Deutsche Ansichten
-
AUGSBURG. - Augsburg gegen Mitternacht. Gesamtansicht mit Blick über einen Bach, rechts eine Herde Pferde.
Altkol. Umrißradierung von und nach Johann Michael Frey, dat. 1809, 9,5 x 18 cm.
Schefold 40546. - Die dekorative Ansicht in einem schönen Altkolorit. - Kleines Fleckchen in der oberen Einfassungslinie. (Artikelnr. 20077BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augspurg. Gesamtansicht mit Befestigungsanlagen, im Vordergrund Reiter beim Satteln seines Pferdes, rastende Bauern und Landleute, unten Erklärung 1-24.
Kupferstich bei "P. Wolffs. S. Erben. exe.", um 1690, 26 x 32 cm.
Nicht bei Schefold. - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie, minimal fleckig. Sehr selten. (Artikelnr. 20117BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Ehrenpforte. - Ehrenpforte den mit Ruhm aus dem Felde wiederkehrenden Königl: Baier: Truppen errichtet von der K:B. Stadt Augsburg bei dem Einzuge Derselben den 1. Januar 1808. Die Truppen zu Fuß und zu Pferde ziehen durch e
Aquatinta in Braun von J.T. Hauer, 1808, 33,5 x 48 cm.
Schefold 42391. - Rares Ereignisblatt, von der Hand mit Weiß gehöht! Gleichmäßig leicht gebräunt, Ränder verso hinterlegt. Guter Gesamtzustand! (Artikelnr. 12736CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Koalitionskrieg 1796. - Dictatum Augsburg, den 30. Jul. 1796. Der General en Chef Moreau. Waffenstillstandsbedingungen zwischen dem Schwäbischen Kreises und Frankreich, in Französisch und Deutsch.
Vierseitiger Typendruck, 1796, 36 x 21 cm (Blattgröße).
Enthält vor allem die Kriegskontributionen des Schwäbischen Kreises (Bargeld, Pferde, Ochsen, Futtermittel, 100 000 Paar Schuhe usw.) Unterzeichner für Schwaben sind die Barone v... (Artikelnr. 30103EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Ordonanzzelt. - Ordinanz-Zelt Sr. k. Hoheit des Prinzen Carl von Bayern, erobert durch Churfürst Max Emanuel im Türkenkrieg 1688. Blick auf die Türkenzelte beim Augsburger Lager, im Hintergrund Gesamtansicht von Augsburg.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1838, 25 x 37,5 cm.
Pressler 438. - "Im Mittelgrund das große, von Kurfürst Max Emanuel in der Schlacht bei Mohacs 1687 erbeutete Zelt, links davon das kleine Türkenzelt (heute im Armeemuseum... (Artikelnr. 26070CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Ordonanzzelt. - Ordinanz-Zelt Sr. k. Hoheit des Prinzen Carl von Bayern, erobert durch Churfürst Max Emanuel im Türkenkrieg 1688. Blick auf die Türkenzelte beim Augsburger Lager, im Hintergrund Gesamtansicht von Augsburg.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1838, 25 x 37,5 cm.
Pressler 438. - "Im Mittelgrund das große, von Kurfürst Max Emanuel in der Schlacht bei Mohacs 1687 erbeutete Zelt, links davon das kleine Türkenzelt (heute im Armeemuseum... (Artikelnr. 24180CG)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
BAD RIPPOLDSAU. - Blick auf Platz vor dem Gasthof mit Kurgästen, Kurmusik, Pferden, Kutschen (25 x 35 cm), umgeben von weiteren 12 Ansichten und Szenen (u.a. Kurhaus, Kursaal, Quelle sowie symbol. Darstellungen). In den 4 Ecken Heilwasse
Lithographie auf China von A. Straub nach Stiehler bei Küstner, Stuttgart, um 1845, 43 x 54 cm.
Schefold 32553. - Sehr dekoratives, reich staffagiertes Blatt. Der Montagekarton in den Rändern gering wasserrandig, die Ansicht wohl erhalte... (Artikelnr. 3395AG)
Erfahren Sie mehr1.300,00 € Inkl. MwSt. -
BAD SCHWALBACH. - Schwalbach von Kemel aus. Prächtige Gesamtansicht, rechts ein Weg mit zwei Männern zu Pferde.
Altkol. Umrißradierung von Christian Gottlob Hammer nach Anton Radl bei den Gebr. Wilmans, um 1820, 37,5 x 52 cm.
Am unteren Rand etwas fleckig, links auf der Rückseite Reste einer alten Montage. - Schöne Darstellung. (Artikelnr. 2128GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
BAD WALDSEE. - Pferde-Ausstellung in Waldsee. Bauer in Tracht führt einen Schimmel vor, im Hintergrund die Stadt.
Lithographie mit Tonplatte von F. Voltz bei Ebner & Seubert, 1857, 18 x 26 cm.
Nicht bei Schefold. - Seltenes Blatt! (Artikelnr. 22771CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BARDOWICK. - Belagerung 1189. - Heinrich der Löwe vor Bardewyk 1189.
Holzstich, dat. 1858, 14 x 17,5 cm.
Der Herzog zu Pferde mit Reisigen, dahinter die Stadtmauer mit Verteidigern. (Artikelnr. 32382EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Uniform. - Cuirassier Regiment Prinz Carl. Zwei Kürassiere in voller Ausrüstung zu Pferde nach links sprengend, dahinter die Frauentürme, rechts ein brennendes Haus, vorne ein Kaminkehrer.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, um 1840, 24 x 21 cm.
Slg. Maillinger II, 2280. - Die Kürassiere wurden in Friedenszeiten in München als Helfer der Feuerwehr eingesetzt. Sie ritten Patrouille und mußten entstehende... (Artikelnr. 25503EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Uniform. - Landwehr. Cavallerie Offizier. Oberleutnant der Münchener Landwehr zu Pferde, nach rechts reitend, dahinter ein zweiter, ebenso.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, um 1840, 24 x 21 cm.
Slg. Maillinger II, 2280; Lentner 14241. - Schönes Altkolorit! (Artikelnr. 25521EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Entrée des Francais à Berlin, le 27 Octobre 1806. Ansicht mit Brandenburger Tor, im Vordergrund Ratsherren, die den Stadtschlüssel an Napoleon zu Pferd, überreichen.
Kol. Kupferstich von Bovinet nach Swebach, um 1830, 27 x 38 cm. (Artikelnr. 2324CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
BONN. - Bad Godesberg. - Ansicht des Theaters und Redouten=Saals zu Godesberg. Schöne Ansicht mit reicher Personenstaffage, Pferden und Kutschen.
Altkol. Umrißradierung von Johann Ziegler nach Lorenz Janscha, 1798, 30 x 44 cm.
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 114, 37. - Aus der berühmten Sammlung "Collection de cinquante Vues du Rhin". Mit reicher aquarellierter Linieneinfassung. Im... (Artikelnr. 11189CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
BONN. - Bad Godesberg. - Eroberung 1586. - Ferdinand I., Bruder des Bayernherzogs Wilhelms V., erstürmt die kölnische Burg Godesberg. Im Jahre 1586.
Federlithographie von Groß, um 1855, 14 x 18 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Ferdinand von Bayern, Stammvater der Grafen von Wartenberg, erstürmt zu Pferde mit seinen Truppen die Burg, vorne Artillerie. (Artikelnr. 33742EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
BRANNENBURG/bei Rosenheim. - Tracht. - Bei Branenburg am Inn. Ein Bauer, der mit Bundlederhose, gefälteltem Hemd, Joppe und hohem Hut bekleidet ist, führt einen mit Ochs und Pferd bespannten Pflug nach links, im Hintergrund hohes Gebir
Radierung, sign. und dat. "J A Klein f. 1845", 13,5 x 20 cm.
Jahn 343, II. - Insgesamt schwach fleckig. (Artikelnr. 9782EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
DACHAU. - Brauchtum. - Heuernte im Dachauer Land. Mehrere Landleute beladen einen von zwei Pferden gezogenen Heuwagen, links im Hintergrund Kirchturm mit Satteldach, rechts Kirche mit Zwiebelturm.
Öl auf Holz von Georg Hemmrich, rechts unten sign., um 1900, 13,5 x 17 cm.
Bruckmanns Lexikon Münchner Maler Bd. V, S. 370. - Der Künstler wurde 1874 in Würzburg geboren und starb 1939 in München. Dort war er seit den späten 1890er J... (Artikelnr. 14253CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Die K:b: Residenzstadt München erbaut um 1176, unter Heinrich dem Löwen. Blick vom Gelände unterhalb des Gasteigs in westlicher Richtung über die Isar auf München, links die 1810 erbaute Kürassierka
Radierung von Dom. Quaglio, 1812, 22,5 x 32,5 cm.
Trost R48; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 108; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - Brei... (Artikelnr. 18907CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Vue de Dresde du coté de l'orient sur le chemin de Budißin. Gesamtansicht aus der Ferne, links die Elbe, im Vordergrund von drei Pferden gezogenes Fuhrwerk.
Altkol. Umrißradierung von Friedrich Wizani nach Philipp Veith bei Heinrich Rittner, um 1810, 47,5 x 64,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI; S. 182/83 (Veith) und Bd. XXXVI, S. 158 (F. Wizani). - Die beiden Dresdner Künstler Philipp Veith (176... (Artikelnr. 16490CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
DÜSSELDORF. - Kaiserwerth. - Die Eroberung der Haupt Vestung Kaiserwerth ... 1602. Die Stadt mit Beschießung, im Vordergrund die Feldherren zu Pferde und Truppen.
Kupferstich von Gottfried Stein nach P. Decker bei J. Wolff, um 1720, 43,5 x 35,5 cm.
In gestochenem Rahmen, mit figürlicher und ornamentaler Umrandung, oben Grundrißplan, unten Kartusche mit geschichtlichen Erklärungen. - Breitrandig u... (Artikelnr. 14605AG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
EBERSTEIN/Murgtal. - Eberstein im Murgthal südliche Ansicht. Blick Murgabwärts, in der Ferne das Schloß, links Felswand, rechts werden Pferde zur Tränke geführt.
Aquatinta in Braun von Christian Haldenwang, um 1820, 23 x 33 cm.
Schefold 22500. - Gegenstück zu der "nördlichen Ansicht" (Schefold 22519). Mit Dedikation an die "Frau Marggrävin Friderich von Baden" am unteren Rand. - Bis zur Einfassu... (Artikelnr. 1847GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Ansicht des Main-Ufers zu Frankfurt, aufgenommen vor dem Fahrthor. Sehr reich mit Fuhrwerken, Lastkarren, Pferden, Militärpersonen und Kindern staffagierte Ansicht.
Altkolorierte Umrißradierung von F. Weisbeck nach Johann Friedrich Morgenstern, um 1810, 33 x 47,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 149. - Der Maler, Radierer und Lithograph wurde 1777 in Frankfurt geboren, wo er 1844 auch starb. Er war Sohn... (Artikelnr. 24788CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Frantzösischer Prächtiger Einzug. Zu Franckfurt am Meyn den 9/19 Augusti 1657. Gesamtansicht der Stadt, darunter die Darstellung des Einzuges mit zahlreichen Pferden und Kutschen.
Kupferstich von Caspar Merian, 1658, 7,5 x 36 cm bzw. 15,5 x 36 cm.
Aus dem Krönungs-Diarium zur Wahl von Leopold I. - Bugfalte gebräunt. (Artikelnr. 27205CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FREIBURG. - Ansicht der Stadt Freiburg vom Lorettoberge. Gesamtansicht, links Randbaum, daneben führt ein Reiter gesatteltes Pferd.
Aquatinta von Nilson nach Follenweider, um 1820, 17,5 x 22 cm.
Schefold 23229. - Das schöne breitrandige Blatt in sehr guter Erhaltung, in schwarz gedruckt. (Artikelnr. 13361AG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
FREIBURG. - Ansicht der Stadt Freiburg vom Lorettoberge. Gesamtansicht, links Randbaum, daneben führt ein Reiter gesatteltes Pferd.
Aquatinta in Braun von Nilson nach Follenweider, um 1820, 17,5 x 22 cm.
Schefold 23229. - Das schöne breitrandige Blatt in sehr guter Erhaltung, in braun gedruckt. (Artikelnr. 13212CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
FREIBURG. - Fribourg. Capitale du Brisgau. Gesamtansicht von Westen von einem Hügel aus, auf dem Soldaten einem Offizier zu Pferd folgen.
Kupferstich von Le Clerc, um 1760, 43 x 36 cm.
Variante zu Schefold 23223. - Ebenfalls mit breiter Umrandung mit Trophäen und Emblemen (Rüstungen, Trommeln, Helme, Helebarden etc.), oben in achteckiger Kartusche ein kleiner Festungsplan. (Artikelnr. 7757BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FREIBURG. - Fribourg. Capitale du Brisgau. Gesamtansicht von Westen von einem Hügel aus, auf dem Soldaten einem Offizier zu Pferd folgen.
Kupferstich von Le Clerc, um 1760, 43 x 34 cm.
Schefold 23223. - Die Ansicht mit breiter Umrandung mit Trophäen und Emblemen (Lanzen, Lorbeerkränze, Porträts etc.), oben in ovaler Kartusche ein kleiner Festungsplan. - Breitrandig und se... (Artikelnr. 7756BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDBERG/bei Augsburg. - Manöver. - Grosses Manöver, linker Flügel unter Commando Sr. k. Hoheit des Prinzen Carl von Bayern bei Friedberg. Blick auf die Truppenübung, im Hintergrund Gesamtansicht von Friedberg.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1838, 25,5 x 38 cm.
Pressler 439; Schefold 43761. - "In der Mitte reitet Prinz Carl mit seinem Stab nach vorne. Links marschierende Infanterie mit Tambouren und Tambourmajor, rechts nach hinten ... (Artikelnr. 26069CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partenkirchen. - In Partenkirch. Blick über den Floriansplatz mit dem Brunnen, im Hintergrund das Wettersteinmassiv. Am Brunnen drei Mädchen und ein Pferdeknecht, der zwei Pferde tränkt.
Kol. Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann bei Jos. Sidler, 1821, 30,5 x 38,5 cm.
Dreyer 49a; Winkler 315, 27; Lentner 16099: "Sehr seltenes dekoratives Blatt". - Mit dreifacher Linienumrandung. Sehr breitrandig und gut erhalten. Aufwe... (Artikelnr. 18985CG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partenkirchen. - In Partenkirch. Blick über den Floriansplatz mit dem Brunnen, im Hintergrund das Wettersteinmassiv. Am Brunnen drei Mädchen und ein Pferdeknecht, der zwei Pferde tränkt.
Lithographie von Carl Friedrich Heinzmann bei Jos. Sidler, 1821, 30,5 x 38,5 cm.
Dreyer 49a; Winkler 315, 27; Lentner 16099: "Sehr seltenes dekoratives Blatt". - Mit dreifacher Linienumrandung. Im breiten Rand links unten wasserrandig, son... (Artikelnr. 27288CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
GONDORF/Mosel. - Blick auf das Schloß Layen an der Mosel, rechts Reiter mit zwei Pferden.
Kupferstich von Rud. Kuntz, um 1819, 14,5 x 21,5 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt 167, C. 3. - Breitrandiger Abzug vor der Schrift mit dem Original - Textblatt. (Artikelnr. 7903BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GÖTTINGEN. - Mariaspring. - Anlagen von Mariaspring. Vor dem Felsenquellteich unter hohen alten Bäumen ein lebhaftes Treiben der mit Kutschen oder zu Pferde angereisten Besucher, das sich auf den Treppen und Terrassen des Hanganstiegs d
Lithographie von E. Ritmüller bei Gebr. Hasenbalg, Mariaspring, um 1845, 44 x 56,5 cm.
Aufgezogen, mehrere Einrisse in die Darstellung geschlossen. (Artikelnr. 12877CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
HERDRINGEN/bei Arnsberg. - Herdringen. Ansicht des Schlosses, im Vordergrund große Jagdgesellschaft zu Pferde.
Farblithographie von Korn nach W. Riefstahl bei Friderichs, Elberfeld, um 1860, 22 x 30,5 cm.
Alt auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und in aquarellierte Linienumrandung montiert. (Artikelnr. 26562CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENNEUFFEN. - Herzog Ulrich vor Hohen Neuffen. 1534. Der Herzog zu Pferd mit seinem Gefolge vor der Burg.
Altkol. Lithographie nach "Maler Renz in Stuttgart", 1860, 19 x 14,5 cm.
Nicht bei Schefold. - Seltene Ansicht aus Alb. Moll und A.L. Pleibel, "Die Schwäbische Alb". - In schönem alten Biedermeier-Nußholzrahmen. (Artikelnr. 11542CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSTEIN/Süntel. - Der Hohenstein am Sündel Gebirge im Schaumburgischen. Blick zu dem Felsplateau, im Vordergrund Pferde und Kühe, links eine Gruppe Männer in antiken Kostümen.
Altkolorierte Umrißradierung von Wilhelm Strack, dat. 1818, 45 x 35,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 145. - Der Maler und Graphiker Wilhelm Strack (1758-1829) war Schüler bei seinen Onkeln Anton Wilhelm und Johann Heinrich Tischbein, so... (Artikelnr. 23154CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Statt Ingolstadt. Gesamtansicht vom anderen Donauufer aus, im Vordergrund zieht ein Gespann von 10 Pferden einen Kran.
Kupferstich von M. Wening, 1701, 25 x 70 cm (von 2 Platten gedruckt). (Artikelnr. 3716BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
KOBLENZ. - Ehrenbreitstein. - Feste Ehrenbreitstein. Blick über den Rhein mit einem Floß bei der Durchfahrt durch die Koblenzer Schiffbrücke. Im Vordergrund dekorative Staffage mit Menschen und Pferden beim Be- und Entladen von Booten
Lithographie von Johann Adolf von Lasinsky bei Engelmann, dat. 1830, 37,5 x 51 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 405. - Johann Adolf von Lasinsky (1808-1871) ist neben Johann Wilhelm Schirmer und Karl Friedrich Lessing einer der herausragende... (Artikelnr. 18231BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSBERG. - Plünderung 1634. - Die Schweden erobern u. plündern unter ihrem Anführer Torstensohn die Stadt Landsberg. Im Jahre 1634.
Federlithographie, um 1855, 14 x 18 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Blick auf die brennende Stadt und erschlagene Bewohner, vorne Torstensohn zu Pferde mit Soldaten. Mit zweiseitigem Text. (Artikelnr. 33739EG)
Erfahren Sie mehr69,00 € Inkl. MwSt. -
LAUFFEN/Neckar. - Aus Lauffen a.N. Gesamtansicht mit Neckarbrücke, links am Ufer Reiter mit 3 Pferden.
Farblithographie nach R. Stieler, 1878, 18 x 25 cm.
Schefold 4321a; Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 42. - Der Landschafts- und Architekturmaler Robert Stieler (1847 Heilbronn - Karlsruhe 1908) war Großneffe des bedeutenden bayerischen Porträ... (Artikelnr. 10611AG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
LEONBERG. - Remonte in Leonberg. Vorführung eines Pferdes in den Straßen der Stadt.
Lithographie mit Tonplatte von F. Voltz bei Ebner & Seubert, 1857, 18 x 26 cm.
Nicht bei Schefold. - Seltenes Blatt! (Artikelnr. 22769CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt.