Suchergebnisse für: "Pferde"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
662
Dekorative Graphik
258
Porträts
148
Berufe
93
Deutsche Ansichten
91
Künstlergraphik
91
Ansichten Ausland
53
Bayern
44
Europa
38
Aquarelle und Zeichnungen
35
-
FRIEDRICH V., König von Dänemark und Norwegen (1723 - 1766). - Franciscus V. D. G. Daniae, Norvegiae, Vandalorum Gothorumque Rex .... Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, in reicher Kleidung mit Brustpanzer nach rechts reitend, dahinter
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1750, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 831; APK 5742. - Aus der seltenen Folge "Fürstliche Personen zu Pferde". - "Eine sehr interessante, daher sehr gesuchte, und vollständig sehr seltene Arbeit, welc... (Artikelnr. 9222EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Der Bauernhof außerhalb des Dorfes (Stengel). Ein Landmann zu Pferde und mit Hund auf dem Weg ins Dorf, rechts ein rastender Bauer am Wegrand.
Radierung rechts unten sign. und dat. "F. Kobell 1772 (?)", 9 x 14 cm.
Stengel 174; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 51: Ferdinand Kobell fand "einen Weg zur unmittelbaren Naturdarstellung" und wurde zum "Bahnbrecher des deutschen Realismus." - I... (Artikelnr. 22326BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIED. - Hufschmied. - Marechal-Ferrand. Hufschmid. Blick in den Hof einer Hufschmiede, der Schmied und sein Gehilfe beschlagen gerade ein Pferd, ein vornehmer Herr steht mkit seinem Pferd daneben.
Altkol. Lithographie bei C. Fasoli & Ohlmann, Straßburg, um 1845, 17 x 24 cm.
Aus "Les Arts & Metiers". - Die Ränder etwas fleckig. (Artikelnr. 1613GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Schlacht bei Brienne. - Die glorreiche Schlacht bei Brienne, den 1. Februar 1814 an welcher besonders s. Königl. Hoheit Kronprinz von Würtemberg den ruhmvollsten Anteil hatte. Kronprinz Wilhelm von Württemberg zu Pferde re
Altkol. Radierung bei Friedrich Campe, um 1820, 16 x 21 cm.
Unten zweizeiliger Text, oben rechts Nr. 586. - Der Rand leicht gebräunt. (Artikelnr. 39940EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Großherzog von Baden (1790 - 1853). - Leopold Grossherzog von Baden. Ganzfigur in Uniform zu Pferde auf der Spitze seines Gefolges an einer Abteilung paradierender Infanterie vorbeireitend. Im Hintergrund rechts Ansicht von Karl
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, um 1842, 51 x 42 cm.
Pressler 601. - Aus der Serie der sog. "Fürstenbilder". - Auf braunen Karton aufgezogen, ohne die Inschrift und das Wappen. - Diverse Bereibungen und restaurierte Fehlstellen. - ... (Artikelnr. 26949CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Österreich. - Traiskirchen. - Darstellungen aus dem Übungslager bey Traiskirchen 1828 No. 4. Grenadierlager. Blick auf das Zeltlager mit zahlreichen Uniformierten, dazu Offiziere zu Pferde, im Hintergrund die bewaldete Hüg
Altkol. Aquatinta von Ed. Gurk nach J.N. Höchle, Wien, bei T. Mollo, dat. 1828, 28 x 47 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 181. - Ab 9. September 1828 wurden in Traiskirchen bei Baden (Wien) 14tägige militärische Übungen abgehalten. - Gegl... (Artikelnr. 32567EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KARL THEODOR, Prinz von Bayern (1795 - 1875). - Généralissime. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde des Generalfeldmarschalls, in ordensgeschmückter Uniform mit rotem Ordensband, als Inspekteur der Bayerischen Armee und Oberbefehlshaber
Altkolorierte, mehrfarbig gedruckte Lithographie von J.G. Bach bei H.E. Schrader, Leipzig, dat. 1860, 25,5 x 19,5 cm.
Aus "L'Armée Bavaroise, 7ième corps d'armée de la Confédération allemande." - Im Randbereich und im Hintergrund oben... (Artikelnr. 27445EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die beiden Kosaken an der Feldschmiede. An einem zweirädrigen Schmiedewagen hält der Schmied ein Eisen ins Feuer, ein bärtiger Russe bedient den Blasebalg, zwei Kosaken, zu Pferde bzw. auf der Wagensc
Radierung, bez., monogr. und dat. "JAK fec. 1818", bei Artaria & Fontaine, Mannheim, 1818, 16,5 x 22 cm.
Jahn 215, II (von II), aus der 1. Folge von sechs Militärstücken: Verzeichnis nach der Zeitfolge: "Hauptblätter". - Meist breitrand... (Artikelnr. 24886EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Infanterie. - Infanterie. Ein Oberst in Paradeuniform zu Pferde, dazu zehn Infanteristen zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26996EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Das Schiffzugpferd. Die beiden Bauern-Pferde auf der Weide. Blick auf eine Anlegestelle am Flußufer, vorne ein Schiffzugpferd mit Treidelgeschirr nach rechts stehend, auf dem Wasser ein Lastkahn mit Sch
Radierungen, i.d. Platte sign. und dat. "Klein fc. 1812" bzw. "J A Klein fec.", 1812, 8 x 9 cm bzw. 10 x 8,5 cm.
Jahn 77, II (von II); Jahn 78, III (von III). - Im breiten Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 24689EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ORLÉANS, Ferdinand Philipp Herzog von (1810 - 1842). - Ferdinand Philippe, Duc d'Orléans. Ganzfigur nach halblinks zu Pferde, in Uniform nach rechts reitend, umgeben von Soldaten, in Umrahmung aus militärischen Ornamenten, unten Inschr
Lithographie von Victor Adam bei Tessari und Lemercier, um 1840, 29,5 x 35 cm.
Ferdinand Philippe d'Orléans war der älteste Sohn des Königs der Franzosen Louis-Philippe I. und seiner Frau Maria Amalia von Neapel-Silzilien. - Rechts und ... (Artikelnr. 20670BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST AUGUST, Kronprinz von Hannover (1845 - 1923). - Ganzfigur nach halblinks zu Pferde, in Husarenuniform als "Herzog von Cumberland u. zu Braunschweig u. Lüneburg" im Welfengarten von Hannover nach links reitend, dahinter links Ansich
Lithographie mit Tonplatte, monogr. "GF", bei F. Duch, Göttingen, um 1865, 45 x 36 cm.
Sein Sohn Ernst August (1887 - 1953) heiratete 1913 die einzige Tochter Kaiser Wilhelms II., Viktoria Luise. - Breitrandig. Repräsentatives Blatt! (Artikelnr. 25688EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LÖWENSTEIN-WERTHEIM, Konstantin Fürst von (1786 - 1844). - Constantin Fürst von Löwenstein Wertheim. Ganzfigur nach halblinks des Bayerischen Generals in Uniform zu Pferde, als "General Major u. General Adjutant S. M. des Königs" nac
Lithographie von Dietrich Monten, 1825, 34 x 27 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 4. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Selten. (Artikelnr. 26690EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
WAHRSAGERIN. - Handleserin. - La Zingara che indovina. In einem italienischen Bergstädtchen bei Rom steht eine Zigeunerin neben zwei jungen Burschen, einem liest sie aus der Hand, ein dritter Bursche zu Pferde schaut zu, links sitzt eine
Kupferstich, bez., sign. und dat. "Pinelli Fece 1809 Roma", 19,5 x 29 cm. (Artikelnr. 11871EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
WATERLOO. - Battle of Waterloo. Lebhafte Schlachtenszene mit dem Duke of Wellington zu Pferde in der Mitte. Darunter Titel und Huldigung.
Radierung mit Kupferstich von J. Burnet nach Atkinson bei Hurst und D. Artaria, London und Mannheim, 1819, 42,5 x 58,5 cm.
The British Museum, 1872, 0608.197 (ohne das Erklärungsblatt). - Beiliegend: "Key to the Portraits in the Battle o... (Artikelnr. 42762EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
ASIEN. - Hedin, Sven. - Die Flucht des Großen Pferdes.
Lpz., Brockhaus, 1941.
9. Aufl. 23,5 x 15,5 cm. 262 S., 1 Bl. Mit 1 gefalt. Karte und 117 Abbildungen auf Tafeln und im Text. OLwd. (minimal fleckig). (Artikelnr. 4931BB)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 24 links. - Senefelder, Th. und Cl. - Herzog Wilhelm IV. zu Pferde, im Turnier mit Balthasar von Tannhausen 1518, oben Wappen und Inschrift.
Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 51. - Wilhelm reißt den rechten Arm hoch, seine Lanze liegt am Boden, die gegne... (Artikelnr. 22916EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Alexander II. Empereur de toutes les Russies. Ganzfigur en face des Kaisers zu Pferde, in Uniform mit Orden. Links und rechts im Hintergrund seine Generäle und berittenen Soldaten.
Lithographie mit Tonplatte bei Isidor Rocca, Berlin, um 1850, 35 x 28 cm.
Nicht im APK. - Das schöne Reiterporträt mit einer geglätteten Knickspur in der linken oberen Ecke. (Artikelnr. 28648CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Alpenüberquerung. - Passage du Mont St. Bernard. Ganzfigur nach viertellinks des Feldherren zu Pferde. Er zeigt den Berg hinauf und leitet seine Truppen beim Marsch durch den Großen St. Bernhard während des zw
Altkol. Lithographie bei Dembour et Gangel, Paris, um 1860, 20 x 30,5 cm.
In den Rändern leicht angestaubt, mit kleiner hinterlegter Randläsur. (Artikelnr. 28621CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JELLACIC VON BUZIM, Joseph (1801 - 1859). - Jellachic. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde des österreichischen Feldzeugmeisters, als "Feldmarschall-Lieutenant" in ungarischer Uniform mit gezogenem Säbel nach links reitend, dahinter ber
Lithographie mit Tonplatte von J. Lancedelli nach Mirovich bei J. Höfelich, Wien, 1848, 27,5 x 20,5 cm.
Der Banus von Kroatien, Slavonien und Dalmatien, gen. "Ban Jellacic", wurde am 7.4. 1848 zum Feldmarschall-Leutnant ernannt. Er gilt a... (Artikelnr. 33896EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BRIDGNORTH/Grafschaft Shropshire. - Südöstliche Ansicht der steinernen Brücke von Bridgnorth, rechts der Blick auf die Stadt. Im Vordergrund Landarbeiter zu Pferde und mit Ochsenkarn, sowie ein Lastenkahn beim Beladen.
Braun lavierte Tuschfederzeichnung nach Paul Sandby, monogr. und dat. "WB 1875", 28,5 x 50 cm.
Die Stadt am Fluss Severn florierte im 18. Jahrhundert aufgrund ihrer Mützen- und Hutmachereiindustrie und des Flusshandels. Die Brücke wurde ... (Artikelnr. 22405BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ I. STEPHAN, Kaiser (1708 - 1765). - Franciscus I. Romanorum Imperator, semper Augustus, Rex Germaniae et Hierosolymorum. Ganzfigur nach viertellinks zu Pferde des Gemahls der Kaiserin Maria Theresia, mit Gefolge auf einem Waldweg de
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1745, 29 x 23,5 cm.
Thienemann 821; APK 6076. - Aus der seltenen Folge "Fürstliche Personen zu Pferde". - "Eine sehr interessante, daher sehr gesuchte, und vollständig sehr seltene Arbeit, welche... (Artikelnr. 5693EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
WREDE, Karl Philipp Fürst von (1767 - 1838). - Bayern schlagen die Entscheidungs-Schlacht bey Arcis Sur Aube 1814. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Feldmarschalls zu Pferde, mit seiner Suite nach links, vorne Verwundete, im Hintergru
Lithographie von W. Gail nach D. Monten bei Dreseli, München, um 1830, 21 x 26,5 cm.
Maillinger II, 85, 15; Lentner 1423. - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, oben zwei kleine, hinterlegte Rand- bzw. Eckausrisse. (Artikelnr. 23923EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II., König von Bayern (1811 - 1864). - Maximilian Kronprinz von Bayern. Ganzfigur nach halbrechts in Uniform zu Pferde, bei einem Ausritt mit seinem Adjutanten und einem Bedienten, links das Schloß Hohenschwangau, dahinter di
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, in der Platte signiert und datiert 1840, 53,5 x 43 cm.
Pressler 597; Lentner 4970: "Ungemein dekoratives seltenes Porträt, militärkostümlich von besonderem Interesse". Aus der Serie der sog. ... (Artikelnr. 22609CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
VIKTOR AMADEUS II., König von Sardinien (1666 - 1732). - Victor Amadeus Dux Sabaudia Princeps Pedemontium &c.. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde als Herzog von Savoyen und Fürst von Piemont, in Rüstung nach rechts reitend, im Hinterg
Kupferstich, um 1720, 33 x 26 cm.
Nicht bei APK. - Der König von Sizilien tauschte dieses 1720 gegen Sardinien. - Rechst und links bis in die Darstellung beschnitten und alt aufgezogen. - Schöne Reiterdarstellung. (Artikelnr. 28683CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Rennen. - Studie beim Aufsitzen. Mit dem Fuß im Steigbügel und der Hand am Sattel ist ein Jockey bereit zum Aufsitzen auf sein Rennpferd, im Hintergrund ein zweiter Reiter zu Pferd.
Federzeichnung von V.G. Kininger, um 1820, 15 x 21 cm.
Aus einem Skizzenbuch des Malers Vinzenz Georg Kininger (1767-1851), ohne Signatur. - Verso eine weitere Skizze: Ein Jäger flüchtet sich vor einem Wildschwein auf einen Baum und läs... (Artikelnr. 42447EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Aspern. - Bataille d'Esling. - Mort de Montebello. Der tödlich verwundete General Jean Lannes wird von zwei Soldaten gehalten, während sich von links Napoleon zu Pferde zu seinem verwundeten Freund durchkämpft
Altkol. Holzschnitt bei Pellerin, Epinal, um 1840, 32 x 52 cm.
Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Mit geglätteten Faltspuren, fleckig. (Artikelnr. 21389BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Russisches Fuhrwerk. Blick auf drei ausgespannte Pferde am Waldrand, daneben zwei Planwagen, auf einem sitzt ein russischer Fuhrmann, ein zweiter flickt am Boden seine Stiefel, im Hintergrund links Felde
Radierung, bez., sign. und dat. "nach der Natur gez. bei Nürnberg 1815. und geäzt in Wien 1817 von J. A. Klein", 1817, 16,5 x 23 cm.
Jahn 186, II (von II). (Artikelnr. 24855EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Uhlan und Reitknecht mit dem Handpferd. Auf einer Landstraße reitet ein Ulan nach links, neben ihm zu Pferde sein Reitknecht, ein beladenes Handpferd mit sich führend, rechts im Hintergrund eine Burgru
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Klein f. 1812", 10,5 x 14 cm.
Jahn 69, II (von II). - Nur im Rand außen leicht fleckig. (Artikelnr. 24703EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - Ganzfigur nach halblinks zu Pferde des "blauen Kurfürst", mit hermelinbesetztem Mantel über der Rüstung nach vorne links reitend, im Hintergrund Ansicht von München über d
Kupferstich bei Abraham Aubry, Frankfurt a.M., dat. 24 Juli 1658, 33,5 x 26 cm.
Nicht bei APK. - Prächtiges, frühes Reiter-Porträt. - Nur in den Rändern leicht gebräunt, links im Himmel minimal fleckig, geglättete Faltspur in der Mit... (Artikelnr. 23957EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BLÜCHER, Gebhard Lebrecht, Fürst von Wahlstadt (1742 - 1819). - La Fere. - Die Schlacht von La Fere champenoise, den 25. März 1814. Blücher zu Pferde weist mit dem Degen auf das Schlachtfeld, wo er die Divisionen Pactot und Amey gesch
Altkol. Radierung bei Friedrich Campe, um 1815, 15,5 x 21 cm.
Leicht fleckig. (Artikelnr. 39937EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Vogeljagd. - Ein Federschütze auf einem Schieß Pferde. Der Jäger sitzt auf einem Schimmel und schießt auf Enten im Wasser. Eine bereits erlegte Ente baumelt am Sattel, der lauernde Jagdhund zum Apportieren bereit.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 30,5 x 24 cm.
Thienemann 128. - Blatt P aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Breitrandig und sauber. - "... mit Recht geschätzte Samml... (Artikelnr. 20452BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Der Husar mit den beiden Handpferden. Ganzfigur eines Husaren von hinten, rechts neben sich zwei gesattelte Pferde, gesehen seitlich nach links, im Mittelgrund links eine Gruppe von vier reitenden Husare
Aquatinta, in der Platte sign. und dat. "Klein fc. ad nat. 1811", 10 x 16 cm.
Jahn 64, III (von III). - Im Rand z.T. etwas angestaubt und leicht fleckig. (Artikelnr. 9784EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Kaiser Wilhelm II. - Leibjagdpferd Sr. Majestät des Kaisers, mit Reitzeug. "Husaren Reitzeug des Kaisers". Das gesattelte Jagdpferd Kaiser Wilhelms II., im Schritt nach rechts gehend. Kopf und Hals des Pferdes mit Zaumzeug, nac
2 aquarellierte Federzeichnungen, unten mittig sign. "Gustav Koch Sattler", um 1900, je 42 x 56,5 cm (Einfassungslinie).
Sauber und exakt ausgeführte Zeichnungen des angehenden Sattlermeisters. Mit Aufklebern rechts unten: "Gewerbliche Fo... (Artikelnr. 34377EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Darstellung vom Fischfang mit Pferden. Auf drei Abbildungen wird gezeigt, wie Schleppnetze sowohl von Fischern als auch von Pferden am Strand durchs Wasser gezogen werden. Darunter eine Detailabbildung der Netze.
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafel XL aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte und linksrandig knapp... (Artikelnr. 39628EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN, Herzog von Leuchtenberg (1817 - 1852). - Maximilien Duc de Leuchtenberg. Ganzfigur nach viertelrechts zu Pferde des Fürsten von Eichstätt, in Uniform als kaiserlich-russischer Generalmajor und Chef des Kiewschen Husarenregim
Lithographie auf China von Friedrich Kaiser nach Heinrich Ambros Eckert bei J. Lacroix, dat. 1838, 67 x 55 cm.
Das Chinapapier vorallem im Himmel mit Quetschspuren. An den Seiten ca. 1,5 cm Rand, dieser teils mit hinterlegten Randeinrissen... (Artikelnr. 21847BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Russisches Fuhrwerk. Blick auf drei ausgespannte Pferde am Waldrand, daneben zwei Planwagen, auf einem sitzt ein russischer Fuhrmann, ein zweiter flickt am Boden seine Stiefel, im Hintergrund links Felde
Radierung, bez., sign. und dat. "nach der Natur gez. bei Nürnberg 1815. und geäzt in Wien 1817 von J. A. Klein", 1817, 16,5 x 23 cm.
Jahn 186, I (von II): "Aetzdruck ... Selten". (Artikelnr. 24856EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
STARHEMBERG, Ernst Rüdiger Graf von (1638 - 1701) - Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde des Verteidigers von Wien gegen die Türken 1683, mit Brustpanzer, Orden von Goldenen Vlies und gezogenem Degen nach rechts reitend, darunter Inschri
Kupferstich von Eberhard Werner Happel bei Thomas Wiering, 1688, 33,5 x 25 cm (mit Schrift).
Nicht im APK. - Starhemberg leitete 1683 die Verteidigung der Stadt während der Zweiten Türkenbelagerung. Die prächtige Darstellung mit Faltspu... (Artikelnr. 21798BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHE I., Königin von Dänemark, Norwegen und Schweden (1353 - 1412). - Ein gewaltige Königin. Ganzfigur nach halbrechts, im Damensitz zu Pferde in einer Landschaft nach rechts galoppierend.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, 8 x 11,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite, mit dem zugehörigen Text. Die Gemahlin König Haakons VIII. von Norwegen, eine Tochter König Waldemars IV. Atterdag von Dänemark, führte fü... (Artikelnr. 9007EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Das Pferd am Weidenbaum. Blick in eine weite Landschaft, vorne eine mächtige Weide, darunter ein Pferd, liegend nach rechts, links fünf Widder.
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "J.A. Klein fec 1817", 14,5 x 17,5 cm.
Jahn 194, III (v. III), mit der Adresse von Kettner; Verzeichnis nach der Zeitfolge: "Sehr selten". - Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24862EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
TABAK. - Verpackungspapiere. - Unzerschnittenes Einwickelpapier für ein Päckchen Tabak mit einseitigem Aufdruck "Beste Sorte zunaechst dem americanischen von Franz Heinr. Thorbecke de Zwolle Münden", darüber ein Tabakfarmer zu Pferde,
Holzschnitt in Rot mit Typographie, um 1820, 15 x 26 cm (Papiergröße).
Sorte "AB No. I" mit seitlichem Garantiehinweis: "Zur Unterscheidung dieser echten von Zwoll-Seienden Fabriecq von allen andern, werden nun in die Zukunft dieses Fam... (Artikelnr. 7401EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST AUGUST, Kronprinz von Hannover (1845 - 1923). - Ganzfigur nach halblinks zu Pferde des Herzogs von Cumberland, als "Kronprinz von Hannover" in Husarenuniform im Welfengarten von Hannover nach links reitend, dahinter links Ansicht de
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, monogr. "GF", bei F. Duch, Göttingen, um 1865, 45 x 36 cm.
Sein Sohn Ernst August (1887 - 1953) heiratete 1913 die einzige Tochter Kaiser Wilhelms II., Viktoria Luise. - Im Hintergrund oben geglättete ... (Artikelnr. 23734EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Jesus Christ adoré par les trois Mages. Recto und verso 2 Szenen auf einem Blatt. Die heiligen drei Könige zu Pferde reitend auf den Stall zu sowie die Verkündigung an die Hirten. Jeweils halbseitig mit fr
Kupferstich, um 1720, 14 x 19 cm.
Aus: "Figures des histoires de la Sainte Bible", Paris, 1724. - Oben kleine Fehlstelle. (Artikelnr. 39140EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Maschinen. - Smith's Englische Aerndte-Maschine, von Pferden geschoben. Darunter detaillierte Darstellung einzelner Teile.
Stahlstich aus "Meyer's Conversationslexikon", um 1850, 23 x 19 cm. (Artikelnr. 50273DG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Luft. - Die Luft. L'Air. Junge Frau in einem schönen Kleid, mit hochgestecktem Haar und einem toten Vogel in der Linken vor ihrem Hund, rechts im Hintergrund eine Vogeljagd mit zwei Jagdhunden und zwei Reitern zu Pferde.
Schabkunstblatt von und bei Georg Philipp und Johann Lorenz Rugendas, um 1760, 40,5 x 31 cm.
Die dekorative Darstellung mit einem schmalen Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 20674BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt.