Deutsche Ansichten

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 16494CG
    SCHWABEN. - Karte. - Pars Sueviae borealior und "Pars Sueviae australior". Zwei Karten des schwäbischen Gebietes.

    2 altkol. Kupferstiche nach Guillaume Delisle bei Tobias Conrad Lotter, um 1740, je ca. 47 x 62 cm.
    Die erste Karte zeigt das Gebiet von Bad Mergentheim im Norden bis Göppingen und Giengen im Süden sowie Heilbronn im Westen und Nürnberg... (Artikelnr. 16494CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  2. 32443EG
    SCHWABEN. - Karte. - Partie Septendrionale de la Souabe.

    Altkol. Kupferstich von G. Delisle, dat. 1704, 47,5 x 63,5 cm.
    Zeigt das Gebiet zwischen Neckar (Wimpfen, Heilbronn, Zuffenhausen, Canstatt, Stuttgart) und Rednitz bzw. Altmühl (Nürnberg, Weissenburg, Donauwörth), Mergentheim im Norden ... (Artikelnr. 32443EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  3. SCHWABEN. - Karte. - Partie Septentrionale de la Souabe.

    Altkol. Kupferstich von G. Delisle, um 1720, 51 x 64,5 cm.
    Zeigt das Gebiet von Bischofsheim bis Eschenbach und Stuttgart bis Nürnberg. (Artikelnr. 1474BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  4. SCHWABEN. - Karte. - Teutzchlandes Schwaebischer Creiss samt dazu gehörigen Provintzen.

    Altkol. Kupferstich bei Weigel aus "Atlas Portatilis", Nürnberg, 1733, 16 x 18,5 cm.
    Zeigt Baden, Württemberg und das bayerische Schwaben. Mit Titelkartusche links oben. (Artikelnr. 13612CG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  5. 14819AG
    SCHWEINFURT. - Karte. - Gebietskarte zwischen Hammelburg, Arnstein, Schweinfurt, Lauringen, Bad Kissingen.

    Kupferstich bei G.C. Jung, Nürnberg, 1692, 14 x 19,5 cm.
    Aus der 64-teiligen Karte "Franconiae mappa locupletissima". (Artikelnr. 14819AG)
    Erfahren Sie mehr
    152,00 € Inkl. MwSt.
  6. 38599EG
    SCHWÄBISCH-HALL. - Bürger und Bürgerin. - Ein Erbar Mann zu Schwäbischen Hall am Köcher. Ganzfigur nach dreiviertelrechts, stehend mit pelzbesetzter Schaube. "Eins Burgers Weib von Schwäbischen Hall am Köcher." Ganzfigur nach halbl

    2 altkol. Holzschnitte von Jost Amman bei Weigel, Nürnberg, 1577, je ca. 22 x 16 cm.
    Andresen, Der Deutsche Peintre-Gr., Bd. I, J. Amman Nr. 234; aus: H. Weigel, "Trachtenbuch". - "Die Holzschnitte haben ... oben lateinischen Ueberschrift... (Artikelnr. 38599EG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  7. 23826CG
    SCHWÄBISCH-HALL. - Eigentliche Vorstell- und Beschreibung der Reichs-Stadt Hall / in Schwaben. Welche ... den 3. Brachmonats / dieses jetztlaufenden 1680ten Jahres / in einem erschröcklichen Wetter mit entsetzlichem Feuer heimgesuchet w

    Einblattdruck mit großer Radierung (Gesamtansicht), darunter 3spaltige Erklärung in Typendruck bei Felßecker, Nürnberg, 1680, 35 x 30,5 cm.
    Schefold 7250; Drugulin 3009; Halle, Kat. 70 (1929), Nr. 1409: "Seltenes gleichzeitiges Flugbla... (Artikelnr. 23826CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.500,00 € Inkl. MwSt.
  8. 38673EG
    SCHWÄBISCH-HALL. - Geschlechterwappen. - Schwäbischen Hall Erbare Geschlecht. Serie von insges. 120 Wappen (davon zwei leere) der vornehmen Geschlechter von Schwäbisch Hall, auf zehn Blättern, jeweils vier Wappen in drei Reihen untere

    Kupferstiche bei Rud.Joh. Helmer, Nürnberg, 1701, je 12 x 15 cm (Einfassungslinie der Blätter).
    Aus: J.A. Siebmacher, "Erneuert- und Vermehrtes Wappen-Buch" usw.; die Blätter Nr. 254 bis 263. - Gerahmt zu je 5 Blättern in 2 Reihen unte... (Artikelnr. 38673EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  9. 2939CG
    SIEBENGEBIRGE. - Nonnenwerth. - Ansicht von Nonnenwerth. Blick über den Rhein auf Insel und Berge.

    Altkol. Umrißradierung bei Riedel, Nürnberg, um 1820, 16,5 x 24,5 cm.
    Nicht bei Schmitt. - Aus der seltenen Serie der großen Rheinansichten. - Sehr breitrandig und farbfrisch. (Artikelnr. 2939CG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  10. SIEBENGEBIRGE. - Nonnenwerth. - Blick über den Rhein auf Insel und Berge.

    Altkol. Umrißradierung bei Riedel, Nürnberg, um 1820, 6,5 x 10 cm. (Artikelnr. 7784BG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  11. SINSHEIM. - Gesamtansicht mit Reitern im Vgr. (4,5 x 12 cm), darüber Porträt von Hieron. Baumgartner (im Rund, Durchm. 11 cm).

    Kupferstich von Pfann, um 1640, 19 x 12,5 cm.
    APK 1397. - Seltenes Porträt des bedeutenden Nürnberger Humanisten (1498 - Nürnberg - 1565). Zu J.Pfann vgl. Thieme-Becker Bd. XXVI,S.522. - Auf Einfassungslinie geschnitten, z.T. mit Verlus... (Artikelnr. 3077BG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  12. 23292CG
    SPALT. - Die K. Bayer: Stadt Spalt im Rezat Kreise. Gesamtansicht von einer leichten Anhöhe aus, im Vordergrund Ernteszene, umrahmt von einer breiten Bordüre mit Hopfendolden und -blättern.

    Kupferstich bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1830, 21,5 x 33,5 cm.
    Nicht bei Lentner. - Sehr seltene Ansicht in einem breitrandigen, tadellos erhaltenen Exemplar. (Artikelnr. 23292CG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  13. 28336CG
    SPEYER. - Kreisstadt Speyer. Gesamtansicht durch einen großen Torbogen über den Rhein mit Dampfschiff auf die Stadt, vorne ein Bürgerpaar mit Kind, ein Student und eine Frau mit Weintrauben im Korb, alle in Tracht.

    Altkol. Kupferstich von J.P. Walther, Nürnberg, dat. 1834, 36 x 27 cm.
    Lentner 11412. - Aus Lommel-Bauer "Die acht Kreise Bayerns". - Mit breitem Rand, gleichmäßig leicht gebräunt. Schönes, kräftiges Altkolorit. (Artikelnr. 28336CG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  14. SPEYER. - Kreisstadt Speyer. Gesamtansicht durch einen großen Torbogen über den Rhein mit Dampfschiff auf die Stadt, vorne ein Bürgerpaar mit Kind, ein Student und eine Frau mit Weintrauben im Korb, alle in Tracht.

    Altkol. Kupferstich von J.P. Walther, Nürnberg, dat. 1834, 36 x 27 cm.
    Lentner 11412. - Aus Lommel-Bauer "Die acht Kreise Bayerns". - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, im Papier leicht gebräunt und gering fleckig, schönes Altkolori... (Artikelnr. 21201EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  15. 16667CG
    ST. GOAR. - Ansicht von St. Goar u. der Festung Rheinfels vor dem Kriege.

    Altkol. Umrißradierung bei Riedel, Nürnberg, um 1820, 16,5 x 24,5 cm.
    Nicht bei Schmitt. - Aus der seltenen Serie der großen Rheinansichten. - Sehr breitrandig und farbfrisch. (Artikelnr. 16667CG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  16. 38,00 € Inkl. MwSt.
  17. STRAUBING. - Gesamtansicht.

    Kupferstich aus "Circuli Bavarici", Nürnberg, 1703, 6 x 11,5 cm. (Artikelnr. 11659CG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  18. 14870AG
    TAUNUS. - Karte. - Gebietskarte zwischen Weilburg/Lahn und Wetzlar im Norden, Kronberg, Assenheim im Süden, mit Usingen, Butzbach, Homburg, Friedberg.

    Kupferstich bei G.C. Jung, Nürnberg, 1692, 14 x 19,5 cm.
    Aus der 64-teiligen Karte "Franconiae mappa locupletissima". (Artikelnr. 14870AG)
    Erfahren Sie mehr
    162,00 € Inkl. MwSt.
  19. 22727BG
    TEGERNSEE. - Tegernsee. Hübsche Ansicht das Schloss mit Bauern bei der Heuernte im Vordergrund, im Hintergrund der Tegernsee.

    Altkol. Lithographie bei Georg Paul Buchner, Nürnberg, um 1840, 15,5 x 25 cm.
    Insgesamt leicht gebräunt, die Ränder verso mit Kleberesten, minimal knittrig und fleckig, ein kleines Löchlein in der Einfassungslinie unten. - Selten. (Artikelnr. 22727BG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  20. THÜRINGEN. - Karte. - Gebietskarte zwischen Gera und Reichenbach mit Zwickau, Mühltroff, Berga, Ronneburg.

    Kupferstich bei G.C. Jung, Nürnberg, 1692, 14 x 19,5 cm.
    Aus der 64-teiligen Karte "Franconiae mappa locupletissima". (Artikelnr. 14869AG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  21. THÜRINGEN. - Karte. - Hertzog- und Fürstenthümer Gotha, Coburg und Altenburg nebst anderen angrätzenden Provintzien.

    Altkol. Kupferstich bei Weigel aus "Atlas Portatilis", Nürnberg, 1733, 16 x 19 cm.
    Zeigt noch die Herrschaften Hildburghausen, Eisenach und Erfurt. Titelkartusche rechts unten. (Artikelnr. 13629CG)
    Erfahren Sie mehr
    114,00 € Inkl. MwSt.
  22. 35851EG
    TRIER. - Karte. - Mosellae Fluminis Tabula Specialis in qua Archiepiscopatus et Electoratus Trevirensis ...et Eyfaliae Tractus ostenditur.

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, Nürnberg, um 1720, 48,5 x 57 cm.
    Die flächenkolorierte Karte zeigt zentral den Mosellauf zwischen Koblenz und Diedenhofen (Thionville) sowie das Gebiet zwischen Kornelimünster im Nordwesten... (Artikelnr. 35851EG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  23. 21269BG
    VELDEN/Pegnitz. - Eigentlicher Abriß deß Städtleins Velden Einem Wohledlen Gestrengen Fürsichtig und hochweisen Raht der Stadt Nürnberg zugehörig, wie dasselbe von beeden Herrn Marggrafen von Brandenburg Hanns Georg und Hanns Gebrü

    Kupferstich, anonym, dat. 1627, 34,5 x 28,5 cm (Blattgröße).
    Katalog Halle Nr. 1028 (?), Drugulin 1701. - Der Einblattdruck zeigt die Stadt Velden mit Belagerung am 19. Mai 1627. - Sehr seltenes Flugblatt. (Artikelnr. 21269BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  24. WEIMAR. - Ansicht von Goethes Gartenhaus.

    Farblithographie von Fritz Geyer, in der Platte und rechts unten mit Bleistift signiert, um 1910, 46 x 35 cm.
    Thieme-Becker Bd. XIII, S. 507. - Der Landschaftsmaler, Illustrator und Graphiker wurde 1875 in Nürnberg geboren. Er war Schüle... (Artikelnr. 20608CG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  25. 16670CG
    WELLMICH. - Ansicht vom Ufer aus mit der Ruine Thurnberg, rechts der Rhein, in der Ferne Stadt.

    Altkol. Umrißradierung bei Riedel, Nürnberg, um 1820, 16,5 x 24,5 cm.
    Nicht bei Schmitt. - Aus der seltenen Serie der großen Rheinansichten. - Sehr breitrandig und farbfrisch. (Artikelnr. 16670CG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  26. 7790BG
    WELLMICH. - Gesamtansicht über den Rhein mit der Ruine Thurnberg.

    Altkol. Umrißradierung bei Riedel, Nürnberg, um 1820, 6,5 x 10 cm. (Artikelnr. 7790BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  27. WETTERSTEINGEBIRGE. - Wetterstein bey Mittenwald. Aussicht auf das Wettersteinmassiv nach rechts an einem sonnigen Sommertag, im Vordergrund eine Berghütte aus Holz mit steinbeschwertem Pultdach.

    Aquarell über Bleistift, bez. u. sign. "van Everdingen" u. dat. "20.8.1893", 15,5 x 23,5 cm.
    Aus einem Skizzenbuch des sich "P.v.Everdingen" nennenden Dr. Paul Elliesen, 1884 wohnhaft in der Mohrenapotheke in Nürnberg. Er war Studienfreu... (Artikelnr. 1625EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  28. 16664CG
    WIESBADEN. - Biebrich. - Ansicht des Schlosses zu Biberich. Ansicht vom Rhein aus.

    Altkol. Umrißradierung bei Riedel, Nürnberg, um 1820, 16,5 x 24,5 cm.
    Nicht bei Schmitt. - Aus der seltenen Serie der großen Rheinansichten. - Sehr breitrandig und farbfrisch. (Artikelnr. 16664CG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  29. 7795BG
    WIESBADEN. - Biebrich. - Ansicht des Schlosses über den Rhein.

    Altkol. Umrißradierung bei Riedel, Nürnberg, um 1820, 6,5 x 10 cm. (Artikelnr. 7795BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  30. 7788BG
    WINKEL/Rhein. - Gesamtansicht über den Rhein mit dem Johannisberg.

    Altkol. Umrißradierung bei Riedel, Nürnberg, um 1820, 6,5 x 10 cm.
    Hübsche Ansicht in feinem Altkolorit! (Artikelnr. 7788BG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  31. WÜRTTEMBERG. - Karte. - Sect. 23: Stuttgart.

    Grenzkol. Kupferstich von Kern nach Koffmahn bei Perthes, Gotha, dat. 1893, 33 x 40,5 cm.
    Espenhorst, P.P. 2.8.2.3.1. - Aus: Carl Vogel's "Karte des Deutschen Reichs". - Zeigt das Gebiet von Reutlingen im Süden bis Marktheidenfeld im Nord... (Artikelnr. 20938CG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  32. WÜRTTEMBERG. - Karte. - Von dem Schwabenland und seinen fürnemen Stetten und Flächen.

    Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", 1598, 9 x 13,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
    Zeigt das Gebiet zwischen Nürnberg, Augsburg, Memmingen, Basel, Straßburg und Metz, im Mittelpunkt Esslingen und Tübingen. Nicht genordet. (Artikelnr. 12738AG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  33. 1023GG
    WÜRZBURG. - Gesamtansicht von oben auf die Stadt, auf der anderen Mainseite die Festung Marienberg, im Hintergrund Weinberge.

    Altkolorierte Umrißradierung bei Schneider & Weigel, Nürnberg, um 1815, 22,5 x 30,5 cm.
    Feurer/Maidt, Würzburger Gesamtansichten 74. - In den Rändern oben und unten leicht knittrig und mit geglätteten Faltspuren, sowie wenig fleckig. ... (Artikelnr. 1023GG)
    Erfahren Sie mehr
    1.100,00 € Inkl. MwSt.
  34. 18875BG
    WÜRZBURG. - Würzburg. Gesamtansicht von Norden, rechts Festung Marienberg.

    Altkol. Umrißradierung bei F. Campe, Nürnberg, um 1810, 7,5 x 13,5 cm.
    Brod/Mälzer K 75. - Dekorative und seltene Ansicht in frischem Altkolorit. (Artikelnr. 18875BG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  35. 42995EG
    ZIRNDORF. - Ansicht der alten Feste von der Nordseite i. J. 1830. Daneben zwei kleinere Ansichten der vormaligen Schauenburg und ein "Situationsplan des Wallensteinschen Lagers im Jahre 1632". Vier Ansichten auf einem Blatt, in der untere

    Lithographie, Nürnberg, 1867, 17,5 x 28,5 cm.
    Aus: G.A. Hammerbacher "Historische Beschreibung der Stadt Nürnberg", Heft 11, Nürnberg 1867. - Verso gestempelt. (Artikelnr. 42995EG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  36. 38674EG
    ÜBERLINGEN. - Geschlechterwappen. - Uberlingische Erbare Geschlecht. Serie von insges. 12 Wappen (davon fünf leere) der vornehmen Geschlechter von Überlingen, jeweils vier Wappen in drei Reihen untereinander, auf einem Blatt.

    Kupferstiche bei Rud.Joh. Helmer, Nürnberg, 1701, 12 x 15 cm (Einfassungslinie).
    Aus: J.A. Siebmacher, "Erneuert- und Vermehrtes Wappen-Buch" usw.; oben rechts die Nr. 264. - Vorhanden: Achbeggen; Besserer; Betzen; Eslinsperger; v.Pflaume... (Artikelnr. 38674EG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat