Deutsche Ansichten

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 21492CG
    AUGSBURG. - Augsburg die Haupt=Stadt und Zierde des Schwaebischen Craises, samt der umligenden Gegend. Grundrißplan von Augsburg und Umgebung (gest. Erklärungen a - z und 1 - 35); darunter Gesamtansicht ("Prospect deß Heil. Röm. Reich

    Altkol. Kupferstich von M. Rhein nach Rogg bei M. Seutter, um 1740, 49,5 x 57,5 cm.
    Die Gesamtansicht und die allegorischen Darstellungen nicht koloriert. - Mit schmalem Rändchen um die Darstellung. Gut erhalten, in kräftigem Druck! (Artikelnr. 21492CG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  2. 13266BG
    AUGSBURG. - Augsburg die Haupt=Stadt und Zierde des Schwaebischen Craises, samt der umligenden Gegend. Grundrißplan von Augsburg und Umgebung (gest. Erklärungen a - z und 1 - 35); darunter Gesamtansicht ("Prospect deß Heil. Röm. Reich

    Altkol. Kupferstich von M. Rhein nach Rogg bei M. Seutter, um 1740, 49,5 x 57,5 cm.
    Die Gesamtansicht und die allegorischen Darstellungen nicht koloriert. - Sehr gut erhalten, in kräftigem Druck! (Artikelnr. 13266BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.100,00 € Inkl. MwSt.
  3. 14290CG
    AUGSBURG. - Augusta Vindelicorum. Dess Heyl. Röm. Reichs. Statt Augspurg gegen Morgen. Gesamtansicht von Osten von der Eser-Bastei bis zum Jakobertor, im Himmel von zwei Engeln gehaltenes Spruchband, in der Mitte unten große Titelkartus

    Altkol. Kupferstich von Georg Conrad Bodenehr bei Jeremias Wolff, um 1730, 28 x 105 cm (von zwei Platten gedruckt).
    Schefold 40438. - Im unteren Rand mit Erklärungen 1 - 36. Große Panorama-Gesamtansicht in einem kräftigen, sehr dekorati... (Artikelnr. 14290CG)
    Erfahren Sie mehr
    3.200,00 € Inkl. MwSt.
  4. 40940EG
    AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Verkündigung der Confessio Augustana. Das Erinnerungsblatt zum einhundertsten Jubiläum des Religionsfriedens zeigt Kaiser Ferdinand I. links auf dem Thron in Rom mit den Reichsfürsten, recht

    Kupferstich von M. Küsel, 1655, 27 x 35 cm (Darstellung); 41,5 x 35 cm (mit Text).
    Vgl. Jesse 90 und S. 36. - 1655 und 1656 wurde zweimal das gleiche Motiv verteilt. Um bei den Sammelbänden eine Wiederholung bzw. eine Auslassung zu verm... (Artikelnr. 40940EG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  5. 18980BG
    AUGSBURG. - Kalender. - Des Heil. Röm. Reichs Stadt Augsburg Raths=Calender, / Oder: Allmanach auf das Gemein=Jahr nach der Gnadenreichen Geburt Jesu Christi MDCCXCIV (1794). Ratskalender mit einer schönen Ansicht des Rathauses mit dem

    Kupferstich von Hieronymus Sperling nach Johann Georg Bergmüller, bei Späth, Augsburg, (1793), 114 x 45 cm (von 2 Platten).
    Vgl. Schefold 41306. - Prachtvoll gestochener, dekorativer Wandkalender. Im oberen Teil ein Porträt von Kaiser F... (Artikelnr. 18980BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.300,00 € Inkl. MwSt.
  6. 29075CG
    AUGSBURG. - Kalender. - Des Heil. Röm. Reichs Stadt Augspurg Raths= Kalender / Oder: Allmanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Geburt Jesu Christi MDCCLVII (1757). Ratskalender mit einer schönen Ansicht des Rathauses mit dem Perlach

    Kupferstich von Hieronymus Sperling nach Johann Georg Bergmüller, bei Brinhaußer, Augsburg, (1756), 114 x 44,5 cm (von 2 Platten).
    Vgl. Schefold 41306. - Prachtvoll gestochener, dekorativer Wandkalender. Im oberen Teil ein Porträt von K... (Artikelnr. 29075CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  7. 24411CG
    AUGSBURG. - Privatgebäude. - Lieberthaus. - Prospect des Gebäudes Herrn Benedict Adam Liebert Edler von Liebenhofen des Heil. Röm. Reichs Ritter Patr. Aug.. Ansicht mit Kutsche am Portal, unten Wappen.

    Kupferstich von Emanuel Eichel, um 1750, 33,5 x 61,5 cm.
    Schefold 41685. - Gering angestaubt, verso mit Stempel der Stadtbibliothek Augsburg und weiterem Sammlerstempel. (Artikelnr. 24411CG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  8. 26042CG
    AUGSBURG. - Rückkehr eines Sakramentsheiligtums. - Vier Ansichten vor und in Augsburg, die 1635 die Rückkehr eines Augsburger Sakramentsheiligtums nach der Flucht vor den Schweden darstellen.

    4 Kupferstiche von Wolfgang Kilian, 1635, je ca. 18,5 x 25 cm.
    Die vier Blätter sind am unteren Rand nummeriert und betitelt. Blatt 1: "Das H. Wunderbarliche Sacrament wirt vor der Statt von der gantzen Clerisei und katholischen Gemeind e... (Artikelnr. 26042CG)
    Erfahren Sie mehr
    800,00 € Inkl. MwSt.
  9. 40876EG
    AUGSBURG. - Wappen. - Des Heil. Rom. Reichs Freye Stadt Augspurg. Noch Lebende Alt Adelige Geschlechte. Dreiundzwanzig Augsburger Familienwappen auf zwei Blättern.

    Kupferstich von J. L. Höning aus "Siebmacher", um 1703, ca. 6 x 5 cm (Einzelwappen); 29,5 x 18 cm (Plattengröße).
    Blatt 18 und 19 der Folge. (Artikelnr. 40876EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  10. 26747CG
    100,00 € Inkl. MwSt.
  11. 5737CG
    BAMBERG. - Karte. - Sac. Rom. Imperii Principatus & Episcopatus Bambergensis Nova Tabula Geographica.

    Altkol. Kupferstich von J.B. Homann, um 1720, 48 x 57 cm.
    Flächenkolorierte Karte des Fürstbistums mit großer Kartusche (diese mit Gesamtansicht von Bamberg) und Nebenkarte der bambergischen Besitzungen in Kärnten. (Artikelnr. 5737CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  12. 5087CG
    KÖNIGSSEE. - Gegend am Koenigssee bei Salzburg. Wild-romantische Landschaft.

    Kupferstich von G.H. Busse, 1835, 20 x 30 cm.
    Thieme-Becker Bd. V, S. 291; Abb. auf S. 96 in "Berchtesgaden in alten Ansichten". - Der Maler und Kupferstecher G.H. Busse wurde 1810 in Bennemühlen geboren und starb 1868 in Hannover. Seine ... (Artikelnr. 5087CG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  13. 2219GG
    MEMMINGEN. - Geometrischer Grundriss der Heil. Röm. freyen Reichs Stadt Memmingen welcher mit aller Accuratesse abgemessen, gezeichnet und einem Hoch Löbl. Magistrat gedachter Stadt.... Stadtplan aus der Vogelschau, darunter Gesamtansic

    Kupferstich von G.G. Ringlin nach Matthias Rupprecht bei Antoine du Chaffat, Augsburg, dat. 1737, 68,5 x 95,5 cm.
    Schefold 46557. - Großformatiger Plan mit ausführliche Legende von 1-97 und A-E mit allen wichtigen Gebäuden, wie Kirchen,... (Artikelnr. 2219GG)
    Erfahren Sie mehr
    3.800,00 € Inkl. MwSt.
  14. 19316EG
    MÜNCHEN. - Einzug Kaiser Leopold. - Einzug Der Röm. Kayserl. Maytt. Leopold deß Ersten ... in dero Residentz-Statt München am 26. August 1658 abends. Gesamtansicht von Westen, von den Wällen Salutschüsse für den Festzug, der sich m

    Kupferstich von M. Küsell, dat. 1658, 25 x 37 cm (Darstellung) bzw. 54 x 37 cm (mit Erklärungen).
    Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 526; Drugulin, Hist. Bilderatlas, 2477. - Mittelbug im Textteil, dort zwei kleine Wurmlöchlein, insgesamt schwa... (Artikelnr. 19316EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  15. 39246EG
    NÜRNBERG. - Der Mehl=Marckt heisset dies darauf die Weiber gehen - Und sich nach Gemüs, nach Kries u. Mehl umsehen. Ansicht des Platzes vor dem Spitalhof mit Staffage aus Händlern, Tieren und Waren. Im oberen und unteren Rand der Platt

    Altkol. Kupferstich von J.A. Boener, 1702, 12 x 15,5 cm (breitrandig).
    Müller, Verzeichnis Nürnberger Kupferstiche, S.27. - Aus: J. A. Boener, "Des Heil. Röm. Reichs Stadt Zierdte". - Die seltene Ansicht in schönem Altkolorit. Der brei... (Artikelnr. 39246EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  16. 17451CG
    NÜRNBERG. - Perspectivische Fürstellung des Rahthauses in des H. Röm. Reichs Statt Nürnberg, samt einer Kron-Braut wie solche nach altem herkommen von dem Wohladelichen Geschlecht daselbst in ihrem Schmuck zur öffenlichen Trauung gef

    Kupferstich von Paulus Fürst, um 1650, 33 x 42,5 cm.
    Lentner 15885: "Hochinteressantes, sehr seltenes Blatt". - Ansicht des Rathauses mit einem figurenreichen Brautzug im Vordergrund. Die Teilnehmer gehören den verschiedensten Ständen a... (Artikelnr. 17451CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.100,00 € Inkl. MwSt.
  17. 10659CG
    NÜRNBERG. - Prospect und Grundris der des Heil. Röm. Reichs-Stadt Nürnberg samt ihren Linien und Gegend auf eine Meil weg herumb. Panorama- Gesamtansicht mit Bordüre, darüber Stadtgrundriß mit der Umgebung zwischen Fürth und Mögel

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1720, 49 x 57 cm.
    Fauser 10089. - Mit allegorischen Figuren und Ansichten der Burg links und rechts der altkolorierten Gesamtansicht. Besonders interessant ist der Umgebungsplan mit Einzeic... (Artikelnr. 10659CG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  18. 39247EG
    NÜRNBERG. - Tracht. - Der aeltere Burgermeister wie er von dem Einspänniger und Stattknechten begleitet, im Rath gehet. Der Nürnberger Bürgermeister in seiner schwarzen Amtsrobe gefolgt von acht in offizieller Tracht gekleideten Knech

    Altkol. Kupferstich von J.A. Boener, 1702, 12 x 17 cm (breitrandig).
    Müller, Verzeichnis der Nürnberger Kupferstiche, S.100. - Aus: J.A. Boener "Des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg Zierdte". (Artikelnr. 39247EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  19. 6408CG
    WALLERSTEIN. - Wallerstein, der Römer Losodica, im Ries, Retia, Retiense. Gesamtansicht von der Südseite, darüber Rundsicht nach den Resultaten der Landesvermessung, zwei kleine Ansichten sowie drei Textfelder mit Beschreibungen.

    Stahlstich von Andreas Wolfgang Brennhäuser nach Leopold Rottmann, dat. 1849, 31,5 x 44,5 cm.
    Schefold 49065. - Die schöne Gesamtansicht am unteren Rand (8,5 x 44,5 cm) ist staffagiert mit pflügendem Bauern und Landleuten. Die Rundsicht... (Artikelnr. 6408CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat