Suchergebnisse für: "wien"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
849
Porträts
513
Ansichten Ausland
417
Europa
390
Österreich
306
Dekorative Graphik
107
Berufe
103
Bücher Varia
101
Künstlergraphik
59
Heiligenbilder
52
-
WIEN. - Pötschner, Peter. - Wien und die Wiener Landschaft. Spätbarocke und biedermeierliche Landschaftskunst in Wien.
Salzburg, Verlag Galerie Welz, 1978.
30 x 29,5 cm. 311 S. Mit vielen teils farbigen Abbildungen. OLwd. mit Rtit. und OUmschlag.
Die Entwicklung der Landschaftsmalerei anhand von Wiener Landschaften und Ansichten dargestellt. "Die ents... (Artikelnr. 3879BB)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Das Gebäude der Kaiser-Ferdinand's-Wasserleitung in Wien.
Lithographie nach Fr. Wolf bei Höfelich, Wien, um 1840, 25 x 34 cm. (Artikelnr. 22384CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Wien vom Belvedere und "Wien vom Josephstädter Glacis". Zwei Gesamtansichten untereinander auf einem Albumblatt.
Zwei Lithographien, um 1840, je 15 x 21,5 cm.
Beide Ansichten einzeln auf hellem Karton alt in Linienumrandung montiert. (Artikelnr. 26021CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
70,00 € Inkl. MwSt.
-
WIEN. - Der Graben in Wien.
Kol. Stahlstich von Hinchliff nach R. Alt, um 1850, 10 x 15 cm (gerahmt). (Artikelnr. 23911CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
220,00 € Inkl. MwSt.
-
WIEN. - Ronninger, Karl. - Försters Touristenführer in Wiens Umgebungen. Wegweiser bei Ausflügen im Wiener Walde, im österreichisch-steirischen Alpenlande und in der Wachau.
Wien, Hölder, (1900).
11., neu bearbeitete und vermehrte Aufl. 16,5 x 11,5 cm. XIV, 371 S. Mit 15 farbigen, doppels. Karten und 2 farbigen, mehrf. gefalt. Karten im hinteren Innendeckel. OLwd. (berieben, Ecken stärker). (Artikelnr. 440DB)
Erfahren Sie mehr36,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Wien I.. Gesamtansicht von Nordwesten aus.
Lithographie von J. Alt, 1833, 13 x 19 cm.
Nebehay-Wagner 24,52. - Aus "Malerische Donaureise vom Ursprunge bis Belgrad". (Artikelnr. 6435AG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Der Michaels-Platz und Kohlmarkt in Wien. Reich staffagierte Ansicht.
Lithographie von J. Gerstmeyer nach R. Alt bei L.T. Neumann, Wien, um 1840, 16 x 22,5 cm.
Nebehay-Wagner 451, 12. - Aus der zwischen 1840 und 1845 herausgegebenen Folge "Malerische Ansichten von Österreich". (Artikelnr. 17234CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.
-
78,00 € Inkl. MwSt.
-
WIEN. - Beetz, W. - Das Wiener Opernhaus 1869 bis 1945.
(Wien), Panorama, 1949.
24,5 x 17,5 cm. 262 S., 1 Bl. Anzeigen. Mit 99 Abb. auf 80 Tafeln. Illustr. HLwd.
Das Werk sollte 1939 zum siebzigjährigen Bestehen erscheinen, konnte aber kriegsbedingt erst 10 Jahre später, fünf Jahre nach... (Artikelnr. 3173CB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Der Hof in Wien mit reicher Staffage.
Stahlstich von Willmann nach Schönfeld, 1840, 10,5 x 15 cm.
Auf hellem Karton alt in Linienumrandung montiert. (Artikelnr. 26019CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Die Bischoffliche Haupt Kirche zu Sanct Stephan in Wien.
Kupferstich von Merian, 1649, 29 x 18 cm (links angerändert). (Artikelnr. 17226AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Wien II.. Ferdinandsbrücke und Häuser der Umgebung.
Lithographie von J. Alt, 1833, 13 x 19 cm.
Nebehay-Wagner 24,53. - Aus "Malerische Donaureise vom Ursprunge bis Belgrad". (Artikelnr. 6436AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Kaiserin Elisabeth. - Wien 1854. Blick auf die Elisabethbrücke über die Wien mit der Kutsche der Kaiserin bei ihrem Einzug in die Stadt am 24. April 1854, mit zahlreicher Begleitung, im Mittelgrund Wien.
Heliogravüre nach Rudolf von Alt bei den k.k. Milit. geograf. Institutes, um 1890, 19 x 30,5 cm.
Im Hintergrund links die Hügelkette, u.a. mit dem Kahlenberg. Die Brücke wurde zu Ehren der Kaiserin 1854 neu erbaut und nach ihr benannt. (Artikelnr. 34488EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Karte. - Wagram. Kleinteilige Umgebungskarte von Wien, im Norden "Deutsch-Wagram".
Kupferstich von Jacobs nach Duvotenay aus Lavallée bei Furne, Paris, 1858, 14 x 20 cm.
Aus: Théophile Lavallée's "Atlas de Géographie Militaire". - Zeigt im Süden Wien und den Donaulauf von Langen Enzersdorf bis Fischament mit Insel L... (Artikelnr. 34870EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Kralik, R. - Geschichte der Stadt Wien und ihrer Kultur.
Wien, Holzhausen, 1926.
2. bis zur Gegenwart ergänzte Aufl., 6. u. 7. Tsd. 26 x 19,5 cm. VIII, 591 S. Mit 599 Abb. OLwd. m. Goldpräg.
Geschichte der Stadt, die anhand der jeweiligen Herrscher beschrieben ist. Daher gibt es im sehr u... (Artikelnr. 657DB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Nussdorf. - Gesamtansicht, links Donautal, in der Ferne Wien.
Lithographie von J. Alt, 1833, 13 x 19 cm.
Nebehay-Wagner 24,51. - Aus "Malerische Donaureise vom Ursprunge bis Belgrad". (Artikelnr. 6432AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Prospect Ihro Röm. Keyl. und Königl. Cathol. Majest: Lust- und Jagt- Schloß Ebersdorff ohnweit Wien.
Kupferstich von G.D. Heumann nach S. Kleiner aus "Das florierende Wien", 1725, 22,5 x 33,5 cm.
Nebehay-Wagner 306/II,6. (Artikelnr. 17630AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Die Komische Oper in Wien. Architekt: Emil Ritter v. Förster.
Stahlstich von H. Bültemeyer aus "Allgem. Bauzeitung", 1875, 31 x 20,5 cm. (Artikelnr. 17805BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Der Graben in Wien mit vielen Kutschen und Spaziergängern.
Stahlstich von Kolb nach Sandmann, 1840, 10,5 x 15 cm.
Auf hellem Karton alt in Linienumrandung montiert. (Artikelnr. 26018CG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Ansicht der Stadt Wien gegen das Rothethurm-Thor. Nach der Ansicht J.A. Delsenbach' vom Jahre 1719.
Kol. Kupferstich von J.W. Zinke, dat. 1853, 18,5 x 29,5 cm.
Nebehay-Wagner 637, 9. - Aus G.A. Schimmer, "Das alte Wien". (Artikelnr. 22490CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Nussdorf. - Gegend vor der Nußdorfer Linie bei Wien. Schöne Ansicht.
Kupferstich von Laminit, um 1810, 13,5 x 21 cm.
Vergleiche Nebehay-Wagner 351 (dieses Blatt nicht vorhanden). (Artikelnr. 381CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Volksleben. - Militärmusik (= Die Banda). Zahlreiche Wiener begleiten einen Militärmusikzug, im Hintergrund die Karlskirche.
Radierung von W. Woernle nach J. Engelhart bei Seemann, Leipzig, 1888, 15,5 x 17,5 cm.
Boetticher, Jos. Engelhart Nr. 1; aus "Zeitschrift für Bildende Kunst". - Der Maler und Bildhauer Engelhart, Schüler von Herterich und Löfftz, war Mi... (Artikelnr. 36217EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Tauchmann, F. u. R. Kainz - Geschichte der Pfarre S. Rochus u. S. Sebastian auf der Landstraße in Wien.
Wien, Dersch, 1933.
23 x 15,5 cm. 4 Bl., 103 S. Mit mehr. Abb., 10 Taf. OKart. (Artikelnr. 1206AB)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Urkunde in Latein der medizinischen Fakultät Wien. Academia Cesario Regia Josephina Medico Chirurgica Vindobonenis lecturis salutem.
Handschrift auf gefaltetem Pergament mit Kordel angehängtem Wachssiegel in einer Messingkapsel, Wien 1778, 45 x 66 cm (Blattgröße); 7 cm (Kapseldurchmesser).
Vgl.: Erna Lesky, Wien und die Weltmedizin,1973, S. 33-34. - Unterzeichnet von... (Artikelnr. 39372EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Wiener Couplet. - Das find't man nur in Wien. Notensatz und Liedtext in 5 Strophen zu je 7 Zeilen, darüber Ansicht von Wien, im Vordergrund fröhlicher Heurigenbesucher.
Lithographie bei W. Hendl, Wien, um 1880, 7 x 10 cm (Darstellung) bzw. 18 x 22 cm (mit Text und Melodie).
Original-Couplet von Amon Berg, Musik von Th.F. Schild. - Alt montiert. (Artikelnr. 29319EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
WIENER KUNSTBILLET. - Buch mit Lorbeerzweig. Wiener Kunstbillet. "Der Erinnerung geweiht".
Reliefartige Collage aus Perlmutt, kleinen Perlen und vergoldetem Papier-Prägedruck. Auf grüner Seidengaze, Rahmen aus geprägtem Messing. Von Joseph Endletsberger, signiert "I. E.", 1825, 7,8 x 8,8 cm.
Verso handschriftlich datiert. (Artikelnr. 28869CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Wasserversorgung. - Die Quellen zu Wasserleitung Wiens. Drei Darstellungen auf einem Blatt.
Holzstiche, 1864, je ca. 9 x 21 cm.
Vorhanden: Der Kaiserbrunnen im Höllenthal. Die Quelle beim Schloß Stixenstein. Die Altaquelle im Höllenloche. (Artikelnr. 29083EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt.