Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7693
Deutsche Ansichten
6246
Ansichten Ausland
4664
Europa
3578
Bayern
2718
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
955
Dekorative Graphik
910
-
BARBARA. - Die Jungfrau mit Turm und Straußenfeder erscheint in einer Halle dem vor ihr knienden seligen Stanislaus Kostka, zwei Engel reichen ihm Kelch und Hostie. Mit breiter floraler Bordüre.
Kupferstich, um 1680, 27 x 20 cm.
Mit der Inschrift: "B(eatus) Stanislaus Kostka". Der in Rom an Wechselfieber gestorbene Jesuit (1550 - 1568) wurde 1670 selig, 1726 heilig gesprochen. - Mit geglätteter Querfalte, der breite Rand etwas an... (Artikelnr. 8356EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Mirakuloses Kruzifixbild. - Wahre Abbildung der Mirculosen Crucifix Bildnus in der Armen Seelen Kirchen zu Burghausen usw. Christus am Kreuz, seitlich Flammen, in barocker Umrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, Prag, 1755, 16 x 8,5 cm.
Abb. bei H. Bleibrunner, "Andachtsbilder aus Altbayern", S. 181; aus: J.A. Zimmermann, "Kurbayrisch-Geistlicher Kalender", Bd. 2, 1755. - Das Kruzifix, "welches in feur so v... (Artikelnr. 37791EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
EDIGNA. - Fürstenfeldbruck/Buch. - B. Edigna ... in Büech prope Fürstenfeld Taumaturga. Die Einsiedlerin sitzt betend in einem hohlen Baum, links der Hahn, dahinter Kloster und Kirche Fürstenfeld, unten Inschrift. Seitlich und verso T
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1820, 9 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 15 x 20 cm (Blattgröße).
Verso ein "Andachtslied zur seligen Jungfrau Edigna" und ein Gebetstext, dazu historische Erzählung. - Auf der Textseite links ein paar F... (Artikelnr. 37740EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SÜDAMERIKA. - Westküste. - Karte. - Nouvelle Carte de la Mer Pacifique, ou Mer du Sud. Zeigt die Westküste Südamerikas.
Kupferstich aus J.-N. Bellin, um 1746, 32,5 x 52 cm.
Das ungewöhnliche, nicht genordete Kartenbild zeigt die Pazifikküste Südamerikas von Acapulco bis Valparaiso am oberen Rand, den restlichen Küstenverlauf bis Feuerland parallel darun... (Artikelnr. 41446EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
SAN GIORGIO CANAVESE/bei Turin. - Prächtige Gesamtansicht mit dem Schloß im Mittelpunkt, links das Kloster. Im Himmel Schriftband mit dem lateinischen Titel sowie links und rechts zwei Putti mit den Wappen von Savoyen-Piemont und dem St
Kupferstich von J. Blaeu bei P. Mortier, 1704, 48 x 55 cm.
Aus dem 1682 erstmals bei Johan Blaez Erben publizierten Werk "Theatrum Sabaudiae ducis". Sehr schöner, kräftiger Abzug aus der Auflage von Pierre Mortier. (Artikelnr. 27849CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Das Wirken der Engel bei den Menschen. In einer Phantasielandschaft helfen Engel dem Papst, dem König, den Handwerkern usw., oben die Dreifaltigkeit.
Kupferstich, um 1650, 13,5 x 9,5 cm.
Ein Engel überreicht dem Papst Tiara und Stab, ein anderer dem König Krone und Schwert, ein dritter Handwerkern Spaten und Winkelmaß, Daniel in der Löwengrube erhält Brot usw. - Alt aufgezogen, mit... (Artikelnr. 30569EG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Patrona Monasterij Etalensis. Das Bild der Mater Amabilis in üppiger Blumenumrahmung, seitlich Verse.
Kupferstich bei J. Oefele, Augsburg, um 1750, 6,5 x 5 cm (Darstellung) bzw. 9,5 x 16 cm (Einfassungslinie).
