Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7693
Deutsche Ansichten
6246
Ansichten Ausland
4664
Europa
3578
Bayern
2718
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
955
Dekorative Graphik
910
-
GASTRONOMIE. - Wer fremde Speisen liebt, der spreche bei mir zu usw. Vor zwei emblematisch verzierten Kartuschen stehen links ein Koch mit einem Teller Speisen, rechts eine Wirtschafterin mit Schlüsselbund zum Weinkeller, unten Verse.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 15 x 25 cm.
Schuster 64; aus "Verlagswerke VII", Nr. 3. - Die Kartuschen sind verziert mit Weinlaub, Weinflaschen, Kanne, Terrine, Braugerätschaften, Bierglas, Speisekarte usw., dazu ein schm... (Artikelnr. 31144EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Das Zurück gehen an der Wand. Der Reiter mit erhobener Reitgerte führt das Kunststück auf einem Apfelschimmel durch, in einer Reithalle.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 47 x 36,5 cm.
Thienemann 636. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 9. - Das Blatt restauriert, auf Chinapapier aufgezogen, vorallem in den Rändern... (Artikelnr. 20382BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Der Schritt gerade aus an der wand rechts. Ein mutiger Brauner mit weißer Nase schreitet brav aus, wie es einem solchen Hengst geziemt. In einer Reithalle.
Kupferstich von Johann Gottfried Seutter bei Johann Elias Ridinger, 1734, 46 x 36 cm.
Thienemann 630. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 3. - Mit Lichtschatten, geglätteter Faltspur und ein... (Artikelnr. 22151BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
PUENTE, Luis de la (1554 - 1624). - Le R(everend) Pere Louis du Pont. Halbfigur nach halbrechts des spanischen Jesuiten, Philosophieprofessors in Valladolid und viel gelesenen aszetisch-mystischen Schriftstellers, mit Birett, Rosenkranz u
Kupferstich, um 1680, 11,5 x 7,5 cm.
Ludovico de Ponte, Schüler des Francisco Suarez, verfaßte u.a. die Biographie seines Spirituals Baltasar Alvarez. Er war geistlicher Berater der Mystikerin Marina de Escobar. - Bis zur Einfassungslini... (Artikelnr. 15177EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Skapulierteil. - Erzeige dich eine Mutter zu sein. Das Wunderthättige Gnaden Bild bei den Ursulinerin in Landshut. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt, unten Inschrift.
Kupferstich auf weißes Leinen von J.M. Gutwein, um 1735, 7 x 4,5 cm.
Zur Zusammensetzung von Skapulieren schreibt Ch. Kürzeder: Auf die viereckigen Stoffstückchen des Skapuliers "wurden sehr oft auf Stoff gedruckte Heiligenbildchen appl... (Artikelnr. 37045EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMNITZ, Martin (1522 - 1586). - Ganzfigur nach halbrechts des Theologen, Mathematikers und Astronomen, als Superintendent von Braunschweig in Amtskleidung stehend vor Innenarchitektur, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich, um 1650, 23,5 x 16 cm.
Der in Treuenbrietzen geborene Gelehrte war u.a. Rektor der Kneiphöfischen Schule in Königsberg in Preußen und Mitbegründer der Universität Helmstedt. Die lateinischen Verse stammen von dem Dichter ... (Artikelnr. 22886EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Wer achtsam nur den Gang der Weltbegebenheiten usw. 26eiliger Glückwunsch eines Zeitungsboten, umgeben von drei Darstellungen und floralen Ornamenten.
Kupferstich von C. Strauch, Leipzig, dat. 1829, 31,5 x 18,5 cm.
Einblattdruck. - Die Darstellungen zeigen oben die allegorischen Figuren von "Glaube, Friede und der Freude" (im Gedicht thematisiert), unten seitlich der Bote beim Überreich... (Artikelnr. 35634EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
ZAUPSER, Andreas Dominikus (1748 - 1795). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Aufklärers, Publizisten, Sekretärs des Malteserordens und bayerischen Hofkriegsrats-Sekretärs, unten Inschrift.
Kupferstich von J.C. Krüger nach Chr. Weiss, um 1795, 14 x 8,5 cm.
APK 29022. - Der Philosophieprofessor an der Militärakademie war seit 1779 Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Mitarbeiter an Westenrieders "Annalen"... (Artikelnr. 140FG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PONZONI, Ponzio de' (um 1333). - Signor di Cremona.
Kupferstich, um 1720, 27,5 x 16 cm.
Ponzinus Ponzonus, Civis & Dominus Cremonae. Brustbild nach halbrechts im Oval des Stattherren von Cremona, vorne ein brennender Salamander, im Hintergrund rechts brennende Stadt, links ein Kriegsheer, i... (Artikelnr. 30965EG)
Erfahren Sie mehr42,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDEWIN, Johannes (1519 - 1568). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Professors in Wittenberg, unten Verse.
Kupferstich, um 1600, 20 x 13 cm.
APK 23263. - Der im Hause Martin Luthers wohnende Student lernt Melanchthon, Jonas, Bugenhagen und Veit Dietrich kennen. Als juristischer und naturwissenschaftlicher Schriftsteller schrieb er u.a. über da... (Artikelnr. 27720EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Gesamtansicht (ca. 9 x 40 cm) auf einer Handwerkskundschaft der Maurer.
Kupferstich von F.L. Knöffler, um 1780, 33 x 46 cm.
Stopp DDR 123,1. - Ausgestellt auf den Maurergesellen Johann Heinrich Ölsch von Raumburg, datiert 7. Juni 1794. Die dekorative Rahmenkartusche mit dem gekrönten Stadtwappen und flankie... (Artikelnr. 17315CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Passauischer Vertrag 1552. Karl V. auf einem Thron, umgeben von den Vertragspartnern, links und rechts sieht man durch 2 Torbogen auf die Stadt; verso Text zum Dank- und Friedensfest 1751.
Kupferstich von Chr. F. Guttenberg nach A. Scheller, 1752, 23 x 31 cm.
Nicht bei Lentner. - Alt aufgezogen, mit Rändchen um die Einfassungslinie, dieses rechts unregelmäßig, unten in der Umrandung Quetschfalte vom Druck. - Seltenes Flug... (Artikelnr. 3824CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIN. - Das zahme Schwein. Zwei gescheckte Schwein suhlen sich vor ihrer Hütte.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 15,5 x 21 cm.
Thienemann 1024 N.A. - Nr. 111 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel... (Artikelnr. 22114BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Artibus octavo nomen memorabile lustro/ acquirit etc. (XL). Das vierte Lebensalter (40 Jahre).
Kupferstich, um 1600, 14 x 11 cm.
Ein kräftiger 40jähriger Mann hält eine Armillarsphäre und eine Reißschiene in Händen, rechts ein Löwe, links ein Bildhauer bei der Arbeit, dazu Werkzeuge (Winkelmaß, Stechzirkel usw.), dahinter li... (Artikelnr. 33673EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
MARDER. - Zobel. - a) der Zobel. b) der Ichneumon, beide vor einem Gebüsch mit Felsen.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 17,5 x 20 cm.
Thienemann 1054 N.A. - Nr. 26 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel ... (Artikelnr. 22105BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Falknerei. - Der Reyher wird von den Falcken oben herab geschlagen. Zwei Falken stürzen sich von oben auf einen Reiher, einer der beiden Falkner zeigt einem der Falken Handschuh und Köder, denn nur der Fänger allein fängt die
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 29,5 x 24 cm.
Thienemann 136. - Blatt X aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Sauber und frisch. - "... mit Recht geschätzte Sammlung" ... (Artikelnr. 20323BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
VALLECORA/Latium. - Trachten. - Una terza vittima ... ma Massaroni ... impedisce l'uccisione etc. In einer Gebirgsgegend zwischen Vallecora und Fondi haben Briganten unter Führung von Massaroni bereits zwei Reisende (rechts an Bäume geb
Kupferstich, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Pinelli inv. e inc. Roma 1823", 19 x 27 cm.
Allessandro Massaroni, geb. 1790 in Vallecora/Lazio, wurde 1821 schwer verwundet und in Fondi enthauptet. - Dramatische Szene! Breitrandig. (Artikelnr. 33851EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TANN/Niederbayern. - Hl. Kreuz. - Wahre Abbildung des Wunderwürkenden gnaden bild zu Thann in Bayrn. Das Kruzifix im Strahlenkranz, darunter die Schmerzensmutter ebenso, jeweils flankiert von Engeln, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1820, 7 x 5 cm.
Die Wallfahrten zum 'Hergott von Tann' in der Pfarrkirche St. Peter und Paul begannen 1697. - Beiliegt: "Wahre Abbildung des wunderwirkenden Gnadenbildes zu Thann in Bayern." Darstellung ebenso. Lithographie... (Artikelnr. 37843EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
VIRGIL, Bischof von Salzburg. - Virgilivs Episc(opus) Salisbvrg(ensis). Am Grabe des Heiligen in der Rupertskirche von Salzburg, auf dem eine Reliquienbüste des Bischofs aufgestellt ist, wird ein zweifelnder Diakon von einem bösen, gefl
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Der irische Mönch war Abt von St. Peter und der Erbauer des Salzburger Doms. Er ist auch der Apostel Kärntens. (Artikelnr. 25309CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
CHARLOTTE, Prinzessin von Wales (1796 - 1817). - Her Royal Highness, Princess Charlotte of Wales, And of Saxe Coburg-Saalfeld. Ganzfigur nach halbrechts der britischen Thronfolgerin und Gemahlin Leopolds von Sachsen-Coburg im prächtigen
Kupferstich mit Punktiermanier von Henry Meyer nach Alfred Edward Chalon bei Achermann, dat. 1816, 36 x 25 cm.
Charlotte starb schon 1817 im Kindbett. - Alfred Edward Chalon (1780-1860) war Porträtmaler der Londoner Gesellschaft, bekannt ... (Artikelnr. 20249BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BREUNER, Philipp Friedrich Freiherr von (1597 - 1669). - Fürstbischof von Wien. - Brustbild nach halbrechts im Oval, barhäuptig mit Mozzetta.
Kupferstich aus Brachelius "Historia", um 1650, 13 x 8 cm.
Der Sohn des kaiserlichen Feldzeugmeisters und Hofkriegsrats Johann B. von Breuner wurde 1639 als Fürstbischof von Wien inthronisiert. Er finanzierte aus eigenen Mitteln den bar... (Artikelnr. 9099EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SONDERBORG. - Attacco e Presa di Sodernburg etc. Ansicht über den Sund auf die Insel Alsen mit der Festung rechts, auf dem diesseitigen Ufer die kaiserlichen und kurbrandenburgischen Truppen mit der Artillerie, auf der Insel links am Bi
Kupferstich, um 1660, 27 x 37 cm.
Anno 1658. adi 14. di Decembre. An diesem Tag verließ die schwedische Besatzung unter Generalmajor von Aschenberg die Festung auf Schiffen, die man am rechten Bildrand sehen kann. (Artikelnr. 25526EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - Epitaphium. Aufwendige verzierte Gedenktafel für eine Kirchenwand, zu beiden Seiten Putten und ein Totenkopf.
Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 21,5 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 139; Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 165. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und... (Artikelnr. 19807BG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ESEL. - Der Esel. Eine gelungene Figur, aschgrau mit schwarzem Kreuz und Kuhschwanz.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 12 x 20,5 cm.
Thienemann 981 N.A. - Nr. 59 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "... (Artikelnr. 22109BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ESEL. - Maulesel. - Der Maulesel. Der Esel voll beladen und nach links blickend.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 17 x 18,5 cm.
Thienemann 984 N.A. - Nr. 62 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "... (Artikelnr. 22111BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Allegorie. - Europa mit Brustpanzer, Helm, Schwert und Gewehr, mittig die Attribute von Kunst, Wissenschaft und Gewerbe, eingebettet in eine Phantasiearchitektur im Rokokostil.
Kupferstich von Jakob Gottlieb Thelott nach Johann Wolfgang Baumgartner bei Johann Georg Hertel, um 1750, 30 x 20 cm.
In der Architektur rechts Weinranken, die Attribute mit großem Globus, Zirkel, Hammer und Senkblei sowie Malerpalette. -... (Artikelnr. 5551EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GUNDELFINGER, Johann Konrad (1608/09 - 1670). - Hüftbild nach halbrechts des Bürgermeisters von Nördlingen (1664), stehend an einem Tisch mit Taschenuhr, oben Wappen und Ausblick in eine Landschaft, darüber Inschrift "Aetatis LIII", u
Kupferstich von M. van Sommer, dat. "Ao. 1661", 15 x 13 cm.
Der Ratsherr (1635), Stadtamann (1647) und Oberaufseher über die Stadtbibliothek (1654) war laut Inschrift auch Säckelmeister, Präses des Consistoriums und Scholarch. - Bis zur... (Artikelnr. 28405EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NITTERMAIER, Apollinaris (1745 - 1820). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Dominikaners in Eichstätt, unten Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich von P.J. Laminit nach Hirschmann, Augsburg, um 1820, 11 x 9 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 138, J.B. Hirschmann: "Nach 1821 porträtierte er in Eichstätt sämtliche Mitglieder des Domkapitels." - Der Novizenmeister und Dompred... (Artikelnr. 31764EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
STEINBART, Gotthilf Samuel (1738 - 1809). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Aufklärers und Oberschulrats in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von D. Berger nach J. Rosenberg, dat. 1785, 14,5 x 9 cm.
APK 25130. - Der Philosoph, Sozialethiker und Pädagoge war Leiter des Waisenhauses in Züllichau, Berater Friedrich Wilhelms III. und Theologieprofessor in Frankfurt/Ode... (Artikelnr. 27842EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
VICTORIUS, Benedictus (1481 - 1561). - Brustbild nach dreiviertellinks im Rund des Benedetto Vettori da Faenza, Arztes und Medizinprofessors in Padua und Bologna, in ornamentaler und figürlicher Umrahmung.
Kupferstich, um 1600, 18 x 18 cm.
1551 erschienen in Paris seine "Exhortatio ad medicum", in Vendig "Medicinalia consilia" und in Florenz sein Buch über Geschlechtskrakheiten: "De morbo Gallico liber" (Mikrofiche-Ausgabe bei Saur, 1991). ... (Artikelnr. 15119EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MEIERN, Johann Gottfried von (1692 - 1745). - Brustbild en face im drapierten Oval des Juristen und Historikers in Giessen, Bayreuth und Hannover, unten Wappen, Verse und Inschrift.
Kupferstich von G.D. Heumann nach Gabr. Müller, Hannover, um 1745, 34 x 22 cm.
APK 16738. - Der Professor in Giessen war Hofgerichtsassessor in Bayreuth sowie Geheimrat und Archivar in Hannover. Er veröffentlichte umfangreiche Akten zum ... (Artikelnr. 30224EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
POLIGNAC, Melchior de (1661 - 1742). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Staatsmannes und Kardinals, im Ornat mit Cappa, oben zwei Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich bei J.Chr. Kolb, dat. 1713, 21 x 15 cm.
Erschienen anläßlich seiner Ernennung zum Kardinal durch Papst Clemens XI. am13.1.1713. Links das Päpstliche, rechts Polignacs Wappen. Friedrich d.Gr. kaufte nach Polignacs Tod 1742 de... (Artikelnr. 145FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SCHACHER, Polycarp Gottlieb (1674 - 1737). - Halbfigur nach halbrechts des Arztes, Chirurgie- und Anatomieprofessors in Leipzig, als gerahmtes Gemälde stehend vor Bücherwand mit Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach E.G. Hausmann, Leipzig, 1738, 46 x 32,5 cm.
APK 22578. - In seinem Werk "De anatomia praestantissimo totius medicinae fundamento" (1705) legt der Physiologe die grundlegende Bedeutung der Anatomie für d... (Artikelnr. 4925EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SCHACHER, Polycarp Gottlieb (1674 - 1737). - Halbfigur nach halbrechts des Arztes, Chirurgie- und Anatomieprofessors in Leipzig, als gerahmtes Gemälde stehend vor Bücherwand mit Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach E.G. Hausmann, Leipzig, 1738, 46 x 32,5 cm.
APK 22578. - In seinem Werk "De anatomia praestantissimo totius medicinae fundamento" (1705) legt der Physiologe die grundlegende Bedeutung der Anatomie für d... (Artikelnr. 14788CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein Hirsch von 14 änden, welcher den Bast in leichten gestreiche abstreifft. Der Hirsch versucht die rauhe Haut, mit der sein erneuertes Geweih überzogen ist, im Gestrüpp abzureiben. "Wieder ein sehr gelungenes Blatt" (Thiene
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 202. - Blatt 7 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im br... (Artikelnr. 788GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Damhirsch. - Damhirsch, grau gefleckt, liegend vor einem abgestorbenen Baum.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 17 x 20,5 cm.
Thienemann 1017 N.A. - Nr. 104 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel... (Artikelnr. 22089BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Damhirsch. - Der weisse Damhirsch, durch einen Park laufend, zahm, mit Halsband und Klingel.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 16 x 20,5 cm.
Thienemann 1018 N.A. - Nr. 101 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel... (Artikelnr. 22085BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Reh. - Der gefleckte Rehbock. En face dargestellt und vor einem Gebüsch liegend.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 13 x 20 cm.
Thienemann 1021 N.A. - Nr. 108 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel "... (Artikelnr. 22091BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Jagdhund. - Der Spürhund, an der Ketter und vor seiner Hundehütte.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 14,5 x 20,5 cm.
Thienemann 1057 N.A. - Nr. 38 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Tite... (Artikelnr. 22101BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Jagdhunde. - Verschiedene Jagdhunde, in verschiedenen Farben und Stellungen.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 16,5 x 21 cm.
Thienemann 1058 N.A. - Nr. 39 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel ... (Artikelnr. 22098BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG. - Warhafte eigentliche Abbildung der Weitberühmten Löblichen Statt Braunschweig. Gesamtansicht, darüber vier Engel die ein Spruchband bzw. das Stadtwappen halten, in den Ecken Erklärungen A - N.
Kupferstich, um 1671, 27 x 35,5 cm.
Im unteren Rand mit sechszeiligem Jubelgedicht auf Rudolph August, der mit dem Welfenheer 1671 die Stadt eroberte und zur Residenz machte ("... ward ehdessen lange Zeit ohne Fürstenhand Regieret"). - Li... (Artikelnr. 20043CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Blick von Süden und Osten auf die Stadt, zu einer Gesamtansicht von einem fiktiven Standpunkt aus vereint (ca. 9 x 33 cm) auf einer Handwerkskundschaft.
Kupferstich, anonym, um 1760, 32,5 x 38 cm.
Stopp DDR 127,1. - Die Urkunde nicht ausgestellt. Ansicht und Urkunde in reicher Rokokoumrahmung, seitlich Allegorien auf den Glauben und die Hoffnung. Oben das kursächsische Wappen, unten das S... (Artikelnr. 27560CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
KARL THEODOR, Kurfürst von Bayern (1724 - 1799). - Wappen. - Ornamentum, Prosperitas et Amor Patriae. Inschrift über dem Wappen Karl Theodors, mit Löwen als Schildhaltern, darüber fünf Zeilen "Römische und Deutsche Zahlen."
Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, 7,5 x 14,5 cm (Wappen) bzw. 19,5 x 31,5 cm (Einfassunglinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - S... (Artikelnr. 28833EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Der Trap rechts in einem weiten Circul. Ein stattlicher Bereiter lässt seine wohlbeleibte Schecke einen scharfen Trab gehen. Hinter ihm Mauer, Vase und Prachtgebäude.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 47,5 x 36 cm.
Thienemann 631. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 4. - Mit schmalem Rand um die Darstellung, gebräunt und etwas fleckig, sowie al... (Artikelnr. 22150BG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
TEPLITZ. - Ansicht von Teplitz vom Hospitalberg. Gesamtansicht (20 x 32 cm), umgeben von 20 Teil- und Gesamtansichten.
Kupferstich von Ludwig Schütz nach Otto Wagner, um 1835, 34 x 45 cm.
Die kleinen Ansichten (ca. 4,5 x 7 cm) zeigen verschiedene Badegebäude, Plätze und Sehenswürdigkeiten in Teplitz, außerdem Ansichten von Bilin, Kloster Osseg, Schlo?... (Artikelnr. 27721CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MAURITIUS. - V. Mauritii Ord. S. Dom. et Hung. Principis. Eine herrschaftlich gekleidete Frau kniet mit ihrem kleinen Kind im Arm vor einem Marienaltar. Mit Barockumrahmung und Untertext in Latein. G.T.30.3.
Kupferstich bei Klauber, um 1760, 8 x 6 cm.
Weder der G.T., noch die Darstellung lassen auf den heiligen Mauritius schließen. Das Bibelzitat über der Darstellung verweist auf eine schwere Schwangerschaft und eine glückliche Geburt (Apoc... (Artikelnr. 41578EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BERGAIGNE, Joseph von (1588 - 1647). - Kniestück nach halblinks des Erzbischofs von Cambrai und spanischen Diplomaten, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Jac. Neeffs nach Ph. Fruijtiers, um 1650, 27 x 22 cm.
Wurzbach 18; Thieme-Becker XII, S. 539. - Der Franziskaner war Provinzial seines Ordens in der Rheinischen Provinz, Theologieprofessor in Köln und Mainz, Administrator ... (Artikelnr. 25393EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BORY DE SAINT-VINCENT, Jean B. M. Baron de (1780 - 1846). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Zoologen, Botanikers, Geographen und Weltreisenden in Uniform.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu, Paris, 1826, 10 x 8 cm.
Zunächst Begleiter Baudins auf dessen Australienreise, durchforschte er die meisten der afrikanischen Inseln (bis 1802). Nach Eintritt in die Armee (Ulm, Aus... (Artikelnr. 3999EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BOSSUET, Jacobus Benignus (1627 - 1704). - Ganzfigur nach halblinks des Kanzelredners und Bischofs von Meaux, sitzend umgeben von Schafen die er füttert, oben zwei Putti.
Kupferstich von J. C. Gutwein, um 1700, 16,5 x 13,5 cm.
Der Erzieher des Grand-Dauphin Ludwig gehört zu den klassischen Schriftstellern Frankreichs. Er war u. a. Verfasser der vier Artikel der Gallikanischen Glaubensfreiheiten. Mit Leibni... (Artikelnr. 16061BG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Pumpstation. - Pompe du Pont Notre Dame etc. Schnitte durch den Aufbau einer vielstöckigen Wasserpumpstation in der Seine. Insgesamt 10 Darstellungen auf einem Blatt.
Kupferstich von Benard, um 1770, 22 x 32 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot und d'Alembert. - Die beiden "Pavillions" sind auf Holzpfählen im Fluß errichtet, dazwischen der siebenstöckige Turm mit Pumpen und Leitungen. Die Kolben der... (Artikelnr. 17493EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt.