Deutsche Ansichten
-
LAHNSTEIN. - Lahneck. - Blick über den Fluss zur Burg.
Aquatinta von Weber nach Dielmann bei Jügel, 1834, 8 x 11 cm.
Vgl. Schmitt, Rhein-Beschreibungen Nr. 46 (dieses Blatt nicht aufgeführt) - Aus Charles Jügel "Le Rhin pittoresque". (Artikelnr. 17713CG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LAHNSTEIN. - Lahneck. - Gezicht omtrent de ziigenaamde Hondsrug by Lahnstein aan den Rhyn. Blick vom Lauf der Lahn auf Burg rechts und ein größeres Bauernhaus links, in der Ferne der Rhein.
Altkol. Umrißradierung von J. Pieters, um 1820, 32,5 x 44 cm.
Sehr stimmungsvolle Landschaftsdarstellung, im Vordergrund ein Angler. - Nur im Himmel gering fleckig, sonst wohl erhalten. (Artikelnr. 27431CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
95,00 € Inkl. MwSt.
-
LANDSBERG. - Vue Perspective du Pont. Lechbrücke und Altstadt mit der Burg (15 x 65), darüber Aufrisse und Profile der Brücke.
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1810, 50 x 65 cm.
Lentner 8648: "Schöne Radierung". - Bugfalte und ein Quereinriss restauriert. (Artikelnr. 23852CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Trausnitz. - Ansicht der berühmten Burg mit dem Wittelsbacher Turm.
Lithographie von Joseph Carl Cogels, um 1830, 20 x 28,5 cm.
Lentner 8685; nicht bei Winkler. - Lithographie in einem schönen, breitrandigen Exemplar. Nur in den breiten Rändern minimal fleckig, mit zwei Quetschfalten im Papier im unteren... (Artikelnr. 28600CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
70,00 € Inkl. MwSt.
-
LANDSHUT. - Trausnitz. - Blick auf das Äussere Tor der Burg, davor Wanderer. Rechts oben detaillierter Plan eines Teilstücks der Mauer.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1939, 26 x 32 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 876GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Trausnitz. - Schloß Trausnitz bey Landshut. Weiter Blick auf die Burg, im Vordergrund ländliche Personengruppe.
Lithographie mit Tonplatte von Joseph Klotz, dat. 1817, 30,5 x 43,5 cm.
Winkler 414, 5. - Der Bruder von Simon Klotz wirkte als Hoftheatermaler und Lithograph. Er lebte von 1785 bis 1830 in München. - An drei Seiten ohne Rand. - Sehr selt... (Artikelnr. 14206CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSTUHL. - Burg und Ort.
Kupferstich aus Meissners Schatzkästlein, 1638, 10 x 14,5 cm. (Artikelnr. 16740AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Leipzigs edlen Bürgern - Dem Verschoenerer Leipzigs Heilig. Ansicht des Schwanenteichs, dahinter der Schneckenberg und die Paulinerkirche in Leipzig. Im Vordergrund ein in dieser Form nicht realisiertes Denkmal für den Leipzi
Aquatinta in Sepia, geätzt von Haldenwang, gez. von Junge, um 1801, 45,5 x 56 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 498 und Bd. XIX, S. 325; vgl. Wustmann, Aus Leipzigs Vergangenheit I, 382; Haldenwang S. 820/22, mit Abbildung. - C.W. Müller lie?... (Artikelnr. 24549CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Pleissenburg gegen Westen. Blick von außerhalb der Stadt auf die Burg mit figürlicher Staffage.
Altkol. Kupferstich von M. Hoepfner, Leipzig, dat. 1784, 20 x 29,5 cm.
Meist außerhalb der Darstellung etwas gebräunt, kleine Wurmlöcher im Himmel. - Selten. (Artikelnr. 1678GG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
LICHTENECK/bei Hecklingen. - Gesamtansicht von Hecklingen, auf einem steilen Hügel die Burg; in der Ferne das Rheintal und die Vogesen.
Lithographie auf China von M. Ring bei Engelmann, 1829, 20,5 x 29,5 cm.
Schefold 29628. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 9365CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
LIMBURG/Lahn. - Blick auf den Limburger Felsen mit Burg Limburg (links) und Dom, rechts die Lahn mit Brücke, vorne Gestrüpp.
Lithographie mit Tonplatte, um 1900, 45 x 57 cm.
Alt auf getuschte Einfassungslinie geschnitten. Im Eck unten links etwas knittrig. (Artikelnr. 33517EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Lindau am Bodensee. Blick von einer Anhöhe im Nordwesten auf Stadt, See und Berge, vorne Staffage mit Bauern und Bürgern, unten Inschrift. In ornamentaler Umrahmung.
Lithographie, um 1850, 9 x 13 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt, im Rand schwach fleckig. (Artikelnr. 28295EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
LINZ. - ("Das Aarthal bey Linz"). Blick auf Burg und Berg Landskron, rechts im Vordergrund Basaltbrüche; in der Ferne Sinzing und die Gebirge des Aar- und Eifeltals.
Kupferstich von (L. Hess nach E. Fries), 1824, 14,5 x 21,5 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt, Rhein-Beschreibungen 224, 34. - Abzug vor der Schrift. (Artikelnr. 18978BG)
Erfahren Sie mehr165,00 € Inkl. MwSt. -
LINZ. - Das Aarthal bey Linz. Blick auf Burg und Berg Landskron, rechts im Vgr. Basaltbrüche; in der Ferne Sinzing und die Gebirge des Aar- und Eifeltals.
Kupferstich von L. Hess nach E. Fries, 1824, 14,5 x 21,5 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt, Rhein-Beschreibungen 224, 34. (Artikelnr. 12483CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
LOHMEN/Sächs.Schweiz. - Blick von einer Anhöhe auf Ort.
Lithographie von Bürger, 1839, 10 x 15 cm (mit schmalem Rand). (Artikelnr. 5323BG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
86,00 € Inkl. MwSt.
-
LUDWIGSTEIN/Hanstein. - Hanstein und Ludwigstein anno 1600. Im Vordergrund die Werra und die Burg Ludwigstein, weiter hinten die Burg Hanstein.
Kupferstich bei Wiederhold, Göttingen, um 1820, 7,5 x 13 cm.
Verso Stammbucheintragungen eines Studenten, dat.: Hildesheim 1820. - Leicht knittrig. (Artikelnr. 39075EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
LÖRRACH. - Ansicht der Stadt Lörrach von der Südseite. Hübsche Gesamtansicht, in der Ferne die Burg Rötteln, vorne links rastendes Bauernpaar.
Aquatintaradierung in Braun von Christian Meichelt und nach H. Meichelt, Lörrach, um 1835, 26,5 x 38 cm.
Schefold 29799; Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 339. - Am unteren Rand kleiner restaurierter Einriß. (Artikelnr. 2100GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
LÖRRACH. - Ansicht der Stadt Lörrach von der Südseite. Hübsche Gesamtansicht, in der Ferne die Burg Rötteln, vorne links rastendes Bauernpaar.
Altkol. Aquatintaradierung von C. Meichelt und nach H. Meichelt, Lörrach, um 1835, 26,5 x 38 cm.
Schefold 29799; Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 339. - Unten ein professionell restaurierter, nur im Randbereich sichtbarer Einriss. Im Himmel ger... (Artikelnr. 18410BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
33,00 € Inkl. MwSt.
-
82,00 € Inkl. MwSt.
-
76,00 € Inkl. MwSt.
-
MECKENHEIM/Krs.Rheinbach. - Burg Lüftelberg.
Farblithographie aus Duncker, um 1860, 18 x 23,5 cm.
Besitzer: von Vischenich, von Gymnich, Schall von Bell, von Lombeck, von Jordans. - Mit Textblatt. (Artikelnr. 1496GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MEERSBURG/Bodensee. - Die Burg. Gesamtansicht der Burganlage, vorne der steile Anstieg mit Häusern.
Bleistiftzeichnung von H. Schörg, bez. u. dat. "8.8.1919",
Aus einem von Hermann Schörg eigenhändig signierten Skizzenbuch, das Blatt selbst oben in den Ecken bezeichnet. - Gekonnt ausgeführte Zeichnung. (Artikelnr. 1614EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MEERSBURG/Bodensee. - Eingang zur Alten Burg. Blick auf die pfeilergestützte Brücke, rechts der Burgteil mit dem Eingang, unter der Brücke hindurch Ausblick in die Weite.
Bleistiftzeichnung von H. Schörg, bez. u. dat. "8.8.1919",
Aus einem von Hermann Schörg eigenhändig signierten Skizzenbuch, das Blatt selbst oben in den Ecken bezeichnet. - Gekonnt ausgeführte Zeichnung. (Artikelnr. 1613EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MEISSEN. - Alt-Meissen. Blick aus der Altstadt auf den Dom mit den Türmen nach vorne links, rechts Teile der Burg.
Aquatintaradierung in Braun von Rudolph Brabandt, sign., bezeichnet und dat. "1927", 24 x 19,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mi... (Artikelnr. 18336CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
110,00 € Inkl. MwSt.
-
48,00 € Inkl. MwSt.
-
MEISSEN. - Prospect von des Uhralten und Beruhmten HauptStadt Meissen, sammt dem Vortrefflichen hertzoglichen Schlosse Abregts-Burg. Prächtige Gesamtansicht.
Kupferstich von P. Schenk d.J., 1757, 49 x 57 cm.
Eine der wenigen Ansichten aus dem "Neuen Sächsischen Atlas" von Petrus Schenk. - Unten mit Wappenkartusche und gestochenen Erklärungen A-O. - Geglätteter Mittelbug. Im unteren Bereich w... (Artikelnr. 19610CG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
MEMMINGEN. - Tracht. - Memminger Bürger in Tracht. Vier Szenen einer Taufgesellschaft (3x) und eines Trauerzugs (1x) in den Straßen der Stadt.
4 Gouachen von Elias Friedrich Küchlin, um 1790, je ca. 47 x 35 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 49. - Farbenprächtige Folge mit Darstellung von jeweils mehreren Bürgern und Bürgerinnen im Festgewand. Ein Blatt zeigt einen Trauerzug, der... (Artikelnr. 22570CG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
MINNEBURG/Neckar. - Minneberg. Links auf einem Hügel die Burg, im Mittelgrund Neckarschleife mit der Kirche von Guttenbach.
Lithographie von M. Ring bei Engelmann, 1829, 21 x 29 cm (Schefold 30974). (Artikelnr. 12503CG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt.