Deutsche Ansichten

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 40570EG
    MÜNCHEN. - Schloß Nymphenburg. - Nymphenburg. Gesamtansicht des Schlosses von der Parkseite aus.

    Radierung aus "Eisenmann", 1811, 12 x 8 cm.
    Vgl. Lentner 13513. - Aus der Beschreibung Münchens von J.A. Eisenmann. (Artikelnr. 40570EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  2. 28069CG
    MÜNCHEN. - Schrannenhalle. - Das neue Schrannen-Gebäude zu München. Ansicht der Westseite, links die Hl.-Geist-Kirche, rechts die Häuser der Blumenstraße, im Vordergrund der reich belebte Getreidemarkt. Im unteren Rand mit beschreibe

    Steingravur von C.H. Wenng, um 1855, 26,5 x 40,5 cm.
    Lentner 1856 (ungenau beschrieben), mit Abb.; Slg. Proebst 1360, mit Abb.; nicht bei Maillinger. - Breitrandig und wohl erhalten. - Sehr seltenes, stadtgeschichtlich interessantes Pracht... (Artikelnr. 28069CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  3. 75,00 € Inkl. MwSt.
  4. 28300EG
    100,00 € Inkl. MwSt.
  5. 28467CG
    MÜNCHEN. - Schwabing. - Apollo Tempel im englischen Garten.

    Aquatinta von C.A. Lebschee bei Hermann und Barth, München, um 1835, 17 x 13 cm.
    Maillinger II, 189 und II, 1389; Lentner 12591: "Sehr selten!"; Slg. Proebst 234; Huber S. 173. - Aus der seltenen Folge der neun Ansichten des Englischen Ga... (Artikelnr. 28467CG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  6. 15217CG
    104,00 € Inkl. MwSt.
  7. 7326CG
    MÜNCHEN. - Schwabing. - Biederstein bey München. Blick von Osten auf das Schloß mit den Nebengebäuden, im Vordergrund der See mit Schwänen.

    Radierung, im Unterrand "C" mit Königskrone im Strahlenkranz (= Königin Caroline), 1816, 13 x 22,5 cm.
    Slg. Proebst 675. - Aus "Zeitschrift für Baiern und die angränzenden Länder". - Mit Faltspuren, minimal gebräunt. Gerahmt. - Selte... (Artikelnr. 7326CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  8. 28164CG
    MÜNCHEN. - Schwabing. - Biederstein bey München. Blick von Osten auf das Schloß mit den Nebengebäuden, im Vordergrund der See mit Schwänen.

    Radierung, 1816, 13 x 22,5 cm.
    Slg. Proebst 675. - Probedruck vor der Schrift. - Erschien später in "Zeitschrift für Baiern und die angränzenden Länder". (Artikelnr. 28164CG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  9. 26513CG
    MÜNCHEN. - Schwabing. - Biederstein bey München. Blick von Osten auf das Schloß mit den Nebengebäuden, im Vordergrund der See mit Schwänen.

    Radierung, im Unterrand "C" mit Königskrone im Strahlenkranz (= Königin Caroline), 1816, 13 x 22,5 cm.
    Slg. Proebst 675. - Aus "Zeitschrift für Baiern und die angränzenden Länder". - Mit Faltspuren, minimal gebräunt. (Artikelnr. 26513CG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  10. MÜNCHEN. - Schwabing. - Biederstein. Ansicht des alten, heute nicht mehr existierenden Schlößchens, davor der künstliche Schwimmvogelteich mit Schwänen.

    Kupferstich, München, um 1820, 7 x 11 cm.
    Bis zur Einfassungslinie beschnitten, rechts im Himmel ein schwaches Fleckchen. (Artikelnr. 38669EG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  11. 28464CG
    MÜNCHEN. - Schwabing. - Chinesischer Thurm im englischen Garten.

    Aquatinta von C.A. Lebschee bei Hermann und Barth, München, um 1835, 17 x 13 cm.
    Maillinger II, 189 und II, 1389; Lentner 12591: "Sehr selten!"; Slg. Proebst 234; Huber S. 173. - Aus der seltenen Folge der neun Ansichten des Englischen Ga... (Artikelnr. 28464CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  12. 29086CG
    MÜNCHEN. - Schwabing. - Das Dianenbad im englischen Garten zu München. Blick auf das Gebäude mit Gästen und einer Kutsche im Vordergrund.

    Altkol. Lithographie von und bei Ad. Göhde, Löbau, um 1865, 13 x 17 cm.
    Nicht bei Lentner, Pfister und Slg. Proebst. - Reizende Darstellung. Der Inhaber des Dianabades Franz Xaver Spirk bewarb sein Haus im damals modernen Sinne eines Kur... (Artikelnr. 29086CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  13. 40568EG
    MÜNCHEN. - Schwabing. - Der chinesische Thurm. Blick zwischen Bäumen zum Turm.

    Radierung von Gaßner aus "Eisenmann", 1811, 12 x 8 cm.
    Vgl. Lentner 13513. - Aus der Beschreibung Münchens von J.A. Eisenmann. (Artikelnr. 40568EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  14. 19905CG
    MÜNCHEN. - Schwabing. - Der Englische Garten bey München. Der Plan wurde von Rickauer 1806 aufgenommen und reicht vom Hofgarten bis zum Schloss Biederstein. Darunter die Ansicht von München nach Johann Jakob Dorner 1807 mit Blick übe

    Kol. Kupferstich von Johann Carl Schleich, München im Topograph. Bureau, um 1808, 38 x 54 cm.
    Freyberg, Festschrift Englischer Garten 1989, S. 5. - Dieser sehr detailliert und gleichzeitig dekorativ ausgearbeitete Plan zeigt viele Einzelh... (Artikelnr. 19905CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.800,00 € Inkl. MwSt.
  15. 22530BG
    MÜNCHEN. - Schwabing. - Die Fahrstraße im Park. Motiv aus dem englischen Garten in München (Weigmann). Eine Droschke fährt einen bewaldeten Weg entlang.

    Radierung in Sepia von Sion Longley Wenban, um 1891, 30,5 x 26,5 cm.
    Weigmann Nr. 313; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 367: Wenbans Radierungen "zeichnen sich durch Zartheit der Behandlung und hohen Stimmungsreiz aus". - In den breiten Rändern... (Artikelnr. 22530BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  16. 21030EG
    MÜNCHEN. - Schwabing. - Engelska Trädgarden i München. Blick auf eine reich belebte Biergartenszene im Englischen Garten mit Militärpersonen und originellen Studententypen, links der runde Tanzboden beim Chinesischen Turm.

    Lithographie von Hjalmar Mörner bei Gjöthström & Magnusson, um 1830, 17 x 23 cm.
    Nicht bei Maillinger, Pfister und Slg. Proebst; Lentner 13993: "Außerordentlich seltene schwedische Lithographie". (Artikelnr. 21030EG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  17. 1873GG
    MÜNCHEN. - Schwabing. - Erste Ansicht im englischen Garten bey München und "Zweite Ansicht im englischen Garten bey München". Die erste Ansicht mit der Bogenbrücke und Reiter sowie drei Schwänen, die zweite mit Blick auf den Chinesis

    Zwei aquarellierte Umrißradierungen von Simon Warnberger nach Johann Georg von Dillis, um 1800, je ca. 29 x 43,5 cm.
    Rumford. Ausst.-Kat. Münchner Stadtmuseum 2014/15, S. 199ff. Abb. auf Einband; Nagler XXI, S. 127, Nr. 8,2; Thieme-Becke... (Artikelnr. 1873GG)
    Erfahren Sie mehr
    9.000,00 € Inkl. MwSt.
  18. 40569EG
    MÜNCHEN. - Schwabing. - Gasthaus. Seitenansicht des Gasthauses am Chinesischen Turm.

    Radierung von Gaßner aus "Eisenmann", 1811, 12 x 8 cm.
    Vgl. Lentner 13513. - Aus der Beschreibung Münchens von J.A. Eisenmann. (Artikelnr. 40569EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  19. 26385EG
    MÜNCHEN. - Schwabing. - In Schwabing. Blick über einen Acker auf niedrige Häuser.

    Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und sign. "Albert Aichinger", um 1920, 12,5 x 19 cm.
    Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Be... (Artikelnr. 26385EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  20. 28468CG
    MÜNCHEN. - Schwabing. - Jägerhaus am Ende des englischen Garten (Aumeister).

    Aquatinta von C.A. Lebschee bei Hermann und Barth, München, um 1835, 17 x 13 cm.
    Maillinger II, 189 und II, 1389; Lentner 12591: "Sehr selten!"; Slg. Proebst 234; Huber S. 173. - Aus der seltenen Folge der neun Ansichten des Englischen Ga... (Artikelnr. 28468CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  21. 26696CG
    MÜNCHEN. - Schwabing. - München - Engl. Garten - Monopteros. Blick auf den Monopteros im Herbst.

    Radierung von Albert Aichinger, bezeichnet, um 1910, 13,5 x 17,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurde er dur... (Artikelnr. 26696CG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  22. 28466CG
    MÜNCHEN. - Schwabing. - Rumforts Monument im englischen Garten.

    Aquatinta von C.A. Lebschee bei Hermann und Barth, München, um 1835, 17 x 13 cm.
    Maillinger II, 189 und II, 1389; Lentner 12591: "Sehr selten!"; Slg. Proebst 234; Huber S. 173. - Aus der seltenen Folge der neun Ansichten des Englischen Ga... (Artikelnr. 28466CG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  23. 19976CG
    MÜNCHEN. - Schwabing. - Schwabing. Blick über den Schwabinger Bach auf die Kirche.

    Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
    Winkler 953,5; Maillinger I,1817; Pfister II, 136; Proebst 232; nicht bei Lentner. - Das sehr seltene Blatt in feine... (Artikelnr. 19976CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.800,00 € Inkl. MwSt.
  24. 71FG
    MÜNCHEN. - Schwabing. - Schwabingen bey München 1818. Gesamtansicht, im Vordergrund Bäuerin.

    Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, Abzug von der Originalplatte im Jahre 1918, 10,5 x 15 cm.
    Goedl-Roth 37. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", neu gedruckt bei Bruckmann 1918. (Artikelnr. 71FG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  25. 6129CG
    MÜNCHEN. - Schwabing. - Schwabingen bey München 1818. Gesamtansicht.

    Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, Abzug von der Originalplatte im Jahre 1880, 11 x 15,5 cm.
    Goedl-Roth 37. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", neu gedruckt bei Bruckmann 1880. (Artikelnr. 6129CG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  26. 28465CG
    MÜNCHEN. - Schwabing. - Skell's Monument im englischen Garten. Ansicht über den Kleinhesseloher See.

    Aquatinta von C.A. Lebschee bei Hermann und Barth, München, um 1835, 13 x 17 cm.
    Maillinger II, 189 und II, 1389; Lentner 12591: "Sehr selten!"; Slg. Proebst 234; Huber S. 173. - Aus der seltenen Folge der neun Ansichten des Englischen Ga... (Artikelnr. 28465CG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  27. 26922CG
    75,00 € Inkl. MwSt.
  28. 7237CG
    MÜNCHEN. - Schwabingertor. - Vor dem Schwabingerthor in München (nach einem alten Gemälde im Münchner Rathhause). Blick von Norden auf die Wallbefestigungen, links Reithalle und der nordwestliche Flügel der Residenz, in der Mitte die

    Altkolorierte Lithographie von J. Klink bei C. Hohfelder, um 1860, 24 x 29 cm.
    Lentner 1867; Slg. Proebst 651. - Dargestellt ist der Zustand etwa Mitte des 18. Jahrhunderts. Am Unterrand die Geschichte dieses Tores. - Das Blatt gibt es auc... (Artikelnr. 7237CG)
    Erfahren Sie mehr
    420,00 € Inkl. MwSt.
  29. 20925EG
    MÜNCHEN. - Schäfflertanz. - Der Schäfflertanz in München. - Zuerst aufgeführt im Jänner 1517, seitdem alle 7 Jahre - zuletzt abgehalten im Jäner 1858. Vor der Residenz auf dem Max-Joseph-Platz tanzen die Schäffler, unter den Zusch

    Altkol. Lithographie bei C. Hohfelder, München, 1858, 19 x 29 cm (Bildausschnitt) bzw. 23 x 33 cm (Rahmen).
    Slg. Proebst 1796; vgl. Maillinger III, 278; Lentner 14616; Zettler 217. - Lebendige, reizvolle Szene des alten Münchner Brauchs,... (Artikelnr. 20925EG)
    Erfahren Sie mehr
    800,00 € Inkl. MwSt.
  30. MÜNCHEN. - Schäfflertanz. - Erinnerung an den Schäfflertanz in München. Zur Zeit einer pestartigen Seuche im Jahre 1517 zum allererstenmal aufgeführt. In den Zwischenräumen von 7 Jahren zum 53ten male abgehalten, im Januar 1893.

    Altkol. Lithographie bei Fuhrmann, München, dat. 1893, 15,5 x 20,5 cm.
    Nicht bei Lentner. - Seltene Darstellung im Hof des Neuen Rathauses. - Breite weiße Ränder leicht gebräunt und fleckig. (Artikelnr. 8600AG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  31. 11499EG
    110,00 € Inkl. MwSt.
  32. 20393BG
    240,00 € Inkl. MwSt.
  33. 74FG
    MÜNCHEN. - Sendling. - Sendlingen bey München 1818. Gesamtansicht, im Vordergrund Wanderer.

    Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, Abzug von der Originalplatte im Jahre 1918, 12 x 15 cm.
    Goedl-Roth 39. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", neu gedruckt bei Bruckmann 1918. (Artikelnr. 74FG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  34. 27021CG
    MÜNCHEN. - Sendling. - Sendlingen bey München. Rechts das Dorf mit der alten Kirche auf einer Anhöhe, vorne ein Weg mit bäuerlicher Staffage, in der Ferne das Gebirge.

    Radierung von Wilhelm von Kobell, bez. wie oben, monogr. und dat. "WK a(qua) f(orti) 1818", 12 x 15,5 cm (Plattenkante).
    Goedl-Roth 39; Slg. Maillinger Bd. IV, Nr. 422; Slg. Proebst 237. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung M... (Artikelnr. 27021CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  35. 3688BG
    280,00 € Inkl. MwSt.
  36. 6365CG
    380,00 € Inkl. MwSt.
  37. 7244CG
    MÜNCHEN. - Sendlinger Tor. - Vor dem Sendlingerthor in München (nach einem alten Gemälde im Münchner Rathhause). Blick vom heutigen Sendlinger-Tor- Platz über die Wallbefestigung auf das Sendlinger Tor und die Stadtmauer. Im Vordergr

    Altkol. Lithographie bei Singer, um 1860, 24 x 29 cm.
    Lentner 1876; Slg. Proebst 656. - Die Ansicht zeigt den Zustand etwa Mitte des 18. Jahrhunderts. Im unteren Rand historischer Text zur Geschichte dieses Tores. - Mit Faltspur, dort klei... (Artikelnr. 7244CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  38. 43445EG
    MÜNCHEN. - Sendlinger Tor. - Vor dem Sendlingerthor in München (nach einem alten Gemälde im Münchner Rathhause). Blick vom heutigen Sendlinger-Tor-Platz über die Wallbefestigung auf das Sendlinger Tor und die Stadtmauer. Im Vordergru

    Lithographie bei Singer, um 1860, 24 x 29 cm.
    Lentner 1876; Slg. Proebst 656. - Die Ansicht zeigt den Zustand etwa Mitte des 18. Jahrhunderts. Im unteren Rand historischer Text zur Geschichte dieses Tores. (Artikelnr. 43445EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  39. 28299EG
    MÜNCHEN. - Siegestor. - Siegestor in München. Blick von der Leopoldstraße auf das Siegestor, dahinter Ludwigskirche und Feldherrnhalle, vorne Fuhrwerke, Reiter, Kutsche und Spaziergänger.

    Stahlstich bei Mey & Widmayer, um 1850, 8,5 x 14 cm.
    Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28299EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  40. 18449BG
    MÜNCHEN. - Sonnenstraße. - Protestantische Kirche in München, in der Sonnenstrasse. Frontalansicht der erst 1833 vollendeten Kirche.

    Lithographie mit Tonplatte von Eberhard Emminger bei Ravizza, um 1860, 13 x 20,5 cm.
    Lentner 1624; Henning/Maier S. 151. - Schönes, breitrandiges Exemplar. (Artikelnr. 18449BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  41. 12377BG
    MÜNCHEN. - Standesamt. - Standesamt München.

    Farbradierung von L. Kasimir bei Hanfstaengl, um 1920, 29,5 x 22,5 cm.
    Thieme-Becker XIX, 582. - Das Künstlerische seiner Blätter hat am treffendsten A. F. Seligmann charakterisiert: "Ein besonderes Kennzeichen seiner Veduten ist die äu... (Artikelnr. 12377BG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  42. MÜNCHEN. - Stephansritt. - Das Stephansreiten auf dem Friedhof zu München.

    Holzstich nach Puschkin, 1866, 15 x 23 cm.
    Dabei: Beschreibung des Brauches. (Artikelnr. 3753BG)
    Erfahren Sie mehr
    43,00 € Inkl. MwSt.
  43. 38893EG
    MÜNCHEN. - Studentica. - Gruß aus München. Unzerschnittener Bogen mit 2 x 5 Ansichtskarten, alle mit Bezug auf Studenten von schlagenden Verbindungen.

    Farblithographien von Hermann Gradl, um 1910, 10 x 14 cm (Einzelkarte) bzw. 46 x 29 (Einfassungslinie).
    Alle Personen sind als Figuren mit rundem Standboden gezeichnet. Vorhanden (je 2x): 2 betrunkene Studenten auf dem Nachhauseweg. 2. Wir... (Artikelnr. 38893EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat