Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
HOFFMANN, Friedrich (1660 - 1742). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des Professors der Medizin in Halle, an einem Tisch sitzend mit aufgeschlagenem Buch, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Petit nach A. Pesne, dat. 1739, 29 x 19 cm.
APK 11942. - Der gebürtige Hallenser war Arzt, Pharmakologe, Chemiker, 1709 - 1712 Leibmedicus König Friedrichs I. von Preußen und Erfinder der berühmten "Hoffmannstropfen". S... (Artikelnr. 33589EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBÄA, von Bayern (1401 - 1436). - Jacoba. Ganzfigur nach halblinks der Landesherrin von Holland, Seeland und Friesland sowie Gräfin von Hennegau, auf der linken Schulter das Wappen, im Hintergrund Blick in eine Innenstadt, mit gesond
Kupferstich, um 1680, 33 x 24 cm.
Die viermal verheiratete Tochter Herzog Wilhelms II. von Bayern, eine Urenkelin Kaiser Ludwigs des Bayern, verteidigte jahrelang ihr holländisches Erbe in zähem Widerstand. Mit ihr endete die wittelsbach... (Artikelnr. 13659EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
MICHAELIS, Christian Friedrich (tätig um 1785). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval des Arztes am St. Johannis-Hospital zu Leipzig.
Kupferstich von C. W. Bock nach Schultz, um 1800, 13 x 7,5 cm.
Der in Zittau geborene Mediziner, möglicherweise ein Bruder des ebenfalls in Zittau geborenen Mediziners und Schriftstellers Johann Benjamin Michaelis (1746 - 1772), veröffen... (Artikelnr. 7593EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Pudel. - a.a) der Pudel. b.b) der Spitz. Vier Hunde stehend und liegend. Ein großer und kleiner Pudel, ein Spitz und ein Otterhund.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 12,5 x 20 cm.
Thienemann 1060 N.A. - Nr. 41 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel ... (Artikelnr. 22099BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Neujahrswunsch. - Mit heut enteilt ein Jahr der Welt schon wieder usw. 24zeiliger Glückwunsch eines Zeitungsboten, in den Ecken allegorische Halbfiguren für Frühling, Sommer, Herbst und Winter, oben mittig das Auge Gott
Kupferstich in Gründruck, dat. 1827, 30,5 x 19 cm.
Einblattdruck. - Frühling: Junge Dame mit Schneeglöckchen. Sommer: Junge Frau mit Ähren und Sichel. Herbst: Junger Mann mit Weinglas neben einem Weinstock mit Trauben. Winter: Mann in ... (Artikelnr. 35633EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
NAGETIERE. - Eichhörnchen. - a) das gemeine Eichhörnchen. b) das europäische fliegende Eichhörnchen. c) die Hausratte. d) die Wanderratte. e) die Hausmaus, unter einem Baum und auf Steinen.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 17 x 21,5 cm.
Thienemann 1047 N.A. - Nr. 22 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel ... (Artikelnr. 22102BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MARDER. - Frettchen. - * das Frettchen. ** das weisse oder das Hermelinwiesel. Beide am Waldrand dargestellt, während das eine steht, liegt das andere auf einem Vorsprung.
Kupferstich von Johann Elias und Martin Elias Ridinger bei Martin Engelbrecht Nfg., 1824/25, 16,5 x 20 cm.
Thienemann 1052 N.A. - Nr. 25 aus der Folge: "Naturhistorisches Original-Thierwerk". - Neuausgabe des ursprünglich unter dem Titel ... (Artikelnr. 22104BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zu Lukas 5. Kp., Verse 1-5 bzw. 6-9, Gedanken des Leides bzw. des Friedens. Mittig die Allegorie der Religion, stehend inmitten vieler Kinder, die beim Blick aus den Fenstern Krieg
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1761, 24 x 30 cm.
Jesse 304. - Friedensgemälde von 1761 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, ohne den Text. - Alt aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, rechts und u... (Artikelnr. 14174EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HARZ. - Sammlung von 11 Ansichten auf zwei Blättern.
11 Kupferstiche, um 1820, je ca. 4,5 x 7 cm.
Auf dem ersten Blatt sind um einen Stahlstich (8 x 10,5 cm) mit einem lernenden Knaben 8 Ansichten montiert: Brockenhaus, Rosstrappe, Josephshöhe, Regenstein, Victorshöhe, Goslar, Mägdesprung... (Artikelnr. 14678CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Falknerei. - Der Reyher wird von den Falcken oben herab geschlagen. Zwei Falken stürzen sich von oben auf einen Reiher, einer der beiden Falkner zeigt einem der Falken Handschuh und Köder, denn nur der Fänger allein fängt die
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 29,5 x 24 cm.
Thienemann 136. - Blatt X aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, alt aufgezogen, dor... (Artikelnr. 35728EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BELGRAD. - Plan de la Glorieuse Bataille donnee le 16.e aout, 1717. Proche de Belgrade. Grundrißplan mit der Belagerung vom Juli 1717.
Kupferstich nach Huchtenberg, um 1730, 46,5 x 55,5 cm.
Detailreicher Plan der der Belagerung von Belgrad, das 1717 im Zuge des Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieges unter dem Kommando von Prinz Eugen von Savoyen belagert und nach e... (Artikelnr. 2408GG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - Trumeau de Glace. Orné avec les quatre parties de la Vie humaine. Kommode mit großem Wandspiegel darüber, links und rechts Wanddekorationen mit Kerzenhaltern, davor ein Paar in Unterhaltung.
Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 23,5 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 76; Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 165. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und Ve... (Artikelnr. 19805BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HEHER, Georg Achaz (1601 - 1667). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Juristen, Vizekanzlers in Würzburg und Kanzlers in Rudolstadt, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 11061. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserliche Privileg, vor der Nr. 83. - Der kaiserliche Pfalzgraf, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft ("Der Miteilende"), Adv... (Artikelnr. 6363EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FRANCK VON FRANCKENAU, Georg (1644 - 1704). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Anatomen, Physikers, Botanikers, Dichters und Leibarztes des Kurfürsten von der Pfalz und des Königs von Dänemark, unten Inschrift und Wappen.
Kupferstich von Sysang, um 1710, 14,5 x 9 cm.
APK 8288. - Der in Naumburg geborene Mediziner schrieb Dichtungen in Deutsch, Latein, Griechisch und Hebräisch und war Professor in Heidelberg, Wittenberg und Kopenhagen. Er berichtete 1678 al... (Artikelnr. 7621EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
STOLLE, Gottlieb (1673 - 1744). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Staatswissenschaftlers, Wissenschaftshistorikers und Dichters, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 14,5 x 9 cm.
APK 25329. - Der in Liegnitz geborene Jurist, Schüler von Thomasius, war 1695 - 1700 Hofmeister in Schweidnitz und Breslau, 1714 bis 1717 Direktor und erster Professor des neugegründeten... (Artikelnr. 28461EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ROEDERN, Melchior Freiherr von (1555 - 1600). - Melchior von Redern. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Feldmarschalls und Hofkriegsratspräsidenten, in Rüstung mit Mühlradkragen, unten Devise.
Kupferstich von Sibmacher, Nürnberg, 1603, 15 x 12 cm.
APK 35196; Andresen, Peintre-Graveur II, 135,17. - Der Feldherr gegen die Türken war "Freyherr in Fridland, Reichenberg und Seidenberg" in Schlesien. 1582 war er Rat und Hofmarschall... (Artikelnr. 27798EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LORRAINE-VAUDÉMONT, Charles Henri de, Prince de Commercy (1649 - 1723). - Quc Iustior alter nec Pietate fuit, nee Bello maior, et Armis. Hüftbild nach viertelrechts im Oval des Prinzen von Vaudémont, in Rüstung mit Allongeperücke und
Kupferstich von Andreas Matthäus Wolfgang nach Giacomo Zanusi, um 1725, 61 x 46 cm.
Nicht bei APK. - Charles Henri war Kronprätendent für das Herzogtum Lothringen und Bar, spanischer Gouverneur von Mailand und Fürst von Commercy. - Das... (Artikelnr. 28743CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
RULICH, Jacob (1558 - 1612). - Eigentliche Bildnuß usw. Halbfigur nach halbrechts des evangelischen Pfarrers an St. Ulrich in Augsburg, oben Inschrift, unten Gedenkverse.
Kupferstich bei D. Custos, dat. 1612, 11,5 x 9 cm.
Nach einem Gemälde von 1606, bez. "J. Scror p(inxit)" (=Johann/Hans Schrorer?). - Verso Titelblatt der Leichenrede, gedruckt in Kempten, mit Datum. Der lutherische theologische Schriftste... (Artikelnr. 24090EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein Hirsch mit einem Stück Wild und Hirsch Kalb in der Ruhe. Nach der Natur im Walde bey dem Kayserlichen Lust Schloß Lichtenberg gezeichnet. Ein Hirsch, eine Hirschkuh und ein Kalb im Wald liegend.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, dat. 1744, 30,5 x 26 cm.
Thienemann 275. - Nr. 33 aus der Folge: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn... (Artikelnr. 20438BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Einzug Kaiser Leopold. - Einzug Der Röm. Kayserl. Maytt. Leopold deß Ersten ... in dero Residentz-Statt München am 26. August 1658 abends. Gesamtansicht von Westen, von den Wällen Salutschüsse für den Festzug, der sich m
Kupferstich von M. Küsell, dat. 1658, 25 x 37 cm (Darstellung) bzw. 54 x 37 cm (mit Erklärungen).
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 526; Drugulin, Hist. Bilderatlas, 2477. - Mittelbug im Textteil, dort zwei kleine Wurmlöchlein, insgesamt schwa... (Artikelnr. 19316EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BRESLAU. - Gesamtansicht (ca. 10 x 40 cm) über die Oder als Kopf einer Handwerkskundschaft.
Kupferstich von Friedrich Gottlieb Endler, dat. 1795, 31 x 40 cm.
Stopp PL 3. - "Die Vedute kann als sehr zuverlässig betrachtet werden, auch hinsichtlich der Details" (Stopp). - Kundschaft für die Zunft der Loos und Kuchenbäcker. Es wi... (Artikelnr. 27687CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Derwische. - Kleidung. - Diferens habillemens des Dervis. "Prieur d'un Couvent de Dervis." "Santon autrement Calender." "Deli espece de Brave qui suit le Grand Vezir." Vier Darstellungen auf einem Blatt.
Kupferstich von F.M. La Cave, 1737, 14 x 9,5 cm (Einzeldarstellung) bzw. 29 x 19,5 cm (Einfassungslinie).
Aus "The ceremonies and religious customs of the various nations of the world". - Vorhanden: Zwei Derwische mit Tamburin bzw. Blasins... (Artikelnr. 34511EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hunde. - Wie die Hunde an das Horn und Stimme zu gewöhnen. Ein Jäger bläset und eine ganze Meute eilt angefeuert von ihrem Wärter auf ihn zu, heult und umtanzt ihn. Links die Hundeställe, davor ein Reiter, daneben eine andere
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26,5 x 40 cm.
Thienemann 28. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 16. - Breitrandig, oben leicht wasserrandig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, m... (Artikelnr. 767GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Rehe. - Wie die Rehe mit Hunden gehetzet werden. Links zwei heransprengende Jäger, vor ihnen Parforcehunde einen Rehbock verfolgend. Dieser springt über Gebüsch auf einen Hund zu, der einen anderen Rehbock im Genick gepackt und
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 36. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 24. - Breitrandig, oben leicht wasserrandig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir... (Artikelnr. 22154BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Wolfsjagd. - Der Einsprung eines Wolffs Garten. "In einem Walde befindet sich eine Verzäunung von Pallisaden, darin ein hoher Absatz. Darunter ein todtes Schaaf, auf dem ein Wolf steht und sich grimmig nach einem andern umsieht,
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 40. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 28. - Breitrandig, oben etwas wasserrandig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir ... (Artikelnr. 772GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BARNABAS. - S.Barnabas. Das Martyrium des Jüngers Jesu und Gefährten des hl. Paulus auf der Insel Zypern: Er wird an einem Strick um den Hals zu einem Feuer links geschleift, auf dem er verbrannt wurde. Unten Inschrift in Deutsch und La
Kupferstich nach J.Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmale... (Artikelnr. 16362EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CHABOT, Claudius de (um 1650). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Generalfeldmarschalls, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 4721. - Vor Jahreszahl, dem kaiserlichem Privileg und der Nr. 77. - Mit Ordenskette und Orden am Band des Ritterordens "Dell'Annunciata" (Mariae Verkündigung). Der Markgr... (Artikelnr. 6350EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
THIEMO, Erzbischof von Salzburg (1040 - 1102). - Der heilige Thiemo Erzbischoff zu Salzburg, Martyrer. Der legendäre Martertod des Erzbischofs auf dem 1. Kreuzzug bei Askalon: Inmitten eines Sarazenenheeres wickeln die Henkersknechte die
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Der aus dem bayerischen Adelsgeschlecht von Megling stammende Theologe war Benediktinermönch in Niederaltaich, von 1077 - 1081 Abt von St. Peter in S... (Artikelnr. 11962EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.
Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 40 cm.
Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26082CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.
Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 38 cm.
Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26083CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.
Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 38 cm.
Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26084CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
URSBERG. - Rosenkranz-Erzbruderschaft. - Reichs gottshauß Ursperg. An einen Sterbenden tritt der Tod heran mit Lanze und Stundenglas, auf Wolken erscheint die Gottesmutter, zwei Geistliche stärken den Todkranken, ein Ehepaar betet, daru
Kupferstich, um 1700, 13 x 9 cm (Darstellung) bzw. 20 x 30 cm (Holzschnittumrandung).
Die Typographie ist ein "Kurtzer Bericht des ewigen Rosenkrantz, so ... zu Hülff und Trost aller derer, so in Todts-Nöthen kämpfen, aufgerichtet worde... (Artikelnr. 31154EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN WILHELM, Kurfürst von Pfalz-Neuburg (1658 - 1716). - Zwei Brustbilder im Profil nach rechts (Porträt) bzw. nach links (Silhouette) im verzierten Rund, darüber drei Zeilen arabische Ziffern als Zeichenvorlage.
Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, ca. 7 x 7 cm (Porträts) bzw. 20 x 31 cm (Einfassungslinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - Jo... (Artikelnr. 28836EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NECKER, Jacques (1732 - 1804). - Finanzwesen. - Projet d'une Colonné Rostrale, Dédiée aux Citoyens Vertueux et Utiles. Allegorische Darstellung eines Entwurfs für ein Denkmal für Jacques Necker. Vor der Säule mit den Medaillon-Bildn
Kupferstich in Aquatintamanier von C. Boily nach F.J. Lonsing, um 1810, 34 x 27 cm.
Necker wurde nach seiner ersten Entlassung 1781 erneut berufen (1788) und legte 1790 sein Amt endgültig nieder. - Unter der Darstellung vierzeiliger franz... (Artikelnr. 27664CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
THURN UND TAXIS, Alexander Ferdinand, Fürst von (1704 - 1773). - Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des Reichs-General-Erbpostmeisters, mit Brustharnisch, Hermelin und Orden vom Goldenen Vlies, darunter das von Löwen flankiert
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 20 x 15,5 cm.
APK 26075; Schuster 314; Thieme-Becker Bd. XIX, S. 317. - Der kaiserliche Prinzipal-Kommissarius am Reichstag in Regensburg war Freiherr "in Impden, Eglingen et Osterhofen". - Br... (Artikelnr. 32210EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Die 25 Großbuchstaben des Alphabets in verzierter Antiqua, fortlaufend - als breite Randleiste zu je fünf Buchstaben - verteilt auf fünf Blätter. Mittig jeweils mehrzeilige Schriftproben in verschiedenen Schriftarten, umg
Kupferstiche mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, dat. 1783, je ca. 3,5 x 3,5 cm (Einzelbuchstabe) bzw. ca. 20 x 31 cm (Einfassungslinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch... (Artikelnr. 28837EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Viktualienmarkt. - Herrn Grafen Sevelters (=Seefeld) Pallatium in München. Blick auf das Törring-Seefeld-Palais mit Roßschwemme an der Westseite des heutigen Viktualienmarktes, vorne die belebte Straße, am Oberrand die Ins
Kupferstich von J. Stridbeck, 1697, 13,5 x 25 cm.
Slg. Proebst 786; Slg. Maillinger I, 603, 10; Bruckmann "Stridbeck, Theatrum etc., 1966", Nr. 10. - Links die alte Stadtmauer mit Turm, vorne der sog. "Bäckergalgen". Das an dieser Stelle ... (Artikelnr. 32876EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
STRASSBURG. - Ansicht von Straßburg aus der Ferne am unteren Rand einer Handwerkskundschaft. Davor ein parkähnliches Gelände mit zahlreichen Spaziergängern. Beidseitig allegorischer Zierrat auf Landwirtschaft, Wissenschaft, Künste, V
Kupferstich von Weis mit hs. Eintragungen, um 1790, 6 x 13 cm (Ansicht); 39 x 47 cm (Blattgröße).
Das in deutscher Sprache verfasste Dokument zeigt die Insignien der Französischen Revolution und ist vom Departement Niederrhein und dem D... (Artikelnr. 41059EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
CASSANO/bei Mailand. - Vue et Representation de la Bataille de Cassano, donnée le 16 D'aoust 1705. Darstellung der Schlacht, in der Mitte reitet Prinz Eugen von Savoyen, im Hintergrund der Fluss Adda und die Stadt Cassano. Rechts oben im
Kupferstich von Jan van Huchtenburg, 1725, 41 x 57 cm.
Vgl. Hollstein, 51-78. - Aus: J. Dumont's "Batailles gagnées par le Serenissime Prince Fr. Eugène de Savoye". - Einheitlich licht gebräunt, der Bug oben und unten hinterlegt, mit we... (Artikelnr. 28609CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Rehe. - Der Anstand auf die Rehe. An einer Lichtung mit Bachlauf zwei lauernde Jäger knallen auf vor ihnen befindliche Rehe, ein Rehbock ist gestürzt, eine Ricke macht den Todessprung, ein dritter Jäger oben erlegt noch einen R
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 37. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 25. - Alt aufgezogen, mit kleinen Bereibungen und in eine alte Nußholzleiste gerahmt. - "Ich komme nun zu einer Sammlun... (Artikelnr. 20123BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ANDREAS von Österreich, Kardinal (1558 - 1600). - Konstanz. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Bischofs von Konstanz, in geistlicher Kleidung mit Birett.
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12,5 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Der Sohn des Erzherzogs Ferdinand und der Philippine Welser wurde 1589 Bischof von Konstanz, 1791 auch von Brixen, seit 1598... (Artikelnr. 15052EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ERSKINE, Alexander von (1598 - 1656). - Alexander Erskein. Brustbild en face im Oval des Herrn auf Erskin-Schwinge bei Bremen, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1649, 31 x 20 cm.
APK 7516. - Abzug mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer 54. - Der Erbkämmerer des Herzogtums Bremen war Oberpräsident von Pommern, Herr auf Hohen-Barnekow und ... (Artikelnr. 6265EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG III., König von Großbritannien (1738 - 1820). - Georgius III. Magn(ae) Brit(anniae) Franc(iae) et Hibern(iae) Rex. Halbfigur nach halblinks im Oval des jugendlichen Königs, darunter weibliche allegorische Figur sowie vier Amorett
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach Morland, um 1760, 18 x 16 cm.
APK 3641; Schuster 328. - Der Kurfürst bzw. (seit 1815) König von Hannover war auch Herzog von Braunschweig und Lüneburg. - Im breiten Rand vereinzelt gering flecki... (Artikelnr. 32146EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ORLÉANS, Ludwig Philipp Herzog von (1725 - 1785). - Brustbild nach halbrechts im Oval, in Rüstung mit Ordenband. Sein Porträt als Kunst-, Kameen- und Münzsammler wird gehalten von vier geflügelten Amoretten, zwei weitere betrachten v
Kupferstich von Aug. de St. Aubin nach C.N. Cochin, dat. 1778, 8,5 x 7,5 cm (Porträt) bzw. 20,5 x 14 cm (Gesamtdarstellung).
Nagler, St. Aubin: Vermutlich das Titelblatt "zu dem schönen Werke: Kollektion des pierres gravées antiques du ... (Artikelnr. 26898EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
SÖTERN, Philipp Christoph von (1567 - 1652). - Ganzfigur nach dreiviertellinks des Kurfürsterzbischofs von Trier (seit 1623), mit Hermelin zu Pferde nach links reitend, dahinter die Mosel und Teilansicht von Trier, oben rechts das Wappe
Kupferstich von D. Meisner bei Eb. Kieser, um 1625, 15 x 12,5 cm.
APK 26435. - In der Inschrift bezeichnet auch als Erzkanzler des Reiches für Gallien und das Königreich Arelat, Bischof von Speyer, Präpositus von Weissenburg und kaiserl... (Artikelnr. 12844EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PFEFFEL, Konrad Gottlieb (1736 - 1809). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Dichters und Pädagogen, die Augen erblindet.
Kupferstich von Autenbrieth, "von seinem Freunde Karpff nach der Natur gezeichnet", 1805, 15 x 8,5 cm.
APK 19537; Thieme-Becker Bd. XIX, S. 569: Jean Jacque Karpff (1770-1829) zeichnete "u.a. Bildnisse des Dichters Pfeffel (von Lavater 'ei... (Artikelnr. 34604EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
SAINT-BALMONT, Alberte Barbe d'Ernecourt, Dame de (1606 bzw. 1609 - 1660). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Gemahlin des Jean-Jaques de Harcourt, im Alter von 36 Jahren, mit Hut, rechts Truppenparade, oben das Wappen, unten Text in
Kupferstich bei B. Moncornet, um 1650, 14 x 10,5 cm.
Die "Amazone" Abertine Barbara Dernecourt wurde berühmt durch ihre Tüchtigkeit im Reiten und in allen Kriegskünsten ("dans les exercises des armes & de la guerre"). Mit Widmung des V... (Artikelnr. 15364EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Figur 34 , 3 part: a droicte. Blick in eine Reithalle, ein angebundenes Pferd im Sprung, rechts im Hintergrund ein weiteres Pferd bei einer Übung, mit Zuschauern.
Kupferstich von Crispin de Passe II., um 1630, 20 x 30 cm.
Aus der berühmten Reitschule von Antoine de Pluvinel: "L'Instruction du Roy, en l'exercice de monter a cheval ... Reitkunst ... Von der rechten und allergewissensten art und weise... (Artikelnr. 20745BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Hinrichtung. - Journée du 21 Janvier 1793 la mort de Louis Capet sur la Place de la Révolution & Presentée à la Convention Nationale. Darstellung der Hinrichtung Ludwigs XVI. auf dem Place de la Révolution
Kupferstich von I.St. Helman nach Ch. Monnet, um 1795, 27,5 x 43,5 cm.
Thieme/Becker XVI, S. 346f. - "Nach Zeichn. seines Freundes Monnet stach H. eines seiner bekanntesten Werke ... die Folge ""Quinze jours de la Révolution"". Blick auf ... (Artikelnr. 1063GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Tuileriensturm. - Journeé de 10 Aout 1792. Der Tuileriensturm am 10. August 1792.
Kupferstich von I.St. Helman nach Ch. Monnet, um 1795, 27,5 x 43,5 cm.
Thieme/Becker XVI, S. 346f. - "Nach Zeichn. seines Freundes Monnet stach H. eines seiner bekanntesten Werke ... die Folge ""Quinze jours de la Révolution"". Daraus das... (Artikelnr. 1064GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt.