Deutsche Ansichten

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 41644EG
    ANDECHS. - Fundamenta Eius Montibus Sanctis. Gesamtansicht des Klosters "Mons Andex" mit einer Prozession. Am rechten und linken Rand die beiden ersten Benediktinerklöster "Mons Casinus" und "Mons Sublacus", davor in Andacht kniende Edel

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1760, 27 x 21,5 cm.
    Haus der Bayerischen Geschichte, Inv. Nr. pk an - 078. - Aus: "Chur Bayrisch Geistlicher Calender". - Seltene Ansicht. - Die Platte mit einigen kleinen Kratzern; verso mit Sam... (Artikelnr. 41644EG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  2. 25347CG
    ANSBACH. - Karte. - Marchionatus Onoldini Comitatus Oettingensis Praepositurae Elevacensis et Pappenheimensis.

    Altkol. Kupferstich von M. Seutter, 1741, 58 x 50 cm.
    Schöne Karte der Markgrafschaft Ansbach mit Pappenheim und Öttingen. Unten links muschelförmige Kartusche mit Wappen und Allegorien. (Artikelnr. 25347CG)
    Erfahren Sie mehr
    500,00 € Inkl. MwSt.
  3. ANSBACH. - Wappen. - Ansbach. Postkarte mit dem Städtewappen.

    Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
    Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13109BG)
    Erfahren Sie mehr
    19,00 € Inkl. MwSt.
  4. ARBERG/bei Ansbach. - Stadtsiegel um 1550.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17241BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  5. ASBACH/bei Rotthalmünster. - Klosteransicht mit 2 Wappen.

    Holzstich von Link, 1881, 8 x 11,5 cm. (Artikelnr. 846CG)
    Erfahren Sie mehr
    33,00 € Inkl. MwSt.
  6. 24547CG
    ASCHAFFENBURG. - Karte. - Locorum Moeno Mogono Vicinorum Pars Media.

    Kupferstich von Nikolaus Person, 1694, 39,5 x 56,5 cm.
    Tooley's Dic. of Mapm. Rev. Ed. K - P, S. 407. - Aus "Novae Archiepiscopatus Moguntini Tabulae", dem bedeutenden (und einzigen) Spezialatlas des Erzbistums und Kurfürstentums Mainz. D... (Artikelnr. 24547CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  7. 13341AG
    AUGSBURG. - Augusta Vindelicorum Augspurg. Gesamtansicht mit Beschießung der Stadt 1703, im Vordergrund Feldherr mit seinem Stab.

    Kupferstich von Johann August Corvinus nach Georg Philipp Rugendas bei Jeremias Wolff, um 1720, 41,5 x 34 cm.
    Schefold 40410; Rugendas, Eine Künstlerfamilie in Wandel und Tradition, Kat.-Nr. 90. - Die Ansicht umrahmt mit Kriegssymbolen un... (Artikelnr. 13341AG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  8. 14167EG
    AUGSBURG. - Flugblatt. - Rathaus, St. Annakirche. - Blick in einen Sakralraum mit Kuppel, vorne die allegorische Gestalt der Augusta mit den Allegorien von Glaube, Hoffnung und Liebe, darüber vier Medaillons mit den Ansichten von "Colleg

    Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, Augsburg, 1768, 22,5 x 28 cm.
    Schefold 41312 und 41578; Jesse 318. - Friedensgemälde von 1768 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, ohne den zugehörigen Text. - Mit Rändchen um die ... (Artikelnr. 14167EG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  9. 3227AG
    AUGSBURG. - Gesamtansicht aus der Vogelschau mit Wappen und Legende.

    Kupferstich von Hufnagel aus Braun-Hogenberg, 1571, 33,5 x 48 cm (verso ohne Text). (Artikelnr. 3227AG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  10. 13506CG
    AUGSBURG. - Gesamtansicht aus der Vogelschau mit Wappen und Legende.

    Altkol. Kupferstich von Hufnagel aus Braun-Hogenberg, 1571, 33,5 x 48 cm.
    Mit lateinischem Text auf der Rückseite. Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 13506CG)
    Erfahren Sie mehr
    480,00 € Inkl. MwSt.
  11. 18980BG
    AUGSBURG. - Kalender. - Des Heil. Röm. Reichs Stadt Augsburg Raths=Calender, / Oder: Allmanach auf das Gemein=Jahr nach der Gnadenreichen Geburt Jesu Christi MDCCXCIV (1794). Ratskalender mit einer schönen Ansicht des Rathauses mit dem

    Kupferstich von Hieronymus Sperling nach Johann Georg Bergmüller, bei Späth, Augsburg, (1793), 114 x 45 cm (von 2 Platten).
    Vgl. Schefold 41306. - Prachtvoll gestochener, dekorativer Wandkalender. Im oberen Teil ein Porträt von Kaiser F... (Artikelnr. 18980BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.300,00 € Inkl. MwSt.
  12. 29075CG
    AUGSBURG. - Kalender. - Des Heil. Röm. Reichs Stadt Augspurg Raths= Kalender / Oder: Allmanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Geburt Jesu Christi MDCCLVII (1757). Ratskalender mit einer schönen Ansicht des Rathauses mit dem Perlach

    Kupferstich von Hieronymus Sperling nach Johann Georg Bergmüller, bei Brinhaußer, Augsburg, (1756), 114 x 44,5 cm (von 2 Platten).
    Vgl. Schefold 41306. - Prachtvoll gestochener, dekorativer Wandkalender. Im oberen Teil ein Porträt von K... (Artikelnr. 29075CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  13. 24411CG
    AUGSBURG. - Privatgebäude. - Lieberthaus. - Prospect des Gebäudes Herrn Benedict Adam Liebert Edler von Liebenhofen des Heil. Röm. Reichs Ritter Patr. Aug.. Ansicht mit Kutsche am Portal, unten Wappen.

    Kupferstich von Emanuel Eichel, um 1750, 33,5 x 61,5 cm.
    Schefold 41685. - Gering angestaubt, verso mit Stempel der Stadtbibliothek Augsburg und weiterem Sammlerstempel. (Artikelnr. 24411CG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  14. 20312BG
    AUGSBURG. - Rathaus. - Blick auf das Rathaus und den Perlachturm, links im Vordergrund der Augustusbrunnen. Die Darstellung mit einer großen Volksmenge bei der Verkündung des Urteils über einen Delinquenten. Unten drei Szenen mit Hinri

    Kupferstich von Johann David Nessenthaler, um 1760, insgesamt: 19 x 31,5 cm.
    Schefold 41332. - Mit geglätteten Faltspuren, rechts oben ein kleiner brauner Fleck. - Seltenes Ereignisblatt. (Artikelnr. 20312BG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  15. 24410CG
    AUGSBURG. - Rathaus. - Rathaus und Perlachturm mit Blick in die Karolinenstraße, umrahmt von einer großen Kartusche mit einer Allegorie auf den Kaiser, rechts und links die ruhenden Flussgötter Lech und Wertach.

    Kupferstich von Hieronymus Sperling nach Johann Georg Bergmüller, 1735, 30 x 44,5 cm.
    Schefold 41306. - Kopf des Augsburger Ratskalenders von 1735. - Die Ansicht sehr reich staffagiert, die Kartusche mit zahlreichen Wappen. - Mit schmalem... (Artikelnr. 24410CG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  16. 20279BG
    AUGSBURG. - Ulrichskirche. - Basilica St: Ulrich u: Afrae mit dem Kloster. St. Ulrich und Afra von einem erhöhten Standpunkt aus, rechts oben kleine Kartusche mit Erklärungen A - K, oben Schriftband, links Wappen.

    Kupferstich nach Daniel Manasser, um 1650, 22 x 28,5 cm.
    Schefold 41094. - Etwas knittrig, angestaubt, mit zwei hinterlegten Einrissen und wenigen Randläsuren. - Sehr selten. (Artikelnr. 20279BG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  17. 23287CG
    AUGSBURG. - Ulrichskirche. - SS. Udalrici et Afrae Aug. Vind.. Ansicht der Klosteranlage von einem erhöhten Standpunkt aus, rechts oben Wappen.

    Kupferstich aus C. Stengel, Monasteriologia, Augsburg, 1619, 12,5 x 17,5 cm.
    Schefold 41064a. - Auf der vollen Buchseite mit 4 Seiten lateinische Beschreibung. (Artikelnr. 23287CG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  18. 9988CG
    AUGSBURG. - Ulrichskirche. - SS. Udalrici et Afrae Aug. Vind.. Ansicht der Klosteranlage von einem erhöhten Standpunkt aus, rechts oben Wappen.

    Kupferstich aus C. Stengel, Monasteriologia, Augsburg, 1619, 12,5 x 17,5 cm.
    Schefold 41064a. - Auf der vollen Buchseite mit 4 Seiten lateinische Beschreibung. Am rechten Textrand mit alter hs. Bleistiftnotiz. (Artikelnr. 9988CG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  19. 19922BG
    AUGSBURG. - Urkunde. - Drei Dezennien lang haben Sie, sehr verehrter Herr Hofrath, als Administrator der ärztlichen Wittwenkassestiftung in Augsburg.... In Schwarz- und Gold handgeschriebener Widmungstext mit insgesamt siebzehn Originalu

    Aquarell mit Handschrift in mehrfarbiger Tusche mit Goldauflagen, auf Pergament, dat. 1906, 26 x 21 cm (Darstellung mit Text) bzw. 34 x 24,5 cm (Blattgröße).
    Die ärztliche Witwenkasse Augsburg wurde 1797 von Joseph Georg Franz von Paula... (Artikelnr. 19922BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  20. 8311AG
    AUGSBURG. - Wappen. - Das Wappen der Reichsstat Augspurg darinn der Acht Thurnir gehalten worden ist.

    Holzschnitt, 16. Jhdt., 31 x 20 cm (Blattgröße).
    Aus dem Turnierbuch von Rüxner (Simmern). - Das Wappen zeigt eine Weintraube in Kelchform (9 x 7,5 cm). - 2 Löchlein Wurmfraß im Text. (Artikelnr. 8311AG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  21. 40876EG
    AUGSBURG. - Wappen. - Des Heil. Rom. Reichs Freye Stadt Augspurg. Noch Lebende Alt Adelige Geschlechte. Dreiundzwanzig Augsburger Familienwappen auf zwei Blättern.

    Kupferstich von J. L. Höning aus "Siebmacher", um 1703, ca. 6 x 5 cm (Einzelwappen); 29,5 x 18 cm (Plattengröße).
    Blatt 18 und 19 der Folge. (Artikelnr. 40876EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  22. 26747CG
    100,00 € Inkl. MwSt.
  23. 28876CG
    AYSTETTEN/bei Augsburg. - Prospect des von Münchischen, zwey Stund von Augsburg gelegenen Adelichen Schlosses und Flecken Aystetten, von Morgen gegen Abend anzusehen. Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt mit weitem Blick in die u

    Kupferstich von Johann Balthasar Probst nach Johann Thomas Kraus, dat. 1740, 49,5 x 74,5 cm.
    Schefold 42802; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 439 (dieses Blatt erwähnt). - Das Schloß Aystetten wurde 1729 von Christian von Münch erworben und bi... (Artikelnr. 28876CG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  24. 20436CG
    AYSTETTEN/bei Augsburg. - Prospect des von Münchischen, zwey Stund von Augsburg gelegenen Adelichen Schlosses und Flecken Aystetten, von Morgen gegen Abend anzusehen. Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt mit weitem Blick in die u

    Kupferstich von Johann Balthasar Probst nach Johann Thomas Kraus, dat. 1740, 49,5 x 74,5 cm.
    Schefold 42802; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 439 (dieses Blatt erwähnt). - Das Schloß Aystetten wurde 1729 von Christian von Münch erworben und bi... (Artikelnr. 20436CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.800,00 € Inkl. MwSt.
  25. BAD KISSINGEN. - Wappen. - Kissingen. Postkarte mit dem Städtewappen.

    Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
    Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13104BG)
    Erfahren Sie mehr
    24,00 € Inkl. MwSt.
  26. BAD REICHENHALL. - Stadtsiegel von 1301.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17377BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  27. BAD REICHENHALL. - Stadtsiegel von 1509.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17380BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  28. 17065BG
    BAD REICHENHALL. - Stadtsiegel von 1515.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm (gerahmt).
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, v... (Artikelnr. 17065BG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  29. BAD TÖLZ. - Stadtsiegel um 1600.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17201BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  30. BAD TÖLZ. - Stadtsiegel von 1551.

    Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
    Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17200BG)
    Erfahren Sie mehr
    57,00 € Inkl. MwSt.
  31. 21826CG
    BAMBERG. - Altenburg. - Die Altenburg, das Stammschloß der Grafen von Babenberg. Blick auf das Schloß, vorne links Kuhherde, rechts zwei Reiter.

    Aquatinta in Braun von Paul Wolfgang Schwarz nach Franz Konrad Schmitt, Nürnberg, um 1790, 24 x 35 cm.
    Nicht bei Lentner. - Im Unterrand mit Widmung an Herzog Wilhelm und großem Wappen. In guter Erhaltung. (Artikelnr. 21826CG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  32. 22668CG
    BAMBERG. - Karte. - Tabula Geographica Novissima Principalis Episcopatus Bambergensis.

    Altkol. Kupferstich bei Matthäus Seutter, Augsburg, nach 1746, 50 x 57,5 cm.
    Sadler "Johann Baptista, Die Homännischen Erben, Mätthäus Seutter und Ihre Landkarten", S. 9, Nr. 79. - Die altkolorierte Karte zeigt das Fürstbistum Bamberg... (Artikelnr. 22668CG)
    Erfahren Sie mehr
    600,00 € Inkl. MwSt.
  33. 27568CG
    BAMBERG. - Karte. - Tabula Geographica Novissima Principalis Episcopatus Bambergensis.

    Altkol. Kupferstich bei Matthäus Seutter, Augsburg, nach 1746, 50 x 57,5 cm.
    Sadler "Johann Baptista, Die Homännischen Erben, Mätthäus Seutter und Ihre Landkarten", S. 9, Nr. 79. - Die altkolorierte Karte zeigt das Fürstbistum Bamberg... (Artikelnr. 27568CG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  34. 13045CG
    750,00 € Inkl. MwSt.
  35. 43238EG
    BAYERN. - Brauchtum. - Fahnenschwingender Landsknecht mit einer Burg im Hintergrund.

    Kol. Holzschnitt auf Pergament von J. Kallenberg, monogr "IK", 1579, 21 x 14 cm.
    Aus: J. Köbel, "Wapen Deß Heiligen Römischen Reichs Teutscher Nation", bei Feyerabend in Frankfurt. - Ohne ein Wappen und die Angabe des Ortes, mit dem bay... (Artikelnr. 43238EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  36. 2465GG
    BAYERN. - Karte. - Bavaria Ducatus.

    Altkol. Kupferstich von Mercator bei de Jonghe, um 1660 38,5 x 50 cm.
    Die grenzkolorierte Karte zeigt Ober- und Niederbayern. Mit altkolorierter, figürlicher Titelkartusche und Wappen. - Seltene Ausgabe bei de Jonghe. (Artikelnr. 2465GG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  37. 27358CG
    BAYERN. - Karte. - Bavaria Ducatus.

    Altkol. Kupferstich von Gerhard Mercator bei Blaeu, 1644, 38,5 x 50 cm.
    Die grenzkolorierte Karte zeigt Ober- und Niederbayern. Mit altkolorierter, figürlicher Titelkartusche und dem bayerischen Wappen. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 27358CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  38. 22679CG
    BAYERN. - Karte. - Bavaria Dvcatvs.

    Kupferstich aus "Archontologia" bei Merian Erben, Frankfurt, 1695, 19 x 29 cm.
    Tolley, Dictionary of Mapmakers, S. 435. - Zeigt Ober- und Niederbayern südlich der Donau bis Walchensee und Berchtesgaden. Rechts unten die Kartusche mit Wapp... (Artikelnr. 22679CG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  39. BAYERN. - Karte. - Bavaria dvcatvs.

    Kupferstich von Merian, 1644, 19,5 x 29 cm.
    Zeigt Ober- und Niederbayern südlich der Donau bis Walchensee und Berchtesgaden. Kartusche mit Wappen rechts unten. - Gerahmt. (Artikelnr. 22003CG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  40. 18814CG
    BAYERN. - Karte. - Bavaria dvcatvs.

    Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1717, 28,5 x 36 cm.
    Zeigt Ober- und Niederbayern südlich der Donau bis Walchensee und Berchtesgaden. Die Kartusche rechts oben und das Wappen rechts unten. (Artikelnr. 18814CG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  41. 1558CG
    BAYERN. - Karte. - Bavaria dvcatvs.

    Kupferstich von Merian, 1644, 28 x 35,5 cm.
    Zeigt Ober- und Niederbayern südlich der Donau bis Walchensee und Berchtesgaden. Die Kartusche rechts oben und das Wappen rechts unten. (Artikelnr. 1558CG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  42. 17610BG
    BAYERN. - Karte. - Bavariae, olim Vindeliciae.

    Altkol. Kupferstich von Ortelius nach Philipp Apian, 1595, 39 x 49 cm.
    Van den Broecke 110. - Mit altkolorierter Kartusche, Meilenzeiger und dem bayerischen Wappen. Oben knapprandig. - Eine der schönsten Altbayernkarten in tadelloser Erh... (Artikelnr. 17610BG)
    Erfahren Sie mehr
    800,00 € Inkl. MwSt.
  43. 73GG
    BAYERN. - Karte. - Bavariae, olim Vindeliciae.

    Kol. Kupferstich von Ortelius nach Philipp Apian, 1602, 39 x 49 cm.
    Van den Broecke 110. - Mit kolorierter Kartusche, Meilenzeiger und dem bayerischen Wappen. - Im Bug einige kleine hinterlegt Wurmgänge. Eine der schönsten Altbayernkarte... (Artikelnr. 73GG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  44. 13093CG
    BAYERN. - Karte. - Bavariae, olim Vindeliciae.

    Altkol. Kupferstich von Ortelius nach Philipp Apian, 1595, 39 x 49 cm.
    Van den Broecke 110. - Mit altkolorierter Kartusche, Meilenzeiger und dem bayerischen Wappen. - Eine der schönsten Altbayernkarten. Mit breitem Rand und besonders sch?... (Artikelnr. 13093CG)
    Erfahren Sie mehr
    900,00 € Inkl. MwSt.
  45. 27357CG
    BAYERN. - Karte. - Bavariae, olim Vindeliciae.

    Altkol. Kupferstich von Ortelius nach Philipp Apian, 1595, 39 x 49 cm.
    Van den Broecke 110. - Mit altkolorierter Kartusche, Meilenzeiger und dem bayerischen Wappen. - Mit breitem Rand. Gleichmäßig gebräunt. Die Vignette auf der Rücksei... (Artikelnr. 27357CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  46. 7093CG
    BAYERN. - Karte. - Bavariae, olim Vindeliciae.

    Kupferstich von Abraham Ortelius nach Philipp Apian, 1595, 38 x 49 cm.
    Van den Broecke 110. - Mit Kartusche, Meilenzeiger und dem bayerischen Wappen. - Eine der schönsten Altbayernkarten. (Artikelnr. 7093CG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  47. 1557CG
    BAYERN. - Karte. - Bavariae, olim Vindeliciae.

    Altkol. Kupferstich von Ortelius nach Philipp Apian, 1595, 39 x 49 cm.
    Van den Broecke 110. - Mit altkolorierter Kartusche, Meilenzeiger und dem bayerischen Wappen. - Eine der schönsten Altbayernkarten, mit Rand und kräftigem Altkolorit.... (Artikelnr. 1557CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat