Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7693
Deutsche Ansichten
6246
Ansichten Ausland
4664
Europa
3578
Bayern
2718
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
955
Dekorative Graphik
910
-
HERDESIANUS, Christoph (1523 - 1585). - Christophorus Hardesianus. Halbfigur nach halblinks des Juristen in Nürnberg und reformatorischen Schriftstellers, vorne Buch und Schreibzeug, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 11351. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken florale Ornamentik. Der in Halberstadt geborene Christoph Hardesheim schloß sich Melanchtho... (Artikelnr. 23167EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HEYD(EN), Franz Christoph von der (tätig bis 1754). - Franc. Xtoph. Ambtmann. Ab Heyd etc. Brustbild im Profil nach rechts des Kaufmanns und Unternehmers, in klassischer Tracht als antikes Relief.
Kupferstich von J.W. Stör, Nürnberg, 1730, 22,5 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 91. - Der Amtmann war Konsulent der deutschen Nation in Venedig; er setzte die Handlung von Georg Hannibal Praun fort. - Mit sehr feinem Rändchen um di... (Artikelnr. 35732EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
HÖNN, Clara Susanna (1625 - 1663). - Kniestück nach halblinks, mit Pelzhaube und langem Rock, unten Verse von C. Arnold.
Kupferstich von J. Sandrart nach D. Preisler, um 1663, 18,5 x 13,5 cm.
Der Esther ist sehr wohl usw. Die geborene Schnabel war die Gattin des Nürnberger Kaufmanns Georg Christian Hönn (1621 - 1674). Christoph Arnold (1627 - 1685) war unt... (Artikelnr. 26069EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENZOLLERN-SIGMARINGEN, Karl I. Graf von (1516 - 1576). - Hüftbild nach halblinks des Reichshofrats in Wien, in Rüstung mit Reiterpistole, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich bei Pregitzer, um 1700, ca. 26 x 18 cm.
APK 12110. - 1535 wurde der Sohn Eitel Freidrichs III. von Ferdinand I. mit Sigmaringen und Vehringen belehnt. Seine in der Inschrift erwähnte Gemahlin Anna war Markgräfin von Baden-Dur... (Artikelnr. 15668EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HOLLANDER VON BERAU, Tobias (1636 - 1711). - Brustbild nach halblinks des Juristen, Münzsammlers und dritten Bürgermeisters von Schaffhausen, stehend vor Architektur mit Draperie, links das Wappen, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von J.U. Straus nach J.J. Preyer, dat. 1681, 15 x 12,5 cm.
Der Unterhändler Schaffhausens in Wien hatte eine berühmte Münzsammlung, die von Johann Scheuchzer beschrieben wurde. 1699 veröffentlichte er ein Werk über Astrono... (Artikelnr. 15639EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HOTTINGER, Johann Heinrich (1620 - 1667). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Theologen und Philologen, im Hintergrund Ansicht von Zürich.
Kupferstich von C. Meyer, dat. 1664, 21,5 x 14 cm.
APK 12428. - Der Orentalist aus den Züricher Geschlechtern Hottinger und Thurneisen war Professor in Zürich und Heidelberg. Er ertrank in der Limmat. Oben Inschrift aus Ps. 25,5 in Hebr?... (Artikelnr. 35599EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HUSWEDEL (HAUSWEDEL), Johann Christoph (1618 - 1701). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Mecklenburgischen Kanzlers in Güstrow und Vizepräsidenten des Parchimer Land- und Hofgerichts, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 33992; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1662 - 1665. - Mit feinem R... (Artikelnr. 26124EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
IMHOF, Andreas Senior (1491 - 1579). - Brustbild nach viertelrechts des Nürnberger Bürgermeisters, Kaufmanns und obersten Reichsschultheißen, umgeben von Rahmenarchitektur mit allegorischen Figuren.
Kupferstich von L. Strauch, um 1600, 24 x 18,5 cm.
APK 12822. - Das Porträt selbst von einer separaten Platte gedruckt. Der gelernte Seidenhändler war u.a. im Safranhandel tätig. Er verfaßte Reiseberichte und ein genealogisches Stammbu... (Artikelnr. 1810EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
FERNEL, Jean (1497 - 1558). - Halbfigur im Profil nach rechts des Arztes, Philosophen und Mathematikers, stehend an einem Pult beim Schreiben, dahinter die obere Hälfte eines menschlichen Skeletts.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, um 1700, 16,5 x 13,5 cm.
Aus "A. Theuet, Livre VI." - Der sog. "Hippokrates seines Zeitalters" war Leibarzt König Heinrichs II. von Frankreich und der Katharina von Medici. - Auf der ganzen Buchs... (Artikelnr. 1753EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FESSLER, Ignatius Aurelius (1750 - 1839). - Brustbild nach dreiviertellinks im Achteck des Orientalisten, Schriftstellers und Freimaurers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmäsler bei Schumann, Zwickau, 1820, 9 x 7 cm (APK 7892).
Die von Feßler geleitete Großloge Royal York zur Freundschaft ging durch Teilung aus der Loge Royal York hervor. Durch Revision ihrer Verfass... (Artikelnr. 4136EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FLACCUS, Matthäus (1524 - 1592). - Brustbild nach halbrechts des Arztes in Berlin (Matthäus Fleck), im Oval mit reicher ornamentaler Verzierung, mit Wappen und Inschrift. In der Rechten ein Tellurium haltend.
Kupferstich, um 1790, 14 x 8,5 cm.
Der Pestarzt veröffentlichte 1566 in Wittenberg eine "Erinnerung, was die Obrigkeit zur Pestilentz zeit bestellen" solle, der Mark Brandenburg und den "beiden Stedten Berlin und Köln an der Sprew zu nut... (Artikelnr. 21445BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FLEISCHMANN, Friedrich (1791 - 1834). - Brustbild nach halbrechts des Malers und Kupferstechers in Nürnberg.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Fleischmann nach einem Selbstbildnis, um 1825, 9 x 7,5 cm.
APK 8079; Thieme-Becker Bd. XII, S. 88; Andresen, Handbuch Bd. I, S. 502, Nr. 5, II (von III), ohne Bart und ohne das Gedicht, mit Namen und ... (Artikelnr. 10035EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertellinks des Arztes in Delft.
Kupferstich, um 1650, 13 x 10 cm.
Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dann von 1558 - 1596 dort als Stadtarzt tätig. Einen ihm angebotenen Lehrstuhl in Leyden lehnte ... (Artikelnr. 14894EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertelrechts des Arztes in Delft.
Kupferstich, um 1650, 13 x 10 cm.
Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dann von 1558 - 1596 dort als Stadtarzt tätig. Einen ihm angebotenen Lehrstuhl in Leyden lehnte ... (Artikelnr. 14893EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes in Delft.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dort von 1558 - 1596 als Stadtarzt tätig. Er schrieb u.a. Abhandlungen über Pest,... (Artikelnr. 14892EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1699 - 1772). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval als "Princeps Hereditarius" (=Erbprinz), in Rüstung mit Hermelin, darunter Wappen mit Herzogshut und lateinische Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 28 x 17 cm.
Der Sohn Friedrichs II. war 1749 - 1755 auch Regent von Sachsen-Weimar. Durch seine Gemahlin Louise Dorothea von Sachsen-Meiningen wurde der Hof in Gotha zu einem Zentrum der Aufklärung. - Im Papier durch... (Artikelnr. 11105EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Ganzfigur nach halbrechts des "Weisen", mit Hermelinmantel und -barett als Reichserzmarschall, das Reichsschwert in Händen, im Hintergrund Ansicht von Wittenberg, dazwischen Luther,
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31,5 x 19,5 cm.
Der Kurfürst gewährte Luther Zuflucht auf der Wartburg. Beiliegt: Buchseite mit Lebenslauf. - Mit Rändchen um die Plattenkante, rechts unten im Randbereich leicht fingerfleckig, verso ... (Artikelnr. 27977EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Fried. Josias Herzog von Sachsen Coburg K.K. Feldmarschall e Prince De Saxe-Coburg. Brustbild im Profil nach links im Oval, darunter Schlachtengetümmel.
Kupferstich von J. Balzer nach J. Balzer fil., Prag, um 1790, 14,5 x 9,5 cm.
Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. - Mit Que... (Artikelnr. 1718EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Josie Prince De Saxe-Coburg. Brustbild nach halblinks im Rund des österreichischen Feldmarschalls als Türkensieger, darunter Ansicht der Schlacht von Martineschti am
Kupferstich von I.E. Mansfeld bei Artaria, Wien, um 1790, 14 x 8,5 cm.
APK 22049. - Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 1527EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Oliver (1599 - 1658). - Oliver Cromwell dissolving the Long Parliament. Ganzfigur nach dreiviertellinks des Lordprotektors von England, mit herrischer Geste stehend im vollbesetzten Parlament, rechts seine Soldaten.
Kupferstich nach Benj. West, um 1800, 25,5 x 35,5 cm.
Am 20. April 1653 löste Cromwell das sog. "Long Parliament" (Rumpfparlament) auf und begann seine Militärdiktatur. Das Blatt ist auch bekannt unter dem Titel "The Usurpation" (Nagler)... (Artikelnr. 25059EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CUYERMANS, Joannes (um 1650). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des königlich-spanischen Ratsherrn, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 5565. - Vor der römischen Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 106. - Der Mitglied des obersten Rates von Brabant war assistierender Gesandter Spaniens und G... (Artikelnr. 6279EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
DENIS, Michael (1729 - 1800). - Brustbild im Profil nach links im Schriftrund des Dichters, Bibliographen und kaiserlichen Bibliothekars, unten Embleme und Vers.
Kupferstich von Jakob Adam nach J. Donner, dat. 1781, 14 x 8,5 cm.
APK 38156; Thieme-Becker Bd. IX, S. 448. - Der Jesuit war Bibliothekar und Lehrer am Theresianum in Wien. Er veröffentlichte 1762 das erste deutsche Schullesebuch überhau... (Artikelnr. 22143EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DOLAEUS, Johannes (1651 - 1707). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes und Geheimmittelfabrikanten (Theriak), in Lorbeerumrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von J.U. Krauss nach C. Labert, um 1700, 19 x 14,5 cm.
APK 6543. - Der Stadtarzt in Limburg/Lahn war Leibarzt der Prinzessin Albertine von Nassau und des Fürsten von Nassau-Dietz. In Hanau war er seit 1682 "Archiater Hasso-Cas... (Artikelnr. 22822EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
DU VAIR (VAIRIUS), Guillaume (1556 - 1621). - Brustbild nach halblinks im Oval des Bischofs von Lisieux en Normandie sowie ersten Präsidenten des Parlaments der Provence, als Großsiegelbewahrer von Frankreich seit 1616, unten Wappen und
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24,5 x 18,5 cm.
APK 32502. - Der "Garde des Seaux" ernannte in Frankreich alle Beamten der Reichskanzlei und untersiegelte alle Erlasse im Namen des Königs. Diese Aufgaben übernahm später der Justizmin... (Artikelnr. 15580EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GRYNAEUS, Simon (1493 - 1541). - Brustbild nach halblinks des Humanisten, Geographen und Philologen.
Kupferstich von Hondius, um 1600, 12 x 12 cm.
APK 10101. - Der in Veringenstadt als Simon Griner (Gryner) geborene Gelehrte war Professor für Latein und Griechisch in Heidelberg und Basel. Im Kloster Lorsch entdeckte er die Bücher 41-45 ... (Artikelnr. 12458EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GUNDLING, Nikolaus Hieronymus (1671 - 1729). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Historikers, Juristen und Philosophen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth aus Schröckh, um 1765, 14 x 9 cm.
APK 10220. Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Der Professor für Natur- und Völkerrecht in Halle und königlich-preußischer Geheimer Ra... (Artikelnr. 28755EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV III., König von Schweden (1746 - 1792). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval, unten Buch, Schwert, Merkurstab, Sichel und bekröntes Wappen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach einer Medaille von G. Ljungberger, 1771, 19 x 14,5 cm.
Schuster 321. - Gustav III. wurde 1792 ermordet. Dieser Königsmord diente dem Libretto von Verdis Oper "Ein Maskenball" zum Vorbild. - Mit fe... (Artikelnr. 18244EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
HAGENBUCH, Johann Caspar (1700 - 1763). - Hüftbild en face im Oval des Züricher Altphilologen, Historikers, Archäologen und Theologen, sitzend am Schreibtisch, unten Inschrift.
Kupferstich von J.R. Holzhalb, dat. 1750, 19 x 14 cm.
Der Züricher hält in der Linken eine Tafel mit einem römischen Imperator(?). Th. Mommsen stützte seine Veröffentlichungen zu den römischen Inschriften in der Schweiz auf Hagenbuch... (Artikelnr. 26893EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JESSEN, Johann von (1566 - 1621 hingerichtet). - Hüftbild nach halblinks des Prager Arztes und Anatomen Jan Jessenius, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 14 x 10 cm.
Abzug von der etwas beschädigten Kupferplatte (seitlicher Einriß). - Der Leibarzt Kaiser Rudolphs II. und Hofarzt des Kaisers Matthias war Rektor der Prager evangelischen Universit... (Artikelnr. 6532EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts als "der Aeltere und Beständige", stehend als Reichsmarschall mit Hermelin, in Händen das Reichsschwert, rechts unten das Wappen.
Kupferstich von J.Chr. Claussner, um 1760, 31 x 19,5 cm.
Oben die Überreichung der Confessio Augustana durch die neun evangelischen Fürsten bzw. Städtevertreter an Kaiser Karl V. 1530. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, verso Typo... (Artikelnr. 34112EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN WILHELM, Christina Juliana, Herzog/Herzogin v.Sachsen-Jena (1666 - 1729). - Halbfiguren nach halbrechts bzw. halblinks in floralem Oval der beiden Neuvermählten, oben brennende Herzen und Krone mit Engelweisung, unten Wappen mit H
Kupferstiche von E. Nunzer, 1697, je 13 x 5 cm.
1697 heiratete Johann Wilhelm, seit 1698 auch Herzog von Eisenach, in zweiter Ehe die geborene Markgräfin von Baden (1678 - 1707). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, geglättete Querfa... (Artikelnr. 15308EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
JORMAN, Johann Albrecht (um 1670). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Obersten eines Regiments zu Fuß, in Rüstung mit Spitzenhalstuch, unten Wappen und Widmung.
Kupferstich von Ph. Kilian, dat. 1676, 36,5 x 28,5 cm.
Andresen, Handbucgh Bd. I, S. 743, Nr. 4; Thieme-Becker Bd. XX, S. 300. - Die Widmung von M. Merian d.J. adressiert Jorman als seinen "überaus geliebten Freund". - Mit gelätteten Lä... (Artikelnr. 13843EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAE, Leo (1482 - 1542). - Brustbild nach halblinks des Züricher Theologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones";APK 13044. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen und Füllhörner. Der in Guémar (Elsaß) geborene Sohn eines Priesters war... (Artikelnr. 3419EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KARL IV., König von Spanien (1748 - 1818). - Zwillingssöhne. - Espana conducida por Himeneo etc. Die allegorische Figur Spaniens, ein Doppelbildnis in Händen tragend, wird von Hymen zu Minerva geführt, unten Inschrift.
Kupferstich von J.A. Salvador Carmona nach L. Paret, um 1783, 24 x 17 cm.
Das Doppelporträt zeigt die Zwillingssöhne Karls IV., Karl Franz und Philipp Franz (geb. 1783, gest. 1784). Minerva trägt auf ihrem Schild das Wappen Spaniens. - ... (Artikelnr. 37657EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VI., Kaiser (1685 - 1740). - Carolus VI. D(ei) G(ratia) Rom(anorum) Imperator etc. Medaillon im Profil nach rechts im Schriftrund, dazu seine fünf Namensvorgänger, ebenfalls als Medaillons, alle appliziert an Portalarchitektur.
Kupferstich, um 1711, je 3 x 3 cm (Medaillons) bzw. 16 x 10,5 cm (Einfassungslinie).
Vorhanden u.a.: Karl V. (1500-1558), Karl IV. (1316-1378) und Karl der Große (768-814). - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 33005EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Büste nach halbrechts des Kaisers, in Draperie mit Lorbeerkranz, Adlern, Löwen, Orden vom goldenen Vlies, Putti, Reichsapfel, Waffen, Krone und Wappen.
Kupferstich von Georg Sigmund Rösch, um 1750, 30,5 x 19 cm.
Vgl. Lentner 232. - Aus der Folge: "Triumphus virtutum in funere Caroli VII., Romanorum Imperatoris ... superstes, et solemnium occasione exequiarum in ... templo Theatinorum, Mo... (Artikelnr. 16140BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LATOUR, Jean-Pierre (geb. 1733). - Brustbild im Profil nach links im Rund des französischen Arztes und Bürgermeisters von Aspet.
Kupferstich von Courbe nach Labadye bei Dejabin, 1789, 16 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 577, und Bd. XXII, S. 162, aus "Collection complète des Portraits des Députés" etc. - Der in Aspet, Haute Garonne, geborene Politiker war "Dé... (Artikelnr. 14945EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LAVOISIER, Antoine Laurent (1743 - 1794). - Brustbild nach halblinks im Oval des Chemikers, darunter sitzend in seinem chemischen Laboratorium mit Destillierofen und -gefäßen.
Kupferstich mit Punktiermanier, von drei Platten in Frabe gedruckt, gestochen von Chapman bei Jones, London, dat. 1812, 14,5 x 9,5 cm.
Als Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Paris begründete er durch seine Elementaranalysen die m... (Artikelnr. 15947EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LE BLANC, Claude (1669-1728). - Brustbild des französischen Offiziers und Kriegsministers nach halbrechts im Schriftoval.
Kupferstich von Drevet nach Le Prieur, um 1720, 17 x 15 cm.
Firmin-Didot 1876.107.23. - Während seiner wechselvollen Karriere wurde Le Blanc 1724 wegen Mordes angeklagt und in die Bastille gesperrt, nach seiner Entlassung jedoch 1726 aber... (Artikelnr. 39527EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LENFANT, Jacques (1661 - 1728). - Brustbild nach halblinks im Oval des Historikers und Predigers der reformierten französischen Gemeinde in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth aus Schröckh, um 1765, 14 x 9 cm.
APK 14948. Aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Der Hofprediger der Königin Sophie Charlotte war von 1684 - 1688 Prediger der französisch... (Artikelnr. 28753EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MIGUEL, Dom, Prinz von Portugal (1802 - 1866). - Brustbild nach halbrechts in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Stöber nach Joh. Ender bei Artaria, Wien, um 1830, 15 x 15 cm (APK 20157; der Usurpator war 1828/34 König von Portugal).
APK 20157. - Miguel war der Bruder Kaiser Pedros I. von Brasilien, Schwager ... (Artikelnr. 12913EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MITHOB, Burchard (1501 - 1565). - Brustbild nach halblinks mit Buch des Arztes, Mathematikers und Astronomen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen und Insekten. Der in Neustadt am Rübenberge geborene Leibarzt des Landgrafen Philipp... (Artikelnr. 3413EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MONTPENSIER, Anne Marie Louise von Orléans, Herzogin von (1627 - 1693). - Brustbild nach halblinks im Oval der "Grande Mademoiselle", mit Hochfrisur im Negligée, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C. Vermeulen nach H. Rigaud, 1691, 40 x 28 cm.
Andresen, Handbuch II, S. 654, Nr. 18, letzte Fassung. - Die Tochter und Erbin Herzog Gastons von Orléans, Souveraine de Dombes, wiegelte beim Aufstand der Fronde 1652 Paris a... (Artikelnr. 4929EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
MORETTE, Charles de Solier, Sieur de (um 1530). - Hüftbild en face des französischen Gesandten am englischen Hof (1534/35), im pelzbesetzten Mantel mit Barett, Handschuhen und Dolch.
Kupferstich von L. Sichling nach Holbein bei E. Arnold, Dresden, um 1860, 25 x 20 cm.
Andresen, Hand. Bd. II, Sichling Nr. 8. - Das Gemälde wurde irrtümlich Leonardo da Vinci zugeschrieben. Es galt lange als Porträt des Ludovico Sforza,... (Artikelnr. 27291EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Jörg (1504 - 1567). - Georgius Mullerus etc. Halbfigur nach halblinks im Oval des Bürgermeisters von Zürich 1557-1560, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von C. Meyer, um 1670, 18,5 x 15 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, C. Meyer Nr. 8. - Der Goldschmied war ein Freund von H. Bullinger und seit 1526 Mitglied des Rats. Man wählte ihn 1557 gegen seinen Willen zum Bürgermeister. - Alt... (Artikelnr. 36741EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MUSCULUS, Wolfgang (1497 - 1563). - Halbfigur nach halbrechts des Orientalisten, Organisten, Liederdichters und lutherischen Theologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der Benediktinerprior schloß sich in Straßburg den Reformatoren Bucer und Z... (Artikelnr. 23061EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WERDMÜLLER, Hans Felix (1658 - 1725). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Schweizer Generals in niederländischen Diensten, mit Rüstung, unten Wappen, Darstellung der Schlacht bei Ramillies 1706 und Ansicht seines Schlosses El
Kupferstich von Seiller nach H.van Limborch, Schaffhausen, um 1730, 31,5 x 23 cm.
APK 27959. - Der "Dominus in Ellgouw" nahm u.a. an der Schlacht bei Höchstädt 1704 teil. - Teilweise mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, an den E... (Artikelnr. 13525EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
WERDMÜLLER, Hans Felix (1658 - 1725). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval mit Wappen des Schweizer Generalmajors in niederländischen Diensten, in Rüstung, unten Darstellung der Schlacht bei Ramillies 1706 und Ansicht seines Schlo
Kupferstich von Seiller nach H.van Limborch, Schaffhausen, dat. 1731, 31,5 x 23 cm.
APK 27959. - Der "Dominus in Ellgouw" (seit 1712) nahm u.a. an der Schlacht bei Höchstädt 1704 teil. Er war Inhaber des Regiments Albemarle. (Artikelnr. 26337EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WITTE, Otto Johann (um 1660/70). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Braunschweig-Lüneburgischen Kanzleirats in Celle, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M.van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
Aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Beisitzer des Provinzialgerichts war Komitialgesandter des Herzogs Johann Friedri... (Artikelnr. 26159EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WOLF VON TODTENWART, Johann Jakob (1585 - 1657). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Politikers, oben und unten insgesamt drei Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 28515; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, Nummer unten rechts ausradiert. - Der Syndikus der Stadt Regensburg (1612) und Hessen-Darmstädtische Rat (1623) war... (Artikelnr. 7087EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt.