Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7693
Deutsche Ansichten
6246
Ansichten Ausland
4664
Europa
3578
Bayern
2718
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
955
Dekorative Graphik
910
-
BATTIER, Felix (1691 - 1767). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bürgermeisters von Basel seit 1761, unten Wappen und Embleme.
Kupferstich von Ch. v. Mechel nach J. Rud. Huber, Basel, dat. 1769, 29 x 19,5 cm.
Nagler, Mechel 54; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 13, J.R. Huber: "H. ist einer der bedeutendsten Barockmaler der Schweiz". - Der Basler Ratsherr seit 1734 war ... (Artikelnr. 36293EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTNER von Holenstein, Andreas Georg (1613 - 1686). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Nürnberger Patriziers und Kriegshauptmanns, umgeben von den 15 Wappen seiner Vorfahren, allerlei Waffen, ein Globus, ein Weihwasserke
Kupferstich von Jakob von Sandrart nach Johann Paul Auer, um 1690, 41 x 29,5 cm.
Mortzfeld A16025; Panzer 177 (8); Singer 5475; APK 1387. - Baumgartner war auch zweiter Bürgermeister der Reichsstadt. - Mit schmalem Rändchen um die Darste... (Artikelnr. 43160EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Carl Friedrich (1721 - 1776). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval des Nürnberger Ratsherrn, rechts die trauernde Norimberga, ein weinendes Kind tröstend, links hält ein kleiner Merkur das Wappen, im Sockel la
Kupferstich von G. Lichtensteger nach J.E. Ihle, Nürnberg, dat. 1778, 45 x 31,5 cm.
APK 1725; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 554. - Der Herr in Kirchensittenbach war kaiserlicher Rat, Bewahrer der Reichkleinodien und oberster Custos der Univ... (Artikelnr. 10353EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1792 - 1862). - Brustbild nach halblinks im Oval des Weltreisenden und Freimaurers, darunter die Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von F. Bolt nach G. Lüderitz bei W. Hoffmann, Weimar, dat. 1827, 13 x 10,5 cm.
APK 21936. - Der zweite Sohn des Großherzogs Karl August kämpfte u.a. 1815 bei Waterloo und war 1848 - 1853 Oberbefehlshaber d... (Artikelnr. 11104EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BERNOULLI, Johannes (1744 - 1807). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Mathematikers und Astronomen in Berlin, "geb. 1744".
Kupferstich von Thönert nach Rosenberg, um 1790, 15,5 x 8 cm.
Der Neffe des Daniel Bernoulli war seit 1767 Direktor des Berliner Observatoriums, redigierte das "Magazin für reine und angewandte Mathematik" und war seit 1792 Direktor der ... (Artikelnr. 19956EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
TIMOTHEUS von Ephesus. - S. Timotheus. Das Martyrium des Mitarbeiters des Apostels Paulus: Der Bischof von Ephesus wird vor seiner Stadt von Schergen mit Knüppeln erschalgen, dazu Volksmenge, unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach und bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmalem Rä... (Artikelnr. 16930EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CARSTENS, Asmus Jacobus (1754 - 1798). - Brustbild im Profil nach links des Malers, mit faksimilierter Unterschrift.
Kupferstich auf China von W. Müller nach C.L. Fernow, 1863, 12 x 9 cm.
Aus "Wilhelm Müller (Hrsg.), Zeichnungen von A.J. Carstens in der Grossherzogl. Kunstsammlung zu Weimar", Heft 11, Nr. 43 (Nachstich von W. Müller nach dem Carstens-... (Artikelnr. 32096EG)
Erfahren Sie mehr96,00 € Inkl. MwSt. -
CELLA, Johann Jakob (1756 - 1820). - Halbfigur im Profil nach links im Oval des bayerischen Regierungsrats in Ansbach, als "Fürstl. Nassau Weilburgischer Regierungs- und Kanzley Director zu Weilburg", unten Inschrift.
Kupferstich von Halle, Berlin, dat. 1796, 15 x 9 cm.
APK 4692. - Der markgräflich-ansbach-bayreuther Jurist war Amtmann von Herrieden und Burgthann, nach Tätigkeit in Weilburg (1788/96) Kreisdirektor in Schwabach, seit 1808 Kreisrat in A... (Artikelnr. 20266EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CLOS, Claude Joseph (gest. nach 1790). - Brustbild nach halbrechts im Oval des königlichen Staatsrats, Ritters des königlichen Ordens und Oberhofrichters von Frankreich, mit Orden an breitem Ordensband, darunter Tragstein für die Insch
Kupferstich von A. de Saint-Aubin nach Marguerite Gérard , dat. 1790, 20,5 x 14,5 cm.
Erster Druckzustand vor der Inschrift im Tragstein, mit den Namen der Künstler. Beiliegt: Abzug des vollendeten Zustands mit der Schrift. Insgesamt zwe... (Artikelnr. 9591EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ASIEN. - - Eyriès, Jean Baptiste. - Malerische Reise in Asien und Afrikae. Eine allgemeine Übersichte der alten und neuen Reisen. Aus dem Französischen von Dr. A. Diezmann.
Lpz., Baumgärtner, 1841.
Bd. 1 (von 2). 27 x 22 cm. Titel, IV, 140 S. Mit 29 Kupferstich-Tafeln. HLdr. d. Zt. mit Rtit.
Beschrieben wird vor allem Sibirien und China. Die Tafeln mit jeweils mehreren Abbildungen zeigen Land und Leute.... (Artikelnr. 47GB)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALMANACHE. - Immergrün. - Taschenbuch für das Jahr 1839.
Wien, Carl Haas, (1838).
3. Jg. 15,5 x 11 cm. 12 Bl., 327 S., 1 Bl. Mit gestoch. Titel, gestoch. Frontispiz und 6 Kupferstichen. Pp. d. Zt. mit Blindprägung und Schuber.
Köhring 66. - Enthält u.a. "Der deutsche Helot" von Wilhelm B... (Artikelnr. 6310BB)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Brunnenanlage. - Blick auf einen Brunnen in Louis-Seize-Stil, oben zwei Urnen, mittig ein Löwenkopf, aus dem das Wasser in ein rechteckiges Becken fließt.
Kupferstich von J.T. Hauer bei J.J. Haid, Augsburg, um 1780, 17,5 x 13 cm.
Das Blatt bei Thieme-Becker Bd. XI, S. 525, als einziges von Fiala beschrieben: "Das Berliner Kupferstichkab. besitzt ein Aquatintablatt, einen antiken Brunnen dars... (Artikelnr. 30150EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Engelknaben. - L'Astronomie. Zwei Engelknaben auf Wolken mit Fernrohr, Globus und Buchatlas, unten Inschrift.
Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 18 x 28 cm.
Aus der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ... 'Die schönen Künste' nach F. Boucher (6 Bl.... (Artikelnr. 36348EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Juno auf ihrem Wagen, gezogen von zwei Pfauen. Unten Widmung an König Karl III. von Spanien.
Kupferstich von Giov. Ottaviani nach Raphael, Rom, um 1780, 28 x 26,5 cm.
Nagler 3 (irrtümlich "Villa Madonna" statt "Villa Madama"); vgl. C. Höper, Raffael und die Folgen, Stuttgart 2001, S. 367, E 15.2 : "Fresken (ausgeführt von der W... (Artikelnr. 31483EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PIERRE DUFOUR (1545 - 1610) und Gerard van Groeningen. - Strenuitas - Carthago nova urbs omnium in Hispania. Der Sturm auf die belagerte Stadt zu Lande und zu Wasser.
Kupferstich bei Gerard de Jode, um 1570, 19 x 25 cm.
New Hollstein 234, Nr. 195. - Lebhafte und detailreiche Schlachtendarstellung. Nachzulesen bei Livius 26, Kapitel 46, hierzu ein alter hs. Vermerk im lat. Untertitel. - Schöner kräftig... (Artikelnr. 38984EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Balkan. - Alphabets orientaux modernes. Liste antiker Schriftzeichen der Illyrer sowie serbischer Buchstaben in zwei Spalten mit deren Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 11 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Illyrien bezeichnet eine Region, die in der Antike von einer Volksgruppe auf dem westlichen und nordwes... (Artikelnr. 42547EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Saturn. - Saturnus. Omnium Planetarum supremus. Domus ejus principalis Aquarius, minus principalis Capricornus. Saturn mit der Sense, darüber ein Engel auf den Tierkreis-Ring gestützt, gen Himmel blickend.
Kupferstich von Nicolas Dorigny nach Raphael, um 1695, 24 x 21 cm.
Nagler Bd. IV, S. 51; Wellcome Collection 46372i. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria d... (Artikelnr. 43398EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Curt und Nine Biagosch. Kopie des Kopfes der Nymphe aus Botticellis "Frühling" im Blumen- und Früchteoval, umgeben von Inschriftenbändern.
Kupferstich, i.d. Platte bez. und sign. "A. Cossmann sculp(sit) Nach S. Botticelli", 1914, 8 x 6,5 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 61. - Die Inschrift lautet: "Quat' è bella giovinezza/ Di doman non c' è certezza". Kurt... (Artikelnr. 19042EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BERNAUER, Agnes (1411 - 1435). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Geliebten und möglichen ersten Ehefrau des Herzogs Albrecht III. (der Fromme) von Bayern, in hochgeschlossenem Kleid.
Kupferstich von Mathäus Küsel, um 1670, 24 x 21 cm (Darstellung); 33,5 x 25 cm (Blattgröße).
Vgl. HAB, MathKüsel AB 3.3, (hier mit dem Titel "Bildnis einer jungen Dame") und der Anmerkung "vor der Schrift". - Ohne Titelei, nur mit Ang... (Artikelnr. 43264EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
DRABIK, Mikulá (lat. Nicolaus Drabicius) (1588 - 1671). - Halbfigur nach viertellinks des mährischen Geistlichen, in einem Buch schreibend. Unten Inschrift, rechts Bibelverse.
Kupferstich, um 1665, 14 x 12,5 cm.
APK 6649; Mortzfeld, A 25887; Singer 19877. - M. Drabik war Priester der Unität der Böhmischen Brüder. Comenius veröffentlichte 1657 u.a. die Prophezeiungen des Nicolaus Drabicius in seinem Buch "Lux... (Artikelnr. 43265EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GRESHAM, Sir Thomas (1519 - 1579). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des englischen Kaufmanns und Begründers der Londoner Börse, mit Mütze und ein Paar Handschuhe haltend. Unten Inschrift.
Kupferstich von Francis Delaram bei Sudbury and Humble, London, um 1620, 15 x 11,5 cm.
The British Museum, 1853,0112.1997. - Gresham war englischer Finanzagent und wurde wegen seiner Verdienste 1559 geadelt. 1565 gründete er die London Ex... (Artikelnr. 43259EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MOSER, Friedrich Carl von (1723 - 1798). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des Juristen, Publizisten und Staatsmannes, an einem Tisch stehend und mit einem Buch in der Linken. In Rokokoumrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von Jacob Andreas Fridrich nach J.G. Ziesenis, um 1764, 14,5 x 8,5 cm.
APK 17461; Mortzfeld A 14461. - Reichsfreiherr von Moser (ab 1767) war von 1751-1767 in Frankfurt Vertreter Hessen-Kassels und Hessen-Darmstadts beim Oberrh... (Artikelnr. 43370EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM II., König der Niederlande (1792 - 1849). - Brustbild nach halbrechts im Oval des späteren Königs, als Kronprinz in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von G.G. Endner bei Schumann, Zwickau, um 1815, 10,5 x 8,5 cm.
Staatl. Graphische Sammlung München, Inv.-Nr. 244461 D. - Der Enkel König Friedrich Wilhelms II. von Preußen war Wellingtons Adjutant in Spani... (Artikelnr. 548FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - - Adam, Georg. - (Malerische Ansichten aus der Oberpfalz und bei Altdorf).
Agb., Herzberg, um 1820.
22 x 28 cm. Mit 8 Kupferstichen. Pp. d. Zt.
Andresen, Handbuch Bd. I, S. 5, Nr. 6. - Mit Ansichten der Haimburg (2), Nonnenkloster Gnadenberg bei Altdorf, Schloß Burgthann (2) bei Altdorf, Wolfstein (2) und G... (Artikelnr. 349GB)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
KLEVE. - Karte. - Tabula Geographica, Partem Inferioris Rheni continens, in qua sunt Ducatus Clivensis, Archiepiscopatus Coloniensis, Ducatus Montensis, et Comitatus Marchiensis.
Kupferstich von Nicolas Visscher, um 1730, 47 x 57,5 cm.
Die detaillierte Karte zeigt das Herzogtum Kleve und Berg, das nördliche Erzbistum Köln, die Grafschaft Mark sowie die Kölnische Grafschaft Recklinghausen in dem Gebiet Kleve, Ven... (Artikelnr. 2455GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Martinus Lutherus .... Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Reformators, darunter Rosenwappen, Bücher und eine allegorische Szene.
Kupferstich bei Johann Esaias Nilson, um 1750, 13 x 8 cm (APK 15750).
APK 15767; Schuster 362. - Die kleine Szene unter dem Porträt zeigt "Eine Allegorie des evangelischen Protestes naht von rechts dem Kaiser auf dem Reichstage von 1530 u... (Artikelnr. 28682CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LUTMA, Janus, d.Ä. (1584 - 1669). - Büste nach halbrechts des aus Emden stammenden Silberschmieds in Amsterdam.
Kupferstich mit Punktiermanier, bez. "Opus Mallei. Per Janum F", um 1660, 27 x 18 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 481 über den Kupferstecher, Münzgraveur und Goldschmied J. Lutma d.J.: "Als Kupferstecher Erfinder einer von ihm 'Opus mall... (Artikelnr. 5659EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA AMALIA VON ÖSTERREICH, Deutsche Kaiserin (1701 - 1756). - Kniestück en face der Gemahlin Kaiser Karls VII. Albert, in Spitzenbluse an einem Tisch sitzend, auf dem ein Kissen mit ihrer Krone liegt. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach George Demarrés, um 1770, 25,5 x 18,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 113. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Die Tochter Kaiser Josephs I. heiratete 1722 den damaligen bayerische... (Artikelnr. 22208BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FÜSSLI, Johann Heinrich (1741 - 1825). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Historienmalers und Kunsttheoretikers.
Kupferstich von H. Meyer, um 1820, 6 x 5 cm.
Der gebürtige Züricher war Schüler Bodmers und Breitingers bildete sich in Rom als Autodidakt und lebte ab 1778 in London. Er war Mitarbeiter an Lavaters Physiognomischen Fragmenten und ließ... (Artikelnr. 10015EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GEILER VON KAISERSBERG, Johannes (1445 - 1510). - Johann Geyler von Keisersberg. Pfarrer zu Strasburg. Brustbild nach dreiviertellinks des Theologen und Predigers, die Linke auf ein Buch gestützt.
Kupferstich, um 1680, 11,5 x 8,5 cm.
APK 9201. - Nach Promotion in Basel wurde der Schriftsteller Rektor der Universität Freiburg/Breisgau und wirkte seit 1478 als Prediger am Münster in Straßburg. In Sebastian Brants "Narrenschiff" ers... (Artikelnr. 9458EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GLOXIN, David (1597 - 1671). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bürgermeisters von Lübeck.
Kupferstich von de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19,5 cm.
APK 9491. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Jurist war als Syndikus von Lübeck (seit 1642) Gesandter der Hansestädte Hamburg, Bre... (Artikelnr. 8265CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GOLLEN, Johann Wilhelm von (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des österreischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 9586. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 104. - Der Ratsherr des Erzherzogs Ferdinand Karl von Tirol war Gesandter beim Westfälischen Frieden... (Artikelnr. 6329EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
EGGER, Gottfried (1645 - 1684). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Oberpostmeisters zu Leipzig, darüber das Wappen, im Sockel lateinischer Vierzeiler.
Kupferstich von E. Hainzelmann nach H. Am Ende, um 1685, 45 x 32,5 cm.
Für Eggers Begräbnis am 13. Juli 1684 schrieb der Vorgänger Bachs als Thomaskantor, Johann Schelle, die Trauermotette "Christus ist des Gesetzes Ende". - Mit feinem ... (Artikelnr. 4948EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
EYTELWEIN, Johann Albert (1764 - 1849). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Ingenieurs, Physikers und Mathematikers, als "Königl. Preuß(ischer) Ober-Landes-Bau-Director", unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von M.S. Lowe "ad viv(um)", Berlin, dat. 1825, 8,5 x 7 cm.
APK 32746. - Der Feldmesser und Architekt war Deichinspektor in Küstrin, Direktor der Berliner Bauakademie und Deichbaumeister des Oderbruchs, der W... (Artikelnr. 27504EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS HILDANUS, Wilhelm (1560 - 1634). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Arztes und Chirurgen "Aetat(is) 73", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der in Hilden bei Düsseldorf geborene Mediziner arbeitete als Wundarzt in Payerne und als Stadtarzt in Bern. Er gilt als "Vater der deutschen Chirurgie"... (Artikelnr. 23255EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FALLOPIO, Gabriele (1523 - 1562). - Gabriel Fallopius. Halbfigur nach halblinks des Arztes und Anatomen aus Padua., in Händen ein Buch.
Kupferstich von H. David, um 1650, 11 x 8,5 cm.
Nach ihrem Entdecker sind die Eileiter "tubae Fallopiae" benannt. Der Mitbegründer der modernen Anatomie, Schüler und Nachfolger des Andreas Vesalius, empfiehlt in seinem Buch "De morbo Gal... (Artikelnr. 14885EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND I., König beider Sizilien (1751 - 1825). - Ferdinandus IV. Utriusque Sicilae ... Rex, König von Neapel und Sizilien. Halbfigur nach halbrechts in ovaler Kartusche, mit Brustpanzer und Orden, darunter das Wappen, links und rech
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 21,5 x 15 cm.
APK 18023; Schuster 330. - Die Allegorien auf den Handel sind ein Zweimastsegler und ein Füllhorn, die Allegorie auf den Vesuv ist der Gott Vulkan in seiner Schmiede, dahinter e... (Artikelnr. 31329EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KRAUSE, Johann Gottfried (1685 -1746). - Joh. Godofr. Crausius. Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Kirchenlieddichters, Sachsen-Querfurt'schen und Weißenfels'schen Kirchenrats, unten Verse.
Kupferstich von G.W. Knorr, dat. 1730, 19 x 13,5 cm.
APK 5381 (Crause). - Der in Greußen geborene Diakon in Weißenfels war seit 1721 Superintendent und Pastor Primarius in Dahma. 1716 erschien in Langensalza ein Gesangbuch mit seinen Lie... (Artikelnr. 34417EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
KRESS VON KRESSENSTEIN, Hieronymus (gest. 1596). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Kriegsrats des Fränkischen Kreises, mit Harnisch und Mühlradkragen, unten Sterbedatum.
Kupferstich von L. Strauch, um 1600, 15 x 12 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Peintre-Gr. Bd. I., Lorenz Strauch Nr. 8, 1. Zustand (vor der Ansicht von Krafshof im Unterrand). - In den Ecken oben Wappen und Helmzier, unten Kriegsgerät. Der N?... (Artikelnr. 343FG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KURZ VON SENFTENAU, Maximilian Graf von Valley (1595 - 1662). - Brustbild nach halblinks im Oval des kurbayerischen leitenden Ministers, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1658, 30 x 20 cm.
APK 5548. - Mit dem kaiserlichen Privileg, der Jahreszahl und der Nr. 64. - Der Direktor des Geheimen Rats war Gesandter zum Westfälischen Frieden 1648, Hofmarksherr von Halt... (Artikelnr. 6294EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HELYOT, Marie (1644 - 1682) - Hüftbild nach halblinks der Mystikerin mit Kopftuch, ein Kruzifix in der Rechten, auf einem Tischen Andachtsbücher und Eisenketten, unten Inschrift.
Kupferstich von N. Bazin, Paris, dat. 1688, 22 x 18,5 cm.
Nach dem Tode ihres vierjährigen Sohnes lebte Marie in einer Josephsehe mit ihrem erheblich älteren Gemahl Claude, der vorher mit ihrer Tante verheiratet gewesen war. Ihr Beichtva... (Artikelnr. 13395EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HENRIETTE ADELAIDE, Kurfürstin von Bayern (1636 - 1676). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval der Gemahlin des Kurfürsten Ferdinand Maria, im Sockel Verse und Widmung.
Kupferstich von C.G. Amling nach J. Delamonce "ad vivum", dat. 1675, 32,5 x 22 cm.
Slg. Maillinger Bd. IV, Nr. 48; Thieme-Becker Bd. VIII, S.584. - Die Prinzessin von Savoyen heiratete 1652 den Sohn des Kurfürsten Maximilian I. - Bis zur ... (Artikelnr. 19784EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
HILLESSEM, Johann Wilhelm um 1660/70). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Kurtrierischen Komitialgesandten zum Reichstag in Regensburg für Prüm, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 11784; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für die Grafen von Blanken... (Artikelnr. 26130EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HIMLY, Karl (1772 - 1837). - Brustbild en face des Ophtamologen, Chirurgen und Pathologen.
Kupferstich in Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, 7 x 7 cm.
Himly arbeitete neben der Chirurgie und Pathologie auch auf dem Gebiet der Ophthalmologie und wurde 1801 Hofrat und Prof. der Arzneikunde an der Universität Jena, 1803 Pro... (Artikelnr. 13182BG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
HIRZEL, Hans Caspar d.J. (1757 - 1817). - Brustbild nach halblinks im Oval des Züricher Stadtarztes und Gynäkologen, als "Praesident der Hülfsgesellschaft in Zürich".
Kupferstich von H. Lips, um 1810, 15 x 10 cm.
APK 11851. - Der in Erlangen promovierte Mediziner gab in Zürich seit 1774 Unterricht für Hebammen und veröffentlichte 1784 sein "Lesebuch für das Frauenzimmer über die Hebammenkunst". Sei... (Artikelnr. 7552EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
HORAZ (65 - 8 v.Chr.). - Brustbild im Profil nach recht im Rund des Dichters, darunter Minerva als Göttin der Wahrheit, die mehrere Menschen, mit ihren abgenommenen Masken in Händen, in einen Spiegel schauen läßt.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, Göttingen, um 1820, 7 x 7 cm.
Die Horazverse im Unterrand sind aus Sermones II, Verse 64/65 (" ... und das Fell/die Maske herunterzureißen, mit der, vor dem Gesicht, manch innerlich schän... (Artikelnr. 37955EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes in Delft.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dort von 1558 - 1596 als Stadtarzt tätig. Er schrieb u.a. Abhandlungen über Pest,... (Artikelnr. 14891EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Hüftbild en face des Arztes in Delft.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dort von 1558 - 1596 als Stadtarzt tätig. Er schrieb u.a. Abhandl... (Artikelnr. 12199AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Fridericus Augustus Elector Saxoniae. Brustbild nach viertellinks im Oval als junger Kurfürst, darunter das Wappen und die allegorischen Figuren von Virtus und Spes, im Unterrand d
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 19,5 x 16 cm.
APK 22015; Schuster 308. - Über dem Bildnis die Devise "Spes ex Virtute Parentum". Der Kurfürst hatte den Beinamen "der Gerechte". Er wurde 1806 der erste König von Sachsen. -... (Artikelnr. 5675EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Kurfürst von der Pfalz (1425 - 1476). - Kniestück nach halblinks des "Siegreichen", barhäuptig stehend mit Hermelin über der Rüstung, als Reichserztruchseß mit Reichsschwert, links der Reichsapfel, unten Inschrift.
Kupferstich von Chevilet nach J.F.v. Schlichten, Paris, dat. 1764, 19,5 x 16,5 cm.
APK 19426; Nagler, J.F.v. Schlichten: "Chevillet stach nach ihm das Bildnis des Kurfürsten Friedrich I. von der Pfalz." - Durch seine Ehe mit Klara Tott is... (Artikelnr. 26879EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt.