Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
ULRICH, Johann Caspar (1705 - 1768). - Judaica. - Joh. Casparus Huldricus. Hüftbild nach viertelrechts im verzierten Rahmen des Pfarrers am Fraumünster in Zürich und ersten Erforschers der Geschichte der Schweizer Juden, oben Wappen, u
Kupferstich von J.R. Holzhalb "ad vivum", Zürich, dat. 1754, 35 x 26 cm.
Der Bibelübersetzer (sog. 'Ulrichsbibel') erwarb sich "reiche Kenntnisse der jüdischen Kultur" (DBE) und veröffentlichte eine 'Sammlung jüdischer Geschichten'. S... (Artikelnr. 36257EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM III., König von England (1650-1702). - Landung 1688. - Ordnung der See-Floot usw. Blick auf die Südküste von England mit Plymouth links und Dover rechts, vorne auf dem Meer die Schiffe der niederländischen Invasionsflotte vom
Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", 1698, 25,5 x 37,5 cm.
Wilhelm III. von Oranien-Nassau hatte 1677 Maria, die Tochter König Jakobs II. von England, geheiratet. 1788 wurde ihm die englische Krone angeboten. (Artikelnr. 24520EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Prospectus magni mercatus versus Ecclesie B.M.V. ad Monachium - Prospect des großen Marckt gegen U.L. Frauen Kirch zu München. Blick vom Turm des Alten Rathauses über den Marienplatz auf die Frauenkirche, am
Altkol. Kupferstich von G.B. Probst, (Guckkastenblatt), um 1760, 28 x 40,5 cm.
Maillinger I, 969 (datiert die Ansicht auf nach 1768); Slg Proebst 347 (datiert sie auf 1740); nicht bei Lentner. - Auf dem Marktplatz herrscht reges Treiben mi... (Artikelnr. 23681CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Karte. - Karte des Gebietes vom Donaulauf im Norden (mit Donauwörth, Neuburg, Ingolstadt und Pförring), dem Lechlauf im Westen bis Kranzberg und Schleissheim im Osten. Im Mittelpunkt der Karte liegt Schrobenhausen.
Altkol. Kupferstich von J.C. Back nach W.C. Buna bei Broenner, Frankfurt, 1745, 56 x 53 cm.
Cartographia Bavariae S. 70. - Blatt 4 der neunteiligen, nach Apian gestochenen Wandkarte "Exactissima Statuum Totius Ducatus Bavariae Tabula Secun... (Artikelnr. 1711GG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München, die weitberühmt, praechtig und wohl fortificirte Chur= Fürstl. Haupt u. Residenz Stadt des Herzogthums Bayern. Grundrißplan mit einzelnen, herausgehobenen Gebäuden (gest. Erklärungen A- Z u. 1- 26); darunter Ges
Altkolorierter Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 50 x 57 cm.
Maillinger I, 842; Lentner 1069: "Schönes Kapitalblatt von dekorativer Wirkung". - Links oben Kartusche mit dem bayerischen und Münchner Wappen und allegorischen Figu... (Artikelnr. 27936CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Karte. - Besondere Land karte des Herzogth. od. Chvrkreises Sachsen. Welcher aus den Aemtern Annaberg, Beltzig, Bitterfeld, Graefenhainchen, Liebenwerda, Pretsch-Seyda, Schlieben, Schweiniz, Daame, Juterbock, Gommern u. Creis A
Altkol. Kupferstich von Homann Erben, dat. 1752, 62,5 x 91,5 cm (von 4 Platten gedruckt).
Sandler S. 138. - Vierteilige, flächenkolorierte Gesamtkarte von Sachsen-Anhalt mit der Elbe von Magdeburg bis Belgern. Zeigt das Gebiet zwischen Sa... (Artikelnr. 18046BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Plan des Donau Stroms von der Schwäbischen Gränze durch Baiern bis an die Österreichische. Aufgenommen vom Obersten von Riedl. Komplett in 6 Blättern.
6 Kupferstiche von Carl Schleich nach Adrian von Riedl, 1806, je ca. 43 x 68 cm.
Lentner 4128. - Aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Zeigt in jeweils zwei bis drei Segmenten untereinander den Donaulauf von der Quelle bis zur ... (Artikelnr. 17464CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
LUXEMBURG. - Karte. - Les Provinces des Pays-Bas Catholiques, les Duchés de Brabant, Limbourg, Luxembourg, et partie de Gueldre, les Comtés de Flandre, Artois, Haynaut, le Marquisat du St. Empire.
Altkol. Kupferstich von Sanson & Jaillot, dat. 1689, 56 x 88 cm (von 2 Platten gedruckt).
Die großformatige, flächenkolorierte Karte zeigt Belgien, Brabant und Luxemburg. Im Südwesten mit Dieppe, im Norden Zeeland und der Niederrhein (M... (Artikelnr. 24791CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
JERSEY. - Schlacht 1781. - The death of Major Pierson. Lebhafte Darstellung der Schlacht vom 6. Januar 1781 auf dem Marktplatz von Saint Heliers. Zeigt den Moment, in dem der englische Kommandant Francis Pierson tödlich von einer Kugel g
Radierung und Kupferstich auf Bütten von Aloys Keßler nach John Singleton Singleton bei J.F. Frauenholz, 1800, 42,5 x 58 cm.
The British Museum, 1888,0716.245. - Die Schlacht um Jersey war Teil des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs, ... (Artikelnr. 42852EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
ISRAEL. - Zwölf Stämme. - Castra metatio oder Zeichnung der Lager-Ordnung, nach welcher die XII Stämme des Volks Gottes ... rings um die Stiffts Hütte her sich lagern müssen. Blick aus der Vogelschau auf das Lager in der Wüste, vorn
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, um 1720, 28 x 38 cm.
Aus "Descriptio orbis antiqui" von J.D. Köhler (1684-1755). - Die Erklärungen A bis M enthalten die 12 Stämme Israels und die jeweilige Anzahl der kriegsfähigen Männ... (Artikelnr. 31464EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MALER. - Ein Mahler und "Eine Malerin". Mann und Frau, jeweils gut gekleidet in ihren Ateliers stehend, beide mit Palette und Pinsel, dazu fertige Ölbilder in Händen, auf der Staffelei und am Boden. Gegenstücke.
2 altkol. Kupferstiche von (Johann Jakob Stelzer) bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Im Unterrand mit achtzehn bzw. sechs Einzelerklärungen zu den gezeigten Bildern bzw. Atelierutensilien. - Leicht fleckig, die Maler verso mi... (Artikelnr. 12125BG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEIFER. - Ein Schleiffer. "Eine Schleifferin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide angetan mit Werkzeugen und den Erzeugnissen der Schleiferei (Schleifstuhl und -stein, Wasserkübel, Schere, Zange, Axt, Messer).
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 17 und 18 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1... (Artikelnr. 27307CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIED. - Messerschmied. - Coutelier. Blick in eine Werkstatt, dazu insgesamt 52 Abbildungen von Instrumenten. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern, dazu ein Textblatt mit ausführlichen Beschreibungen in Französisch.
2 Kupferstiche von Prevost und Le Canu aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, je ca. 33 x 21 cm.
Die Werkstatt mit einem bäuchlings liegenden Arbeiter an der Schleifmaschine, deren großes Schwungrad von einem Gehilfen gedreht wird, dahinter z... (Artikelnr. 10696EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Färben. - Ein schwarz schön Färber. "Eine schwarz schön Färberin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit verschiedenfarbigen Tuchbahnen, neben dem Mann eine Brendte, dahinter ein Wendnagel.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 121 und 122 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um... (Artikelnr. 12129BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Darstellung vom Fischfang mit sogenannten Beutelnetzen von Land und von Kähnen aus auf zwei Blättern. Beutelnetze sind sowohl Treib- als auch Schleppnetz, die in der Mitte in einen Beutel münden und mit denen man sowohl vo
2 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI, 1187. - Tafel XLIII und XLIV aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39630EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung sogenannter Schlauchnetze auf drei Blättern. Dargestellt sind Netze und Körbe, die am Ende langer Schläuche befestigt sind. Mittels Barrieren aus Zäunen oder Netzen werden die Fische in diese F
3 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafeln XIV, XV und XVI aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39616EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GEFLÜGEL. - Verkauf. - Hünerkrämer. Vendeur de Volaille. Verkäufer von Hühnern, Wachteln und Singvögeln beim Zusammenbinden der Füße eines Huhns, daneben ein Käfig mit Wachteln, an einem Stock baumeln zwei Bündel Singvögel.
Altkol. Kupferstich von Friedrich August Brand nach Christian Brand, 1775, 23 x 22 cm.
Lipperheide Ebb 1. - Aus der Folge: "Zeichnungen nach dem gemeinen Volke, besonders: Der Kaufruf in Wien" von Christian Brand (1722-1795). Exemplar des ... (Artikelnr. 3759EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
UHREN. - Uhrmacherei. - Horlogerie. Folge von 66 (davon 3 doppelblattgroße) Tafeln mit Darstellungen verschiedener Uhrwerke und deren Einzelteilen. Das erste Blatt mit dem Blick in eine Uhrmacherwerkstatt. Mit Untertiteln in Französisch.
66 Kupferstiche von Benard nach Fossier, Paris, um 1780, 22 x 16 cm (2) bzw. 22 x 34 cm (1).
Aus Panckoucke, "Encyclopédie méthodique". - In fünf Abteilungen Pl.1-50; Pl. 1-5; Pl. 1-5; Pl. 1-3; Pl. 1-3 (von 5). - Die Tafeln sind größ... (Artikelnr. 42531EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
UHREN. - Uhrmacherei. - Horlogerie. Komplette Folge von 68 (davon 5 doppelblattgroße) Tafeln mit Darstellungen verschiedener Uhrwerke und deren Einzelteilen. Das erste Blatt mit dem Blick in eine Uhrmacherwerkstatt, das letzte Doppelblat
68 Kupferstiche von Benard nach Fossier, Paris, um 1780, 22 x 16 cm bzw. 22 x 34 cm.
Aus Panckoucke, "Encyclopédie méthodique". - In fünf Abteilungen Pl.1-50; Pl. 1-5; Pl. 1-5; Pl. 1-3; Pl. 1-5. - Die Tafeln sind größtenteils noch du... (Artikelnr. 42532EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
KRISTIANSTAD/Schonen. - Ichonographia Oppidi et Munimenti Christianopolis nach dem Frieden von Roskilde 1658. Plan der Festungsanlagen und Gesamtansicht der Umgebung aus der Vogelschau mit Teilen von Blekinge/Gotland, im Meer eine Windros
Kol. Kupferstich nach Graf E.v. Dahlbergh, Stockholm, um 1690, 25 x 31,5 cm.
Aus "Suecia antiqua et hodierna"; Thieme-Becker Bd. VIII, S. 276: Der schwedische Feldmarschall, Architekt und Zeichner Dahlberg schuf mit seinen Zeichnungen "ein... (Artikelnr. 31384EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TRONDHEIM. - Ichonographia Urbis Nidrosiae vulgo Drondheim in Norwegia etc. Plan der Stadt Trondheim nach dem Frieden von Roskilde 1658 und Gesamtansicht der Umgebung aus der Vogelschau, oben Kartusche mit Inschrift und Erklärungen A - H.
Kol. Kupferstich nach Graf E.v. Dahlbergh, Nürnberg, 1696, 25 x 31 cm.
Aus "S. Pufendorf, De rebus a Carolo Gustavo ... gestis"; Thieme-Becker Bd. VIII, S. 276: Der schwedische Feldmarschall, Architekt und Zeichner Dahlberg schuf mit sein... (Artikelnr. 31729EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Opernhaus Carlo Felice in Genua. - Zwei Entwürfe für den Bau des Opernhauses Carlo Felice in Genua: Querschnitt durch das Opernhaus mit Bühnenöffnung, sog. "bocca-d'-opera", Parkett und sechsstöckigem Rang; Querschnitt
2 Kupferstiche von D. Del Ré nach C. Barabino, Genua, 1826, 15 x 20 bzw. 21 x 29 cm.
Links oben mit Druckvermerk: "Progetto eseguito". Carlo Francesco Barabino war seit 1818 Stadtbaumeister von Genua und führte alle öffentlichen Bauten ... (Artikelnr. 972EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Große Völkerschlacht bey Leipzig. Figurenreiches Schlachtengetümmel, im Hintergrund die Stadt.
Altkol. Kupferstich von Carl Rahl nach Johann Adam Klein, nach 1813, 34,5 x 47,5 cm.
Jahn S. 170, Verzeichnis der Kopien nach J.A. Klein, Nr. 61. - Abzug vor aller Schrift. - Die Völkerschlacht bei Leipzig fand vom 16. bis 19. Oktober 181... (Artikelnr. 22272BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Absinth. - I. Absinthium vulgare. II. Absinthium latifolium marinum. III. Absinthium Ponticum album. In der Mitte Wermut oder Absinth, rechts Beifuß und links pontischer Beifuß oder römischer Wermut.
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 20630BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Hyazinthen. - I. Ornithogalum Neapolitanum. II. Hyacinthus Hispanicus flore violacea. III. Hyacinthus Hispanicus flore incarnato. Mittig ein nickender Milchstern, daneben eine duftende und eine rosa Hyacinthe.
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 47 x 40 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 1740GG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Krokus, Safran und Lilie. - I. Iris bulbosa flore luteo. II. Lilium Bizantinum Serot: III. Crocus Montanus Vernalis. IV. Crocus Sativus. In der Mitte spanische Schwertlilie, rechts Scharlach-Lilie und links Alpen-Kr
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 20632BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Nelken. - I. Armerius pleno rubro flore. II. Caryophyllus Sylvestris flor albo picto. III. Caryophyllus Sylvestris flor albo. In der Mitte eine China-Nelke, links eine Feder-Nelke und rechts eine Garten-Nelke.
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 47 x 40 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 20441BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Strohblume. - I. Helichryson Creticum. II. Dentaria angustifolia baccifera peculiaris. III. Ocimastrum noctiflorum flore albo. In der Mitte eine gelb blühende Strohblume, links ein zwiebeltragender Zahnwurz und rec
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 47 x 39,5 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apo... (Artikelnr. 20757BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - Zwölf Monate. - Darstellungen der zwölf Monate, jeder Monat mit einer passenden Allegorie, darunter zweizeilige Verse nach Ovid u.a.
12 Kupferstiche nach William Osborn Hamilton von A. Gabrielli und P. Bonato, um 1790, je ca. 22,5 x 18,5 cm (im Oval).
Thieme-Becker Bd. XV, S. 558/9. - Der schottische Genre- und Porträtmaler wurde 1751 in London geboren, wo er 1801 star... (Artikelnr. 26081CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Schleudern. - Funditorum Certamen - Das Schleudern. Einige Männer und Jugendliche schleudern mit einer Zwille Steine auf eine am jenseitigen Ufer des Flußes stehende Zielscheibe.
Altkol. Kupferstich von C.F. Hörmann nach Paul Decker bei Martin Engelbrecht, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "Wer in der Schleuder-Kunst den vorzug will gewinnen / Muß auch ein zartes Haar zu... (Artikelnr. 25605CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Mond. - Der Mond, zweyte Planet, und dessen Einfluß. Blick auf einen künstlichen Teich mit seitlich ebensolchen Bäumen, mittig eine Jagdgesellschaft mit erlegtem Wild in Netzen, darüber die Göttin Diana auf
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Georg Balthasar Probst, Augsburg, um 1750, 28 x 41 cm.
Kapff K 400: "... Diana, die Göttin der Jagd, erkennbar durch ihre Attribute Bogen und Köcher sowie auch durch die im Hintergrund gezeigte J... (Artikelnr. 17069CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JÄGER. - Sau Hetzer mit Hunden und dem Fangeisen. Ein tüchtiger Nimrod in winterlicher Kleidung mit einem gewaltigen Spiess in der Rechten und das Fangeisen am Leib. Vor ihm zwei Bulldoggen, hinter ihm zwei angeleinte Windhunde, mit tra
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 30,5 x 24 cm.
Thienemann 126. - Blatt N aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Breitrandig. - "... mit Recht geschätzte Sammlung" (Thien... (Artikelnr. 709GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Benedikt II. (1595 - 1666). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Begründers der deutschen Strafrechtswissenschaft, als Professor in Leipzig, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12 x 10,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der Sohn Benedikts I. und Bruder des Konrad hat mit seinen umfangreichen wissenschaftlichen Werken die Rechtspraxis in ganz Deutschland wesentlich beeinfl... (Artikelnr. 23373EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FREIBURG. - Ehrenpforte für Marie Antoinette. - Obregiae Sponsae adventum Friburgi Hospitium nondedignantis et ultimum Urbiae Spectum indulgentis Initinere adnuptias Versaliam. Ehrenpforte der breisgauischen Landstände an der Kaiserstra
Kupferstich von Peter Mayr, dat. 1770, 53,5 x 40 cm.
Die Ehrenpforte gestaltete Johann Christian Wenzinger in Anspielung auf den römischen Konstantinsbogen. Sie wurde vom Kupferstecher Peter Mayer in drei Stichen festgehalten. - Mit Falts... (Artikelnr. 2559GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
WASER, Johann Heinrich (1742 - 1780 hingerichtet). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Pastors an der Kreuzkirche von Riesbach (Zürich).
Kupferstich von J.R. Holzhalb nach H.J. Brunschweiler, Zürich, 1781, 23 x 18 cm.
APK 27548; Thieme-Becker Bd. V, S. 144. - Der wegen Unregelmäßigkeiten entlassene Theologe veröffentlichte in Schlözers Zeitung in Göttingen kritische B... (Artikelnr. 6257EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FREYMON von Randeck, Johann Wolfgang (1546 - 1610). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Politikers, als kaiserlicher Geheimer Rat, links das Wappen, in den Ecken Embleme (u.a. Einhorn).
Kupferstich von Crispin de Passe d.Ä., dat. 1592, 20 x 14 cm.
Der in Ingolstadt geborene Jurist an den herzoglich-bayerischen Obergerichten in Straubing und Burghausen wurde 1594 kaiserlicher Reichshofvizekanzler. Der Verfasser mehrerer r... (Artikelnr. 18865EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFF, Anton (1730 - 1813). - Halbfigur nach halbrechts des Malers, sitzend mit Palette und Pinseln vor einer Staffelei mit Porträt, wobei er sich über die Lehne nach rechts zurückwendet zum Betrachter, der durch eine umrahmende Fenste
Kupferstich von J.G. Müller nach einem Selbstporträt, Suttgart, um 1790, 22,5 x 18 cm (ohne Umrandung).
APK 42096. - Das bei Frauenholz in Nürnberg erschienene Blatt hier bis zur Fensterlaibung der ursprünglich breiten Umrandung beschn... (Artikelnr. 2417EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Souvernis de l´Empereur. Souvenirblatt mit den acht kalligraphisch gestalteten Buchstaben des Namens hinterlegt mit acht Szenen großer Schlachten, sowie zahlreichen kleinen Vignetten mit Ansichten wichtiger Beg
Kupferstich von Johann Heinrigs bei T. Trautwein, Berlin, um 1840, 33 x 47 cm.
Der Einblattdruck wurde 1840 in den Announceteilen zahlreicher Zeitschriften beworben. - Gering knittrig und leicht fleckig, rechts ein hinterlegter Einriss (ca... (Artikelnr. 43127EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOPPE, Caspar (1576 - 1649). - Gasper Scioppius. Hüftbild nach halblinks des Polyhistors und Publizisten der Gegenreformation, links auf einem Tisch ein Igel, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1650, 11,5 x 7,5 cm.
APK 24045. - Der in Pappenberg bei Amberg i.d. Oberpfalz geborene Calvinist konvertierte in Prag z.Zt. Rudolphs II. zum Katholizismus und promovierte in Ingolstadt. Als polemischer Kontroverstheologe un... (Artikelnr. 185FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LUPPIUS, Gregor II. (1562 - 1636). - Brustbild nach halblinks Bürgermeisters von Leipzig, oben und unten Inschrift in Deutsch bzw. lateinische Verse, dazu Wappen und Embleme, in den Ecken über der geschweiften Lorbeerumrahmung die gefl?
Kupferstich von G. Tüntzel, Leipzig, dat. 1693, 29 x 21,5 cm.
Das Porträt des "Erb- Herrn und Rittersaß auff Paupitsch, Neuenhaus, Petersroda, Schirau, Möst, Thurland, Werbelin, Krostewitz u. dreyer Güther zu Sommerfeld" publizierte s... (Artikelnr. 10481EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
BIBER. - Die Biber haben 2. bis 3. Iunge, erreichen im andren Iahr ihre Kräffte zur Zucht; nehmen auch an grösse immer zu. Blick an einen Fluss mit großer Weide, an welcher einer der Biber seine Zähne versucht, am Ufer vorne zwei jung
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 222. - Blatt 27 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Oben... (Artikelnr. 20250BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
GÖTTINGEN. - Das teutsche Haus vor Göttingen. Ansicht der Traditionsgaststätte mit Nebengebäuden, die ein Treffpunkt Göttinger Studenten gewesen ist. Hinter jedem Fenster sind Personen zu erkennen, während vor dem Haus eine Kutsche
Kupferstich bei Wiederhold, Göttingen, um 1820, 7,5 x 13 cm.
Name mit Feder auf dem unteren Rand, verso Stammbucheintragungen eines Studenten der Göttinger Hildesia-Verbindung, dat. und sig.: "Fortuna juv. audacem", 26. Febr. 1823. - Die... (Artikelnr. 39072EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Freising im Westen, Abensberg im Norden, Landau im Osten, Neuötting und Markt Schwaben im Süden; im Zentrum der Isarlauf mit Landshut.
Kupferstich von J.C. Back nach W.C. Buna bei Broenner, Frankfurt, 1745, 56 x 53 cm.
Cartographia Bavariae S. 70. - Blatt 5 der neunteiligen, nach Apian gestochenen Wandkarte "Exactissima Statuum Totius Ducatus Bavariae Tabula Secundum", he... (Artikelnr. 9674CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
AMSTERDAM. - Ao. 1737 ... is de eerste steen gelegd door Jan Isaak Schrick zoon van den regent Pieter Schrick. Blick über die Prinsengracht auf das alte Lagerhaus des J.I. Schrick mit dem Schild der Grundsteinlegung über der Türe, seit
Kupferstich nach J. de Wit und C. Pronk, um 1740, 24,5 x 31,5 cm.
Schrick war Direktor des Levantehandels und der Mittelmeerseefahrt, dazu ältester Regent des Amsterdamer Almosen-Waisenhauses. Die linke Hälfte eines Doppelblattes. - Quer... (Artikelnr. 35624EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Wildschwein. - Dieses rare gefleckte Wild-Schwein ist in dem Jagen, in der so genanten Rosbach Ano 1734 den 6. 8brs gefangen und bestättiget worden, hat gewogen 269. Das Wildschwein wird von einer Hundemeute angegriffen, die teil
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, dat. 1753, 30,5 x 23,5 cm.
Thienemann 341. - Nr. 99 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welc... (Artikelnr. 714GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. Brustbild nach halblinks im Schriftrund mit Zierrahmen, darüber Bibelvers, oben ein Herz mit dem Namen "Jesus" zwischen Putten und der Inschrift wie oben, seitlich
Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, 11,5 x 16,5 cm (Porträt) bzw. 19 x 30,5 cm (Einfassungslinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. -... (Artikelnr. 28823EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES der Täufer. - Die Predigt Johannes d.T. Hüftbild im Profil nach links, mit Kreuzesstab, Schriftband und Fellbekleidung predigend vor Zuhörern. Mit gesondert gedrucktem Prunkrahmen.
Kupferstich von Prenner nach B. Strozzi, Wien, 1728, 31,5 x 25,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 109, Werkverz. Strozzi: "Wien, Kunsthist. Mus..: ... Joh. d.T. erklärt den Schriftgelehrten seine Sendung"; Nagler, Strozzi, "Stiche nach die... (Artikelnr. 38784EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHA von Neuburg an der Donau. - Äbtissin. - Margarita Herzogin aus Bayeren, Closter Jungfrau. Die Tochter Herzog Georgs des Reichen von Bayern-Landshut wird zusammen mit Barbara Obtacher aus Kärnten und Barbara Rindböck aus Land
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
Margarita war zunächst Dominikanerin im Kloster Altenhohenau bei Wasserburg am Inn, floh dann im Erbfolgekrieg ins Benediktinerinnenkloster Neuburg a.d. Donau, war dort von 1... (Artikelnr. 1439EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFGANG von Regensburg. - Der heilige Wolfgangus Bischoff zu Regenspurg. Ganzfigur en face, sitzend im Bischofsornat auf seinem Thron vor einem Altar, die Rechte erhoben zum Segen für die vier erwachsenen Kinder Herzog Heinrichs des Zä
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
Diese seine ehemaligen Schüler sind: Bruno, der spätere Bischof von Augsburg; Heinrich, der spätere Kaiser Heinrich II.; Brigitta in Nonnentracht, später Äbtissin in Rege... (Artikelnr. 11987EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
BIRGITTA von Schweden. - Die heilige Nonne an einem Tisch sitzend und beim Schreiben der Ordensregel, im Gespräch mit ihrer Tochter die heilige Katharina von Schweden, mit einer Lilie. Hinter ihnen Adam und Eva im Paradies und arme Seele
Kupferstich von Bartholomäus Kilian nach Jonas Umbach, um 1680, 29,5 x 19 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, wenig fleckig und alt aufgezogen. Verso alter hs. Text. - Möglicherweis Frontispiz für ein in Altomünster herau... (Artikelnr. 29007CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt.