Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7693
Deutsche Ansichten
6246
Ansichten Ausland
4664
Europa
3578
Bayern
2718
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
955
Dekorative Graphik
910
-
SCHNEIDEWIN, Johannes (1519 - 1568). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Professors in Wittenberg, unten Verse.
Kupferstich, um 1600, 20 x 13 cm.
APK 23263. - Der im Hause Martin Luthers wohnende Student lernt Melanchthon, Jonas, Bugenhagen und Veit Dietrich kennen. Als juristischer und naturwissenschaftlicher Schriftsteller schrieb er u.a. über da... (Artikelnr. 27719EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Franziskaner Kloster. - Daß Franciscaner Kloster von der Garten Seiten, oder gegen aufgang der Sonnen. Blick über die Gartenanlagen auf das Kloster und die Häuser der Umgebung.
Kupferstich bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 21 x 38 cm.
Schefold 40838. - An der Stelle der ehemaligen Franziskanerklosterkirche zum Heiligen Grab steht heute die katholische Kirche Sankt Maximilian. Sie war ... (Artikelnr. 15601AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Lindauvia - Lindau. Gesamtansicht von Nordosten vom Aeschacher Ufer aus mit reicher ländlicher Staffage im Vordergrund, üppigen Emblemen von Landwirtschaft und Handel sowie das Lindenwappen, unter der Darstellung Legende 1 - 2
Kupferstich von J.G. Ringlin bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1720, 20,5 x 30,5 cm.
Schefold 46047; Marsch S. 218. - Nach Friedrich Bernhard Werner. Nr. 93 aus den 94 Blatt Ansichten europäischer Städte. - Sehr dekorative Gesamtansic... (Artikelnr. 27518CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BRÜSSEL. - Halle. - Hallae opidum. Gesamtansicht mit der Darstellung zweier vergeblicher Belagerungen.
Kupferstich aus Lipsius, 1605, 14,5 x 20,5 cm.
Aus der seltenen Schrift "Diva virgo Hallensis" von Justus Lipsius. Die Stadt Hal (Halle) ist vor allem wegen eines wundertätigen Marienbildes in der dortigen Marienkirche berühmt. Dargestel... (Artikelnr. 12805CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
STEENKERQUE. - Die scharffe Action bey Steinkirchen (=Steenkerke). Blick auf Schlachtfeld und Truppen dieses blutigen Kampfes zwischen Franzosen und Alliierten, im Hintergrund Gesamtansicht des Ortes.
Kupferstich von D. Lemkus, um 1697, 15 x 20 cm.
Im Pfälzischen Erbfolgekrieg behauptete F.H. v. Montmorency, Marschall von Luxemburg, das Schlachtfeld gegen Herzog Ferdinand Wilhelm von Württemberg, Prinz Wilhelm III. von Oranien und Kur... (Artikelnr. 34457EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
OSTINDISCHE INSELN. - Karte. - Ostindische Inseln.
Kupferstich mit Farblithographie von Messerschmidt nach Berghaus aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, 33 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). - Die Karte zeigt Myanmar (Burma), Th... (Artikelnr. 19192BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
SEESCHLACHT. - La Hougue. - The battle at La Hogue. Zeigt im Vordergrund kämpfende Seeleute in kleinen, teils sinkenden Booten zwischen großen Kriegsschiffen. Darunter Titel, Wappen und Widmung.
Kupferstich von William Woollett nach Benjamin West bei I.S. Klauber, St. Petersburg, um 1785, 42,5 x 57,5 cm.
The British Museum, 1873,0809.438; Fagan, Engraved Works of William Woollett, 114. - Das detailreiche und dramatische Blatt exis... (Artikelnr. 42858EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Schöpfung. - Diptychorum antiquorum. Das abgebildete Elfenbeinrelief mit griechischer Beischrift stammt aus dem 4. Jahrhundert und zeigt links die Erschaffung Adams, rechts Eva, die aus der Seite Adams entsteigt und dazwisc
Kupferstich nach einem antiken Relief, Florenz, 1759, 9 x 18 cm.
Aus: Gorius, F.A. "Thesaurus veterum Diptychorum". - Das Relief befindet sich laut Untertext im Museo Baruffaldiano in Ferrara. - Auf der ganzen Textseite, diese mit zahlreic... (Artikelnr. 39258EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KROKODIL. - Kaiman. - Der Kaiman Alligator. Ein Kaiman am Flußufer.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 17 x 20 cm.
Thienemann 1046 N.A. - Nr. 126 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "... (Artikelnr. 22080BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARDER. - Fischotter. - Die Fischotter. Am Ufer, einen Fisch fressend.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 17 x 21,5 cm.
Thienemann 1094 N.A. - Nr. 121 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel... (Artikelnr. 22095BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MARDER. - Iltis. - Der Iltiss. Sie haben 2. 3. bis 4 Junge, und sollen 10 und mehr Jahre ereichen. Auf einer Waldlichtung spielen zwei junge Iltisse, der Papa sitzt ruhig dabei, die Mama bringt Futter.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 215. - Blatt 20 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 797GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Vogeljagd. - Ein Federschütze auf einem Schieß Pferde. Der Jäger sitzt auf einem Schimmel und schießt auf Enten im Wasser. Eine bereits erlegte Ente baumelt am Sattel, der lauernde Jagdhund zum Apportieren bereit.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 30,5 x 24 cm.
Thienemann 128. - Blatt P aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Breitrandig und sauber. - "... mit Recht geschätzte Samml... (Artikelnr. 20452BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
GUNTHER. - Niederaltaich. - S. Guntherus Monach. Altach. Anachorata. Ganzfigur, unten lateinische Verse.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Der sterbend in seiner Höhle in den böhmischen Wäldern liegende ehemalige Mönch des Klosters Niederaltaich und Gründer des Klosters Rinchnach,... (Artikelnr. 33340EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
APELLES (um 330 v. Chr.) - Griechischer Maler.
Kupferstich von J. Müller, 1695, 12,5 x 8 cm.
Ganzfigur nach halblinks, stehend vor seiner Staffelei, einen Arm zeichnend, vorne ein Äskulapstab mit Schlange. Titelblatt der Schrift: "Lineae Medicae: Singulos per Menses quotidie ducta" e... (Artikelnr. 31001EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMANN, Johann Wilhelm (1670 - 1726?). - Halbfigur nach halbrechts im drapierten Schriftoval des Erb- und Hammerherrn in Tannenbergsthal/Gemeinde Muldenhammer, unten Wappen und Verse.
Kupferstich, um 1726, 30,5 x 19 cm.
Von 1664 bis 1726 war die Familie Baumann Inhaber des Tannenbergsthaler Hammerwerkes. Der im 55. Lebensjahr verstorbene J.W. Baumann errichtete 1718 das sog. "Herrenhaus", heute Heimatmuseum. Verfasser d... (Artikelnr. 27732EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
TOBIAS. - Tonias Iunior ab Angelo liberatus. ... Tob. 6. Der Erzengel Raphael mit Tobias am Tigris, links im Wasser ein riesiger Fisch der den Jungen Tobias verschlingen will. Mit aufwendiger Umrahmung, verschiedenen Wasserwesen und weite
Kupferstich bei Klauber, um 1750, 51 x 70 cm.
Thieme-Becker, Bd. XX, S. 412. - Möglicherweise ist die biblische Darstellung auch eine allegorische Darstellung auf das Element Wasser. - Vorallem in den Rändern etwas gebräunt. - Prächtig... (Artikelnr. 28657CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Vandammes Gefangennehmung bei Culm 30. Aug. 1813. Wildes Schlachtengetümmel in der Schlacht von Kulm, bei der der französische General Dominique Joseph Vandamme (1770-1830) gefangen genommen worden ist.
Kupferstich von Carl Rahl nach Johann Adam Klein, nach 1813, 34,5 x 47,5 cm.
Jahn S. 170, Verzeichnis der Kopien nach J.A. Klein, Nr. 63. - Abzug vor der Schrift. - In den breiten Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 22281BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Verkündigung. - Gloria in excelsis Deo. Nächtliche Verkündigung an die drei Hirten. Der Verkündigungsengel im Strahlenkranz, hinter ihm der Engelchor (links) und das Orchester (rechts). Im Vordergrund die Schafe und der
Kupferstich von T. Galle nach J.v.d. Straet, 28,5 x 17 cm.
Hollstein Dutch and Flemish, IV.201.33; The New Hollstein Dutch & Flemish, II. 264. (fig. 5). - Unten links num. "16". - Verso mit Sammlerstempel; randlos beschnitten. (Artikelnr. 42502EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Allen Menschen gewidmet. Glück auf zum neuen Jahr! usw. 28zeiliger Glückwunsch eines Zeitungsboten, umgeben von drei Darstellungen, Festons und floralen Ornamenten.
Kupferstich, dat. 1826, 32 x 19 cm.
Einblattdruck. - Die Darstellungen zeigen oben einen Altar mit Flamme, daneben Amor mit Fackel und Psyche mit Schmetterlingsflügeln, unten seitlich der Bote beim Überreichen der Zeitung und Kassieren d... (Artikelnr. 35632EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
DACHS. - Der Dachs und das Eichhörnlein, haben beyde 3. bis 4. Junge, die letztere sind im ersten Jahr zur Brunfft tüchtig. Im Vordergrund eine Dachsfamilie, auf einem Baum und Felsen sitzen die Eichhörnchen.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 224. - Blatt 29 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 803GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENBERG, Wilhelm Egon Landgraf von (1629 - 1704). - Köln. - Brustbild nach halbrechts im Oval als Landgraf, Graf von Heiligenberg und Wartemberg und Bischof von Straßburg, darunter Wappen und Legende.
Kupferstich von Larmessin, um 1683, 21 x 16 cm.
vgl. APK 43583. - Wilhelm Egon wurde 1682 Fürstbischof von Straßburg, 1686 Kardinal und Coadjutor des Kurfürsterzbischofs von Köln, Maximilian Heinrich von Bayern. 1688 erfolgte seine um... (Artikelnr. 33975EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG II. August, König von Großbritannien (1683 - 1760). - Georgius II. Magn(ae) Brit(anniae) Franc(iae) et Hibern(iae) Rex. Halbfigur nach halblinks im Oval, darunter allegorische Figuren, Wappen, Löwe und Schiffsmasten, im Sokel die
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21,5 x 15,5 cm.
Schuster 327. - Der Kurfürst von Hannover und Herzog von Braunschweig und Lüneburg stiftete 1734 die Universität Göttingen. Er diente im Spanischen Erbfolgekrieg unter Marl... (Artikelnr. 16563BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII., König von Frankreich (1403 - 1461). - Charles VII. Roy de France Surnommé Le Victorieux. Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval, im Harnisch mit Lorbeerkranz, rechts im Mittelgrund Ansicht der königlichen Festung Chinon mi
Kupferstich von Grignon, um 1670, 32 x 20,5 cm.
Der Sohn der Isabeau de Bavière beendete mit Hilfe der Jeanne d'Arc den 100jährigen Krieg mit England und begründete den französischen Nationalstaat. - Bis zur Einfassungslinie beschnitte... (Artikelnr. 34695EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HEILAND, Polykarp (1651 - 1702). - Brustbild nach halblinks im Oval des Ratsherrn als "wohl verdienter Baumeisters in Leipzig", darunter Wappen, Inschrift und Vierzeiler in Deutsch.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1702, 34 x 22 cm.
APK 11082. - Die Verse stammen von Heilands "Freund und Collegen" als Ratsherr, dem Philologen, Lehrer und Baumeister Gottfried Wagner (1652 - 1725). - Mit geglätteter Querfalte u... (Artikelnr. 10459EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN WILHELM I., Herzog von Sachsen (1530 - 1573). - Jena. - Ganzfigur nach halbrechts, stehend vor einer stoffbedeckten Brüstung, im Hintergrund Saalelandschaft mit Ansicht von Jena rechts.
Kupferstich von P. Troschel, um 1650, 32 x 19 cm.
APK 22149; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 431: Aus "einem unbekannten genealogischen oder historischen Werk". - Stammvater des älteren Altenburgischen und des neueren Weimarischen Hauses. Er... (Artikelnr. 1994EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Napoleon Empereur des Francais et Roi d´Italie. Brustbild im Profil nach links im Oval des Kaisers, in Uniform mit Orden und Zweispitz.
Kupferstich mit Punktiermanier von Johann Friedrich Krethlow nach Johann Friedrich Bolt bei Freidhoff, dat. "1806", 21 x 15,5 cm (Plattengröße).
APK 8557; G. Duplessis, Inventaire de la collection d'estampes relatives à l' histoire de F... (Artikelnr. 43208EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Brustbild nach viertelrecht im Lorbeeroval des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, unten Wappen und Inschrift, oben Devise.
Kupferstich, dat. 1791, 19 x 15 cm.
Der Rat der Stadt Braunschweig war Ordinarius des Juristenkollegiums in Jena. Sein häufig aufgelegtes Lehrbuch des römischen Privatrechts, den sog. "Kleinen Struve", war bis 1771 ein Standardwerk. - Bi... (Artikelnr. 27859EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
POELITZ, Karl Heinrich Ludwig (1772 - 1838). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Historikers und Staatswissenschaftlers, als Professor des Natur- und Völkerrechts in Wittenberg, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.T. Riedel, Leipzig, dat. 1811, 17,5 x 11 cm.
APK 19990. - Von 1828 bis 1837 gab er die "Jahrbücher der Geschichte der Staatskunst" heraus, 1832 veröffentlichte er "Die europäischen Verfassungen seit ... (Artikelnr. 27538EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PONTANUS VON BREITENBERG, Georg Barthold (ca. 1550 - 1616). - Halbfigur nach halblinks des Generalvikars von Prag und Dichters geistlicher Hymnen, die Rechte auf einen Stapel Bücher gestützt, oben links eine Pietà und das Wappen, unten
Kupferstich, um 1600, 31 x 18 cm.
Titelkupfer seiner Predigtsammlung, verso der Buchtitel. - Der von Kaiser Rudolph II. geadelte Domprobst war auch Poeta Laureatus, Pfalzgraf und kaiserlicher Rat. 1602 schrieb er "Geistliche Hymnen auf die... (Artikelnr. 14396EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLICHTER, Christian Ludwig (1705 - 1765). - Gymnasialprofessor in Halle.
Kupferstich von Sysang nach Chr. Gottfr. Ringe, 1753, 25,5 x 20 cm.
APK 23026. - Hüftbild nach halblinks im Schriftoval des Anhaltinischen Konsistorialrats und Archidiakons in Köthen, unten Wappen. 1754 veröffentlichte er das Werk "De S... (Artikelnr. 31042EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOMBERG (Schönberg), Friedrich Herzog von (1616 - 1690). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Generalissimus des preußischen Heeres (seit 1687), in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1698, 21,5 x 15,5 cm.
APK 23299. - Der calvinistische Heerführer stand in Diensten der Oranier, Ludwigs XIV. und der Portugiesen. In Brandenburg war er Statthalter des Herzogtums Preußen und Inhaber ei... (Artikelnr. 9450EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
RECHBERG, Aloys Graf von (1766 - 1849). - Brustbild nach halbrechts im Oval des königlich-bayerischen Außenministers, in der Ordenkleidung als Großkomtur des bayerischen Ritterordens vom hl. Georg, mit Ordenskette.
Kupferstich mit Punktiermanier von C. Schleich sen., um 1816, 11 x 7 cm.
Abzug vor der Schrift. - Der in Donzdorf Gestorbene war Pfalz-Zweibrückenscher Comitialgesandter in Regensburg, 1798/99 Gesandter bei den Friedensverhandlungen in Ra... (Artikelnr. 7935EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Der Amerikanische Hirsch, im Sprung über einen Baumstamm.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 15 x 18,5 cm.
Thienemann 1009 N.A. - Nr. 100 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel... (Artikelnr. 22084BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Reh. - Die Rehziege. Eine Ricke im Wasser stehend.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 10,5 x 20 cm.
Thienemann 1022 N.A. - Nr. 107 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel... (Artikelnr. 22090BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
CORNELIS VAN DALEN (1638 - 1664). - Porträt einer schwarzen Frau mit Perlenkette.
Kupferstich von "Cornelis van Dalen Iunior sculpsit" nach Govert Flinck bei Abraham Bloteling, um 1650, 25 x 20,5 cm.
Hollstein 33, 2 (von 2). - Eine junge schwarze Frau, halbfigurig vor neutralem Hintergrund, trägt einen Federkopfschmuck... (Artikelnr. 29225CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
JÜLICH. - Abriß der Vestung Gülch, wie diesselbe von den Spanischen eingenommen worden ist. 1622. GA und Zitadelle als kleine Vogelschauansicht mit den Befestigungen, mit den Ortschaften Kirchberg, Stetternich u. Lorsberg.
Kupferstich aus Bellus, 1627, 26 x 30 cm.
Fauser 6277. - Erster Zustand dieser Ansicht. Das Blatt wurde erstmals schon während der Belagerung ediert, wie die unvollständige Jahreszahl im Titel anzeigt. - Zeigt die Einnahme der Festung du... (Artikelnr. 16052CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
HANNOVER. - Gesamtansicht (ca. 15 x 38 cm) als Kopf auf einer Handwerkskundschaft.
Kupferstich, Hannover, um 1820, 31,5 x 39,5 cm.
Vgl. Stopp D 194.2 (blanko). - Die Urkunde ist ausgestellt auf den Zimmergesellen Johann Gottlieb aus Hamburg und dat. 11. Juni 1820, unterschrieben von Alt- und Jungmeister und Meister und m... (Artikelnr. 1131GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
NIENBURG/Weser. - Karte. - Plan du Passage de l'Aller et de l'Affaire de Hoya avec les Mouvemens.
Kupferstich von J. von Schley nach F.W. von Bauer bei Gosse u. Pinet, 1765, 55,5 x 50 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Nienburg, Hoya, Verden, Ahlden an der Aller und Neustadt am Rübenberg. Mit farbiger Einzeichnung der Truppenstellung zur S... (Artikelnr. 13569CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FREISING. - Vue perspective du Pont de Freisingen sur l'Isar. Prächtige und sehr dekorative Gesamtansicht (25 x 64 cm) über die Isar, links die neue Brücke; darunter Ansicht der Brückenkonstruktion.
Kupferstich von F.W. Bollinger aus K.Fr. von Wiebeking, um 1815, 48 x 64 cm.
Nicht bei Lentner u. Maß/Benker, Freising in alten Ansichten. - Mit hübscher Figurenstaffage und einem Floß auf der Isar. - Ein Einriss rechts sorgfältig gesc... (Artikelnr. 23851CG)
Erfahren Sie mehr1.300,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Judenbastei. - Mann wolt nach heutigem Stand, auf diesem Blatt abschatten, Den ausern Prospect, vom Juden Wall zum Thor .... Blick auf die Judenbastei, im Vordergrund Landleute mit Kühen und Ziegen.
Kupferstich monogr. "I.G.F. del. C.H. sulps:", um 1740, 12 x 22,5 cm.
Vgl. Schefold 41885 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - Der Rand unten mit kleinen, hinterlegten ... (Artikelnr. 22768BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Kapuzinerkloster. - Prospect deß Closters, und Gartens gegen Aufgang der Sonnen der P.P. Capuzineren in Augspurg. Blick über die Gartenanlagen auf das Kloster, die Kirche und umgebenden Häusern.
Kupferstich von Elias Bäck bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 22 x 38,5 cm.
Schefold 40926. - Zeigt das ehemalige Kapuzinerkloster (1809 verkauft und 1815 zur Brauerei umgebaut, 1869 abgerissen) in der heutigen... (Artikelnr. 15600AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BALDERSCHWANG. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Kirchdorf, Westerhofen an der Iller, Tiefenbach bis Faistenau.
Kupferstich von Schleich nach Riedel aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (16 Segmente, je 12,5 x 20 cm).
Vgl. Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je 12,5 x 20 cm) auf Leinwand aufgezo... (Artikelnr. 13690CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augusta Vindelicorum. Vogelschauplan mit dem geplanten schwedischen Befestigungsgürtel mit Umgebung, Lech und Wertach einschließend.
Kupferstich von Wolfgang Kilian, dat. 1633, 44,5 x 56 cm.
Schefold 40156. - Links im Bild Wappenkartusche mit Widmung an J.J. Stenglin und Ludwig Rein, rechts oben "Verzeichnis etlicher Örter" von 1 - 45 und rechts unten Widmung an Gustav... (Artikelnr. 26306CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Gesamtansicht (11,5 x 34,5 cm) von Osten als Kopf einer Handwerkskundschaft, in klassizistischer Umrahmung.
Kupferstich "Gezeichnet und Gestochen von Joh. Alloisyus Dusch", um 1800, 33,5 x 39,5 cm.
Schefold 40531; Stopp Bd. II, D 26. - Die Ansicht links mit dem Flußgott Lech, rechts Wertach, in der Mitte das Reichswappen. - Der Brief ausgefüll... (Artikelnr. 20134BG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Die Verklärung Jesu auf dem Berge Tabor, dazu Moses, Elias, Johannes, Jakobus und Petrus. Unten dreispaltiges, langes Gedicht.
Kupferstich von B.Fr. Leizel nach J.Ph. Haidt, 1780, 22 x 29 cm (Darstellung) bzw. 47 x 29 cm (mit Text).
Jesse 342. - Friedensgemälde von 1780 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, mit dem zugehörigen Text. - Mit geglätteter Que... (Artikelnr. 14180EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KAISHEIM/bei Donauwörth. - Das Königliche Polizei Commisariat der Zwangsarbeits Anstalt. Kalligraphisch verzierter Briefkopf mit dem Wappen von Kaisheim.
Kupferstich und deutsche Handschrift, um 1820, 33 x 20,5 cm.
Die heutige JVA Kaisheim wurde 1816 als Gefängnis für 60 Männer und Frauen in den Gebäuden des ehemalien Klosters gegründet. - Kaufbestätigung an die Gemeinde Neudorf für ... (Artikelnr. 42945EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MEMMINGEN. - Obsidium Memmingae 1647. Belägerung der Reichsstatt Memmingen von dem 9. September biß auff den 14. Novembris Anno 1647. Schlachtenplan mit Grundriß von Memmingen und Einzeichnung von kleinen Orten.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1652, 26 x 37 cm.
Schefold 46553; Fauser 8706. - Die mit Häusern eingezeichneten Orte sind Buxheim, Buxach, Hart, Berg, Egelsee, links ist die Iller, im Osten der Heubach. - Mit Erklärunge... (Artikelnr. 16881AG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÄFTLARN. - Ansicht des Mineral- Baades Schöftlarn. Gesamtansicht über die Isar, im Vordergrund Jäger mit Hund.
Kupferstich von Carl Schleich nach Johann Jacob Dorner, um 1815, 32,5 x 41,5 cm.
Lentner 10354: "Schöne Radierung". - Schöner gratiger Abzug ohne die Widmung an den "Medicinal- Rathe und obersten Staabs- Arzt Dr. Med. Graf" von seinem "F... (Artikelnr. 19748CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
SEEFELD/Pilsensee. - Gesamtansicht von Schloß und den umliegenden Gebäuden, rechts der Pilsensee, im Vordergrund Jäger und Landleute.
Kupferstich von Joseph Georg Wintter, dat. 1787, 38 x 68 cm.
Lentner 2106a und 10523: "Hervorragend interessantes Blatt mit Widmung an den Besitzer Grafen Anton Clemens v. Törring und dem Wappen derer von Törring. Von grosser Seltenheit!... (Artikelnr. 10694CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
KOBLENZ. - Neue Churfürstliche Residenz zu Coblenz von der Rheinseite. Schloßansicht von der gegenüberliegenden Rheinseite.
Kupferstich von Schmitz nach Nikolaus Lauxen, um 1787, 13,5 x 29,5 cm
F. Michel, Die Kunstdenkmäler von Rheinland-Pfalz, Band 1: Die Kunstdenkmäler der Stadt Koblenz, S. 100, Nr. 3. - Verkauft wurde diese Ansicht nur in "der Himmes- und ... (Artikelnr. 1973GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt.