Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8967
Bayern
8933
Oberbayern
3969
Franken
2270
Schwaben
1258
Niederbayern
877
Oberpfalz
559
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
48
Europa
32
-
WALLGAU. - Ansicht bei Walgau. Blick auf das "Dorf Krin", im Vordergrund Fuhrwerk auf einem steilen Weg Richtung Ort, im Hintergrund Bergpanorama vom Karwendel bis zum Wetterstein.
Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann, 1820, 38,5 x 46 cm.
Dreyer 39; Winkler 315, 24; Lentner 10931: "Prächtige Original-Lithographie". - Mit vollem Rand und in tadelloser Erhaltung. - Schöner Druck dieses raren Inkunabelblattes! (Artikelnr. 18984CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Die Beunt. Ansicht eines Platzes, auf dem wohl Baumaterialien gelagert und gehandelt wurden. Mit einer Kutsche im Vordergrund und dem Turm des Spittlertores im Hintergrund.
Lithographie, um 1830 8 x 13 cm.
Aus H. Pfister, "Handbuch der vorzüglichsten Denk- und Merkwürdigkeiten der Stadt Nürnberg" (hier "mit lithographirten Kupfertafeln"). - Die Beunt (auch Peunt) war der städtische Bauhof Nürnbergs. (Artikelnr. 42673EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Hl. Kreuz. - Hütet und wacht. Ansicht der Kreuzkirche schräg von vorne rechts, dazu allegorische Figuren, oben das Auge Gottes mit Strahleninschrift wie oben.
Kupferstich von Gg.Gottfr. Winckler, um 1750, 19 x 16 cm.
Vermutlich erschienen anläßlich der Hundertjahrfeier der Wiedereröffnung des Gotteshauses 1652. - Winckler war Meßner bei Hl. Kreuz (Thieme-Becker). Die Allegorien zeigen "Gese... (Artikelnr. 20888EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Kalköfen b. Thalkirchen. Blick auf die Kalköfen an der Isar, im Hintergrund Ansicht von München mit den Türmen der Frauenkirche.
Aquarell über Bleistift von Leonhard Faustner, links unten bezeichnet und signiert, um 1845, 14 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 303/4. - Der Münchner Glas-, Architektur- und Landschaftsmaler (1815 - 1884) wurde berühmt durch seine u... (Artikelnr. 23461CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Herrliche Dinge werden in Dir gepredigt, du Stadt Gottes. Verlesung der Confessio Augustana auf dem Reichstag zu Augsburg nach dem Motiv von Saubert und Herr, aus dem Jahr 1631. Im Ornamentrahmen rec
Kupferstich von 2 Platten von G. Pfautz bei R. Heyd, 1730, 12,5 x 18 cm (Darstellung); 4 x 16 cm (Ansicht); 29 x 31,5 cm (Blattgröße).
Vgl. Marsch 107. - Zum Konfessionsjubiläum 1730 erschienen zwei Kalenderblätter für das darauffolg... (Artikelnr. 40969EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KAISHEIM/bei Donauwörth. - Reichspraelatur Kaisersheim bey Donauwörth MCXXXIII. Ansicht der Kirche von der Chorseite mit weiteren Gebäuden auf der rechten Seite und einer Mariensäule als Brunnen links.
Lithographie mit gelber Tonplatte von Domenico Quaglio, dat. 1818, 40,5 x 32,5 cm.
Winkler 640, 44; Trost L51. - Reizvolle Inkunabel der Lithographie, vorne mit zwei Figurengruppen staffagiert; breitrandig, schöner Druck. (Artikelnr. 7288CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Plan. - Plan der koenigl. bayer. Kreis-Hauptstadt Augsburg. Stadtplan mit zwei kleinen Nebenkarten (Umgebung von Augsburg und Erzbergerisches Gut).
Altkol. Lithographie von Gustav Wenng bei J.B. Kuhn, um 1845, 61 x 58 cm.
Detaillierter Stadtplan mit Blick auf die Umgebung der Stadt. Links die Eisenbahnlinie mit dem neuen Bahnhof. Die Eisenbahn nach München und die Donauwörther Eisen... (Artikelnr. 1717GG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
WENZENBACH/bei Regensburg. - Hauzenstein. - Schöne Ansicht von Schloss Hauzenstein mit umliegenden Gebäuden, rechts eine kleine Kirche. Im Hintergrund sind weitere kleine Weiler und Ortschaften zu sehen.
Lavierte Tuschfederzeichnung, um 1850, 24 x 42,5 cm (Blattgröße).
Die Zeichnung verso Adolf Wilderich Graf von Walderdorff (1835-1919) zugeschrieben. Das muss aber nicht stimmen, da das Schloss seit 1830 im Privatbesitz der Familie der G... (Artikelnr. 28625CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Schloss Tegernsee. Ansicht des Schlosses mit Aussicht auf den See und die Berge, vor dem Schloss Auffahrt der königlichen Equipagen.
Lithographie, umrahmt von goldgedruckter Bordüre, von Franz Xaver Nachtmann, gedruckt bei Th. Kammerer, um 1830, ca. 31 x 35 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 322; Lentner 10704: "Sehr selten". - Der Maler und Lithograph wurde 1799 in Obermai... (Artikelnr. 19727BG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Schloss Tegernsee. Ansicht des Schlosses mit Aussicht auf den See und die Berge, vor dem Schloss Auffahrt der königlichen Equipagen.
Lithographie, umrahmt von goldgedruckter Bordüre, von Franz Xaver Nachtmann, gedruckt bei Th. Kammerer, um 1830, ca. 31 x 35 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 322; Lentner 10704: "Sehr selten". - Der Maler und Lithograph wurde 1799 in Obermai... (Artikelnr. 27708CG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Trauriger Anblick, der Ao. 1696 den 7. und 8. Julii, erbärmlich eingeäscherten Kirche und Gymnasii zu St. Egidien in Nürnberg. Ansicht der Ruine der abgebrannten Kirche und der Umgebung.
Kupferstich von J.U. Krauss nach J.A. Graf, um 1696, 33 x 46 cm.
Der Kopftitel mit gestochenen Erklärungen A - Z. - Stadtgeschichtlich interessantes Ereignisblatt. (Artikelnr. 26487CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSBERG. - Landsberg am Lech Nordwstl. Ansicht. Gesamtansicht vom Wegesrand aus, rechts der Lech mit einem Floß, im Vordergrund Jäger mit zwei Hunden, Spaziergänger und Bauern mit Heuwagen.
Kol. Lithographie mit Tonplatte nach W. Neugebauer von und bei W. Stähle, München, um 1840, 29 x 50 cm.
Der breite Rand etwas gebräunt, vor allem im Passepartoutausschnitt. Randeinrisse sorgfältig restauriert. Frisches, sehr dekorative... (Artikelnr. 20169CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Würtzburg. Von der Domgasse aus gesehen. Dekorative Ansicht der Domstraße mit Rathaus, Dom und Vierröhrenbrunnen, links Grafeneckart mit Treppengiebel des ehemaligen Kanzleigebäudes, lebhafte Straßenszenerie im Vordergru
Kol. Lithographie mit Tonplatte von Bichebois u. Bayot nach N.M.J. Chapuy, 1844, 39,5 cm x 25 cm.
Brod/Mälzer K 123. - Eine der schönsten Lithographien des bedeutenden französischen Künstlers N.J. Chapuy (1790-1858), sehr hübsch kolor... (Artikelnr. 26367CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Weinmarkt. - Prospect des Herkules Brunnen in Augsburg, nebst sogenannten Siegel-Hauß, wo die Weine verkaufft, und alles Geträncke oder die Naße Waaren verumgeltet werden. Ansicht des Weinmarktes mit dem Herkulesbrunnen im
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Leizelt, Augsburg, um 1750, 27,5 x 38,5 cm.
Seltenes Augsburger Guckkastenblatt. - Etwas gebräunt, Ränder verso hinterlegt. Gerahmt. (Artikelnr. 27828CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Alten Hofs Gebäude in München. Ansicht von der Burgstraße aus, links vorne das alte Haus, genannt "Sonneneck", rechts gegenüber das Löweneck-Haus direkt am Torturm.
Radierung von Dom. Quaglio, 1811, 33 x 23,5 cm.
Trost R 45; Maillinger I,2894; Pfister II,116; Slg. Proebst 667; Lentner 1203: "Prächtige Radierung". - Das seltene, stimmungsvolle Blatt mit schmalem Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 21283CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ansicht der Königl: baierischen Haupt- und Residenz-Stadt München von der Süd-Seite. Blick vom Isarhochufer über Untergiesing in nordwestlicher Richtung über die Isar auf München.
Altkolorierte Lithographie mit grau gouachiertem Rand von Max Joseph Wagenbauer, um 1810, 28 x 40 cm.
Maillinger I, 1681; Lentner 1081; Vgl. Slg. Proebst 105. - "Sehr fein ausgeführte Lithographie-Incunabel" (Lentner). - Sehr schön und a... (Artikelnr. 28291CG)
Erfahren Sie mehr4.200,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Süd-Westliche Ansicht von Passau. Gesamtansicht von einem Hügel mit Blick auf Dom und in der Ferne die Festung Oberhaus, im Vordergrund rechts sitzt der Zeichner.
Altkol. Umrißlithographie von A. Kurz bei Peter Ambrosi, um 1825, 35,5 x 53,5 cm.
Passau in der Druckgraphik I, 235; Lentner 16114 (die komplette Folge von vier Blatt): "...Kapitalblätter ersten Ranges von seltener Schönheit". - Ränder... (Artikelnr. 21683CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
HOF. - Ansicht von Hof. Gesamtansicht von einer Anhöhe, rechts offener Aussichtspavillion, darin ein Mann mit Fernrohr, im Vordergrund reizende Personenstaffage, im Mittelgrund Militär beim Üben.
Altkol. Umrißradierung von Herkules Hoessel, um 1800, 33 x 50 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 223 (dieses Blatt erwähnt); Lentner 8231: "Sehr selten! Prachtblatt in herrlichem Colorit mit kostümlich hochinteressanter Staffage". Eines der... (Artikelnr. 23537CG)
Erfahren Sie mehr3.000,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Markt=Platz zu Nürnberg. Ansicht des Marktplatzes mit Schönem Brunnen und der Frauenkirche, rechts Marktszene und reiche mittelalterliche Personenstaffage.
Lithographie mit Tonplatte von Domenico Quaglio, dat. 1819, 51 x 67 cm.
Winkler 640,35; Trost L43; Lentner 9248. - Im Mittelpunkt des Blattes sind die Fassade der Frauenkirche und der Schöne Brunnen dargestellt, umgeben von zahlreichen mi... (Artikelnr. 22535BG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
ROTT/am Inn. - Vue perspective du pont sur la rivière Rott. In der linken oberen Ecke die Ansicht der Brücke (15 x 34 cm), unter dem Brückenbogen Blick auf den Ort; darunter und daneben Aufrisse, Profile und Querschnitte der Brücke.
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1810, 54 x 71 cm.
Lentner 16298: "Schöne Radierung". - Breitrandig, gering gebräunt. (Artikelnr. 9108CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Die Heilige Römische Reichs Statt Augspurg. Gesamtansicht von Osten.
Kupferstich, um 1680, 26 x 38 cm.
Schefold 40339. - Neben dem Spruchband mit dem Titel das Reichs- bzw. Stadtwappen. Am unteren Rand Erklärungen A - Z und a - d. - Ohne Rand, sehr kräftiger, gratiger Druck. - Aufwendig und dekorativ gera... (Artikelnr. 26348CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isartor. - Vor dem Isarthor in München (nach einem alten Gemälde im Münchner Rathhause). Ansicht von der Stadtseite aus, über die Isar in die Au und zur Gasteigkirche.
Altkol. Lithographie bei Singer, um 1860, 24 x 29 cm.
Lentner 1499; nicht bei Slg. Proebst. - Dargestellt ist der Zustand etwa Mitte des 18. Jahrhunderts. Im unteren Rand mit einem historischen Text zur Geschichte dieses Tores. - Tadellos. (Artikelnr. 7243CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
114,00 € Inkl. MwSt.
-
57,00 € Inkl. MwSt.
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
78,00 € Inkl. MwSt.
-
76,00 € Inkl. MwSt.
-
56,00 € Inkl. MwSt.
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
42,00 € Inkl. MwSt.
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
HEIDINGSFELD. - Ansicht des Nikolai-Thores von Heidingsfeld bei Würzburg. Auf dem Weg zum Tor Mutter mit Kraxe und Kind, am Eingang großer Laubbaum, links Wegkreuz, rechts hinten Teil der Stadt.
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "J.A. Klein fec Viennae 1818", 10 x 18,5 cm.
Jahn 224, II (von II). - Vorallem im rechten und unteren Rand fleckig. Verso in den Ecken Klebereste. (Artikelnr. 10603AG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Wahre und Eigentliche Abbildung Dess negst der Chur-Bayrischen Statt Donauwörth in Anno 1721 Neu aufgerichteten Calvari Bergs auf dem Schellenberg. Ansicht des Schellenbergs mit dem Kreuzweg und der Kapelle, im Unterrand G
Kupferstich von A. Schmid, 1721, 35,5 x 28 cm.
Schefold 43374. - Schöner, kräftiger Abzug mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 21825CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
GIECH. - Giech. Blick auf die Burgruine Giech, links die Wahlfahrtskapelle Gügel, im Hintergrund Schesslitz. Die Ansicht umrahmt von gotischen Ornamenten, zwei Ritterfiguren und Wappen; im unteren Rand Daten und Erklärungen zur Geschich
Lithographie von Philipp Herrlein nach M. Landgraf, Fürth, 1836, 36 x 41 cm
Das seltene Ereignisblatt in einem schönen, breitrandigen Exemplar. (Artikelnr. 241DG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
86,00 € Inkl. MwSt.
-
86,00 € Inkl. MwSt.
-
66,00 € Inkl. MwSt.
-
AUGSBURG. - Gasthaus Lederhaus. - Gasthaus und Bierbrauerei zum Lederhaus in Augsburg. Ansicht eines dreistöckigen Gebäudes mit vergitterten Fenstern im Erdgeschoß und einer Toreinfahrt. Davor ein Fuhrwerk mit Fässern.
Aquarellierte Tuschfederzeichung, bez., sign. und dat. "Zorn 1880", 36 x 37,5 cm.
Zeigt das ehemalige Zunfthaus der Lederer (Gerber) am Vorderen Lech. Laut dem Adressbuch der Stadt Augsburg von 1879 betrieb der Bierbrauer Michael Held im L... (Artikelnr. 43154EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
28,00 € Inkl. MwSt.
-
120,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
82,00 € Inkl. MwSt.
-
70,00 € Inkl. MwSt.
-
68,00 € Inkl. MwSt.