Der 36-zeilige "Abschied von der Wunderthätigen Bildnuß der Mutter GOttes von Ettal" beginnt mit "O MARIA jetzt ist Zeit/ Daß ma... (Artikelnr. 17127EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GAMELBERT. - Metten. - Michaelsbuch/Niederbayern. - Der heilige Gamelbertus, Priester. Gamelbert tauft ein Kind auf den Namen Utto im Kreise der Familie.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Gamelbert war "Edelherr und Pfarrer in Michaelsbuch". Er unternahm eine Romfahrt und übergab dann "seinen Besitz dem Patenkind Utto" mit dem Auftrag,... (Artikelnr. 11935EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT III. cum trica, Herzog von Österreich (1349 - 1395). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Mitgründers der Universität Wien, mit Herzogshut und den beiden Zöpfen.,
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12,5 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Der Erbauer des Schlosses Laxenburg setzte in Wien den Bau des Stephansdomes fort und errichtete die theologische Fakultät ... (Artikelnr. 14871EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT IV., Herzog von Bayern (1447 - 1508). - Hüftbild nach halbrechts mit Schaube und Barett, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach B. Boehm, um 1770, 25 x 17,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 72. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - "Der Weise" vereinigte 1504 Ober- und Niederbayern. 1506 erließ er das "Primoge... (Artikelnr. 34406EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT VII., Erzherzog von Österreich (1559 - 1621). - Brustbild nach halblinks im Oval des Regenten der spanischen Niederlande (auch Albrecht der Fromme genannt) und Sohn des Kaisers Maximilian II., darunter Inschrift.
Kupferstich von Picart, um 1730, 26 x 17 cm.
Albrecht VII. wurde 1577 Kardinal-Erzbischof von Toledo und war von 1583 bis 1595 Vizekönig von Portugal. Der Mäzen des P. P. Rubens verließ den geistlichen Stand und heiratete die Infantin I... (Artikelnr. 15894BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Albrecht der Dritte. Ganzfigur nach halbrechts des Herzogs von Eisenach seit 1640, links das Wappen, rechts religiöses Emblem.
Kupferstich von Dürr, um 1650, 31 x 19,5 cm.
APK 21881. - Das Mitglied der "Fruchbringenden Gesellschaft" regierte bis 1640 in der sog. "Communion der 8 Brüder". Das Emblem zeigt u.a. ein Herz mit einbeschriebenem Auge. Verso Typographie... (Artikelnr. 15373EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALENCON, Franz Herzog von (1554 - 1584). - Ganzfigur nach halblinks des jüngsten Sohnes der Katharina von Medici und König Heinrichs II., in Rüstung mit pelzbesetztem Umhang, rechts im Hintergrund Stadtansicht, im Vordergrund Wappen, S
Kupferstich monogr. von C. v. Sichem, um 1600, 18,5 x 14,5 cm.
APK 244. - Franz Herzog von Alencon war Protektor der Niederlande und Bruder Heinrichs III. von Frankreich. - Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 16039BG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
ALENCON, Franz Herzog von (1554 - 1584). - Ganzfigur nach halblinks des jüngsten Sohnes der Katharina von Medici und König Heinrichs II., in Rüstung mit pelzbesetztem Umhang, rechts im Hintergrund Stadtansicht, im Vordergrund Wappen, S
Kupferstich monogr. von C. v. Sichem, um 1600, 18,5 x 14,5 cm.
APK 244. - Franz Herzog von Alencon war Protektor der Niederlande und Bruder Heinrichs III. von Frankreich. - Teils bis zum Plattenrand beschnitten. Etwas gebräunt. (Artikelnr. 20331CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALGÖWER, David (1678 - 1737). - Brustbild nach viertelrechts des Mathematikers und Metorologen in Ulm, unten Devise und Inschrift.
Kupferstich von A. Geyer nach Chr. Resch, Augsburg, dat. 1713, 23,5 x 15,5 cm.
Der Professor der Mathematik und Katechetik führte zwischen 1710 und 1737 in Ulm als einer der ersten Wissenschaftler in Deutschland systematische Regenmessung... (Artikelnr. 15362EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
ANDRADA-LEITAO, Francisco de (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des portugiesischen Staatsmannes, oben und unten je ein Wappen.
Kupferstich von Galle nach van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 376; vor der Nr. 58. - Der königlich-portugiesische Hofrat, Kreuzritter des Ordens vom Namen Jesu Christi, dessen Medaillon er trägt, ehemaliger Gesandter in England und in den ... (Artikelnr. 6273EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ARNOLD, Benedict (1741 - 1801). - Le General Arnold un des Chefs de l'Armée Anglo Américaine. Halbfigur nach halbrechts im Oval des amerikanischen, nach 1780 englischen Generals, unten militärische Embleme und Inschrift.
Kupferstich, um 1790, 15 x 11 cm.
Arnold resignierte im Streit als amerikanischer General und bot den Briten seine Dienste an. Er plante mit John André, dem Adjutanten Sir Henry Clinton's, britischer Oberkommandierender in Nordamerika, de... (Artikelnr. 25091EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST II., der Starke (Friedrich August I. von Sachsen) (1670 - 1733). - Ganzfigur nach viertelrechts als Erzmarschall des Hl. Römischen Reiches mit Hermelin und Schwert, links die polnische Königskrone mit Szepter, unten Inschrift.
Kupferstich, 1731, 14,5 x 9,5 cm.
August der Starke war Kurfürst von Sachsen und König von Polen. Verso Typographie eines Kalenders für den Mai 1731, mit Geburtsjahr und Altersangabe von ca. 30 adeligen Personen (darunter Maria Theresia... (Artikelnr. 15330EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
MICHAEL de Sanctis. - Ganzfigur des Miguel de los Santos von Barcelona, stehend im Habit der unbeschuhten Trinitarier und mit dem vom Kreuz gelösten Jesus das Herz tauschend, dazu Engelreigen, unten Legende in Deutsch.
Kupferstich auf rosa Seide, um 1780, 11 x 6,5 cm.
Entstanden wohl 1779 anläßlich der Seligsprechung des späteren Priors in Valadolid, gen. "El Extático", aus dem Kloster von Barcelona bzw. von Alcalá (1591 - 1625). Heiligsprechung 186... (Artikelnr. 16530EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Wahre Abbildung des wunderthätigen u. Miraculosen Gnaden Bildes der schmerzhafften Mutter Gottes Mariae in dem Churfürstl. Herzog Spittal in München. Bekrönte Ganzfigur mit Schwert, Tränentü
Kupferstich bei J.A. Pfeffel, Agb., um 1730, 11 x 6 cm.
Beiliegt: "Schmerzhafte Mutter Gottes." Ähnliche Darstellung wie oben, Lithographie mit Golddruck bei Driendl, München, um 1840, 9,5 x 5,5 cm. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blätt... (Artikelnr. 36831EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Gnadenbild. - Notre Dame d'Aviot. Das Gnadenbild der Madonna della Misericordia an einer Wand der Kirche San Eligio e Martino in Napoli.
Kupferstich von W. Kilian, 1659, 9,5 x 6 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit neunseitigem Text in Deutsch, con la storia della morte di Corradino e Federico di Suevia nel anno 1268. - Mit ... (Artikelnr. 14129EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RAGUSA (Dubrovnik) Dalmatien. - Gnadenbild. - Wunderthätiges Maria-Bild in dem Schloß zu Ragusa. Das Gnadenbild der Muttergottes mit dem Kind auf dem linken Arm, in der Rechten eine Spindel (oder Birne?).
Kupferstich von P. Kilian, 1659, 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit fünfseitigem Text in Deutsch, mit der Geschichte von den 100 Cronen. - Mit schmalem Rändchen um die Platte... (Artikelnr. 14135EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BATTIER, Felix (1691 - 1767). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bürgermeisters von Basel seit 1761, unten Wappen und Embleme.
Kupferstich von Ch. v. Mechel nach J. Rud. Huber, Basel, dat. 1769, 29 x 19,5 cm.
Nagler, Mechel 54; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 13, J.R. Huber: "H. ist einer der bedeutendsten Barockmaler der Schweiz". - Der Basler Ratsherr seit 1734 war ... (Artikelnr. 36289EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTNER, Johann Philipp (1642 - 1726). - Brustbild nach viertelrechts des Hofrats in Ansbach, in barocker Umrahmung, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. W. Windter, Nürnberg, 1728, 37 x 22 cm.
APK 1405. - Der Vorsitzende des Hofgerichts war auch Präses des Konsistoriums. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, mit geglätteter Querfalte im S... (Artikelnr. 5083EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
BENNIGSEN, Levin August Gottlieb (1745 - 1826). - Le Baron de Benigsen. Halbfigur nach halblinks im Oval des Generals in russischen Diensten, in Uniform mit Orden, in der Rechten ein Fernrohr.
Kupferstich mit Punktiermanier bei Artaria, Wien, um 1815, 16 x 13,5 cm.
APK 30230. - Der gebürtige Braunschweiger war 1812 unter Kutusow Generalstabschef und befehligte die Reservearmee in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813. Seit 1818 ... (Artikelnr. 6999EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BERGAIGNE, Joseph von (1588 - 1647). - Brustbild nach halbrechts im Oval des spanischen Diplomaten, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 17,5 x 12 cm.
APK 1918. - Der Franziskaner war Provinzial seines Ordens in der rheinischen Provinz, Theologieprofessor in Köln und Mainz, Administrator des Bistums 's-Hertogenbosch und seit 164... (Artikelnr. 6491EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BERTRAM, Konstantin Reichsfreiherr von (gest. 1693). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Kurmainzischen Kanzlers seit 1670, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
Aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Kurmainzische Geheime Rat war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1663... (Artikelnr. 26140EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
SIMON. - S. Simon. Das Martyrium des Apostels: Schergen führen den Apostel zu einem Andreaskreuz, dazu Soldaten und Zuschauer, unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16928EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAS. - S. Thomas. Das Martyrium des Apostels: Ein Scherge tötet ihn mit einem Lanzenstich, dazu indisch gekleidete Soldaten und Zuschauer, unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach und bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmalem Rä... (Artikelnr. 16929EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA von Alexandrien. - Kniestück nach halblinks im Oval der zur Enthauptung knienden Martyrerin, hinter ihr schwingt der Henker sein Schwert, von oben bringt ein Engel Palme und Rosenkrone, dazu zahlreiche Zuschauer.
Kupferstich nach Mattia Preti "il Calabrese" bzw. einer Zeichnung von Fragonard, um 1780, 22 x 17,5 cm.
Nach dem Plafondgemälde in der Kirche San Pietro à Majella in Neapel, ausgeführt ca. 1657/58. - Rechts bis zur Einfassungslinie besc... (Artikelnr. 24328EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
LORETO. - Haus von Nazareth. - Die Muttergottes mit dem Kind sitzt auf dem Dach des zwischen Himmelskugel und Erdkugel schwebenden Hauses, von dem Gnadenstrahlen auf "Hispania", "Italia" usw. herabfließen, "ne pereat".
Kupferstich, sign. "W. Kil(ian)", 1657, 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, 1657. - Das Dach besteht aus Marienbildern, am Himmel Heiligengestalten, Sonne, Mond und Sterne. - Links mit schmalem Rändchen um die Einf... (Artikelnr. 14148EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Visitur in Seonensis Monasterij praedio, iuxta Trainstain etc. Das Gnadenbild im Engelreigen, darunter Geistliche und Pilger, dahinter Ansicht der Wallfahrtskirche, vorne das Wappen von Kloster Seeon, unten Inschri
Kupferstich, um 1700, 7 x 5,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Papier insgesamt gebräunt. - Beiliegt: "Hl. Maria Hilf auf dem Eck." Darstellung und Format gleich, altkol. Lithographie, um 1840, verso Klebereste. Insgesamt 2 Da... (Artikelnr. 37451EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA MAGDALENA. - Halbfigur nach viertellinks, stehend vor einem Felsen als halbbekleidete Büßerin mit Totenkopf und Kreuz, zum Himmel blickend und mit einer Träne im Auge.
Kupferstich von Romanet nach Tizian, um 1800, 37 x 24 cm.
Aus "Galerie du Palais Royal". - Das Gemälde von Tizian gehört heute zur Galleria Palatina (Gemäldesammlung der Medici) im Palazzo Pitti in Florenz. - In den Rändern minimal geb... (Artikelnr. 21660BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Maria und Jesus mit Johannes. - Mater Amabilis. Vor einer orientalischen Flußlandschaft sitzt die Mutter Gottes mit dem Jesuskind auf dem Schoß, rechts steht anbetend der Johannesknabe.
Kupferstich von J. Kracker nach Schraudolph bei Felsing, 1864, 36 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 375 (diese Darstellung eigens erwähnt). - Kracker lebte seit 1853 in Krailling bei München und ist dort begraben. - Mit Rändchen um die... (Artikelnr. 9881EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMNITZ, Martin (1522 - 1586). - Brustbild nach halbrechts des Theologen, Mathematikers und Astronomen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 4794. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken Horen mit Schmetterlingsflügeln. Der in Treuenbrietzen geborene Gelehrte war u.a. Rektor der Kneiph... (Artikelnr. 3406EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
COSCHWITZ, Georg Daniel (1679 - 1729). - Halbfigur nach viertelrechts des praktischen Arztes und Gynäkologen in Halle, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Rosbach, Leipzig, 1724, 19 x 12,5 cm.
APK 5295. - Der (seit 1718) Professor für Anatomie, Chirurgie und Botanik in Halle gilt als Begründer des Anatomischen Theaters der Universität und führte in Halle auch eine Apothek... (Artikelnr. 7569EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BORCKE, Caspar von (um 1660). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Pfalz-Lauternschen Staatsrats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 2616; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Erbherr in Falckenburg, Labes, Regenwalde und Wangern war Komitialgesa... (Artikelnr. 26134EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BREITINGER, Johann Jakob (1701 - 1776). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Philologen und Theologen.
Kupferstich von H. Lips nach J. Hofmann, um 1770, 14,5 x 11 cm.
Der Freund und Mitstreiter J.J. Bodmers im literarischen Kampf gegen Gottscheds Rationalismus lehrte Hebräisch und Griechisch am Züricher Carolinum, war Chorherr am Großmü... (Artikelnr. 8675EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BÜRKLI VON HOHENBURG, Hans Heinrich (1647 - 1730). - Hüftbild nach viertelrechts des Reichsritters, stehend als kaiserlicher Generalfeldmarschalls in Rüstung mit Marschallsstab, links Helm und Wappen, im Hintergrund eine Reiterschlacht.
Kupferstich von Seiller "ad vivum", Schaffhausen, um 1725, 32,5 x 26,5 cm.
Nach seiner Dienstzeit beim Schweizergarderegiment in Frankreich stand er seit 1671 in kurpfälzischen, seit 1689 in österreichischen Diensten im Kampf gegen die T... (Artikelnr. 5080EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BUSSY-RABUTIN, Roger de (1618 - 1693). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Schriftstellers und Generalleutnants der leichten Kavallerie, in Rüstung mit Feldbinde, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von A. de Blois nach Le Febvre, um 1700, 13,5 x 8,5 cm.
Der Cousin und Briefpartner der Marquise de Sévigné wurde wegen seiner "Histoire amoureuse des Gaulles" (1665) ein Jahr in der Bastille eingesperrt. - Mit sehr feinem R?... (Artikelnr. 26619EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
CALVIN, Johannes (1509 - 1564). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Reformators, stehend mit Kappe, Hut und pelzbesetzter Schaube, in Händen ein Buch.
Kupferstich von Friedrich Müller nach Hans Holbein d.J., um 1850, 34,5 x 27,5 cm.
APK 4386; Andresen, Handb. Bd. II, S. 203, Nr. 2, III. - Unten Vermerk: "Das Originalgemälde befindet sich im Sessionssaale des Königl. Sächs. Oberconsis... (Artikelnr. 8136EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
CANDISH(Cavendish), Thomas (gest. 1592). - Brustbild nach viertellinks des Weltreisenden, mit Zirkel und Weltkugel, oben links Sterne.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Vgl. APK 31494. - In der Provinz Suffolk geboren, kehrte er 1588 von seiner zweijährigen Weltreise mit reicher Beute von gekaperten spanischen Schiffen zurück nach Plymouth... (Artikelnr. 12248AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CARACCIOLO, Carlo Andrea (1584 - 1646). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Fürsten von Campanien, Heerführers der Panzerreiter und Oberbefehlshabers des spanischen Heeres im Königreich Neapel, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von Nic. Perrey, um 1650, 16,5 x 14,5 cm.
APK 4526. - Carlo Andrea Caracciolo, Marchese di Torrecuso, Principe di Campagna e Patrizio Napoletano, fu Maestro di Campo del esercito spagnolo e duce dei catafratti. Partecipò nella... (Artikelnr. 22894EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STOCKHOLM. - Holmia - Stockhol. Gesamtansicht überden "Meler See" mit Blick auf Norder und Süder Malm. Im Vordergrund große Kartusche mit Wappen, Segelschiff und Bergbauszene.
Kupferstich von J.G. Ringlin nach F.B. Werner bei M. Engelbrecht, um 1740, 20,5 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 30 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - .Im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 22 in Latein und D... (Artikelnr. 25419CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
STOCKHOLM. - Pars Septentrionalis Arcis Regiae Holmensis etc. "Ejusdem partis facies exterior" etc. Innen- und Außenansicht des 1697 nach dem Brand von Tre Kronor neu errichteten Schlosses. Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Kupferstich von G.P. Busch, Berlin, aus "Theatrum Europaeum", 1720, 28 x 32 cm (Einfassungslinie).
Der Stecher gibt als Datum "Anno 1693" an. Das Schloß sei "e fundamentis exstructa". Als Aufraggeber bezeichnet er König Karl XI. (Artikelnr. 24558EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
GEOGRAPHIE. - Anleitung zur Erdbeschreibung. - Zum Gebrauche für die Hauptschulen in den k.k. österreichischen Staaten. Ein Leitfaden zur leichten und bequemen Erlernung desselben.
Wien, Verlag der k.k. Schulbücher=Verschleiß=Administration, 1842.
1. Tl. 18 x 11 cm. Titel, 180 S., 1 Bl. Mit 1 gefalt. Tabelle und 2 altkolor. Kupferstich-Weltkarten. HLdr. d. Zt.
Einband bestoßen. Mit Exlibris, Titel gestempelt,... (Artikelnr. 6589BB)
Erfahren Sie mehr64,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Ehrenpforte. - Regensburg. - Aigentlicher Abriß der Ehren Porten. Vorder- und Rückansicht der Ehrenpforte der Stadt Regensburg.
Kupferstiche von Merian aus "Theatrum Europaeum", um 1652, je 27,5 x 17 cm.
Errichtet zu Ehren des Kaisers Ferdinand III. am 12.12. 1652 anläßlich des Reichstages, nach dem Schema des Konstantinbogens in Rom, oben mittig die Statuen des ... (Artikelnr. 11578EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Eosander von Göthe. - Dessein des rahren Porcelain Cabinets in Charlottenburg. Anderer Seiten. Blick auf eine Wand der von Eosander 1706 vollendeten Porzellankammer im Schloß Charlottenburg/Berlin, in der üppigen Aussta
Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", bez. und sign. "Eosander Bar(onus) de Göthe invent. et ordon.", 1718, 32 x 42 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, links unten ein ca. 5 cm langer, unauffällig geschlossener Einriß. (Artikelnr. 10747EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Möbelentwürfe. - Vier Entwürfe für die Innenausstattung eines Salons bzw. Prunkraums im Stil der Regence.
Kupferstich von Guidotti, um 1750, 32,5 x 41 cm (Einfassungslinie).
Oben rechts "Pl. XXXVI". - Vorhanden die Entwürfe für: 1. Ornament für eine Türverkleidung bzw. -füllung; 2. ebenso, unterer Teil; 3. Entwurf für ein "Canapé" oder ... (Artikelnr. 30610EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
PETER PAUL RUBENS (1577 - 1640). - Himmelfahrt Christi ... Maria links mit einem Heiligenschein umgeben (Nagler).
Kupferstich nach P.P. Rubens von C. Galle, um 1640, 26 x 17 cm.
Nagler 3.Aufl. Bd. XV, S. 344: "Kleiner und mit Veränderung stach stach sie C. Galle für ein Missale." - Verso Typographie dieses Missale, mit Schlußvignette in Holzschnitt... (Artikelnr. 32560EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt.