Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7693
Deutsche Ansichten
6246
Ansichten Ausland
4664
Europa
3578
Bayern
2718
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
955
Dekorative Graphik
910
-
METTERNICH, Clemens W. L. Fürst von (1773 - 1859). - Ganzfigur im Profil nach links des österreichischen Staatskanzlers, stehend im Kreise der Frankfurter Bundestagsgesandten, die um einen Konferenztisch sitzen und stehen, links vier Sy
Kupferstich bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1817, 15,5 x21 cm.
Die Inschrift lautet: "Deutschland Hoffnung oder der Bundestag in Frankfurt." Die Figuren zwischen den Fenstern des Konferenzzimmers sind "Gerechtigkeit" (mit Waage), "Eintracht" ... (Artikelnr. 28654EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bäckerinnung. - Das Bäckenknecht=Bruderschaftshaus im Thal in München. Zeigt das Haus der Bäckerknecht=Bruderschaft in München, darunter kurze geschichtliche Beschreibung.
Kupferstich von J. Köstner, dat. 1884, 35,5 x 43 cm.
Das Gebäude der Bäckerknecht=Bruderschaft wurde 1872 in Folge der Erweiterung der Hochbrückenstraße und Überbauung des Mühlbaches abgerissen. Die Bäckerinnung München wurde 1884... (Artikelnr. 18132BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
DANZIG. - Der Asch Hoff. Area cineribus reponendis trutinaque examinandis destinata. Ansicht einer Ascheliege und mehrerer Speicher auf der Korninsel am Ufer der Motlawa, davor Lastenkähne.
Kupferstich von Mattheus Deisch, Danzig, um 1763, 15 x 27,5 cm.
Aus: M. Deisch "Fünfzig Prospecte von Dantzig". - Pottasche (Kaliumcarbonat) ist ein wichtiger Rohstoff zur Herstellung verschiedenster Produkte. Danzig war im 18. Jahrhunder... (Artikelnr. 42708EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KRAFTSHOF/bei Fürth. - Irrhain. - Perspectivischer Grundriss und Prospect des weitberühmten Nürnbergischen Irrgartens bey Krafftshoff. Gesamtansicht, Grundriss und drei Detailansichten des Irrhains.
Kupferstich von J.C. Berndt bei Riegel, Nürnberg, um 1744, 30 x 38 cm.
Fauser 10153; Germanisches Nationalmuseum, StN 10513. - Der im Kraftshofer Forst gelegene Irrhain war der Versammlungsort des 1644 gegründeten "Pegnesischen Blumenord... (Artikelnr. 42670EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Rathaus und Perlachturm mit Blick in die Karolinenstraße, umrahmt von einer großen Kartusche mit einer Allegorie auf den Kaiser, rechts und links die ruhenden Flussgötter Lech und Wertach.
Kupferstich von Hieronymus Sperling nach Johann Georg Bergmüller, 1735, 30 x 44,5 cm.
Schefold 41306. - Kopf des Augsburger Ratskalenders von 1735. - Die Ansicht sehr reich staffagiert, die Kartusche mit zahlreichen Wappen. - Mit schmalem... (Artikelnr. 24410CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
POTSDAM. - Sanssouci. - Die Nebengebäude und die Colonnaden zu Potsdam. Blick aus nordöstlicher Richtung über den Schloßhof auf das südliches Commun-Gebäude und die Kolonnade, vorne König Friedrich der Große zu Pferd mit zahlreich
Kupferstich von Peter Haas nach Ludwig Catel bei Gaspare Weiss, um 1810, 18 x 27 cm.
Berndt, Märkische Ansichten 1535; Drescher/Kroll 414. - Mit breitem Rand auf Velin mit Wasserzeichen (J.C. de ImHof). (Artikelnr. 26895CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Carte du Danube depuis Ratisbonne jusqua Passaw. Die Karte zeigt den Donaulauf von Regensburg bis Passau, sowie den Lauf der Isar von Landshut bis zur Donaumündung.
Kupferstich, um 1760, 18,5 x 35 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae, Abb. 102. - Die Ortschaften sind gemäß der Triangulationsvermessung nach César François Cassini de Thury (1714 - 1784) durch ein Netz von Dreiecken miteinander verbunden. ... (Artikelnr. 41470EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
PIACENZA. - Bataille de la Trebie entre les Romains et les Carthaginois. Blick ins Hügelland bei Piacenza mit der Trebia, vorne das Schlachtfeld von 218 v. Chr., mit der Aufstellung des karthagischen und des römischen Heeres.
Kupferstich, um 1750, 20 x 30 cm.
Aus "Histoire de Polybe". - Geglättete Längsfalten. - Beiliegt: "Combat de Cavalerie entre les Romains et les Carthaginois" (Schlacht am Ticino?) Ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 33735EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BAD GASTEIN. - Eigentlicher Prospect des Weltberühmten Heylsam- und warmen Gasteiner Wild Bads in dem Hochen Erz Stüfft Salzburg gelegen.
Kupferstich von Mathias Pock, um 1760, 19,5 x 28 cm.
Mathias Pock (1719-1795) war fürstbischöflich Salzburger Feldmesser. - Blick vom gegenüberliegenden Hang auf die einzelnen Badehäuser, rechts der Wasserfall. Oben links eine Kompassr... (Artikelnr. 27513CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU. - Oranien. - Wappen. - Celsissimo Principi. Widmungsblatt für Friedrich Heinrich Prinz von Oranien mit dem Wappen seines Vaters Wilhelms I. auf einem Sockel umgeben von allegorischen Gestalten und Waffen.
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 44 x 36 cm.
Wussin 142; Hollstein 174; British Museum, 1839, 0413.245. - Widmungsblatt aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum ... et quadorum veterum imagin... (Artikelnr. 43131EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung eines Setzhamen-Netzes auf drei Abbildungen. Ein rundes Netz wird sowohl im ufernahen Gewässer von zaunartigen Gestellen als auch von einem Boot ins Wasser gesenkt. Darunter Detailabbildungen der
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Taf. IX aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39612EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
EICHSTÄTT. - Willibald und Walburga. - Ganzfiguren des Bischofs Willibald im Ornat und der Äbtissin Walburga in Nonnentracht mit Ölfläschchen, beide mit Stab, mittig kirchliche und weltliche Herrschaftsembleme, darüber auf Wolken Ecc
Kupferstich von Fratres Klauber nach E. Sausenhofer und I. Breitenauer, dat. 1797, 16,5 x 13,5 cm.
Sausenhofer, ein "geschickter Dilettant", war "bischöflicher Hoffourier in Eichstätt" (Nagler), J. Breitenauer (1757-1838) seit 1785 Hofbi... (Artikelnr. 36718EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ARIAS, Benedict, gen. Montanus (1527 - 1611). - Brustbild nach halblinks des spanischen Humanisten.
Kupferstich aus Schröckh, um 1765, 14 x 9 cm.
Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Der aus der Estremadura stammende Orientalist beherrschte zehn Sprachen, u.a Hebräisch, Syrisch, Caldäisch und Arabi... (Artikelnr. 28754EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BARTOLUS DE SAXOFERRATO (1313 - 1357). - Jurist in Perugia.
Kupferstich aus Freher, Nürnberg, 1688, 6,5 x 4,5 cm.
Aus "P. Freher, Theatrum Virorum Eruditione Clarorum". - Bartolo da Sassoferrato, Schulhaupt der Kommentatoren, wurde als "Fürst der Juristen" angesehen. Kaiser Karl IV. ernannte ihn ... (Artikelnr. 32263EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG IX. - Dominikus. - Dominikus überreicht Blanche, der Mutter Ludwigs IX, einen Rosenkranz, durch dessen Verbreitung die zunächst Unfruchtbare ihren Sohn Ludwig zur Welt bringt, den sie der am Himmel erscheinenden Gottesmutter darb
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Ludwig ist Patron von Saarbrücken, München, Berlin, Patron der Friseure, angerufen gegen Gehörkrank... (Artikelnr. 9487AG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM von Roth/a. d. Roth (1564 - 1588). - Wilhelmus Norbertiner im Gottshaus Roth. Der auf dem Totenbett liegende, von zwei Engeln getröstete Heilige schaut auf zur Mutter Gottes, die ihm auf Wolken erscheint, begleitet von St. Kathar
Kupferstich von R. Sadeler jun. aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
Geboren in Mindelheim, erzogen in Memmingen und im Prämonstratenserkloster Rot, Übertritt nach Dillingen, Rückkehr nach Rot. - Mit dem deutschen Text. (Artikelnr. 15626BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
QUANDT, Johann Jakob (1686 - 1772). - Hüftbild nach halbrechts des Hofpredigers in Königsberg (Kaliningrad) und Generalsuperintendenten in Preußen. In Umrahmung mit Inschrift.
Kupferstich von Johann Martin Bernigeroth, dat. 1755, 22,5 x 16,5 cm.
Porträtstichsammlung Leipzig, Inv. Nr. 41/5. - Der Theologieprofessor und Pfarrer in Königsberg-Löbenicht bemühte sich um die Einführung der Volksschulen in Preuße... (Artikelnr. 43280EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FROMHOLD, Johannes (1602 - 1653). - Kurbrandenburgischer Jurist.
Kupferstich aus Freher, Nürnberg, 1688, 6,5 x 4,5 cm.
Aus "P. Freher, Theatrum Virorum Eruditione Clarorum". - Brustbild nach halbrechts des Hof-, Kammergerichts- und Kriegsrats. Er vertrat 1645 - 1648 Kurbrandenburg, den Herzog von Pomme... (Artikelnr. 32262EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
KISTNER, Nicolaus (1529 - 1583). - Nicolaus Cisnerus. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen, kurpfälzischen Rates und Vizehofrichters in Heidelberg, unten Gedenkverse des D. Custos an den "Proavus".
Kupferstich von D. Custos, Augsburg, um 1584, 13,5 x 12 cm.
Der in Mosbach/Baden geborene Juraprofessor in Heidelberg beförderte durch seine Werke über die Rechtsprechung des Gerichts wesentlich die Reform der Reichkammergerichtsordnung... (Artikelnr. 18908EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HELVICUS, Christophorus (1581 - 1617). - Antisemitismus. - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Hebraisten und Antisemiten in Gießen, in den Ecken zwei Fabelwesen, unten lateinische Verse.
Kupferstich, um 1620, 12,5 x 11,5 cm.
Bei der Judenverfolgung in Gießen 1612 war der Universitätsprofessor als Zensor der Stadt zuständig für hebräische Bücher. Er verfaßte eine hebräische Grammatik und gab rabbinische Erzählungen... (Artikelnr. 7526EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HOLTE, Georg von (17. Jahrhundert). - Hamburg. - Brustbild nach halblinks im Oval des Hamburgischen Senators und Abgeordneten beim Reichstag zu Regensburg 1654, oben das Wappen der Hansestadt, unten das Familienwappen, in einem Rahmen au
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1657, 31 x 20,5 cm.
APK 12195. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 115. - Kleiner, ergänzter Eckausriß im Rand unten links. (Artikelnr. 10125EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Alexander von (gest. 1620). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Generals der Katholischen Liga, mit Brünne, Schärpe und Feldherrnstab.
Kupferstich von L. Kilian, dat. 1620, 17 x 13,5 cm (APK 10850).
Der Herr von Haslangkreut und Großhausen war auch Reichsritter, Erbhofmeister in Ober- und Niederbayern, kurfürstlich-bayerischer Kämmerer und Vorsitzender des Kriegsrats, ... (Artikelnr. 10868EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LACY, Franz Moritz Graf von (1725 - 1801). - General Feldmarschall von Lascy. Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Begründers der Staatstopographie in Österreich, unten Inschrift.
Kupferstich von L. Schmidt nach Kolonitsch, dat. 1770, 12 x 7,5 cm.
Der Teilnehmer (seit 1743) am österreichischen Erbfolgekrieg war im Siebenjährigen Krieg Chef des kaiserlichen Generalquartiermeisterstabes und entwarf den Plan des Übe... (Artikelnr. 19940EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
LAUTERBACH, Wolfgang Adam (1618 - 1678). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Tübinger Rechtswissenschaftlers, oben Devise, unten Wappen und lateinische Verse der Brüder Cotta.
Kupferstich von Johann Amman, Schaffhausen, um 1680, 27 x 17,5 cm.
APK 14727. - Der herzoglich-württembergische Geheime Staatsrat und Beisitzer am Hofgericht war mehrfach Dekan der juristischen Fakultät und Rektor der Universität Tübin... (Artikelnr. 15157EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Herzog Otto I. nimmt in Gegenwart der Familie und des Hofes die Huldigung der Bayerischen Stände entgegen. Zu seiner Rechten sitzt sein Bruder Konrad, der Erzbischof von Salzburg. Hinter ihm wi
Kupferstich von Karl Gustav Amling nach Peter Candid, dat. 1698, 23,5 x 32,5 cm.
Vgl. Th./B. I, 409. - Aus der Folge der Wandteppiche mit der Geschichte des Otto von Wittelsbach. - Alt gegenkaschiert. (Artikelnr. 40173EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WELLINGTON, Arthur Wellesley, Herzog von (1769 - 1852). - Field Marshal Arthur Duke of Wellington. Der Herzog in britischer Uniform stehend in der Landschaft, in der rechten Hand ein Fernrohr haltend, mit der Linken zeigt er auf ein Schla
Kupferstich von Henry Levesque bei Colnaghi, dat. 1815, 42 x 31,5 cm.
Henry Levesque stach das Blatt nach seinem eigenen Gemälde. - Imposante Darstellung des Siegers der Schlacht bei Waterloo. - Sehr breitrandig und tadellos. (Artikelnr. 28485CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN HEINRICH, Kurfürst von Köln (1621 - 1688). - Alchemist. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kurfürsterzbischofs von Köln, mit Hermelin, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1660, 12 x 10 cm.
APK 13873. - Der Neffe seines ebenfalls wittelsbachischen Vorgängers, des Kurfürsten Ferdinand, war u.a. Administrator des Stiftes Berchtesgaden und betätigte sich auch als Alchem... (Artikelnr. 6628EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Osten über die Isar, links im Vordergrund das Brückentor, die Ansicht eingefaßt von einer Mauer. Darüber Handwerkskundschaft für Maurer, mit dem Bayrischen Wappen im Himmel.
Kupferstich, anonym, dat. 1807, 33 x 36 cm.
Stopp D 345. Nicht bei Maillinger, Lentner u. Slg. Proebst. - Die Ansicht zeigt München vom Standpunkt der Canaletto-Vedute aus. Die Kundschaft ist ausgefüllt und dat. 8.5.1825. - Leicht angest... (Artikelnr. 1716GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lehrbrief der Bierbrauer mit Gesamtansicht der Stadt von der Haidhauser Höhe in westlicher Richtung über die Isar.
Kupferstich nach Gustav Kraus, um 1835, 12,5 x 34 cm (Darstellung) bzw. 30 x 35 cm (mit Bordüre).
Slg. Proebst 130; vgl. Pressler 7. - Nicht ausgefüllter Lehrbrief der "bürgerl. Bierbräuer in der königl. bayer. Haupt und Residenzstadt... (Artikelnr. 27861CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz-Stadt München. Gesamtansicht von der Haidhauser Höhe über die Isar. Am Ober- und Unterrand jeweils 5 Ansichten Münchner Sehenswürdigkeiten.
Kupferstich von C. Schleich nach Heinrich Adam, um 1830, 28 x 36,5 cm.
Slg. Proebst 131; Lentner 13731: "Seltener Prospekt mit der Adresse von J. M. Hermann in München". - Die Randansichten zeigen Nationaltheater, Jesuitenkirche, Residenz... (Artikelnr. 3787CG)
Erfahren Sie mehr1.150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Berg am Laim. - Bruderschaft. - Abbildtung des Altarblats in der Chur Cöln & hof, und Ertzbruedershafft Capell zu Josephsburg negst München. Darstellung des Erzengels Michael im Kampf mit dem Teufel, unten Inschrift.
Kupferstich von Mörl nach Joh.And. Wolff, München, um 1725, 10,5 x 6,5 cm.
Die Bruderschaft wurde von Joseph Clemens, Bischof von Freising, Köln und Regensburg, am 8. Mai 1693 gestiftet. - Geglättete Längs- und Querfalten, dort kleine... (Artikelnr. 36775EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HANNOVER. - Gesamtansicht (ca. 13 x 31 cm) von Südwesten als Kopf auf einer Handwerkskundschaft.
Kupferstich von J.F. Volckart, Nürnberg, um 1795, 40 x 33 cm.
Vgl. Stopp D 197,11 (blanko). - Die Urkunde ist ausgestellt auf den Zimmergesellen Peter Trulsen aus Kopenhagen und dat. 13. Mai 1794, unterschrieben von Alt- und Jungmeister u... (Artikelnr. 19208CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFENBÜTTEL. - Überflutung von 1641. - In den Straßen der Stadt bewegen sich Reiter, Boote und bis zur Hüfte im Wasser watende Fußgänger.
Kupferstich von J.van Luyken, um 1700, 10,5 x 15 cm.
Auf der ganzen Textseite, in Französisch. - Die Herzöge Georg und Christian Ludwig von Braunschweig-Lüneburg stauten die Ocker auf mit dem sog. "Schwedendamm", um die Stadt unter Wass... (Artikelnr. 34258EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BONN. - Bonna, Gesamtansicht von Bonn (2,5 x 6 cm) mit 12 Befestigungsplänen die den Titel "Il Reno" umrahmen.
Kupferstich von Petrini, 1705, 18,5 x 17 cm.
Titelkartusche der vierteiligen Rheinlaufkarte von Giacomo Cantelli da Vignola, erschienen um 1705 bei Paolo Petrini in Neapel. Die Städte in Grundrissen sind u.a. Philippsburg, Tournai, Fort L... (Artikelnr. 18192AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
HÖCHST. - Wahre Vorbildung des Stättlein Höchst, und der beiligenden Gelegenheit, sampt der Schlacht so zwische der Kays. und Braunsch: Armee geschehe 1622. Blick von Westen aus halber Vogelschau auf Höchst und Umgebung.
Kupferstich von M. Merian aus "Theatrum Europaeum", 1635, 27 x 35 cm.
Fauser 5826. - Darstellung der Schlacht bei Höchst von 1622. Im Hintergrund sind noch Frankfurt, Kronberg usw. sichtbar; unter der Darstellung gest. Legende A - Z. (Artikelnr. 7136CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KASSEL. - Wilhelmshöhe. - Vüe du nouveau Chateau de Weisenstein du côte du Nord. Blick über den Park auf den Neubau des Weißensteiner (später Wilhelmshöher) Schloß. Mit zahlreichen Spaziergängern, Reitern und einer Kutsche. Recht
Kupferstich von Gotthelf Wilhelm Weise nach Johann Heinrich Tischbein d.Ä., dat. 1787, 35,5 x 46 cm.
Vgl. Heidelbach S. 223. - Im Hintergrund das chinesische Dorf Mou-lang, die Moschee und die Mühle. - Nur minimal gebräunt. (Artikelnr. 28677CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ludwigsbrücke. - Gedenkblatt an die Fertigstellung der steinernen Isarbrücke: Ansicht mit dem Roten Turm und den Häusern am Isarufer.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth nach J.G. Günther, 1767, 28,5 x 40 cm.
Slg. Proebst 514 (mit Abbildung); Maillinger 965. - Ohne die gestochene Widmung mit den Namenstafeln von Kurfürst Maximilian III. und seiner Gattin Maria Anna S... (Artikelnr. 21414BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
DIESSEN. - Gesamtansicht mit Kloster und Ort vom See aus, vorne links sitzend der Zeichner, rechts im See ein größeres Boot.
Kupferstich von Johann Michael Söckler, um 1770, 27 x 39 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 202; nicht bei Lentner. - Die sehr seltene Ansicht gestochen "nach Zeichnung eines Monogrammisten von 1755" (Th.-B.). - Im unteren Rand mit gestochene... (Artikelnr. 26844CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWÄBISCH-HALL. - Geschlechterwappen. - Schwäbischen Hall Erbare Geschlecht. Serie von insges. 120 Wappen (davon zwei leere) der vornehmen Geschlechter von Schwäbisch Hall, auf zehn Blättern, jeweils vier Wappen in drei Reihen untere
Kupferstiche bei Rud.Joh. Helmer, Nürnberg, 1701, je 12 x 15 cm (Einfassungslinie der Blätter).
Aus: J.A. Siebmacher, "Erneuert- und Vermehrtes Wappen-Buch" usw.; die Blätter Nr. 254 bis 263. - Gerahmt zu je 5 Blättern in 2 Reihen unte... (Artikelnr. 38673EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Die Vestung Ingolstatt. Gesamtansicht von Süden über die Donau mit dem Hornwerk.
Kupferstich nach Merian, um 1660, 18 x 32 cm.
Vgl. Hofmann/Reissmüller, Ingolstadt, Kat. Nr. 39, Abb. Nr. 46. - Der Titel ist bei unserem Blatt nicht in einem Schriftband in der Mitte untergebracht, sondern in einem Wappenfeld oben links.... (Artikelnr. 16743CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ansicht von München, und des von dem Verfasser der theoretisch-practischen Wasserbaukunst, Ritter von Wiebeking, in der Isar erbauten Durchlaß Wehres. Gesamtansicht über Isar mit der 1815 erbauten steinernen Brücke.
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1810, 22 x 50 cm.
Maillinger I,1684; Pfister II,38; Lentner 13704: "Sehr selten! Die Ansicht der Stadt ist außerordentlich fein u. sorgfältig ausgeführt". - Nur gering fleckig. (Artikelnr. 23853CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ansicht von München, und des von dem Verfasser der theoretisch-practischen Wasserbaukunst, Ritter von Wiebeking, in der Isar erbauten Durchlaß Wehres. Gesamtansicht über Isar mit der 1815 erbauten steinernen Brücke.
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1810, 22 x 50 cm.
Maillinger I,1684; Pfister II,38; Lentner 13704: "Sehr selten! Die Ansicht der Stadt ist außerordentlich fein u. sorgfältig ausgeführt". - Sehr gut erhalten. (Artikelnr. 9100CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Jakobertor. - Aus das Jacober Thor hat nun das Glück genoßen, Daß durch ein Revalin, es wohl beschumet steht .... Das Jakobertor, im Vordergrund zwei Reiter und ein Bauer mit Sense und zwei Hunden.
Kupferstich, um 1740, 12 x 22 cm.
Schefold 42113 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - Einheitlich gebräunt, in der Titelei unten mit hinterlegten Fehlstellen. Selten. (Artikelnr. 22771BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Jesuitenkirche St. Salvator. - Entwurff deß Collegii der Gesellschaft Jesu bey S. Salvator gegen mitternacht. Blick über den Garten auf die Kirche St. Salvator.
Kupferstich bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 21 x 38 cm.
Schefold 40912. - Die Kirche wurde 1872 abgebrochen, heute erinnert an das Jesuitenkolleg nur noch der ehemalige Festsaal (der "Kleine Goldene Saal") de... (Artikelnr. 20285BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Prospect des schönen Rath-Hauses zu Augspurg. Blick über den Platz mit dem Brunnen auf das Rathaus.
Kupferstich von J.G. Pintz nach Salomon Kleiner bei Jeremias Wolff, 1732, 22,5 x 39 cm.
Ornamentstichslg. Berlin 2118; Schefold S. 184. - Aus einer Folge von 16 Ansichten die das Rathaus der Stadt Augsburg zeigen. - Prachtvolle Ansicht mit... (Artikelnr. 24187CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HÖCHSTÄDT/Donau. - Vue et Representation de la Bataille de Hochstedt donnée le 13 D'aoust 1704. Lebhafte, weiträumige Darstellung der Schlacht.
Kupferstich von Jan van Huchtenburg, um 1720, 45 x 58 cm.
Schefold 44475. - Aus: J. Dumont's "Batailles gagnées par le Serenissime Prince Fr. Eugène de Savoye". - Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 14. - Einheitlich minimal... (Artikelnr. 6470CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PFREIMD. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Schwarzenfeld und Luhe sowie zwischen Hirschau und Oberviechtach; im Zentrum Nabburg.
Kupferstich nach Herdegen aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (16 Segmente, je ca. 12,5 x 20 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je ca. 12,5 x 16 cm) auf Leinwand aufgezogen u.a.... (Artikelnr. 13661CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augusta Vindelicorum Augspurg. Gesamtansicht mit Beschießung der Stadt 1703, im Vordergrund Feldherr mit seinem Stab.
Kupferstich von Johann August Corvinus nach Georg Philipp Rugendas bei Jeremias Wolff, um 1720, 41,5 x 34 cm.
Schefold 40410; Rugendas, Eine Künstlerfamilie in Wandel und Tradition, Kat.-Nr. 90. - Die Ansicht umrahmt mit Kriegssymbolen un... (Artikelnr. 13341AG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Zum Hundertjährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens. Von Engeln bewacht, steht Augsburg als Festung auf einem sicheren Felsen in stürmischer Brandung. Umrahmt von Kartuschen mit Glaube
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach J.J. Haid, 1748, 25 x 32 cm (Darstellung); 48,5 x 31 cm (mit Text).
Jesse 278. - Friedensgemälde von 1748, darunter das Textblatt montiert. - Bis an die Darstellung beschnitten und mit kl. ... (Artikelnr. 40945EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MEMMINGEN. - Karte. - Karte des Gebietes südlich von Memmingen bis Altusried.
Kupferstich aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 60 cm (12 Segmente, je 12,5 x 19 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 12 Segmenten (je ca. 12,5 x 19 cm) auf Leinwand aufgezogen zeigt u.a. die Orte Bu... (Artikelnr. 13694CG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt.