Deutsche Ansichten

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 28377CG
    BAD HOMBURG/vor der Höhe. - Gesamtansicht als Kopf einer Handwerkskundschaft, darunter gestochener Text, alles eingefasst von ornamentaler und floraler Bordüre mit Wappen.

    Kupferstich von P. Joseph, um 1780, 33 x 38 cm.
    Stopp D 224,2. - Zweite Ausgabe ohne "Zunft-Meister" unten links. Nicht ausgefüllte Kundschaft, der Druck teils etwas schwächer. Mit Rand und in guter Erhaltung. (Artikelnr. 28377CG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  2. BAD KISSINGEN. - Wappen. - Kissingen. Postkarte mit dem Städtewappen.

    Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
    Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13104BG)
    Erfahren Sie mehr
    24,00 € Inkl. MwSt.
  3. BAD REICHENHALL. - Stadtsiegel von 1301.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17377BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  4. BAD REICHENHALL. - Stadtsiegel von 1509.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17380BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  5. 17065BG
    BAD REICHENHALL. - Stadtsiegel von 1515.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm (gerahmt).
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, v... (Artikelnr. 17065BG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  6. 27380CG
    BAD SEGEBERG. - Arx Segeberga. Gesamtansicht mit der Diegesburg auf dem Kalkberg, im Vordergrund der Große Segeberger See.

    Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, um 1580, 33,5 x 46,5 cm.
    Fauser 12884. - Im Himmel eine Rollwerkkartusche, sowie zwei große Wappen. - Gering gebräunt und am unteren Rand etwas braunfleckig. Schönes Altkolorit. (Artikelnr. 27380CG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  7. 15619BG
    BAD SEGEBERG. - Segeberga. Gesamtansicht, mit zwei Wappen.

    Radierung von Valegio, um 1600, 8,5 x 12,5 cm (Fauser 12885). (Artikelnr. 15619BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  8. BAD SODEN-ALLENDORF. - Ansicht von Allendorf a.d.W.. Gesamtansicht.

    Farblithographie in Braun, um 1870, 8,5 x 15 cm.
    Seltene Ansicht in ornamentaler Einfassung mit dem Wappen oben. - Verso von alter Hand beschriftet. (Artikelnr. 27343CG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  9. BAD SODEN-ALLENDORF. - Sooden A.D. MDCVI Allendorf. Gesamtansicht über die Werra.

    Farblithographie in Braun, um 1870, 8,5 x 15 cm.
    Seltene Ansicht in ornamentaler Einfassung mit dem Wappen oben. - Verso von alter Hand beschriftet. (Artikelnr. 27342CG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  10. 27341CG
    BAD SODEN-ALLENDORF. - Sooden A.D. MDCVI Allendorf. Gesamtansicht über die Werra.

    Farblithographie in Braun, um 1870, 8,5 x 15 cm.
    Seltene Ansicht in ornamentaler Einfassung mit dem Wappen oben. - Verso von alter Hand beschriftet. (Artikelnr. 27341CG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  11. 27340CG
    BAD SODEN. - Ansicht v. Bad Sooden a.d.W.. Gesamtansicht.

    Farblithographie in Braun, um 1870, 8,5 x 15 cm.
    Seltene Ansicht in ornamentaler Einfassung mit dem Wappen oben. - Verso von alter Hand beschriftet. (Artikelnr. 27340CG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  12. BAD SOODEN-ALLENDORF. - Stadtsiegel von 1374.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 8 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17343BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  13. BAD TÖLZ. - Stadtsiegel um 1600.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17201BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  14. BAD TÖLZ. - Stadtsiegel von 1551.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17200BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  15. 12384BG
    170,00 € Inkl. MwSt.
  16. BAD WIMPFEN. - Stadtsiegel um 1300.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 7,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17499BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  17. 15740CG
    BADEN. - Brauchtum. - Blick in eine Schwarzwälder Spinnstube mit vielen Personen um Tisch und Kachelofen, umgeben von vier Trachtengruppen, 6 Ansichten, allegorischen Figuren und Wappen.

    Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Kempten, Dannheimer, um 1836, 32 x 37,5 cm.
    Die Figuren zeigen einen Uhrenhändler, einen Fischer, die Trachten der Odenwälder, Hauensteiner und Murgtaler und ein Kirchg... (Artikelnr. 15740CG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  18. HALLENBERG/bei Bad Berleburg. - Stadtsiegel von 1316.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 6,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17182BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  19. 28366CG
    HEILBRONN. - Manöver. - Grosses Manöver des VIII deutschen Bundes Armeekorps von Würtemberg Hessen und Baden zu Heilbron Iter Tag Übergang über den Nekar den 12 Septb: 1840. Blick auf die Truppenübung mit Flussüberquerung, rechts G

    Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 32 x 43 cm.
    Pressler 478. - "Rechts die Stadt Heilbronn, in der Mitte hinten der Neckarübergang. Links auf einem Hügel feuernde Artillerie, rechts im Mittelgrund zum Übergang anrückend... (Artikelnr. 28366CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.600,00 € Inkl. MwSt.
  20. 19729BG
    HEILBRONN. - Manöver. - Grosses Manöver des VIII deutschen Bundes Armeekorps von Würtemberg Hessen und Baden zu Heilbron Iter Tag Übergang über den Nekar den 12 Septb: 1840. Blick auf die Truppenübung mit Flussüberquerung, rechts G

    Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 32 x 43 cm.
    Pressler 478. - Gegenstück zu Nr. 465 mit der Darstellung des Manövers bei Nürnberg, 1840. - "Rechts die Stadt Heilbronn, in der Mitte hinten der Neckarübergang. Links auf ... (Artikelnr. 19729BG)
    Erfahren Sie mehr
    3.000,00 € Inkl. MwSt.
  21. 4598AG
    HOHENLOHE. - Karte. - Comitatus Hohenloici. Umfaßt das Gebiet von Neustadt/Kocher bis Bad Windsheim bzw. Altmühl und von Bad Mergentheim bis Gaildorf.

    Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, 1748, 47 x 56 cm.
    Mit 2 kleinen Nebenkarten Gleichen und Ober- und Niederbrunn. Figürliche Titelkartusche mit 3 Wappen rechts unten. (Artikelnr. 4598AG)
    Erfahren Sie mehr
    420,00 € Inkl. MwSt.
  22. HORN-Bad Meinberg. - Stadtsiegel um 1400.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 8 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17444BG)
    Erfahren Sie mehr
    70,00 € Inkl. MwSt.
  23. 8626CG
    WETTERAU. - Karte. - Pars Vederoviae Plurimas Ditiones Princ. et Com. Nassovicor.

    Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1720, 47 x 56 cm.
    Karte der Wetterau mit dem Taunus und dem Rheingau. Links oben Kartusche mit Wappen und Putten; rechts unten Gesamtansicht und Sauerbrunnen von Bad Schwalbach. (Artikelnr. 8626CG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  24. 20028CG
    WIESBADEN. - Nassau. Innenansicht des Kursaals von Wiesbaden mit zahlreichen Personen, umgeben von weiteren Ansichten aus Nassau sowie Trachtendarstellungen.

    Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Kempten, Dannheimer, um 1836, 32 x 37,5 cm.
    Über dem Mittelbild die heilende Badnymphe. Mit allegorischen Darstellungen des Wein- und Obstbaus, des Bergaus, der Landwirt... (Artikelnr. 20028CG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  25. 4352BG
    WIESBADEN. - Nassau. Innenansicht des Kursaals von Wiesbaden mit zahlreichen Personen, umgeben von weiteren Ansichten aus Nassau sowie Trachtendarstellungen.

    Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Kempten, Dannheimer, um 1836, 32 x 37,5 cm.
    Über dem Mittelbild die heilende Badnymphe. Mit allegorischen Darstellungen des Wein- und Obstbaus, des Bergaus, der Landwirt... (Artikelnr. 4352BG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  26. 27179CG
    WIESBADEN. - Wiesbaden. Gesamtansicht (18,5 x 28 cm), umgeben von 15 kleinen Ansichten aus Stadt und Umgebung, darüber ein Panorama von Bad Ems.

    Stahlstich von L. Hoffmeister, um 1850, 31 x 45 cm.
    Die kleinen Ansichten zeigen Schloss, Museum, Theater, Ministerium, Bahnhof, Kochbrunnen, Kaserne, Konversationshaus, ferner Bieberich, Schwalbach, Schlangenbad, Sonnenberg u.a. Die Gesam... (Artikelnr. 27179CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.000,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat