Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7693
Deutsche Ansichten
6246
Ansichten Ausland
4664
Europa
3578
Bayern
2718
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
955
Dekorative Graphik
910
-
ARMENIEN. - Tracht. - Ein Armenischer Bräutigam, von einem Jüngling, so den Säbel träget, zur Kirche begleitet. Eine (verschleierte) Armenische Braut, die man (d.h. durch zwei verschleierte Frauen) zur Kirche führet. Zwei Darstellung
2 altkol. Kupferstiche bei Chr. Weigel, Nürnberg, 1721, je 13 x 9,5 cm.
Aus: de Ferriol, Der wahrest- und neuesten Abbildung des Türkischen Hofes Fortsetzung. - Der Autor war französischer Gesandter in Istanbul. Die Tracht ist "nach dem... (Artikelnr. 14471EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
ÖSTERREICH. - Karte. - Nieder- und Ober-Oesterreich oder das Herzogthum Oesterreich Unter & Ob der Enns und das Herzogthum Salzburg. Mit Nebenkarte von Wien und Umgebung.
Grenzkol. Kupferstich von Geyer und Kratz nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 48,5 x 65 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaill... (Artikelnr. 35513EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Das arme Weib: .... Junge Mutter mit Baby und Sohn klagt einem Studenten ihr Leid. Im Hintergrund werden deutsche Fahnen aufgehängt und verteilt.
Altkol. Kupferstich von Andreas Geiger bei "Bureau der Theaterzeitung", um 1848, 27,5 x 21 cm.
Satyrisches Bild No. 123. - "Das arme Weib: Ich habe auch einen solchen Drohbrief bekommen, dass ich solle eine deutsche Fahne ausstecken, sonst... (Artikelnr. 22298BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Die Kindheit oder Knabenalter. Zwei Darstellungen nebeneinander auf einem Blatt: links ein Schüler beim Lernen im Studierzimmer mit Lehrer, rechts zwei Männer beim Kartenspiel, daneben raufende Knaben.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 18,5 x 29,5 cm.
Schott 1813-16, 1. - Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "Da wird der Grund gelegt im Lesen, Schreiben, Sprachen / Und in das zarte Herz viel gutes eing... (Artikelnr. 26043CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
GIESSEREI. - Gold-, Silber- und Kupfergeräte. - Fonte de l'or, de l'argent et du cuivre. Fondeur en sable. Blick in eine Gießerei mit Sandgußverfahren.
6 Kupferstiche von Benard nach Goussier aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Drei Arbeiter am Blasebalg des Ofens und beim Umgang mit den Gußformen, dazu zahlreiche Abbildungen von Werkzeugen, Rahmen für den Sandguß, Darste... (Artikelnr. 10723EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Wie der Hirsch durch seuchtes Wasser mit par force Hunden forciret wird und "Wie die Sauen im freyen auf den Ball gehäzt und mit einer gantzen hatz Hunde forcirt werden". Gegenstücke.
2 Kupferstiche von Johann Elias Ridinger, um 1740, je ca. 21 x 32 cm.
Thienemann 65 und 66: "Ich beschliesse die eigentlichen Jagdvorstellungen mit zwei kleinen Sammlungen à 2 Blatt, Thierhetzen enthaltend. Bei den ersten zwei Tafeln tref... (Artikelnr. 759GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Darstellung von Fischerbooten und Kuttern auf drei Blättern. Acht Abbildungen zeigen Fischkutter in verschiedenen Größen in Außenansicht und im Querschnitt, wie die Fischer die Boote mit Segeln, Netzen und Bojen beladen u
3 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm bzw. 31 x 20 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafeln XXXIX, XI und XV aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätte... (Artikelnr. 39627EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KÜRSCHNER. - Fourreur. Blick in den Geschäftsraum eines Pelzhändlers mit einer Verkäuferin beim Vorzeigen eines Pelzmuffs an ein Kundenpaar, in den Regalen an den Wänden zahlreiche Schachteln mit Muffen aus Pelz, dazu 39 Abbildungen
4 Kupferstiche von Defehrt nach Goussier aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Die unterschiedlichen Schnittmuster sind aufgezeigt an drei Bärenhäuten und einem Wolfsfell. Insgesamt sechs Blätter, dazu ein Textblatt in Franz?... (Artikelnr. 10734EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARKT. - Vögel. - Forum aviarium - Der Vogel - Marckt. Vornehme Herren lassen sich an einem Marktstand die Vögel zeigen.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 20 x 29 cm.
Schott 2961-62, 1. - Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "Vergnügte Herzens-Lust für manche Müßiggänger / Man eilet nach dem Marckt, man sucht den Voge... (Artikelnr. 25600CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Karte. - Empire Romain à l'époche de l'invasion des barbares sous le règne d'Honorius l'an 406 de J.C.. Das Römische Reich z.Zt. der Völkerwanderung unter Kaiser Honorius 406. Historische Karte.
Grenzkol. Kupferstich aus Delamarche, dat. 1833, 27,5 x 40,5 cm.
Aus: Felix Delamarche's "Atlas de la Géographie ancienne, du moyen-age et moderne". - Der Ingenieur und Mechaniker für Erd- und Himmelsgloben übernahm 1811 das Atlantenges... (Artikelnr. 34851EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Zeittafel. - Weltgeschichte. - Allgemeine Übersicht der Weltgeschichte von den aeltesten Zeiten bis auf gegenwärtige in Strömen und Flüßen dargestellt von Friedrich Strass. Die Zeittafel beginnt 3984 Jahre vor Christus
Altkol. Kupferstich bei V. Zanna, Augsburg, dat. 1818, 138 x 68 cm (von 3 Platten gedruckt).
Seltene frühe Ausgabe von Strass' großem und farbenprächtigem Zeitdiagramm, das die miteinander verbundenen Ströme der Geschichte verschiedene... (Artikelnr. 1809GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Himmelskarte. - Planisphaerium Coeleste. Die Hemisphären des nördlichen und des südlichen Sternenhimmels mit den Tierkreiszeichen und der Milchstraße, dazu die Darstellungen der Hypothesen nach Tycho Brahe, Ptolemäus un
Altkol. Kupferstich bei Matthäus Seutter, um 1750, 48,5 x 55,5 cm.
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, S. 8, 1. - Mittig Gott als Schöpfer, umgeben von Putten mit verschiedenen... (Artikelnr. 22683BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
FARNESE, Antonio (1679 - 1731). - Enrietta d'Este (1702 - 1777). - Antonius Farnesius. Henrietta a Testina, Farnesia. Gegenstücke. Brustbilder nach viertelrechts bzw. -links im drapierten Oval des Herzogs und der Herzogin von Parma und P
Altkol. Kupferstiche mit Goldhöhung bei J.Ch. Leopold, Augsburg, um 1730, je 29 x 19 cm.
Der laisierte Kardinal war der letzte männliche Farnese. Er heiratete 1728 die Tochter des Herzogs von Modena; die Ehe blieb kinderlos. Insgesamt zw... (Artikelnr. 31710EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SKANDINAVIEN. - Karte. - A new Map of the Northern States containing the Kingdom of Sweden, Denmark and Norway; with the Western Parts of Russia, Livonia, Courland & ca.
Grenzkol. Kupferstich bei Robert Sayer, London, dat. 1790, 47 x 64,5 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt Skandinavien und die angrenzenden Staaten, sowie Schottland, das nordwestliche Russland und die Baltischen Staaten Estland, Lettland u... (Artikelnr. 2985GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Entschädigungen. - Charte über die Entschädigungen der durch Abtretung des linken Rheinufers an Frankreich, an Land und Leuten beschädigten deutschen Erbfürsten, durch Vertheilung der Erz- u. Hochstifte, Abteyen, Reich
Altkol. Kupferstich von F.L. Güssefeld bei Homann Erben, dat. 1803, 55 x 46 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt West- und Süddeutschland nach dem Entschädigungsplan vom 8. Oktober 1802. Oben rechts Insetplan eines Teils von Holstein,... (Artikelnr. 3026GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Balneologie. - Gebrauch u: Mißbrauch der Bad Cur u: Sauerbronnen Trincken. Eine edle Dame mit Schoßhündchen im Arm, links im Hintergrund eine Dame beim Essen, rechts kommt eine weitere Dame gerade im Haus an. Unten Inschrift.
Kol. Kupferstich von Martin Engelbrecht, um 1720, 25 x 18 cm.
Schott 3188-93, 4. - Im Text wird davor gewarnt nur in Bäder und Sauerbrunnen zu ziehen, weil sie dort "Viel angenehme Gäste wissern". - Mit einem 0,5 cm breiten Rand, verso d... (Artikelnr. 20824BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Frauen. - Die Weibermühle oder die Kunst alte Weiber jung zu machen. Darstellung einer Mühle vor der sich mehrere Pärchen versammeln und teils verabschieden. Der Müller wirft die Frauen in die Mühle, die unten verjüngt
Altkol. Kupferstich bei Friedrich Campe, Nürnberg, um 1840, 24,5 x 31,5 cm.
Links unten Nr. 62. - Unter der Darstellung ein vierspaltige Legende (1-12). - Kurioser und seltener Einblattdruck. - Auf Chinapapier aufgezogen, mit mehreren kle... (Artikelnr. 22394BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
TEPPICH. - Knüpfen. - Orientteppiche. - Serie von 35 Darstellungen zur Herstellung von Teppichen nach Türkischer Art (=Facon de Turquie): Blick in ein Teppichatelier mit wandhohen Gestellen zum Teppichknüpfen, dazu zwei Arbeiter (Doppe
10 Kupferstiche, 1770, 31,5 x 21 cm bis 31,5 x 42 cm.
Aus einer Enzyklopädie. - Mit vollständiger Beschreibung in Französisch. (Artikelnr. 2143EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
AFRIKA. - Nordostafrika. - Karte. - Das Nordöstiche Africa.
Grenzkol. Kupferstich von Haubold/Dietrich/Ohmann nach Gräf/Lejean, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 64 x 52 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzig... (Artikelnr. 32944EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERRHEIN. - Karte. - Carte de la Belgique d'apre Ferraris.
Altkol. Kupferstich bei Ph. Vandermeulen, 1831, 47 x 60 cm.
Aus dem "Atlas von Belgien" von Phjilipp Vandermeulen von 1831. Vandermeulen nahm als Grundlage den 1777 publizierten Atlas von Joseph Johann von Ferraris (1726-1814) und fügte a... (Artikelnr. 28570CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Historia Circuli Bavarici.
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 58 x 49 cm.
Vgl. Kupcik, Mappae Bavariae, S. 118, Nr. 15 (Lotter). - Historische Karte der bayerischen Kreise mit Suchnetz. Geschichtliche Ereignisse sind mit Bildsignaturen dargestellt u... (Artikelnr. 24058CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
SÜDAMERIKA. - Karte. - Süd-Amerika in 6 Blättern. Gesamtkarte.
6 Kupferstiche mit Farblithographie nach Habenicht und Petermann aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1891, je 33 x 40,5 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.8. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (8. Ausgabe, Auflage 1891). - Mit 13 Nebenkarten von Valpara... (Artikelnr. 19216BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BAD. - Baden bei Wien. - Aigentliche Art und abbildung des Badener Bads bey Wien. Blick in den Baderaum und das eine große Badebecken für Männer und Frauen, mit den teils nackten, teils bekleideten Badegästen beim Schwimmen, Reinigen
Kupferstich von Merian, 1649, 17 x 28,5 cm.
Mit geglätteter Mittelfalte, diese unten im breiten Rand bis ca. 1 cm in die Darstellung eingerissen und hinterlegt. (Artikelnr. 8114EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDENBURG. - Karte. - Sect. 14: Berlin. Gebietskarte mit Altmark, Havelland, Barnim, Brandenburg, Fläming und Sachsen-Anhalt.
Grenzkol. Kupferstich von Kramer und Messerschmidt nach Kehnert und Koffmahn bei Perthes, Gotha, dat. 1892, 33 x 40,5 cm.
Espenhorst, P.P. 2.8.2.3.1. - Aus: Carl Vogel's "Karte des Deutschen Reichs". Die 1. Auflage ist eine "große technis... (Artikelnr. 34747EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BRANDENBURG. - Karte. - Sect. 15: Frankfurt A/O. Gebietskarte mit östlichem Brandenburg und Niederlausitz.
Grenzkol. Kupferstich von Hess und Herrmann nach Scherrer und Koffmahn bei Perthes, Gotha, dat. 1893, 33 x 40,5 cm.
Espenhorst, P.P. 2.8.2.3.1. - Aus: Carl Vogel's "Karte des Deutschen Reichs". Die 1. Auflage ist eine "große technische Er... (Artikelnr. 34748EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-WÜRTTEMBERG. - Karte. - Sect. 25: Mülhausen I/E. Gebietskarte mit Südbaden, Elsaß und Nordwestschweiz.
Grenzkol. Kupferstich von Gräbhein und Kramer nach Scherrer und Koffmahn bei Perthes, Gotha, dat. 1891, 33 x 40,5 cm.
Espenhorst, P.P. 2.8.2.3.1. - Aus: Carl Vogel's "Karte des Deutschen Reichs". Die 1. Auflage ist eine "große technische... (Artikelnr. 34754EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Altgermanien und die Süd-Donau-Länder, um die Mitte des V.ten Jahrhundert's. Karte des spätrömischen Mitteleuropas. Mit Nebenkarte des Frankenreiches um 550.
Grenzkol. Kupferstich von Mädel nach Spruner bei Perthes, Gotha, 1846, 32,5 x 37,5 cm.
Espenhorst, PP 2.8.1.2. - Aus: K.v. Spruner's "Historisch-Geographischer Hand-Atlas" (1. Ausgabe), 2. Sektion "Europäische Geschichte". - Karl Spruner... (Artikelnr. 35282EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Donau Strom von Straubing bis Nieder Alteich. Blatt V.
Kol. Kupferstich von Carl Schleich nach Adrian von Riedl, 1806, 43 x 68 cm.
Lentner 4128. - Blatt V aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Zeigt in zwei Segmenten untereinander den Donaulauf von Oberalteich, Bogen, Natternberg b... (Artikelnr. 28587CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
AUSTRALIEN. - Ozeanien. - Karte. - Australien. Gesamtkarte, mit der Pazifischen Inselwelt. Mit fünf Nebenkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Kratz und Poppey nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 53 x 64,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedail... (Artikelnr. 35482EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AFRIKA. - Westküste. - Karte. - Westliches Mittel-Africa Senegambien, Sudan, Ober-Guinea und einen Teil der Sahara. Gebietskarte, mit drei Nebenkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Maedel nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1840, 50 x 65 cm.
Espenhorst, PP 1.1.3. - Zeigt "Die Stufenländer des mittlern Africa's und Nordrand von Hochafrica", von Kap Blanco (Mauretanien) bis Kap L... (Artikelnr. 682FG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
MEXIKO. - Karte. - Mexico und die Republiken von Central-America. Mit zwei Nebenkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Haubold, Kratz und Eyb nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 56 x 63,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Gold... (Artikelnr. 35479EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
TAGESZEITEN. - Tempus Matutinum. Prandium. Vesper. Media Nox. Vier allegorische Darstellungen auf vier Blättern.
4 Kupferstiche bei Weigel, Nürnberg, 1707, je 10 x 12 cm.
Aus Abraham a Sancta Clara "Huy und Pfui der Welt", jeweils auf der ganzen Buchseite, mit zusätzlichem Textblatt. - Morgen: Frau öffnet Fensterladen zur Morgensonne. Mittag: Fami... (Artikelnr. 22925EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
HANF. - Culture et Travail du Chanvre. Darstellungen zur Verarbeitung von Hanf.
2 Kupferstiche von Defehrt aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je ca. 31 x 21 cm.
Blick in eine offene Scheune, in der von sieben Arbeitern der geerntete Hanf gedörrt und gebrochen wird usw., dahinter Ausblick auf ein abgeerntetes Hanffeld... (Artikelnr. 10737EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die vier Jahreszeiten in vier Darstellungen.
Altkol. Kupferstiche mit Punktiermanier bei Johann Georg Frehling, um 1780, je 9 x 13 cm.
Der Frühling: Junges Paar in Tracht in einer Gartenanlage, er auf einer Bank sitzend, sie mit Blumenkorb. "Der Sommer": Das Paar bei der Getreideern... (Artikelnr. 924GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Sonnenblume. - Flos Solis Prolifer. Die vielblütige Sonnenblume.
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 47 x 39 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 2843GG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
ZEICHENSCHULE. - Acht Zeichenvorlagen zum Erfassen von Proportionen, jeweils unterteilt mit gestrichelten Linien.
Kupferstiche von Prevost und Defehrt, Paris, 1763, je 32 x 21 cm (Einfassungslinie).
Aus der Enzyklopädie von Diderot/d'Alembert. Vorhanden: Kopfproportionen; Gesamtproportion des menschlichen Körpers; Proportionen des Herkules Farnese, ... (Artikelnr. 25565EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ von Assisi. - Des H. Francisci und Anthonii von Padua Benediction. Drei Segensformeln in konzentrischen Kreisen, mittig "IHS" mit Herz und drei Nägeln, darüber Kreuz und "MF", unten Verse.
Kupferstich, um 1690, 8,5 x 5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt aufgezogen auf Bütten mit Trockenstempel einer adeligen Sammlung. - Beiliegt: "Miserere nostri Domine". Doppelkreis auf geschweiften Füßen, einbeschrieben eine ... (Artikelnr. 20428EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES von Gott. - Ganzfigur nach halblinks des Ordensgründers der Barmherzigen Brüder, kniend im Habit mit Dornenkrone auf Wolken mit Engelreigen vor dem Flammenzeichen "Charitas", darunter Blick in einen Krankensaal mit vielen Bette
Kupferstich auf gelber Seide, um 1770, 12 x 7 cm.
Der Sinnspruch lautet: "Wer wie Johann von Gott/ Gott und den Nechsten liebt/ Der hat die Christen Pflicht/ vollkomnest ausgeübt". (Artikelnr. 16567EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRUM, Veit (1564 - 1626). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des evangelischen Theologen und Kirchenliederdichters, umgeben von Blumen und 2 Putti, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von Georg Herreman, Zwickau, dat. 1627, 17 x 13 cm.
Der gebürtige Hildburghausener war Archidiakon in Wittenberg und Superintendent in Zwickau. Verso Typographie mit Chronogramm in einem lateinischen Vers (Friedenssehnsucht!) ... (Artikelnr. 13473BG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HEXEREI. - Hexentreffen. Auf einer verfallenen Terrasse rühren zwei Hexen in einem Kessel einen dampfenden Sud. Zahlreiche Männer und Frauen stehen oder sitzen daneben und scheinen die Szene ähnlich einer Jury zu begutachten. Eine Hexe
Kupferstich mit Radierung, 17. Jahrhundert, 15 x 20 cm.
Von alter Hand mit Bleistift Rembrandt zugeschrieben und mit "Hexenturnier" betitelt. - Der etwas blasse Abzug, bis an den Rand der Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 39337EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Gedächtnuß-Bild, auf das Evangelische Jubilaeum u. Danck-Fest, wegen der Augspurgischen Confession. Die allegorische Augusta mit der Stadtkrone und der Zirbelnuss auf dem Haupt kniet vor dem Dankal
Kupferstich von Gottfried Rogg nach A. Gugger bei Albrecht Schmid, 1730, 30 x 25cm (Darstellung); 35 x 25,5 (mit Text).
Linkseitig mit hinterlegtem Einriß bis in die Darstellung; der geglättete Bug wellig. (Artikelnr. 40968EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Schach. - Tabletier. Ouvrages (Drechslerarbeiten). Grundriß und Seitenansicht von sechserlei gedrechselten, bis zu neun Zentimeter hohen Schachfiguren, dazu drei Dame- bzw. Schachbretter mit 64 bzw. 100 Feldern sowie ein Tric-T
Kupferstiche von Benard nach Lucotte, um 1760, 31 x 20 cm.
Mit den Einzelerklärungen auf Französisch. Auf zwei weiteren Blättern Darstellungen von Schraubenzwingen zur Herstellung von Tabaksdosen aus Schildpatt. - Als Sonderheft gebunde... (Artikelnr. 3033EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ATLANTEN. - Kiepert, Heinrich. - Neuer Hand Atlas über alle Theile der Erde.
Bln., Dietrich Riemer, 1870.
Neue vollständig berichtigte Auflage. 10. Lieferung. 51 x 63 cm. Mit 4 grenzkolor. Kupferstich-Karten. Lithographierter OUmschlag.
Espenhorst, PP, 20.1.2. - Der schöne Atlas von Heinrich Kiepert (1818-18... (Artikelnr. 6481BB)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Ratisbona. Gesamtansicht mit Doppeladler und zwei Wappen im Himmel, Kostümfiguren im Vordergrund, rechts unten Erklärungen A-O.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1594, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 46,5 x 50,5 cm.
Vgl. Lentner 9952. - Anna Beek (1657 - 1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die An... (Artikelnr. 20190BG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Anhalt. - Karte. - Laender zwischen der Maas und der Elbe. Die Preussische Provinz Sachsen, die sächsischen Herzogtümer und die Anhaltischen Länder.
Grenzkol. Kupferstich bei Mollo, Wien, um 1818, 32 x 44,5 cm.
Aus: "Lehrbuch der Geographie IIte Abthl.", Seite 20 (oben rechts die Nr. 30). - Zu Tranquillo Mollo vgl. Espenhorst, PP, S. 720: Mollo nutzte die politische Neuordnung durch de... (Artikelnr. 35591EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
RHEINLAND-PFALZ. - Karte. - Sect. 22: Strassburg I/E. Gebietskarte mit der Pfalz, Lothringen und westlichem Baden.
Grenzkol. Kupferstich von Stiebritz und Kramer nach Scherrer und Koffmahn bei Perthes, Gotha, dat. 1892, 33 x 40,5 cm.
Espenhorst, P.P. 2.8.2.3.1. - Aus: Carl Vogel's "Karte des Deutschen Reichs". Die 1. Auflage ist eine "große technische... (Artikelnr. 34753EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Tabula Geographica nova exhibens partem infra Montanam Burggraviatus Norimbergensis sive Principatum Onolsbacensen.
Altkolorierter Kupferstich von Michael Kauffer nach Johann Georg Vetter, 1719, 79 x 74 cm.
Johann Georg Vetter (1681 - 1745) war Feldmesser in Ansbach. - Die von vier Platten gedruckte Karte zeigt das Gebiet von Schlüsselfeld im Norden bi... (Artikelnr. 25345CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Germania Antiqua et regiones Danubium inter et Mare Adriaticum Contentae. Karte der römischen Provinzen in Mitteleuropa, zwischen Donau und Adria.
Grenzkol. Kupferstich aus Delamarche, dat. 1833, 27,5 x 33 cm.
Aus: Felix Delamarche's "Atlas de la Géographie ancienne, du moyen-age et moderne". - Der Ingenieur und Mechaniker für Erd- und Himmelsgloben übernahm 1811 das Atlantengesch... (Artikelnr. 34845EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Karte. - Nordöstliches Frankreich. Nordwestliches Frankreich. Südwestliches Frankreich. Südöstliches Frankreich. Gesamtkarte in vier Teilen, auf insgesamt vier Blättern.
4 grenzkol. Kupferstiche von Olmann und Eulenstein nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, dat.1858, je ca. 54 x 57,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.5. - Aus: Heinrich Kiepert's "Hand-Atlas" (42. Ausgabe, 1856/69). - Mit grenzkol. Einteilung nac... (Artikelnr. 35496EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ARMENIEN. - Tracht. - Dergumidas, ein Armenischer Priester, von dem Groß-Vezier Ali Pacha zum Tode verurteilt den 5. November A(nno) 1707. Der auf einem Diwan sitzende Großwesir fällt mit ausgestreckter Hand das Todesurteil über den v
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, 1721, 13 x 9,5 cm.
Aus: de Ferriol, Der wahrest- und neuesten Abbildung des Türkischen Hofes Fortsetzung. - Der Autor war französischer Gesandter in Istanbul. Die Tracht ist "nach dem Leben... (Artikelnr. 14470EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt.