Deutsche Ansichten

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 10887CG
    AUGSBURG. - Tore. - Augsburgs Thore. 9 Ansichten auf 1 Blatt.

    Stahlstich von Poppel, um 1850, ca. 11 x 17 cm. (Artikelnr. 10887CG)
    Erfahren Sie mehr
    95,00 € Inkl. MwSt.
  2. 20305BG
    AUGSBURG. - Tore. - Prospect Der Thore der Statt Augspurg. Titelblatt und 10 Ansichten von Augsburger Toren.

    10 Kupferstiche von Johann Jacob Kleinschmid nach Johann Thomas Kraus, dat. 1726, 15,5 x 24 cm (Plattenrand).
    Schefold, Zyklen, S. 184. - Die Ansichten teils reizend staffagiert, zeigen das Rote Tor, Gögginger Tor, Einlaß, Klinkertor, We... (Artikelnr. 20305BG)
    Erfahren Sie mehr
    2.800,00 € Inkl. MwSt.
  3. 14840CG
    AUGSBURG. - Tore. - Wertach-Brücken-Thor und "Jacober-Thor". 2 Ansichten auf 1 Blatt.

    Stahlstich von Eißner nach Lange, 1837, je 11 x 7,5 cm. (Artikelnr. 14840CG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  4. 13484BG
    AUGSBURG. - Volksfest. - Das Volksfest auf dem Exerzier Platze zu Augsburg bei der Allerhöchsten Anwesenheit Ihrer K. K. Mayestäten von Bayern am 30. August 1829. Blick auf die Tribüne im Vordergrund viele Zuschauer, Kutschen und Reite

    Kol. Lithographie von Kornmayr, Augsburg, 1829, 19 x 32 cm.
    Schefold 42490. - Simpert Anton Kornmayer starb 1849 in Augsburg (siehe bei Hämmerle, Die Lithographie in Augsburg). Dekorative Ansicht des Volksfestes auf dem Ablaß! - Mit 2 pr... (Artikelnr. 13484BG)
    Erfahren Sie mehr
    580,00 € Inkl. MwSt.
  5. 1176GG
    AUGSBURG. - Volksfest. - Volksfest, welches in dem Schießgraben bei der Anwesenheit I.I. M.M. des Königs und der Königin von Baien am 1. August 1824 zur würdigen Verehrung allerhöchst ihrer Gegenwart gefeiert wurde, zu Augsburg.

    Altkolorierte Umrissradierung bei T.V. Poll, Augsburg, 1824, 20,5 x 35,5 cm.
    Schefold 42353. - Festzug vor den Majestäten Max I. Joseph und Caroline anlässlich des 25jährigen Regierungs-Jubiläums am 1. Januar, das zu zahlreichen Festen... (Artikelnr. 1176GG)
    Erfahren Sie mehr
    1.400,00 € Inkl. MwSt.
  6. 11943CG
    BAD ABBACH. - Denkmal. - Denkmahl bey Abach. Ansicht des berühmten Denkmals, links im Hintergrund die Stadt.

    Lithographie von A. Kunike nach J. Alt, 1826, 25,5 x 35 cm.
    Nebehay-Wagner 336, 34; Lentner 6004. - Aus: Adolph Kunike "Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten". (Artikelnr. 11943CG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  7. 26492CG
    BAD ABBACH. - Denkmal. - Monument Bei Abbach an der Donau. Prächtige Ansicht von der Donau aus.

    Aquatinta in Braun von J.G. Laminit nach Fr. Bollinger, 1806, 61 x 44,5 cm.
    Vgl. Lentner 6003. - Aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Tadellos erhalten mit breitem Rand. (Artikelnr. 26492CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  8. 790CG
    BAD ABBACH. - Markt und Ruinen des Schloßes Abach. Gesamtansicht über die Donau.

    Lithographie von A. Kunike nach J. Alt, 1826, 25,5 x 35 cm.
    Nebehay-Wagner 336, 33; Lentner 6005. - Aus: Adolph Kunike "Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten". (Artikelnr. 790CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  9. 2387GG
    BAD ABBACH. - Markt und Ruinen des Schloßes Abach. Gesamtansicht über die Donau.

    Kol. Lithographie von Adolph Kunike nach J. Alt, 1826, 25,5 x 35 cm.
    Nebehay-Wagner 336, 33; Lentner 6005. - Aus: Adolph Kunike "Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten". - Breitrandig. (Artikelnr. 2387GG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  10. 25368CG
    BAD AIBLING und Umgebung. - Marckh Aibling. Gesamtansicht.

    Kupferstich von Wening, 1701, 12 x 35 cm.
    Unter der Gesamtansicht zwei Ansichten der Schlösser "Ainhofen" und "Altenburg" (je 12 x 17 cm). (Artikelnr. 25368CG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  11. 3112BG
    66,00 € Inkl. MwSt.
  12. 13683AG
    BAD GRIESBACH/Rotthal. - Umgebung. - Gesamtblatt mit vier Ansichten.

    Kupferstich von Wening, 1723, 25 x 35 cm, die Ansichten je 12 x 16 cm.
    Die vier Ansichten zeigen: Erlbach "Sitz Erlbach" Gesamtansicht, Inzing/Inn "Schloß Inzing", Mattau/Inn "Schloß Mattau", Pillham "Schloß Pilhaimb". (Artikelnr. 13683AG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  13. 27285CG
    BAD REICHENHALL. - Ansicht der Stadt und Saline Reichenhall. Gesamtansicht über die Saalach.

    Altkolorierte Umrißradierung von Simon Warnberger nach Johann Georg von Dillis bei Dom. Artaria, um 1800, 29 x 43,5 cm.
    Nagler XXI, S. 127, Nr. 8,2; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 163; Lentner 10198. - Tadellos erhaltenes Blatt in meisterhaft... (Artikelnr. 27285CG)
    Erfahren Sie mehr
    3.800,00 € Inkl. MwSt.
  14. 22562CG
    BAD REICHENHALL. - Ansicht der Stadt und Saline Reichenhall. Gesamtansicht über die Saalach.

    Altkolorierte Umrißradierung von Simon Warnberger nach Johann Georg von Dillis bei Dom. Artaria, um 1800, 29 x 43,5 cm.
    Nagler XXI, S. 127, Nr. 8,2; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 163; Lentner 10198. - Tadellos erhaltenes Blatt in meisterhaft... (Artikelnr. 22562CG)
    Erfahren Sie mehr
    3.800,00 € Inkl. MwSt.
  15. 28,00 € Inkl. MwSt.
  16. 25380CG
    BAD REICHENHALL. - Städterose von Reichenhall und Umgebung mit insgesamt 15 Ansichten.

    Stahlstich, in Braun gedruckt bei M. Ravizza, München, um 1860, ca. 32 ca. im Rund.
    Die Ansichten zeigen Reichenhall von der Ostseite und vom Schloßberg, die Saline und die Salinenkirche, Nonn, Großgmain, St. Zeno, Bad Kirchberg, Thumse... (Artikelnr. 25380CG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  17. 42045EG
    BAD REICHENHALL. - Villa Prantl. Einzelnstehendes Gebäude im Chalet - bzw. Schweizerstil.

    Bleistiftzeichnung von Carl Schmid, bez. und dat. 7.Sept.(18)81, 15 x 23 cm.
    Carl Schmid war ein Münchner Techniker und Ingenieur, der auf seinen Reisen detailliert ausgeführte Ansichten von Städten, Schlösser und Landschaften schuf. -... (Artikelnr. 42045EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  18. BAD TÖLZ. - Karte. - Atlas von Bayern. 91 West. Tölz.

    Farblithographie von B.v. Kawaczynski beim Bayerischen Topographischen Büro, dat. 1924, 52 x 42,5 cm.
    Gebietskarte von Penzberg, Kochel- und Walchensee im Westen bis Bad Tölz und Fall mit Isarverlauf im Osten, unten Zeichenerklärungen. (Artikelnr. 32578EG)
    Erfahren Sie mehr
    48,00 € Inkl. MwSt.
  19. 28588CG
    BAD TÖLZ. - Leonhardiritt. - Erinnerung an d. 6. Nov. zu Tölz anno domi, 1862. Ansicht des Leonhardiritts von Krankenheil kommend über die Isarbrücke in die Marktstraße, umgeben von 8 weiteren Szenen der Tölzer Leonhardifahrt.

    Beikolorierte Farblithographie von Peter Herwegen, dat. 1862, 37 x 49 cm.
    Lentner 10784: "Sehr seltenes ungemein reizvolles Gedenkblatt". - Die 8 weiteren Darstellungen zeigen u.a. die aufwendig geschmückten Wagen, Goaßlschnalzer und den... (Artikelnr. 28588CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.800,00 € Inkl. MwSt.
  20. 15166CG
    BAD TÖLZ. - Markt Toelz. Gesamtansicht, rechts die Isar.

    Altkol. Lithographie von Joseph Carl Ettinger aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20,5 x 30 cm.
    Winkler 953, 18; nicht bei Lentner. - Die seltene Ansicht in einem breitrandigen Exemplar in tadelloser Erhaltung u... (Artikelnr. 15166CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  21. 2646BG
    BAD TÖLZ. - Töltz. Ein Marck in Ober Bayern. Gesamtansicht mit Legende links und rechts.

    Kupferstich von G. Bodenehr, um 1720, 16 x 25 cm.
    Lentner 10776; Fauser 13996. (Artikelnr. 2646BG)
    Erfahren Sie mehr
    190,00 € Inkl. MwSt.
  22. BAD WINDSHEIM. - Karte. - Karte des Gebietes um Windsheim zwischen Uffenheim und Laubendorf.

    Kupferstich von Kappel nach Sommer aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (16 Segmente, je 12,5 x 20 cm).
    Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 1 Segmenten (je ca. 12,5 x 20 cm) auf Leinwand aufgezogen ... (Artikelnr. 13669CG)
    Erfahren Sie mehr
    228,00 € Inkl. MwSt.
  23. 13690CG
    BALDERSCHWANG. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Kirchdorf, Westerhofen an der Iller, Tiefenbach bis Faistenau.

    Kupferstich von Schleich nach Riedel aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (16 Segmente, je 12,5 x 20 cm).
    Vgl. Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je 12,5 x 20 cm) auf Leinwand aufgezo... (Artikelnr. 13690CG)
    Erfahren Sie mehr
    142,00 € Inkl. MwSt.
  24. BAMBERG. - Babenberga. Gesamtansicht der Stadt Bamberg.

    Holzschnitt nach M. Wolgemut aus Schedel, "Weltchronik", bei H. Schönsperger, Augsburg, 1497, 8,5 x 19,5 cm.
    Fauser 1019. Vgl. Hain 14509. - Aus der ersten lateinischen Ausgabe des sogenannten "Kleinen Schedel" von Schönsperger in Augsbu... (Artikelnr. 19633BG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  25. 98,00 € Inkl. MwSt.
  26. 23282CG
    BAMBERG. - Gesamtansicht von einer Anhöhe mit dem Dom rechts und dem Michelsberg links, vorne Figurenstaffage.

    Kolorierte Lithographie von Gustav Kraus, um 1828, 25 x 41 cm.
    Pressler 168. - Prächtige Ansicht aus der gesuchten Folge "Ansichten bayerischer Städte". - Probedruck mit einem weiteren Abzug dieser Ansicht sowie darüber gedruckt der unt... (Artikelnr. 23282CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.200,00 € Inkl. MwSt.
  27. 26722CG
    BAMBERG. - Gesamtansicht von einer Anhöhe mit dem Dom rechts und dem Michelsberg links, vorne Figurenstaffage.

    Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, um 1828, 25 x 41 cm.
    Pressler 168. - Prächtige Ansicht aus der gesuchten Folge "Ansichten bayerischer Städte". - Geglätteter Mittelbug. Breitrandig und wohl erhalten. - In diesem zauberhaften... (Artikelnr. 26722CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.200,00 € Inkl. MwSt.
  28. 13362CG
    BAMBERG. - Karte. - Bamberg.

    Grenzkol. Lithographie von C.G. Wenng, München, um 1850, 31,5 x 35 cm.
    Sect. 2 aus Wenng's "Special Karte von Bayern". Karte des Gebietes zwischen Schweinfurt, Ebern, Herzogenaurach und Ochsenfurt. (Artikelnr. 13362CG)
    Erfahren Sie mehr
    133,00 € Inkl. MwSt.
  29. 13665CG
    BAMBERG. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Bamberg im Westen und Hollfeld im Osten.

    Kupferstich nach Kratzeisen von Schönchen aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (16 Segmente, je 19 x 12,5 cm).
    Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je ca. 19 x 12,5 cm) auf Leinwand au... (Artikelnr. 13665CG)
    Erfahren Sie mehr
    228,00 € Inkl. MwSt.
  30. BAMBERG. - Portal zur alten Hofhaltung.

    Radierung von Paul Geissler, 32,5 x 23 cm.
    Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus D... (Artikelnr. 183GG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  31. 28592CG
    BAMBERG. - Schöne Gesamtansicht, mittig der Bamberger Dom, rechts der Michaelsberg, im Vordergrund eine Straße mit Heuwagen und Spaziergängern.

    Stahlstich nach Fritz Bamberger bei Serz, Nürnberg, um 1840, 37,5 x 52 cm.
    Nicht bei Lentner. - Die schöne Gesamtansicht nach einer Vorlage von Fritz Bamberger (1814-1873) gestochen. Mit einer gestochenen Widmung an "Seiner koeniglichen ... (Artikelnr. 28592CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.300,00 € Inkl. MwSt.
  32. 34441EG
    BAMBERG. - Sechs Ansichten aus Bamberg, auf sechs Blättern.

    Bleistiftzeichnungen, alle bez., zwei dat. "Oct. 7 (18)58", je 12,5 x 8,5 cm.
    Vorhanden: Rathaus; die beiden Brücke zum Rathaus; Haus Bavaria; Altenburg in Bamberg; Kreuzigungsgruppe bei Altenburg. (Artikelnr. 34441EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  33. BAYER. HOCHLAND. - Zufahrtslinien in das Bayerische Hochland. Reliefpanorama des Voralpenlandes zwischen Bad Tölz und Immenstadt mit schönem Bergpanorama im Hintergrund; links unten Vogelschauplan von München. Im Mittelteil des Kartenb

    Farblithographie bei Trüb, Aarau, um 1910, 73 x 108 cm.
    Von der Lokalbahn Aktiengesellschaft in München herausgegebenes Werbeplakat. - Zwei hinterlegte Einrisse, unten knapp beschnitten, insgesamt jedoch von großer dekorativer Wirkung. (Artikelnr. 7903CG)
    Erfahren Sie mehr
    260,00 € Inkl. MwSt.
  34. 5766AG
    BAYERISCHER WALD. - Mit der Regentalbahn durch den bayer.Wald. Reliefpanorama des Bayerischen Waldes, umgeben von 4 Ansichten und einem Wegeplan.

    Aquarell in Braun mit Deckfarben über Bleistift, sign. "Atelier J.Ruep", 58 x 69 cm.
    Reliefpanorama des Gebietes zwischen Miltach, Blaibach und Kötzting im Norden und Gotteszell, Ruhmannsfelden, Teisnach und Bodenmais im Süden. Im Zentr... (Artikelnr. 5766AG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  35. 43238EG
    BAYERN. - Brauchtum. - Fahnenschwingender Landsknecht mit einer Burg im Hintergrund.

    Kol. Holzschnitt auf Pergament von J. Kallenberg, monogr "IK", 1579, 21 x 14 cm.
    Aus: J. Köbel, "Wapen Deß Heiligen Römischen Reichs Teutscher Nation", bei Feyerabend in Frankfurt. - Ohne ein Wappen und die Angabe des Ortes, mit dem bay... (Artikelnr. 43238EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  36. 18460EG
    BAYERN. - Finanzwesen. - Urkunde der Regierung von Oberbayern über eine Zahlungsermächtigung für den Bezirksingenieur Riedl zur "vorschußweisen Bestreitung der Kosten auf unverschiebliche Reparaturen der Staats- und übrigen Gebäude,

    Lithographie, München, dat. 22. Oktober 1845, 33,5 x 20 cm (Blattgröße).
    Nach Entschließung des Innen- und Finanzministeriums wird die Genehmigung dieses "Vorschußkredits für Landbauunterhaltung à conto der Kreisfonds" dem Königlic... (Artikelnr. 18460EG)
    Erfahren Sie mehr
    65,00 € Inkl. MwSt.
  37. 2178GG
    BAYERN. - Forstkarte. - Waldgebiete im Königreich Bayern.

    Farblithographie, "revid. 1913", 59,5 x 63 cm.
    Ausführliche Gebietskarte über die Waldgebiete im Königreich Bayern, oben rechts kleine Karte des Rheinkreises. Links Erklärungen. - Alt auf Leinwand aufgezogen, minimal fleckig. (Artikelnr. 2178GG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  38. 2191GG
    BAYERN. - Forstkarte. - Übersichts-Karte der Verteilung des Waldes und der Waldbesitzverhältnisse sowie der Forstberzirks-Einteilung im Königreich Bayern.

    Farblithographie von M. Möck bei Klein u. Volbert, dat. 1905, 60 x 62,5 cm.
    Ausführliche Gebietskarte über die Waldgebiete im Königreich Bayern, oben rechts kleine Karte vom Rheinkreis. - Beiliegt: Die Bestockungsverhältnisse der Staa... (Artikelnr. 2191GG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  39. 999GG
    BAYERN. - Hochzeit. - Die Brautwerbung im bayrischen Hochlande. Blick in eine ländliche Stube. Der Brautvater sitzt mittig in einem Sessel, links neben ihm seine Tochter, hinter ihm stehen der zukünftige Bräutigam und seine Eltern. Rec

    Lithographie auf China von A. Kaufmann, gedruckt bei Th. Kammerer, um 1840, 47,5 x 39 cm.
    Schöne Lithographie aus der Folge "Neue Malerwerke aus München". - Im breiten Rand stockfleckig. (Artikelnr. 999GG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  40. 1000GG
    BAYERN. - Hochzeit. - Heimkehr von der Hochzeit im bayer. Hochlande. Die fröhliche Hochzeitsgesellschaft kehrt im Dunkeln nach Hause, ein Junge leuchtet mit einer Fackel den Weg.

    Lithographie auf China von A. Kaufmann, gedruckt bei Th. Kammerer, um 1840, 49 x 39 cm.
    Schöne Lithographie aus der Folge "Neue Malerwerke aus München". (Artikelnr. 1000GG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  41. 28879CG
    BAYERN. - Hydrographische Karte. - Hydrographische Charte von Baiern. Blatt 3.

    Kupferstich von (C. Schleich) nach Adrian von Riedl, 1807, 69 x 52 cm.
    Vgl. Lentner 4128. - Zeigt das Gebiet zwischen Schrobenhausen, Rosenheim, Innsbruck und Kaufbeuren. Es werden sehr detailliert und genau alle Flüsse, Bäche, Seen und ... (Artikelnr. 28879CG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  42. 28878CG
    BAYERN. - Hydrographische Karte. - Hydrographische Charte von Baiern. Blatt 4.

    Kupferstich von (C. Schleich) nach Adrian von Riedl, 1807, 69 x 52 cm.
    Vgl. Lentner 4128. - Zeigt das Gebiet zwischen Osterhofen, dem Attersee, dem Zeller See (Salzburg) und Wasserburg. Es werden sehr detailliert und genau alle Flüsse, B?... (Artikelnr. 28878CG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat