. - Carte des Pais qui sont situez éntre la Moselle, la Saare, le Rhein, et la Basse Alsace.
Altkol. Kupferstich von Sanson bei Jaillot, dat. 1692, 94 x 58,5 cm (von 2 Platten gedruckt).
Die grenzkolorierte Karte zeigt den Rheinlauf von Le Fort Louis bis Koblenz und das Gebiet der Pfalz westlich des Rheins und den Hunsrück. Mit T... (Artikelnr. 2460GG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
ULRICH III., Herzog von Württemberg (1487 - 1550). - Ganzfigur nach halblinks, stehend in Rüstung vor einer Nische, umgeben von architektonischen Aufbauten mit figürlichem und floralem Schmuck, die Namenskartusche unten überklebt und
Kol. Kupferstich von Dom. Custos nach Fontana, Innsbruck, 1603, 41 x 29 cm.
Aus Schrenck-Notzing "Der Aller Durchleuchtigsten...". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, links angerändelt, unten hinterlegte Randläsuren, im Hintergrund d... (Artikelnr. 11698AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HILDESHEIM. - Grund-Riß der Freyen Nieder-Saechsischen Creiß und Bischöfflichen Residenz Stadt Hildesheim nebst dem Berg Flecken St. Mauritii. Stadtplan mit den alten Befestigungen.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter, 1763, 48 x 57 cm.
Mit großer Titelkartusche und Kartusche mit Aufzählung der "Amt und Gilde Häuser" sowie an den Seiten Erklärungen 1 - 80, I - XV, A - Z, a - z und a - o. - Breitrandig und... (Artikelnr. 27094CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Kreisstadt Würzburg. Gesamtansicht durch einen großen Torbogen, von den Weinbergen über die Stadt auf die Marienburg, vorne ein Winzer mit Bütte, ein Bürger mit Weintraube und zwei Frauen, alle in Tracht.
Altkol. Kupferstich von J.P. Wagner, um 1836, 36 x 27 cm.
Lentner 11430. - Aus Lommel-Bauer "Die acht Kreise Bayerns". - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, im Papier gering gebräunt und schwach fleckig, schönes Altkolorit. (Artikelnr. 21200EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
RHEINSBERG. - Prospect der Neptunus Brucken in des Königl. Prinz Heinrichs in Preußen seinem Schloß u. Herrschafts Gebäude zu Rheinsberg wie solcher von der Seite bey der gedachten Bruggen anzusehen. Blick über die Brücke zum Schlo?
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von G.G. Winckler nach F.O. Eckel, um 1750, 25,5 x 40 cm.
Augsburger Guckkastenblatt aus der Kaiserlichen Akademie. - Seitlich alt angerändert, gering faltig und gebräunt. Kräftiges Altkolorit. Gera... (Artikelnr. 18920CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
VORDERASIEN. - Türkei und Persien. - Karte. - Imperium Parthorum. Pars Occidentalis. Pars Orentalis. Zweiteilige historische Karte des Gebiets der asiatischen Türkei und Persiens in der Antike. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blä
2 grenzkol. Kupferstiche von André nach Rigobert Bonne, dat. 1780, je 31,5 x 21,5 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen dem östlichen Kleinasien und der Indusmündung, im Süden das Rote Meer und der Persische Golf, im Norden das Schwarze und da... (Artikelnr. 35855EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
AMSTERDAM. - Der Brand des Amsterdamer Stadttheaters in der Nacht des 11. Mai 1772. Zahlreiche Menschen stehen an der Gracht und auf einer Brücke um das Großfeuer in der Stadt zu beobachten. Auf zwei Blättern mit niederländischem Text.
2 Kupferstiche von N. van der Meer bei Warnars u. den Hengst, Amsterdam, 1772, 17 x 24 cm.
Vgl. Nagler VIII,570. - Aus: "Historie Van Den Nieuwen Amsterdamschen Schouwburg", Amsterdam, 1772. (Artikelnr. 39840EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
OLMÜTZ. - Prospect der Statt Ollmütz in Mähren wie solche von dem Heil. Berg vom Morgen anzusehen ist. Gesamtansicht mit Wappenkartusche unten mittig, im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 16 in deutsch und lateinisch.
Altkol. Kupferstich nach F.B. Werner bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 216-8. - Nr. 10 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Unten knapprandig. Kräftiges Altkolorit. (Artikelnr. 23977CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEHBILD. - Zum Denkmal schreib ich auf die Eicht, / Wodurch ich nur mein Glück erreiche. Vor einer Eiche kniet ein junger Mann mit einem Hirtenstab, hinter ihm ein hübsches Mädchen, sowie zwei Schafe.
Altkol. Kupferstich bei T.V. Poll, um 1815, 9,5 x 7 cm.
Nr. 106. - Beim Ziehen erscheint auf der Eiche die Schrift "Ewige Freundschaft" und eins der Schafe hebt seinen Kopf. - Der Ziehmechanismus funktioniert. Wenig gebräunt. (Artikelnr. 28849CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Kirche des heiligen Geists in Sassia, nebst dem Krancken Spital und Findel Haus. Blick auf den Eingang des ehemaligen Hospiz in Rom und die Kirche "Santo Spirito in Sassia", mit schöner figürlicher Staffage.
Altkolorierter Kupferstich von Martin Engelbrecht, um 1730, 16,5 x 28 cm.
Nr. 69 aus einer Folge mit Ansichten von Rom und Umgebung. - Die seltene Ansicht in einem schönen Altkolorit. Die Bildunterschrift etwas verblast. (Artikelnr. 1345GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BELGRAD. - Beschreibung des denkwürdigen Marches der Kayserliche Armee von Peterwardein aus bis vor Belgrad über die Theis, Bege Themis und Donau vom 9. bis 16. Juny A. 1717. Grundrißplan mit Einzeichnung aller Orte.
Altkol. Kupferstich von P. Schenk, um 1720, 20 x 43 cm.
Unter dem Plan gestochene Erklärungen A - N in holländisch und deutsch. Die Orte alt ankoloriert. - Die sehr breiten Ränder außen hinterlegt. Im Bug gebräunt. (Artikelnr. 28104CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Wohnzimmer. - Architecture, Sallon. Plafond und "Architecture. Sallon. Plan". Die prächtige Zimmerdecke und der Fußboden im Salon Palazzo di Cristoforo Spinola in Genua. Zwei Ansichten auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche von Desprez aus Diderot / d'Alembert, 1776, je ca. 30 x 41 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot und d'Alembert. Links oben: "Suppl. Pl. 1" bzw. "Suppl. Pl. 2". - Mit geglätteten Faltspuren und zwei Hinterlegungen im Randbe... (Artikelnr. 21742BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Primavera / Le Printemps, "Estate / L'Ètè", "Autunno / L'Automne" und "Inverno / L'Hiver". Vier Darstellungen auf vier Blättern.
4 Kupferstiche von A. Suntach nach M. Grunet, um 1780, je 14 x 19 cm.
Hübsche Darstellungen der Jahreszeiten im Oval. - Der Frühling zeigt blumenpflückende Kinder, der Sommer eine junge Frau mit kleinem Kind auf dem Weg zum Feld, der He... (Artikelnr. 814GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Jubel Gedächtnus auf das Jahr A. 1730. Auf der Spitze eines Felsen steht das Kruzifix und das Blut aus den Wunden Christi füllt den Gnadenbrunnen. Unterhalb stehen Moses und Johannes, es folgen die
Kupferstich von Johann Jacob Baumgartner nach Gottfried Pfautz bei R. Heyd, 1730, 23 x 27,5 cm.
Marsch 108. - Zum Konfessionsjubiläum 1730 erschienen zwei Kalenderblätter für das darauffolgende Jahr. Dieser Einblattdruck ist die Illustr... (Artikelnr. 40970EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Die Wachtstuben. Innenansicht eines Saales im Augsburger Rathaus, dem sogenannten Unteren Fletz. Das Gewölbe der Eingangshalle wird von acht hohen Säulen getragen. Eine der Türen zu beiden Seiten ist geöffnet un
Kupferstich von Wolfgang Kilian nach Emanuel Stenglin, um 1657, 17 x 37 cm. (Artikelnr. 39899EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LONDON. - Abbildung wie die Statt London den König und Königin von Hampton Court kommendt. nacher Whithall auf dem fluß Thames begleitet hat. 23. August 1662. Einzug mit zahllosen Schiffen (15 x 39 cm), darüber "Abbildung wie die Kön
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1672, 31,5 x 39 cm.
Fauser 7955 und 11166. (Artikelnr. 22357CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
WALENSTADT. - Vue du Lac de Walenstadt et de ses Montagnes, prise au dessus du Magasin und "Vue de la Ville et des Montagnes de Walenstadt, du Coté de Sargans". Blick auf Lastschiffe an der Bootanlegestelle beim Magazin, dahinter See und
Kupferstiche von Picquenot bzw. Denis nach Perignon aus "Zurlauben", 1780, je 15,5 x 22,5 cm. (Artikelnr. 38325EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ABBAS Anonymus von Regensburg. - B. Abbas Anonymus. Herzog Ludwig I. von Bayern, der sog. "Kehlheimer", steht in Regensburg vor der Stadtmauer mit anderen Zuschauern neben der Leiche des unbekannten Abtes, der beim Brand des herzoglichen
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6653AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
EMMERAM von Regensburg. - Emmeramus M(artyr) et Pontifex Ratisbon(ensis). Der Bischof von Regensburg wird in der Nähe von Kleinhelfendorf bei Bad Aibling im Beisein des Landpert, Sohn des bayerischen Herzogs, durch zwei Henkersknechte au
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 11943EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SEVERIN von Noricum. - S. Severinvs. Der Heilige stehend vor dem Altar einer Kirche am Totenbett des Hl. Silvinus, den er wieder auferweckt und gefragt hat, ob er ins Leben zurückkehren wolle. Silvinus bittet, ihn sterben und die ewigen
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6878AG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
TUTO von Regensburg. - De B(eato) Tutone Episc(opo) Ratisponensi. Tuto, seit 893 Nachfolger des Aspert (oder Alpert, auch Ispert) als Bischof von Regensburg, stützt sich auf einen Altar der Klosterkirche St. Emmeram, während König Konr
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8715AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
TUTO von Regensburg (gest. 930). - Der heilige Tuto Bischoff zu Regenspurg. Tuto, seit 893 Nachfolger des Aspert (oder Alpert, auch Ispert) als Bischof von Regensburg, stützt sich auf einen Altar der Klosterkirche St. Emmeram, während K
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11937EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
PERSIEN. - Kum. - Königsgräber. - Description de la célèbre mosquee de Com. Darstellung des Inneren der beiden Moscheen mit den Gräbern von Schah Abbas II. und Sefi I., dazu Blick auf die Gesamtanlage mit den Gärten, unten Ansicht d
Kupferstich von Chatelain, um 1710, je ca. 15 x 12 (Darstellungen) bzw. 38 x 44 cm (Plattengröße). (Artikelnr. 9212EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Falkenjagd. - Hawking or Falconry. Mehrere Darstellungen und Erklärungen zur Falkenjagd auf einem Blatt. In der Mitte ein Oval mit englischen Erläuterungen der verschiedenen Methoden der Falkenjagd, darum in einem zweiten Ring R
Kupferstich bei R. Blome, London, um 1690, 37,5 x 23 cm.
Informative und dekorative Darstellung zur Falkenjagd. (Artikelnr. 27313CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GUNTARIUS (Günther), Bischof von Regensburg. - B. Guntarius Episc. Ratisbon. Kaiser Otto I. schläft träumend in einem Sessel mit Baldachin; über ihm erscheint ein Engel mit einer Mitra. Otto soll nach dem Tod des Bischofs Isengrim den
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text in Kopie). (Artikelnr. 6855AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KUNIGUNDE von Österreich, Herzogin von Bayern (1465 - 1520). - Kunigunde v. Oesterreich, Herzogen Alberti des Weisen, Gemahlind, Wittib.. Kniestück nach halblinks der Witwe Herzog Albrechts IV. von Bayern, auf dem Totenbett liegend in N
Kupferstich von Ph. J. Leidenhofer aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11897EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Allegorie. - Allegorische Darstellung auf Bayern. Links das Wappen der Kurfürstentum Bayern, im Hintergrund eine Stammtafel, sowie die Büste von (vermutlich) Maximilian I. Joseph davor die Justitia die mit ihrem Schwert "Sum c
Kupferstich von Johann Michael Mettenleiter, dat. 1791, 24 x 14 cm.
Insgesamt minimal gebräunt und leicht angestaubt. (Artikelnr. 21770BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
TOBIAS. - Vier Szenen aus dem Leben des Tobias, zusammen mit zwei weiteren kleinen Darstellungen auf einem Blatt: Gott prüft Tobias, weil er ihn liebt; Der Engel führt und lehrt den Sohn des Tobias; Tobias und Sara beten die ersten Näc
Kupferstich, 18. Jahrhundert, 3 x 3 cm (Darstellungen); 16 x 8 (Blattgröße).
Jede Abbildung mit Erklärung und Psalm-Angabe. (Artikelnr. 39361EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Dero zu Hungarn und Bohaim Königl: May: Herrn He: Leopoldi und Ihrer Hoch Ertzfürstl: Durchl: Herrn He: Leopoldi Wilhelmi, Ertzherzogen zu Östrreich Einzug, zu dem nacher Franckfurt außgeschriebenen Wahltag, so geschegn i
Kupferstich von M. Merian aus "Theatrum Europaeum", 1667, 28 x 75,5 cm (von zwei Platten gedruckt).
Fauser 4094. - Schöner, gleichmäßiger Druck. (Artikelnr. 24582CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Dom. - Der Thum in Augspurg. Ansicht des Augsburger Doms anlässlich der Krönungszeremonie Joseph I. am 24.1.1690. Durch eine Menschenmenge hindurch, wird der damals zwölfjährige Joseph von seinen Eltern König Leopold I. u
Kupferstich, um 1690, 24 x 28,5 cm.
Bis an die Darstellung beschnitten und mit einem braunen Fleck mittig. Verso mit Sammlerstempel. (Artikelnr. 39901EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ZIRKUS. - Akrobaten. - l'Equilibre du Chandelier. Ein Akrobat in einem Pierrot Kostüm hält einen Kerzenhalter auf einem Tisch, auf dem eine Frau balanciert, ein kleiner Junge ebenfalls in einem Pierrot Kostüm läuft auf seinen Händen.
Altkol. Kupferstich, um 1880, 21 x 24 cm. - Späterer Abzug von der Originalplatte.
Aus der Reihe "Le Bon Genre, N. 91". (Artikelnr. 50149DG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Eigentlicher Abriß des Reichstags usw. Blick in den Reichssaal des Alten Rathauses in Regensburg während der Eröffnung der Reichstagssitzung vom 3. bis 13. September 1640, mittig hinten der "Kais(erliche) Thron", davor di
Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", 1643, 23 x 29 cm.
Unter die Darstellung wurde die Beschreibung der Personen aus dem Textteil montiert. - Gerahmt. (Artikelnr. 1902GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DUELL. - Das Duell zwischen Oberst Morden und R. Lovelace aus dem engl. Roman "Clarissa" von S. Richardson. Die Szene zeigt den Moment, in dem Lovelace durch den Degen seines Kontrahenten verletzt zu Boden fällt. Drei Sekundanten stehen
Kupferstich von J. Heath nach Th. Stothard bei Harrison, London, 1784, 12 x 8 cm (Darstellung); 15 x 10 cm (mit Umrahmung). (Artikelnr. 39293EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Schmerzhafte Muttergottes. - Mater Dolorosa. Maria im blauen Gewand mit sieben Schwertern in der Brust, einbeschrieben in ein flammendes, durchbohrtes rotes Herz im Strahlenglanz, oben das Kreuz mit den Arma Christi, in den Ecken
Altkol. Kupferstich, um 1780, 8,5 x 6 cm.
Oben die Inschrift "Vita" und "Anima", in der Darstellung mehrere, z.T stark übermalte Worte. (Artikelnr. 35868EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Apotheose. - Der auf Wolken schwebende Kaiser in Uniform hält mehreren Fahnen in der Linken und nimmt mit der rechten Hand strahlende Schwerter entgegen die ihm von Alexander dem Großen und Cäsar gereicht werd
Kupferstich auf China von Barley nach "Ger... inv." bei Thériot, um 1830, 27 x 20,5 cm.
Insgesamt gering fleckig und leicht gebräunt. (Artikelnr. 21610BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Reinigung (Lichtmeß). - Die Aufopfferung Christi. Darstellung Jesu im Tempel. Das Jesuskind auf einem Kissen auf einem Altar liegend, rechts der Hohepriester mit Weihrauch, links Joseph mit zwei Turteltauben und dahinter
Kupferstich von Johann Christoph Steinberger nach und bei Martin Speer, um 1760, 27,5 x 18 cm.
Dekorative Darstellung. - Mit Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 21907BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Gloria in excelsis Deo.. Die Anbetung der Hirten. Um das Jesuskind im Strahlenkranz sind Maria und Joseph, drei Hirtinnen und Hirten versammelt, links und rechts vom Kinde jeweils ein Engel, sowie links ein Ochse, im Himmel
Kupferstich von Leonhard Gaultier bei Jean Meßager, um 1640, 28,5 x 17 cm.
Die Ecke links oben angesetzt, und links unten mit geglätteter Knickspur. (Artikelnr. 20002BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt.