Deutsche Ansichten

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 3547AG
    480,00 € Inkl. MwSt.
  2. 22679BG
    TRENDELBURG. - Gesamtansicht mit Blick über die Diemel, mittig die Burg.

    Aquatinta von Martens nach Müller bei W. Appel, Kassel, um 1840, 12 x 18 cm.
    Mit Lichtschatten, minimal fleckig. (Artikelnr. 22679BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  3. TRENDELBURG. - Gesamtansicht über die Diemel.

    Stahlstich von Foltz nach Rohbock, 1850, 11,5 x 18 cm (oben angerändert). (Artikelnr. 2426AG)
    Erfahren Sie mehr
    58,00 € Inkl. MwSt.
  4. 2958AG
    TRENDELBURG. - Gesamtansicht.

    Kupferstich von Merian, 1646, 10 x 8 cm. (Artikelnr. 2958AG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  5. TREYSA. - Gesamtansicht.

    Kupferstich aus Meissners Schatzkästlein, 1638, 10 x 14,5 cm. (Artikelnr. 2254AG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  6. TREYSA. - Gesamtansicht.

    Kupferstich von Merian, 1646, 10,5 x 17 cm. (Artikelnr. 5696CG)
    Erfahren Sie mehr
    104,00 € Inkl. MwSt.
  7. 95,00 € Inkl. MwSt.
  8. TREYSA. - Stadtsiegel von 1283.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 7 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17593BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  9. TREYSA. - Traisa. Gesamtansicht die Schwalm entlang mit zwei Brücken.

    Stahlstich von Hunkler nach Rohbock, 1850, 11,5 x 17,5 cm. (Artikelnr. 22928CG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  10. ULRICHSTEIN. - Mühlstein. - Mülstein. Hessisch. Gesamtansicht.

    Kupferstich aus Meissners Schatzkästlein, 1638, 9,5 x 14 cm. (Artikelnr. 11591CG)
    Erfahren Sie mehr
    124,00 € Inkl. MwSt.
  11. ULRICHSTEIN. - Ulrichstein am Vogel. Gesamtansicht.

    Kupferstich aus Meissners Schatzkästlein, 1638, 9,5 x 14 cm. (Artikelnr. 11581CG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  12. 2591GG
    USINGEN. - Feldberghaus eingeweiht am 20. August 1860. Blick auf das Gasthaus mit zahlreichen Personen die zur Einweihung gekommen sind.

    Lithographie, um 1860, 16 x 24 cm.
    Darunter zweistrophiges Gedicht von Johannes Reben von Eschenbach. (Artikelnr. 2591GG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  13. VOLKMARSEN/bei Kassel. - Stadtsiegel um 1400.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 8 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17582BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  14. 23242CG
    WALDECK. - Karte. - Charte vom Fürstenthum Waldeck und den angränzenden Gegenden mit Sorgfalt aufgenommen und gezeichnet von L. Nicolai 1733.

    Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, dat. 1804, 55 x 47 cm.
    Jetzt in Ansehung der astronomischen Bestimmungen und mit Angabe der neuen Besitzer einzelner Gegenden berichtigt herausgegeben von Homann Erben. - Sehr seltene Gebietskarte mit ... (Artikelnr. 23242CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  15. 8504AG
    WALDECK. - Karte. - Comté de Waldeck.

    Altkol. Kupferstich bei Le Rouge aus "Atlas Portatif", 1759, 21,5 x 20 cm.
    Zeigt das Fürstentum Waldeck. (Artikelnr. 8504AG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  16. 35586EG
    WALDECK. - Karte. - Topographische Karte des Fürstenthums Waldeck.

    Kupferstich von Marshall und Papen nach Bennefeld, um 1835, 36 x 32,5 cm.
    Mit Widmung an Georg Heinrich, reg. Fürst zu Waldeck-Pyrmont. (Artikelnr. 35586EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  17. 15822BG
    WALDECK. - Karte. - Waldecciae ac Finitimorum Dominiorum Itterani & Cansteiniani.

    Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, um 1750, 54,5 x 47,5 cm.
    Die flächenkolorierte Karte zeigt das Fürstentum Waldeck mit den Herrschaften Canstein und Itter, dem Kirchspiel Eimelrode, Amt Lichtenfels, Wetterburg, Wildungen, Waldeck, L... (Artikelnr. 15822BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  18. 16894CG
    WALDECK. - Karte. - Waldeck Comitatus.

    Altkol. Kupferstich von Blaeu, um 1640, 38 x 50 cm.
    Karte des Fürstentums Waldeck mit Korbach im Zentrum. Links oben kolorierte Titelkartusche. - Bug etwas knittrig. (Artikelnr. 16894CG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  19. 10318AG
    WALDKAPPEL. - Gesamtansicht.

    Kupferstich von Merian, 1646, 10,5 x 8 cm. (Artikelnr. 10318AG)
    Erfahren Sie mehr
    55,00 € Inkl. MwSt.
  20. 23010CG
    WALLENSTEIN/Knüllwald. - Ansicht der Ruine, daneben großer Fachwerkbau.

    Stahlstich von Foltz nach Köhler, 1850, 7,5 x 10,5 cm. (Artikelnr. 23010CG)
    Erfahren Sie mehr
    35,00 € Inkl. MwSt.
  21. 1813AG
    WEILBURG/Lahn. - Ansicht von der Ostseite mit der Lahn.

    Stahlstich von Kolb nach Weber, 1846, 10,5 x 14,5 cm. (Artikelnr. 1813AG)
    Erfahren Sie mehr
    78,00 € Inkl. MwSt.
  22. 21232CG
    WEILBURG/Lahn. - Das Residenzschloß Weilburg. Ansicht über die Lahn.

    Kupferstich von Haldenwang, um 1810, 7 x 9,5 cm. (Artikelnr. 21232CG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  23. 86,00 € Inkl. MwSt.
  24. WEILBURG/Lahn. - Schloß Weilburg an der Lahn. Gesamtansicht.

    Holzstich nach Winkler, 1866, 23 x 34,5 cm. (Artikelnr. 22423CG)
    Erfahren Sie mehr
    82,00 € Inkl. MwSt.
  25. WEILBURG/Lahn. - Schloß Weilburg. Gesamtansicht.

    Stahlstich von Willmann, 1846, 10 x 16 cm. (Artikelnr. 23115CG)
    Erfahren Sie mehr
    82,00 € Inkl. MwSt.
  26. 2256AG
    WEILBURG/Lahn. - Weilburgk, Nassawisch. Burgansicht.

    Kupferstich aus Meissners Schatzkästlein, 1638, 10 x 14,5 cm. (Artikelnr. 2256AG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  27. 17411CG
    WESTERBURG. - Gesamtansicht.

    Stahlstich bei Lange, um 1850, 8,5 x 12 cm. (Artikelnr. 17411CG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  28. 17484BG
    WESTERWALD. - Landsiegel von 1316.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17484BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  29. WETTER. - Gesamtansicht.

    Stahlstich von Hunkler nach Merz, 1850, 12 x 16,5 cm. (Artikelnr. 22929CG)
    Erfahren Sie mehr
    74,00 € Inkl. MwSt.
  30. WETTER. - Gesamtansicht.

    Kupferstich aus Meissners Schatzkästlein, 1638, 9,5 x 14 cm. (Artikelnr. 4347BG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  31. 2956AG
    WETTER. - Gesamtansicht.

    Kupferstich von Merian, 1646, 8,5 x 16,5 cm. (Artikelnr. 2956AG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  32. WETTER. - Stadtsiegel um 1400.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 6,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17581BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  33. 2476GG
    WETTERAU. - Karte. - Carte de la Weteravie dressée sur les Memoires, les plus nouveaux avec le plan et les Manoeuvres de la Bataille de Bergen donne le 13. Avril 1759.

    Altkol. Kupferstich nach Johann Jacob Stetter bei Philipp Heinrich Hutter, Frankfurt, dat. 1759, 48,5 x 55,5 cm.
    Die grenzkolorierte Karte zeigt Wetterau mit Frankfurt unten links. Wohl als Einblattdruck erschienen. Der Frankfurter Verlege... (Artikelnr. 2476GG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  34. WETTERAU. - Karte. - Carte topographique de la Wetteravie et du Cercle du Haut Rhin.

    Kupferstich von Cöntgen bei Jäger, Frankfurt, 1789, 47 x 61 cm.
    Tolley's Dic. of Mapm. Rev. Ed. A - D, S. 293. - Die detaillierte Karte zeigt das Gebiet zwischen Marburg, Steinau an der Straße, Darmstadt und Limburg. Mit der Wetterau in... (Artikelnr. 18848BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  35. 13638CG
    WETTERAU. - Karte. - La Vederavie.

    Grenzkol. Kupferstich von Le Rouge, dat. 1745, 48,5 x 57 cm.
    Zeigt das Gebiet nördlich von Frankfurt bis Koblenz, Weilburg, Giessen und Friedberg. Titelkartusche rechts unten. (Artikelnr. 13638CG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  36. 8626CG
    WETTERAU. - Karte. - Pars Vederoviae Plurimas Ditiones Princ. et Com. Nassovicor.

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1720, 47 x 56 cm.
    Karte der Wetterau mit dem Taunus und dem Rheingau. Links oben Kartusche mit Wappen und Putten; rechts unten Gesamtansicht und Sauerbrunnen von Bad Schwalbach. (Artikelnr. 8626CG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  37. 2446GG
    WETTERAU. - Karte. - Wetteravia com omnibus inclusis Principatibus, Comitatibus, Dominiis et Praefecturis.

    Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 49 x 57,5 cm.
    Die flächenkolorierte Karte zeigt das Gebiet von Herborn, Lauterbach, Gelnhausen und Rüsselsheim mit der Umgebung Friedberg-Nidda im Zentrum. Mit Titelkartusche und Privil... (Artikelnr. 2446GG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  38. 2445GG
    WETTERAU. - Karte. - Wetteravia die Wetteraw.

    Altkol. Kupferstich bei Gerard Valck und Petrus Schenk, um 1690, 39 x 48 cm.
    Die flächenkolorierte Karte zeigt das Gebiet um Frankfurt und reicht von Wetzlar Und Grünberg bis Seligenstadt. Oben rechts mit Titelkartusche, diese mit kleine... (Artikelnr. 2445GG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  39. WETZLAR. - Ansicht des Doms von der Seite.

    Lithographie auf China von A. Schott nach L. Lange, 1843, 22 x 19 cm.
    Links unten Quetschfalte im Druck. (Artikelnr. 6885CG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  40. 26527CG
    WETZLAR. - Ansicht des Doms von der Seite.

    Lithographie auf China von A. Schott nach L. Lange, 1843, 22 x 19 cm.
    Montagekarton gebräunt, die Ansicht tadellos. (Artikelnr. 26527CG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  41. 4349BG
    WETZLAR. - Blick von einer Anhöhe auf die Stadt.

    Holzstich, um 1880, 9 x 14 cm. (Artikelnr. 4349BG)
    Erfahren Sie mehr
    38,00 € Inkl. MwSt.
  42. WETZLAR. - Der Werther-Brunnen bei Wetzlar.

    Holzstich nach Aarland, 19 x 27 cm. (Artikelnr. 15419CG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  43. 43676EG
    WETZLAR. - Dom zu Wetzlar. Ansicht des Doms von der Südwestseite.

    Bleistiftzeichnung, bez. und dat. "20.Juli (18)68", 29 x 45 cm.
    Alt auf festes Papier montier, mit leichter Quetschfalte oben und leicht wellig. - Gekonnte Zeichnung. (Artikelnr. 43676EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  44. 15418CG
    WETZLAR. - Dom.

    Holzstich nach Stuhl, 1875, 13,5 x 13,5 cm. (Artikelnr. 15418CG)
    Erfahren Sie mehr
    28,00 € Inkl. MwSt.
  45. WETZLAR. - Dom.

    Stahlstich von Poppel nach Lange. (Artikelnr. 2412AG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  46. 17804AG
    180,00 € Inkl. MwSt.
  47. 17649AG
    WETZLAR. - Gesamtansicht mit Dom über die Lahn.

    Federlithographie, um 1834, 10,5 x 18,5 cm.
    Von a.H. beschriftet "Wetzlar". - Ohne Rand alt auf Albumblatt montiert. (Artikelnr. 17649AG)
    Erfahren Sie mehr
    209,00 € Inkl. MwSt.
  48. 18361CG
    WETZLAR. - Gesamtansicht über die Lahn, links große Steinbrücke.

    Radierung in Braun von Rudolph Brabandt, sign., bezeichnet und dat., 1950, 18 x 25,5 cm.
    Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des... (Artikelnr. 18361CG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  49. 18807CG
    WETZLAR. - Gesamtansicht.

    Kupferstich von M. Merian aus "Theatrum Europaeum", 1698, 19,5 x 32 cm (Fauser 15326). (Artikelnr. 18807CG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  50. 2411AG
    WETZLAR. - Gesamtansicht.

    Lithographie, um 1840, 12 x 18 cm. (Artikelnr. 2411AG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat