Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
VITORIA-GASTEIZ. - Schlachtplan für die Schlacht bei Vitoria am 21. Juni 1813. Mit der Aufstellung der englischen, portugiesischen und spanischen Truppen unter dem Oberbefehl Wellingtons gegen die französische Truppe, die unter dem nomi
Kupferstich, 1814, 17 x 21 cm.
Aus "Athlographie und Poleographie oder Schlachten- und Städte Schilderung von Franz Joseph Jekel". Erschienen bei Pichler, Wien, um 1820. - Gebunden mit zwei erklärenden Textblättern und OUmschlag. (Artikelnr. 50270DG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Peterskirche. - Hilf Maria Hilf. Muttergottes mit Jesuskind als gerahmtes Bild zwischen Säulenarchitektur, unten Flußlandschaft mit Militärzelten und Staffage.
Kupferstich, als Spickelbild ausgeschnitten und mit farbiger Metallfolie hinterlegt, "Verlegt bey C. Harer in München", um 1780, 27 x 17 cm.
Vgl. Abb. eines ähnlichen Bildes mit ausführlicher Beschreibung und geschichtlichem Hintergrund... (Artikelnr. 36027EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ATLANTEN. - Kiepert, Heinrich. - Neuer Hand Atlas über alle Theile der Erde.
Bln., Dietrich Riemer, 1868.
Neue vollständig berichtigte Auflage. 8. Lieferung. 51 x 63 cm. Mit 4 grenzkolor. Kupferstich-Karten. Lithographierter OUmschlag.
Espenhorst, PP, 20.1.1. - Der schöne Atlas von Heinrich Kiepert (1818-189... (Artikelnr. 6483BB)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Nächtliche Ansicht der beleuchteten Häuser am Römer in der Nacht vom 18. auf 19. Nov. 1741, mit zahlreichen festlich gekleideten Gästen, Kutschen, Reitern usw. auf dem Platz, rechts fließt von einer Balustrade Wein aus F
Kupferstich von Hieronymus Sperling, um 1741, 42 x 59 cm.
Fest des spanischen Sondergesandten Graf Montilo, dessen Quartier festlich erleuchtet ist, anläßlich des Namenstages seiner spanischen Königin, Isabella (Elisabeth Farnese, 2. Ge... (Artikelnr. 3529AG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
WEPFER, Johann Jakob (1620 - 1695). - Halbfigur en face im Schriftoval des Arztes, Anatomen, Chemikers und Botanikers, darunter Wappen und Verse von G. Thomasius.
Kupferstich von D. Seiller, um 1700, 16 x 12,5 cm.
APK 27944. - Der gebürtige Schaffhausener war ebenda Stadtarzt, später baden-durlach'scher, pfälzischer und württembergischer Leibarzt. Er erkannte als erster den Zusammenhang zwischen... (Artikelnr. 7628EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Gesamtansicht von der Ostseite von der Sebaldkirche bis zum Frauentor, im Vordergrund sitzend der Zeichner, links Reiter und Fuhrwerke, im Himmel zwei Putti mit dem Stadtwappen.
Kupferstich von Hans Wechter nach Lorenz Strauch, dat. 1599, 30 x 55,5 cm.
Der Nürnberger Künstler Lorenz Strauch (1554-1630) schuf zahlreiche Porträts Nürnberger Persönlichkeiten sowie eine große Ansicht des Hauptmarktes. Zwei Gesam... (Artikelnr. 27601CG)
Erfahren Sie mehr1.350,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen.... Da sehen wir einen Bereiter, welcher ein treffliches, wohlgesatteltes Ross am Zaume, den Hut aber, nebst Reitgerte, in der Hand hält, un
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 46 x 36,5 cm.
Thienemann 628. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 1. - Mit einem leichten Lichtschatten und einer geglätteten Faltspur. - "Diese ... (Artikelnr. 22153BG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung von Korb-Reusen und Sieb-Netzen auf drei Abbildungen. Dargestellt wird der nächtliche Fischfang mit Siebnetz und Laterne vom Ufer aus und der Fischfang mit runden Körben, die vom Boot aus ufernah
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI, 1187. - Tafel X aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39613EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
HOPFEN. - Von dem Hopfengarten. Blick auf einen Hopfengarten mit Arbeitern und Arbeiterinnen beim Aufhacken des Bodens, Aufbinden der Hopfenpflanzen an die Stangen, Sammeln der geernteten Hopfenblüten in ein Tuch und Aufrichten der Stang
Kupferstich bei Ch. Riegel Wwe., Nürnberg, 1749, 12,5 x 17,5 cm.
Aus: F.Ph. Florinus, Oeconomus prudens et legalis oder allgemeiner kluger und Rechts-verständiger Hauß-Vatter. - Der Text enthält: Anlage eines Hopfengartens; Verbesserun... (Artikelnr. 21718EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Jubiläum. - Gnaden-bild S. Mariae bey denen Ursulinerinen in Landshuet. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt, unten Inschrift. In reicher, barocker Umrahmung, verso Jubiläumstext.
Kupferstich bei Thomann, Landshut, dat. 1899, 10 x 6,5 cm.
Abzug von der Originalplatte. Verso: "Erinnerung an das 200jährige Gedächtnisjahr der öffentlichen Verehrung" usw. - Beiliegen: 1.) Identische Darstellung und Text etc. wie oben... (Artikelnr. 37057EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Reformationsjubiläum. - Barfüsserkirche. - Gedächtnuß-Gemähld, auf daß zweyte Evangelisch-Lutherische Jubel-Fest etc. Ehrenpforte der Barfüsserkirche mit Durchblick in das Kircheninnere während des Festgot
Kupferstich von Carl Remshart nach Gottfried Rogg bei Johann Mann, dat. 1717, 33,5 x 25,5 cm.
Schefold 40818; Marsch, Bilder zur Augsburger Konfession, Nr. 84. - Gedächtnisgemälde für die evangelische Schuljugend Augsburgs. Die Pforte z... (Artikelnr. 14164EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Christkindlesmarkt. - Blick auf einen Markt mit mehreren Verkaufsbuden bzw. -tischen mit ihren unterschiedlichen Waren, dazu die Verkäufer und Kunden. Im Hintergrund vier größere Stadthäuser.
Altkol. Kupferstich, um 1750, 26 x 34,5 cm.
Rechts oben No. 19. - Vorne mittig ein Gemüsehändler, rechts eine Tuchhändlerin, daneben der Stand einer Spielzeughändlerin, links im Vordergrund hat ein Schreiber seinen Tisch aufgestellt, d... (Artikelnr. 22457BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
WEISE, Christian (1641 - 1708). - Schulmann, Dichter.
Kupferstich, um 1670, 10,5 x 8,5 cm.
APK 27737. - Halbfigur nach viertelrechts als Professor für Politik, Rhetorik und Poesie am Gynasium Illustre Augusteum in Weißenfels, oben Inschrift, rechts Bücher und Geburtsdatum, unten Verse von ... (Artikelnr. 30898EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Napoleone Anno MDCCCXIII. Napoleon in der Kleidung eines römischen Imperators auf einer Wolke sitzend über drei Engeln im Rund. Vor ihm kniet die allegorische Europa und legt ihm ein Füllhorn aus Wissenschaft,
Kupferstich in Punktiermanier von Giacinto Maina, Venedig, 1813, 46 cm (Durchmesser); 58,5 x 46 cm (Blattgröße).
Oben und an den Seiten bis an die Einfassungslinie beschnitten, mit einem hinterlegten Einriss rechts und kleinen hinterlegt... (Artikelnr. 43129EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Steuerdirektor in Weimar.
Kupferstich, 1692, 15 x 14 cm.
Brustbild nach halblinks im Oval des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, als Medaillon an einer Zeder hängend, links zwei allegorische Frauengestalten, o... (Artikelnr. 30937EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LAIRESSE, Gerard de (1640 - 1711). - Blick in ein klassisches Künstleratelier, mittig auf einem Tisch das Brustbild nach viertellinks im Oval des Malers und Radierers, umgeben von zwölf Amoretten und geflügelte Genien.
Kupferstich nach einem Selbstportrait, um 1700, 7 x 5 cm (Porträt) bzw. 16 x 27,5 cm (Gesamtdarstellung).
Die Knäblein und Mäglein schmücken das Bild mit Pinseln und Palette, Lorbeerkranz, Palmenzweigen, Blütenblättern usw. Links ein... (Artikelnr. 28408EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Vandalen. - Wandalus. Ganzfigur stehend eines Vandalen mit einer Hellebarde und einem Dolch bewaffnet. Er trägt einen Helm mit Nackenschutz, ein gepanzertes Hemd, eine gepanzerte halblange Hose, Fäustlinge sowie einen kurzen
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 40 x 30 cm.
Wussin 146; Hollstein 178; British Museum, 1839, 0413.249. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt VI... (Artikelnr. 43134EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
BASEL. - Kirchengeschichte. - Abbildung aller Obersten Hrn. Pfarreren und Antistitum, welche seit der Säligen Reformation von Anno 1524 der Kirchen zu Basel vorgestanden usw. Zehn Brustbilder im Oval, als Medaillons auf einem ovalen Lorb
Kupferstich von Johann Amman, Schaffhausen, um 1718, 4,5 x 3,5 cm (Einzelmedaillon) bzw. 25 x 18 cm (Gesamtdarstellung).
Mit Jahreszahl bei Nagler. - Die kleinen Porträtmedaillons zeigen: J. Oecolampadius, O. Mayconius, S. Sultzer, J.J. G... (Artikelnr. 23476EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Rathaus, St. Annakirche. - Blick in einen Sakralraum mit Kuppel, vorne die allegorische Gestalt der Augusta mit den Allegorien von Glaube, Hoffnung und Liebe, darüber vier Medaillons mit den Ansichten von "Colleg
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, Augsburg, 1768, 22,5 x 28 cm.
Schefold 41312 und 41578; Jesse 318. - Friedensgemälde von 1768 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, ohne den zugehörigen Text. - Mit Rändchen um die ... (Artikelnr. 14167EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Die Unveränderte Augsburgische Confession oder Glaubens Bekenntnuß". Verlesung der Confessio Augustana im Saal der Bischöflichen Residenz in Augsburg durch Christian Beyer in Gegenwart Kaise
Kupferstich, monogr. H.I.B.F., 1655, 28 x 34 cm.
Jesse; Burkhard / Haberer S. 391 und S. 416, 5.; Vgl. Wikipedia "Confessio Augustana" mit Abb; Kunstsammlungen der Veste Coburg, Inventarnummer: II,342,2. - Der linke Rand stellenweise brü... (Artikelnr. 40964EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zu Psalm 27, 4 und 5. Mittig die Allegorie der evangelischen Kirche Augsburgs, mit flammendem Herzen kniend an einem Altar, umgeben von Schulkindern Augsburgs in Begleitung ihrer L
Kupferstich von J.G. Rugendas nach G. Eichler jun., 1758, 24 x 31,5 cm (Darstellung) bzw. 48 x 31,5 cm (mit Text).
Jesse 298. - Im Rand verso und recto alt mit Büttenpapieren abgeklebt bzw. Fehlstellen ergänzt. (Artikelnr. 14175EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
KOSMETIK. - Kosmetiktisch. - Ein nach properer Frantzösischer disposition inventirter Frauenzimmer Toilete oder ankleid Tisch usw. Schmink- und Frisiertisch mit Volants, großem Spiegel und breiter Ablage, vorgesehen für die Mittel zur
Kupferstich von Johann Jacob Schübler und Johann Balthasar Probst bei Jeremias Wolff, um 1720, 26 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 309: Der Architekturtheoretiker (gest. 1741) fertigte "zahlreiche Entwürfe für Ornamente, Kirchen- un... (Artikelnr. 29442EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BENNO von Meissen. - München. - S. Benno. Halbfigur nach halblinks im ornamentalen Oval des Stadtpatrons von München, als Bischof auf Wolken mit Engelreigen, Mitra und Stab, links ein Putto mit Fisch und Schlüsseln, die Linke zeigt auf
Kupferstich von Joh.Gg. Wolffgang nach Joh. Untersteiner, Augsburg, um 1620, 60,5 x 43,5 cm.
Abzug von 1880 von der Originalplatte. - Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 584; erwähnt bei Nagler im Artikel über "Untersteiner". - Durchgehend leic... (Artikelnr. 20961EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WRANGEL, Karl Gustav Graf von (1613 - 1676). - Carolus Gustavus Wrangel. Ganzfigur nach halblinks zu Pferde des schwedischen Feldmarschalls und Eroberers der Insel Mainau 1647, mit Brustpanzer und Feldbinde nach vorne rechts reitend, unte
Kupferstich von Simon Grimm, um 1660, 31,5 x 23,5 cm.
APK 28641. - Der schwedische Feldherr besetzte 1636 Berlin. Er kämpfte seit 1646 u.a. bei Nördlingen, Donauwörth und Freising, belagerte Lindau, eroberte Dinkelsbühl, siegte bei Zus... (Artikelnr. 22457EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Eosander von Göthe. - Portall aufwendig, für dem Duhm (=Dom), bei der Königin von Preußen begräbnus Ao. 1705. Trauerportal für die 1705 verstorbene Königin Sophie Charlotte, Königin von Preußen, mit schwarz verhän
Kupferstich, bez. und sign. "P. Fehr fecit Eosander de Göthe invent.", Berlin, 1718, 39 x 30 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, geglättete Längs- und Querfalten, dort z.T. hinterlegte Papierdurchbrüche und links ein hinterlegter Ra... (Artikelnr. 10749EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HUNTER, John (1728 - 1793). - Kniestück nach viertelrechts des Chirurgen, Anatomen und Zahnarztes in London, sitzend an einem Tisch mit anatomischen Büchern, Korallen und Skelett.
Kupferstich von William Sharp nach Joshua Reynolds, dat. 1788, 42 x 34 cm.
Der Bruder des Gynäkologen und Anatomen William Hunter war u.a. Generalchirurg der englischen Armee und Vizepräsident des Tierarzneikollegiums in London. Er schri... (Artikelnr. 28653CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KOTZEBUE, August von (1761 - 1819). - Büste nach dreiviertelrechts im Oval des Dichters und Theaterdirektors.
Kupferstich mit Punktiermanier von Bolt, um 1820, 12 x 8,5 cm.
APK 14001; Probedruck vor aller Schrift, handschriftlich alt bez. "Bolt del." und "Kotzebue". - Der Schriftsteller war u.a. Gründer und Leiter des Liebhabertheaters in Reval (... (Artikelnr. 5709EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein starker Hirsch von 20 änden, wie er mit dem Geweih einen Ameysshauffen durchfährt, und vor zorn mit den Lauffen in den Boden scharret. Thienemann beschreibt das Blatt wie folgt: "Dass der Hirsch vor Zorn den Rossameisenhau
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 205. - Blatt 10 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 790GG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Zwergentanz. - Zwei groteske Zwerginnen in barocken Corsagekleidern kämpfen mit stumpfen Degen gegeneinander. Darunter zweispaltiger Text.
Kupferstich, um 1720, 13 x 28 cm (Darstellung und Text).
Vgl. Bauer/Verholdern, 1991, S. 58 und 69. - Aus "Theatralische Zwergen Tantz-Schul", Nürnberg, J.J. Wolrad, um 1720. - Text: Linke Zwergin, Mademoiselle Courage, Oberaufseherin der... (Artikelnr. 41514EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VI., Kaiser (1685 - 1740). - Kaiserkrönung. - Ihro Römisch=Kayserl. u. Cathol. Majest: Caroli VI. Krönung gehalten zu Franckfurt am Mayn. Die Kaiserkrönung im Krönungssaal in Frankfurt, umgeben von verschiedenen adeligen und rel
Kupferstich von Georg Heinrich Schifflen nach Paul Decker bei Jeremias Wolff, um 1711, 50 x 37,5 cm.
Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. Nr. 103. - Aus: "Repraesentatio Belli, ob successionem in Regno Hispanico ... Der Spanische Successions-Kri... (Artikelnr. 22404BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MALSCH. - Karte. - Schlacht bey Schliengen am XXIV.ten Oct. 1796.
Kupferstich von Ponheimer nach Höhm, Wien, um 1814, 32 x 44 cm.
Aus "Erzherzog Karl, Grundsätze der Strategie. Erläutert durch die Darstellung des Feldzugs 1796". - Die Karte zeigt das Gebiet vom Rhein (zwischen Knielingen und Hügelshe... (Artikelnr. 31956EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KEHL. - Karte. - Belagerung der Stadt und Feste Kehl im Jahre 1796.
Kupferstich von Ponheimer nach Höhm, Wien, um 1814, 49 x 64 cm.
Aus "Erzherzog Karl, Grundsätze der Strategie. Erläutert durch die Darstellung des Feldzugs 1796". - Die nicht genordete Schlachtenkarte zeigt den Rhein im Norden mit Kehl ... (Artikelnr. 17048AG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Luchsjagd. - Anno 1718. Ist diser grosse Luchs da er ein Haupt Schwein angefallen, von ihme bey durchfahrung einer Dickicht abgestreift, in dem Tübinger Forst, von einem Hochfürstl: Würtenbergischen Jäger; da er auf ein Rehe a
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, dat. 1745, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 283. - Nr. 41 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herr... (Artikelnr. 21645BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Rehe. - Wahre Abbildung der Rehe Geiß welche von einen des Herrn Reichs Marschals Graffen von Pappenheim Jaeger Anno 1689, ist geschossen worden u: wie solche zu sehen ist in dem Hoch Gräffl. Jagt Schloß Waelden. Die Ricke an e
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1780, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 386. - Nr. XXXXIII aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Aus einer späteren Ausgabe. - Breitr... (Artikelnr. 741GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Universitätsvorlesung. - Jurastudenten der Universität Oxford in einer Vorlesung des Registrators William Fisher.
Radierung, i.d. Platte monogr. "R(iepenhausen) f(ecit)" und sign. "W. Hogarth inv(enit) 1736", um 1794, 20,5 x 17,5 cm.
Aus "Gg.Ch. Lichtenberg, Ausführliche Erklärungen der Hogartischen Kupferstiche"; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 337: E... (Artikelnr. 32226EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Anno 1739 die 15. 7bris. Haben Ihro Excell: Herr Herr Frantz Lactantius des Heil: Römischen Reichs Freyherr von Firmian ... disen Hirsch zu Weithwürth in dem Saltzburgl: geschossen. Ein stehender Hirsch im Bachlauf mit
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, dat. 1741, 30,5 x 27,5 cm.
Thienemann 257. - Nr. 15 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herr... (Artikelnr. 20717BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Anno. 1720. Haben Ihro Hochfürstl: Durchl: Heinrich Fridrich Herzog zu Würtemberg Disen hirsch bey Wennenthat Luiterbacher Huth Reichenberger Forsts in der Brunfft geschossen. Ein liegender Hirsch neben einem knorrigen
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1768, 30 x 28 cm.
Thienemann 244. - Nr. 2 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst, ... (Artikelnr. 20322BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Den 7tn. Octobris 1765 wurde bey Sr. Herzoglichen Durchlaucht dem Regirenden Herrn Herzogen von Würtemberg in dem Böblinger Oberforst-Amt und Hueth ... ein Hirsch von 20. Enden wie daß Kupfer zaiget auf der Brunfft ge
Kupferstich von Johann Elias Ridinger nach T.D. Wocher, dat. 1765, 28 x 23 cm.
Thienemann 326. - Nr. 84 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen... (Artikelnr. 20005BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
UTTO von Metten.- Karl der Große. - Der heilige Utho Erster Abbt des Gottshaus Metten. Auf der Jagd trifft Kaiser der Große den Einsiedler Utto vor seiner Klausnerhütte im Wald und bestellt ihn zum Gründerabt des vom Kaiser gestiftete
Kupferstich von Jeremias Kilian aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Abb. bei P.W. Fink, Entwicklungsgeschichte der Abtei Metten, München, 1926, S. 16. - Utto war als Nachfolger des Gamelbert zunächst Pfarrer ... (Artikelnr. 11936EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JACQUES LOUIS COPIA (1764 - 1799). - L'Innocence en Danger. Amor mit Flügeln und Pfeil in der Linken umarmt eine Jungfrau und führt ihren Arm mit seiner rechten Hand, um ihr in den Zeigefinger zu stechen. Rechts zu Füßen der halbbedec
Kupferstich mit Punktiermanier von Jacques Louis Copia nach Francois III. Devosge, um 1795, 37,5 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 371: "Von seinen letzten Schöpfungen seien noch genannt 'L'Innocence en Danger' nach Devosge". - Umlaufend... (Artikelnr. 19777BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ANDREAS LECHNER (1732 - 1806). - Jesus Maria und Joseph. Maria hält auf ihrem Schoß das Jesuskind, das in der Linken einen Apfel hält, rechts sitzt Joseph und reicht ihm einen zweiten, dazu Landschaft mit Baum, Säulenresten und rechts
Kupferstich, signiert "Andereas(sic!) Lechner f(ecit)", um 1760, 25,5 x 20,5 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, dort Notizen von alter Hand: "war Zeitgen(osse) Hagenauers", die Lebensdaten sowie die Jahreszahl 1760. Hagenauer (1732 - 1810) wa... (Artikelnr. 11662EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HEISTER, Lorenz (1683 - 1758). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Anatomen und Chirurgen in Altdorf und Helmstedt, oben Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von A.A. Bock, Braunschweig, um 1720, 16 x 9,5 cm.
APK 11168. - Der in Frankfurt a.M. geborene Augenarzt, Botaniker, Pharmakologe und Chemiker war auch Leibmedicus des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg. Als Kriegsarzt in der A... (Artikelnr. 14899EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FUCHS, Paul Freiherr von (1640 - 1704). - Brustbild nach viertelinks im Oval des preußischen Staatsmannes als brandenburgischer Staatsrat, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1698, 14,5 x 12 cm.
Der Jurist lehrte von 1667 - 1670 Jura an der Universität Würzburg und publizierte unter dem Pseudonym Germanus Sincerus. Er war u.a. preußischer Postmeister, Leiter des Kirchen- u... (Artikelnr. 9432EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
STARSCHEDEL, Otto von (gest. 1623). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Diplomaten, als Geheimer Rat des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel, unten Inschrift.
Kupferstich von Aegid. Sadeler "ad vivum", um 1610, 21 x 14,5 cm.
APK 25045. - Der Besitzer der Rittergüter Rödern und Gotha/Gemeinde Jesewitz war Amtshauptmann der Orte Torgau, Liebenwerda, Mühlberg, Schlieben und Senftenberg in der Pr... (Artikelnr. 27612EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MAIR, JOHANN (1614 - 1656). - Halbfigur nach halbrechts des Pfarrers in Augsburg, im Talar mit Buch in Händen, oben Inschrift, seitlich Bibelverse und Putten, unten ein Gedicht Mairs.
Kupferstich von Wolfg. Kilian, dat. 1654, 24,5 x 14,5 cm.
APK 39590. - Der Pfarrer an der Barfüsserkirche in Augsburg war vorher Superintendent in Gaildorf. Das Gedicht beginnt: "Unter all Arbeiten auf erdn/ Drej schwereste gezehlet werdn... (Artikelnr. 416FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
RÖMISCHE KAISER. - Medaillen. - Schau- und Rückseite von ca. fünfzig Medaillen mit römischen Kaiserporträts von G. Julius Caesar bis ins 3. Jahrhundert, insgesamt ca. einhundert Darstellungen auf fünf Blättern.
Kupferstiche von F. Ertinger, Paris, 1688, je ca. 3,5 x 3,5 bzw. 27 x 20 cm (Einfassungslinie).
Medaillen aus dem Raritätenkabinett der Bibliothek des Klosters Sainte Geneviève in Paris, angefertigt nach antiken Vorbildern von Jean Cauvi... (Artikelnr. 8061EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO III., Kaiser (980 - 1002). - Otho III. Mundi Miraculum". Ganzfigur des Kaisers, auf seinem Thron sitzend bei Verhandlung eines Gottesurteils.
Kupferstich von B. Thiboust, Venedig, 1673, 30,5 x 20 cm.
Nach einer Sage wurde seine Gemahlin Maria, rechts neben ihm sthend, vom Grafen von Modena zurückgewiesen, den sie daraufhin des Ehebruchs beschuldigte. Otto ließ ihn enthaupten. ... (Artikelnr. 7691EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Sommer. - L'Este. Allegorische Darstellung auf den Sommer. Eine junge Frau hält in den Händen eine Sichel und eine Getreidegarbe, umgeben von einer Pergola mit Früchten. Unten Inschrift.
Teilkol. Kupferstich, um 1730, 23 x 17,5 cm.
Aus einer Folge der vier Jahreszeiten. - Ohne die Adresse des Amsterdamer Verlegers Isaac Greve (tätig um 1730), der sich auf die Publikation von Kopien nach französischen Stichen spezialisier... (Artikelnr. 22488BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Mythologie. - L'Enlévement D'Europe. Zwei Frauen heben die halbentkleidete Europa auf den Rücken des Stieres, in den sich Jupiter verwandelt hat, rechts trabt er mit ihr auf dem Rücken zum Meersufer, dazu Amoretten, unten Ins
Kupferstich von Louis Despalces nach Paolo Veronese, um 1720, 37,5 x 44,5 cm.
Nagler, Desplaces: "Dieser Künstler gehört zu den besten Stechern seiner Zeit ... Zu Desplaces besten Werken gehören ... Jupiter als Stier mit der Europa, nac... (Artikelnr. 35791EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KAMEL. - Ein Camel mit 2. Höckern, wie solches in der Türkischen Barbarey Africa und Asien häufig gefunden wird, dieser Thiere Eigenschafft ist, daß sie starcken Hunger und Durst leiden können, auch des Tages großen Marsch zurückle
Kupferstich von Martin Elias Ridinger bei Johann Elias Ridinger, um 1740, 31,5 x 21,5 cm (Plattengröße).
Thienemann 531. - Nr. III aus der Folge: "Sechs Tafeln Cameele, dazu Zwei Tafeln Büffel". - Nur in den Rändern leicht fleckig. (Artikelnr. 20932BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt.