Suchergebnisse für: "geschichte"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
198
Bücher Varia
173
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
165
Porträts
112
Deutsche Ansichten
82
Bücher zur deutschen Landeskunde
58
Literatur
58
Geschichte und Politik
45
Bayern
44
Dekorative Graphik
40
-
JOECHER, Christian Gottlieb (1694 - 1758). - Halbfigur nach viertelrechts des Lexikographen und Polyhistors, stehend vor einer Bücherwand.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1744, 31 x 19 cm.
APK 12927. - Der Herausgeber des "Allgemeinen Gelehrten Lexikons" war Historiker, Theologe, Philosoph, Biograph, Professor der Geschichte und Universitätsbibliothekar in Leipzig. - Mit schm... (Artikelnr. 11945AG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
BERNEGGER, Matthias (1582 - 1640). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Mathematikers, Astronomen und Historikers.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 1984. - Der Professor für Geschichte an der Universität in Straßburg korrespondierte mit Hugo Grotius und Keppler und übersetzte die Werke Galileis. - Im Rand links durchgeschlagen... (Artikelnr. 292EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LAUFFER, Jakob (1688 - 1734). - Halbfigur nach halblinks des schweizer Historikers, in der Rechten Buch und Feder, unten Inschrift.
Schabkunstblatt, um 1740, 15,5 x 11,5 cm.
Der Professor der Beredsamkeit verfaßte die "Genaue und umständliche Beschreibung helvetischer Geschichte", war Stadtchronist von Bern und forschte über die Villmergerkriege. - Mit Rändchen um... (Artikelnr. 18442EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ANSBACH. - Ansbach von der Mittagsseite aufgenommen. Gesamtansicht.
Kol. Radierung von und nach Georg Adam bei L. Kleins Söhne, um 1810, 18,5 x 32 cm.
Ansbach, Geschichte einer Stadt S. 248/9 (doppels. Farbabb.). - Geglätteter Mittelbug, links unten und rechts zwei sorgfältig restaurierte Einrisse. - Se... (Artikelnr. 28289CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Museum. - Mr. Saisnbury's Napoleon Museum. John Sainsbury, ein großer Napoleon Sympathisant, in einem Zimmer voll napoleonischer Erinnerungsstücke sitzend.
Lithographie mit Tonplatte auf China, um 1845, 20 x 33,5 cm.
Aus: "Das Napoleon-Museum: Die Geschichte Frankreichs illustriert", herausgegeben von John Sainsbury. - Alt kaschiert, wenig angeschmutzt. - Kuriose und detailreiche Darstellung. (Artikelnr. 2227GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - Das wunderbare, höchste Gut usw. Der kostbar bekleidete Schrein der heiligen Hostie im Strahlenkranz, unten Inschrift, eingeklebt in gesondert gedruckte ornamentale Umrahmung.
Lithographie mit Golddruck, um 1850, 8 x 5 cm (Darstellung) bzw. 12 x 8 cm (mit Umrahmung).
Verso aufgeklebt typographierter Text mit Geschichte der hl. Hostie. (Artikelnr. 36381EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
VOGELBECK. - Körber, W. - Vogelbeck. Ein Heimatbuch.
Vogelbeck, Selbstvlg., 1926.
21,5 x 15,5 cm. VIII, 308 S., Mit Textabb. u. 9 Taf. OLwd. m. Goldpräg.
Geschichte, Kultur- und Wirtschaftsleben und Sagen und Erzählungen des Dorfes Vogelbeck. Mit interessantem Bildmaterial und eigenwi... (Artikelnr. 632DB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Burkhard Gotthelf (1671 - 1738). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Polyhistors und Bibliothekars in Weimar, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14 x 8 cm.
APK 25496. - Der Weimarer Hofrat war Professor für Geschichte, Staats- und Lehensrecht in Jena. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, in den Ecken kleine Läsure... (Artikelnr. 28024EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
RELIGIONSGESCHICHTE. - Islam. - Müller, August. - Der Islam im Morgen- und Abendland.
Bln., Grote, 1885-1887.
2 Bde. 24 x 16 cm. VII, 646 S.; 2 Bl., 685 S. Mit zahlr., teils ganzs. Abbildungen. HLdr. d. Zt. mit Rtit. und Rvergoldung.
Aus der Reihe: "Allgemeine Geschichte in Einzeldarstellungen", hrsg. von Wilhelm Oncke... (Artikelnr. 53GB)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FABELN. - Katze und Spatzen. - Le chat et les jeunes moineaux. Bildergeschichte in 16 Einzeldarstellungen mit Untertext, frei nach Fabel "Die Katze und die zwei Spatzen" von La Fontaine.
Altkol. Lithographie bei Pellerin, Epinal, um 1890, 7 x 6 cm (Einzeldarstellung), 39,5 x 29 cm (Blattgröße).
Imagerie d Épinal Nr. 545. - In dieser Interpretation der Fabel endet die Geschichte für die gefräßige Katze schlecht und di... (Artikelnr. 41710EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KARNEVAL. - Gleichen-Rußwurm, A.v. - Der Karneval. Ein Büchlein zu lustiger Fahrt.
Mchn., Holbein, 1922.
22 x 14 cm. Tit., 88 S. Mit acht Illustrationen (davon 4 Farbtafeln) nach Gavarni, Grandville u.a. Illustr. OPp.
Launige Skizzen über Ursprung und Geschichte des Karnevals und der Maskenumzüge in Kleve, Rom, Pa... (Artikelnr. 1092DB)
Erfahren Sie mehr20,00 € Inkl. MwSt. -
BONN. - Bad Godesberg. - Eroberung 1586. - Ferdinand I., Bruder des Bayernherzogs Wilhelms V., erstürmt die kölnische Burg Godesberg. Im Jahre 1586.
Federlithographie von Groß, um 1855, 14 x 18 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Ferdinand von Bayern, Stammvater der Grafen von Wartenberg, erstürmt zu Pferde mit seinen Truppen die Burg, vorne Artillerie. (Artikelnr. 33742EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG der Bayer, Kaiser (1287 - 1347). - Ludwig der Baier und Friedrich von Oestreich. Der Kaiser umarmt den besiegten Friedrich den Schönen von Österreich während einer Meßfeier vor dem Altar, dazu Meßdiener, Gefolge und Gläubige,
Aquatintaradierung von W. Nilson nach E. Förster, um 1826, 28 x 34 cm.
Aus "Münch, Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes". (Artikelnr. 33492EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
THEODOLINDE (Dietlinde). - Theodolinde, die Tochter des Bayernherzogs Garibald I., erhält vom Papste Gregor die berühmte eiserne Krone, im Jahre 625.
Federlithographie von Kornhas, um 1855, 14 x 18 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Die Prinzessin von Bayern war Königin der Langobarden. Links ihr Gemahl Agilulf. Mit zweiseitigem Text. (Artikelnr. 33745EG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
MAFFEI, Francesco Scipione Marchese di (1675 - 1755). - Verona. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Archäologen, Dichters und Handschriftenforschers.
Kupferstich von P. Anderloni, um 1830, 12 x 10 cm.
1703/04 Aufenthalt in Bayern, u.a. Teilnahme an der Schlacht am Schellenberg bei Donauwörth auf Seiten der Bayern. Er schrieb eine zweibändige Geschichte seiner Vatersrtadt Verona ("Vero... (Artikelnr. 11047EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BODENSEE. - Das Bodenseebuch 1942.
Ulm-Donau, Höhn, 1942.
30,5 x 21,5 cm. 2 Bl., 116 S. 10 Bl. Anzeigen. Mit 55 Abbildungen auf 44 Tafeln und einigen Textabbildungen. OHLwd.
Mit 53 Textbeiträgen zu Volkskunde, Kunstgeschichte, Technik, Musik, Geschichte, Architektur,... (Artikelnr. 844DB)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
Goetz, Wolfgang. - Clotilde und ihre Offiziere.
Mchn. und Bln., Hyperionverlag, 1920.
16,5 x 12 cm. 123 S., 2 Bl. Illustr. OPp.
Diese Geschichte, geschrieben im Frühjahr 1914, war während der Kriegsjahre von der Zensur verboten. Mit Widmung des Autors von 1930 auf dem Vorsatz! - ... (Artikelnr. 4902BB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Titularbild des Marianischen Messbundes usw. Blick auf den Altar mit der sog. "Packtmutter", seitlich zwei Engel, rechts oben der Franziskanerlaienbruder Johannes Nas (gest. 1590), vers
Farblithographie bei V. Viering, München, um 1880, 11 x 6,5 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. (Artikelnr. 36702EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
STOLBERG-STOLBERG, Friedrich Leopold Graf zu (1750 - 1819). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Dichters und Mitgliedes des Göttinger Hainbundes, darunter Inschrift.
Lithographie von Lanzedelly, Wien, um 1819, 16 x 13,5 cm.
Inkunabel der Lithographie, anläßlich seines Todes. - Die Inschrift lautet: "Treuer Diplomate, philosophischer Geschchtsforscher, mannhafter Dichter, gediegener Übersetzer der Al... (Artikelnr. 13561EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
AHRTAL. - Bilder aus Eifel und Ahrtal mit drei Ansichten von Ahrweiler, Ahrtal und Altenahr, umgeben von historischen Szenen, Porträts und Wappen.
Farblithographie von Sonderland nach Scheuren, 1865, 38 x 48 cm.
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 209,8. - Aus dem seltenen Prachtband "Landschaft, Sage, Geschichte und Monumentales der Rhein Provinz". - Mit schmalem Rändchen, sonst gut erha... (Artikelnr. 16066CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WEILHEIM/Teck. - Dreher, Karl. - Weilheim an der Teck einst und jetzt.
Kirchheim unter Teck, A. Gottlieb & I. Osswald, 1939.
24 x 17,5 cm. 183 S., 2 Bl. Mit einigen Abbildungen und 4 Farbtafeln. Illustr. OHLwd.
Behandelt umfassend die Geschichte Weilheims an der Teck bis zum Ersten Weltkrieg. - Einband b... (Artikelnr. 1504CB)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MAFFEI, Francesco Scipione Marchese di (1675 - 1755). - Verona. - Halbfigur des Archäologen, Dichters und Handschriftenforschers, im Harnisch an einem Tisch sitzend.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1741, 31 x 19 cm.
APK 15871. - 1703/04 Aufenthalt in Bayern, u.a. Teilnahme an der Schlacht am Schellenberg bei Donauwörth auf Seiten der Bayern. Er schrieb eine zweibändige Geschichte seiner Vaterstadt Ver... (Artikelnr. 11930AG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
WICHMANN, Johann Ernst (1740 - 1802). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Arztes und "Königl. Grossbritannischen Hofmedicus' zu Hannover", unten Inschrift.
Kupferstich von E. Henne nach Schröder, um 1800, 15 x 9 cm.
APK 28099. - Der Armen- und Waisenhausarzt schrieb 1771 einen "Beytrag zur Geschichte der Kriebelkrankheit in Jahre 1770". - Alt aufgezogen, mit schmalem Rändchen um die Einfass... (Artikelnr. 7668EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FIDLER (FIEDLER), Andreas (1736 - 1802). - Hüftbild nach halblinks im Oval des Augustinereremiten Marianus à Sanctissimo Salvatore, in Händen sein Hauptwerk, unten Inschrift.
Kupferstich von Löschenkohl, Wien, um 1780, 16 x 10 cm.
Seine "Austria Sacra. Oesterreichische Hierarchie und Monasteriologie" enthält die "Geschichte der ganzen österreichischen weltlichen und klösterlichen Klerisey beyderley Geschlec... (Artikelnr. 18048EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ZELLWEGER, Johann Kaspar (1768 - 1855). - Kniestück nach halbrechts des Kaufmanns, Historikers und Philanthropen in einem Stuhl, mit einer Urkundenrolle und Schreibfeder. Darunter Zitat und Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von Leonhard Tanner, um 1850, 32 x 28 cm.
Der Stifter der Sparkasse und der Kantonsschule in Trogen schrieb eine "Geschichte des appenzellischen Volkes". - Das Trägerpapier radrissig. (Artikelnr. 41099EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KATZEN. - Bilderbogen. - Histoire d´un Oncle d´Amerique et sont chat. Bildergeschichte aus zwanzig Bildchen mit französischem Text.
Altkol. Lithographie bei Pellerin, Epinal, um 1920, 5,5 x 5,5 cm (Einzelbild); 38 x 27 cm (Blattgröße).
Vgl. Musée de l'image Ville d'Épinal, 2010.5.7476 B. - Imagerie d´ Épinal Nr. 1235. - Die Geschichte erzählt eine Robinsonade mi... (Artikelnr. 41368EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LAUINGEN. - Laugingen. Ansicht aus der Vogelschau von Südosten, oben in den Ecken Neuburgisches und Stadtwappen, unten mittig Windrose.
Kupferstich von Christoph Senfft, dat. 1617, 36 x 36,5 cm.
Vgl. Schefold 45739. - Unten links Widmung an Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm, rechts Erklärungen A - S. - Abzug von 1866, erschienen in "Geschichte der Stadt Lauingen" von B. Mayer. (Artikelnr. 28396CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
Heine, Th. Th. - Seltsames geschieht. Illustriert vom Verfasser.
Braunschweig, Klemm, 1946.
24 x 17,5 cm. 144 S. Mit vielen teils ganzs. Textillustrationen von Thomas Theodor Heine. OHLwd. mit illustr. OUmschlag.
Erste deutsche Ausgabe. - "Mit dem Namen Thomas Theodor Heine ist die Geschichte eines... (Artikelnr. 3682BB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
GRAPHISCHE TECHNIKEN. - Westheim, P. - Das Holzschnittbuch. Mit 144 Abbildungen nach Holzschnitten des vierzehnten bis zwanzigsten Jahrhunderts.
Potsdam, Kiepenheuer, 1921.
1.-3. Tsd. 25 x 19 cm. 191 S., 1 Bl. Mit 144 tls. ganzs. Textabb. OHLwd. mit Rtit. u. Titelillustr.
Reich bebildertes Werk über die Geschichte und Bedeutung des Holzschnitts. - Ebd. berieben, gebräunt und... (Artikelnr. 1329BB)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
DODOENS, Rembert (1517 - 1585). - Rembertus Dodonaeus. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Arztes, Botanikers, Astronomen und kaiserlichen Leibarztes, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der aus Mecheln stammende Dodonée war Leibarzt der Kaiser Maximilian II. und Rudolph II. Er veröffentlichte u.a. eine Geschichte des Weinbaus: "Historia V... (Artikelnr. 23186EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Segelschiff. - Galeere. Ein mit zahlreichen Männern besetztes einmastiges Schiff, auf dessen Segel das Kreuz eines Templerordens zu sehen ist.
Buchholzschnitt des frühen 16. Jahrhunderts, 12 x 14,5 cm
Wohl aus einer der deutschsprachigen Ausgaben über die römische Geschichte des Titus Livius. - Über der Abb.: "Das ander theyl der Römischen". Guter Abzug, leicht gebräunt, ve... (Artikelnr. 39357EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MAFFEI, Francesco Scipione Marchese di (1675 - 1755). - Verona. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Archäologen, Dichters und Handschriftenforschers.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1750, 14 x 8,5 cm.
1703/04 Aufenthalt in Bayern, u.a. Teilnahme an der Schlacht am Schellenberg bei Donauwörth auf Seiten der Bayern. Er schrieb eine zweibändige Geschichte seiner Vaterstadt Verona ("... (Artikelnr. 19895EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MEYER, Ferdinand (1799 - 1840) - Ferdinand Meier. Halbfigur nach halblinks des Juristen, Historikers und Regierungsmitglieds im Kanton Zürch, unten Inschrift.
Radierung mit Aquatinta von J.C. Werdmüller nach M.P. Deschwanden, um 1840, 20 x 15 cm.
Der Regierungs- und Erziehungsrat sowie Lehrer für Geographie und Geschichte an der Kantonsschule in Zürich, war der Vater des Dichters Conrad Ferdi... (Artikelnr. 27125EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LAUINGEN. - Fürstliche Schloß zu Laugingen - Fürstliche Leich begengnus. Ansicht des Schloßes mit Trauerzug für Pfalzgraf Ottheinrich (dieser geteilt und als Ergänzung im oberen rechten Eck).
Radierung von Christop Senfft, Dillingen, 1866, 18 x 30,5 cm.
Schefold 45790; Lentner 8740. - Neudruck der Ansicht von Christoph Senfft (1570-1635) aus B. Meyer "Geschichte der Stadt Lauingen", Dillingen, 1866. (Artikelnr. 42992EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KIRCHNER, Anton (1779 - 1834). - Brustbild nach viertelrechts des Frankfurter Stadthistorikers, als "Consistorialrath und Prediger an der Paulskirche zu Frankfurt a.M.", in Amtsrobe mit Käppi.
Lithographie von C. l'Allemand, dat. 1833, 16 x 17 cm.
APK 34186. - Der Pädagoge schrieb eine "Geschichte der Stadt Frankfurt am Main" und veröffentlichte 1818 die erste illustrierte Stadtbeschreibung Frankfurts mit 25 Kupfertafeln. - Br... (Artikelnr. 15562EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WEBER, Johann Jakob (1803 - 1880). - Brustbild nach halblinks des Verlegers und Gründers der "Illustrierten Zeitung" (seit 1843), mit Unterschrift in Faksimile.
Stahlstich von Adolf Neumann bei Brockhaus, Leipzig, um 1880, 11 x 9 cm.
Der Basler Leineweberssohn begann 1833 mit dem illustrierten "Pfennig-Magazin" und verlegte 1840 F. Kuglers "Geschichte Friedrichs des Großen", mit 400 Holzschnittil... (Artikelnr. 13768EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HERDER, Johann Gottfried (1744 - 1803). - Brustbild nach halbrechts des Schriftstellers und Philosophen.
Lithographie aus "Borussia", um 1840, 15 x 11 cm.
Der Theologe war 1771 Konsistorialrat in Bückeburg, seit 1776 durch Vermittlung Goethes Hofprediger und Generalsuperintendent in Weimar. Sein berühmtestes Werk sind die "Ideen zur Philoso... (Artikelnr. 13159BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Romstöck, F.S. - Die Jesuitennullen Prantl's an der Universität Ingolstadt und ihre Leidensgenossen. Eine biographische Studie.
Eichstätt, Brönner, 1898.
24 x 16 cm. VIII, 521 S., 1 Bl. OUmschl.
Der Verfasser rehabilitiert hier die von Max Haushofer in seiner dreibändigen Geschichte der Münchner (Landshuter u. Ingolstädter) Universität disqualifizierten ... (Artikelnr. 2167BB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
DODOENS, Rembert (1517 - 1585). - Rembertus Dodonaeus. Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Botanikers, Astronomen und kaiserlichen Leibarztes.
Kupferstich, um 1650, 15 x 10 cm.
Der aus Mecheln stammende Dodonée war Leibarzt der Kaiser Maximilian II. und Rudolph II. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen sind auch ein "Cruydeboeck" (1554) und eine Geschichte des Weinbaus: "... (Artikelnr. 14969EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Zwinger. - Ermisch, H.G. - Der Dresdner Zwinger. Mit einer Einleit. von H. Mohr.
Dresden, Sachsenverlag, 1956.
3. Aufl. 25,5 x 22,5 cm. 105 S. Text (mit mehr. Abb.) und Tafelteil mit 88 Abb. OLwd. mit Goldpräg.
Deutsche Bauakademie. Schriften des Institut für Theorie und Geschichte der Baukunst. - Eingehende bau... (Artikelnr. 3617CB)
Erfahren Sie mehr16,00 € Inkl. MwSt. -
WEGELIN, Jakob (1721 - 1791). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Historikers in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1790, 15 x 7,5 cm.
Der in St. Gallen geborene "Professor der Geschichte an der Ritterakademie u. Mitglied der Königl. Akademie der Wissenschaften in Berlin" benützte als erster in Deutschland nach Volta... (Artikelnr. 13916EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HAUSEN/im Wiesental. - Behringer, J.G. u. R. Zumtobel. - Hausen im Wiesental, das Heimatdorf unseres alemannischen Dichters Johann Peter Hebel.
Hausen, 1937.
24 x 16 cm. 256 S. Mit zahlr. Abb. a. Taf. OLwd.
Beschreibt im ersten Teil J.P. Hebel und sein Heimatdorf und gibt im zweiten Teil einen Einblick in die wechselvolle Geschichte des bei Lörrach gelegenen Dorfes. - Vord. ... (Artikelnr. 633CB)
Erfahren Sie mehr64,00 € Inkl. MwSt. -
ROSCHER, Wilhelm (1817 - 1894). - Hüftbild nach viertelrechts des Nationalökonomen in Göttingen und Leipzig, unten sein Grundsatz der Volkswirtschaftslehre mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie von O. Merseburger bei L. Rocca, Leipzig, um 1870, 22 x 19 cm.
APK 21423. - Der Vertreter der älteren Schule der historischen Nationalökonomie schrieb u.a. eine "Geschichte der Nationalökonomie in Deutschland". - Im breiten... (Artikelnr. 13829EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Burkhard Gotthelf (1671 - 1738). - Halbfigur nach viertelrechts des Polyhistors und Bibliothekars in Weimar, als "Marggravii Brandenburgo-Culmbacensisi Consiliarius", unten Verse und Inschrift.
Kupferstich von Krügner, Leipzig, um 1730, 14 x 14 cm.
APK 25498. - Der Weimarer Hofrat war Professor für Geschichte, Staats- und Lehensrecht in Jena. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, unten links alt hinterlegter Randeinri... (Artikelnr. 28023EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SAINT-ÉVREMOND, Charles de Marguetel des Saint-Denis, Seigneur de (1610 - 1703). - Brustbild en face im Schriftoval des französischen Schriftstellers, Kritikers und Essayisten, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, 1695, 16 x 9,5 cm.
Der Epikureer und Weltmann mußte 1661 wegen einer Parodie auf Mazarin nach England ins Exil. Als Vorläufer Montequieus und Voltaires schrieb über Literatur, Geschichte, Moral usw. - Mit sehr ... (Artikelnr. 18917EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BARTELS, Adolf (1862 - 1945). - Brustbild im Profil nach links des Schriftstellers und Literaturhistorikers.
Radierung, eigenhändig bez. "Eigendruck" und sign. "K(arl) Holleck-Weithmann", in der Platte dat. "10. (19)24", 12 x 8 cm.
Seine "Geschichte der Deutschen Literatur" (1901 ff.) galt in der NS-Zeit als Standardwerk. "Seine streng nationale... (Artikelnr. 15360EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild der Meßbundbruderschaft. - Titularbild der Marianischen Messbund Bruderschaft usw. Die sog. "Packtmutter" im goldgedruckten Strahlenkranz, darüber zwei Engel mit Krone, darunter der Franziskanerlaienbruder Johan
Farblithographie bei C. Poellath, Schrobenhausen, um 1880, 10 x 6,5 cm.
Das Gnadenbild steht jetzt auf dem Augustinus-Altar der unteren Franziskanerkirche. (Artikelnr. 36700EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
WOLPERTSWENDE. - Walcher, Dietrich. - Wolpertswende eine Gemeinde im Schatten des großen Geschehens.
Ravensburg, Drexler, 1985.
24 x 17,5 cm. 304 S. Mit 17 Tafeln und einigen Textabb. OLwd. mit OUmschlag.
Neben Werden und Wandel der beiden jahrhundertelang dem Ravensburger Heilig-Geist-Spital unterstehenden Dörfer Wolpertswende und ... (Artikelnr. 4036BB)
Erfahren Sie mehr15,00 € Inkl. MwSt. -
Stegemann, Hermann. - Erinnerungen aus meinem Leben und aus meiner Zeit.
Stgt., Bln. und Lpz., Deutsche Verlags Anstalt, 1930.
24,5 x 16 cm. 3 Bl., 517 S., 5 Bl. Mit 1 Porträt-Frontispiz. OLwd.
Hermann Stegemann (1870 - 1945) war deutscher Historiker und Schriftsteller, sein bekanntestes Werk ist die Gesc... (Artikelnr. 4928BB)
Erfahren Sie mehr20,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - - Krahmer, Friedrich Ludwig. - Handbuch der Gerichtlichen Medizin. Für Aerzte und Juristen.
Braunschweig, Schwetschke, 1857.
2., umgearbeitet Aufl. 22,5 x 14 cm. XVIII, 625 S. Pp. d. Zt. mit Rsch.
Friedrich Ludwig Krahmer (1810-1895) war ein deutscher Pharmakologe, dessen Publikationen alle von ihm vertretenen Gebiete, dazu ... (Artikelnr. 80GB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.