Nordrhein-Westfalen
-
43,00 € Inkl. MwSt.
-
NETPHEN. - Stadtsiegel von 1467.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17281BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NEUENRADE. - Stadtsiegel von 1508.
Siegellack (rot), Durchmesser: 5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17307BG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
66,00 € Inkl. MwSt.
-
NEUSS. - Ansicht der Stiftskirche St. Quirin in Neuss. Blick auf den Quirinus-Münster von Nordwesten.
Lithographie mit Tonplatte von A. Kurz nach Domenico Quaglio, um 1830, 33 x 25,5 cm. (Artikelnr. 2580GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
142,00 € Inkl. MwSt.
-
NEUSS. - Dom.
Kol. Stahlstich von Poppel nach Schwartz, um 1850, 15,5 x 11 cm. (Artikelnr. 24810CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
72,00 € Inkl. MwSt.
-
NEUSS. - Duyseldorp. Nuyß. Gesamtansicht der Festung, vorne Truppenparade des Moritz von Oranien 1610, im Hintergrund Düsseldorf.
Kupferstich nach Hogenbergs Geschichtsblättern, 1621/22, 12 x 15,5 cm.
Aus "W. Baudaert, Polemographia Auraico Belgica", 1621/22. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 30448EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
NEUSS. - Gesamtansicht aus der Vogelschau, mit Erklärungen A - Z.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1588, 33,5 x 43 cm.
Ansicht in schönem, kräftigen Altkolorit. Gleichmäßig gebräunt. Gerahmt. (Artikelnr. 12972CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
360,00 € Inkl. MwSt.
-
NEUSS. - Gesamtansicht vom Rheinufer aus mit dem Dom.
Stahlstich, anonym.
Mit zwei Einfassungslinien alt auf Karton montiert. Sauber. (Artikelnr. 20342CG)
Erfahren Sie mehr112,00 € Inkl. MwSt. -
NEUSS. - Gesamtansicht.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1581, 11 x 46 cm.
Schönes, breitrandiges Blatt im leuchtenden Altkolorit. (Artikelnr. 3248AG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
NEUSS. - Nuys. Gesamtansicht aus der Vogelschau mit der Einnahme und Plünderung der Stadt durch den Herzog von Parma 1586.
Kupferstich von Simon de Vries nach Hogenberg, bei Willem Baudartius, um 1620, 13,5 x 16 cm.
Verso lateinischer Text (Artikelnr. 1213GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
33,00 € Inkl. MwSt.
-
NEUSS. - Vier Gesamtansichten auf einem Blatt: Neuss und Bonn (je 11 x 45,5 cm), Brühl und Zons (je 10 x 22,5 cm).
Altkol. Kupferstich aus J. Janssonius, Städtebuch, um 1657, 32 x 45,5 cm. (Artikelnr. 3040AG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
48,00 € Inkl. MwSt.
-
NIEDERRHEIN. - Karte. - Carte de la Belgique d'apre Ferraris.
Altkol. Kupferstich bei Ph. Vandermeulen, 1831, 47 x 60 cm.
Aus dem "Atlas von Belgien" von Phjilipp Vandermeulen von 1831. Vandermeulen nahm als Grundlage den 1777 publizierten Atlas von Joseph Johann von Ferraris (1726-1814) und fügte a... (Artikelnr. 28570CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERRHEIN. - Karte. - Descriptio Fluminum Rheni, Vahalis et Mosae.
Altkol. Kupferstich bei Janssonius-Waesberghe, Pitt & Swart, um 1680, 37,5 x 49 cm.
Zeigt in zwei Segmenten übereinander den Lauf des Niederrheins von Rheinbergen bis Arnheim und von Kleve bis Vianen. (Artikelnr. 9206CG)
Erfahren Sie mehr330,00 € Inkl. MwSt. -
95,00 € Inkl. MwSt.
-
NIEDERRHEIN. - Karte. - Rheinprovinz Niederrhein 1849.
Grenzkol. Stahlstich aus Meyer's Zeitungsatlas, 1853, 18 x 24 cm.
Mit acht kleinen Umgebungskarten von Aachen, Eupen, Neuchatel, Jülich, Bad Kreuznach, Neuwied, Koblenz sowie Plan von Trier. (Artikelnr. 17245AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERRHEIN. - Karte. - Tractus Rheni et Mosae.
Altkol. Kupferstich von Blaeu, um 1650, 38 x 49 cm.
Zwei Karten auf einem Blatt: Die untere (14 x 49 cm) zeigt den Rhein von Wesel bis Nijmengen, die obere (24 x 49 cm) von Kleve bis Culemborg. (Artikelnr. 2919CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERRHEIN. - Überschwemmung. - Die Wassersnoth am Niederrhein. 11 Szenen von den Überschwemmungen im Jahre 1862.
Holzstich nach A. Beck, 1862, 30 x 35 cm.
Auf der vollen Doppelseite mit der kompletten Beschreibung. Die Szenen zeigen u.a. die Mühlstrasse (2x) und Zollstrasse in Düsseldorf, Rheinufer von Köln, auf der Kölner Rheingasse, Duisburg. (Artikelnr. 19632CG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NIENBORG/bei Heek. - Stadtsiegel von 1309.
Siegellack (rot), Durchmesser: 7 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17296BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
NIENBORG/bei Heek. - Stadtsiegel von 1452.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17309BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OBERMARSBERG. - Wahrer Geometrischer Grundtriß der Statt Stattbergen in Westphalen gelegen, und wie solche ... beschossen und erobert worden. Anno 1646. Befestigungsplan mit Belagerung.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1647, 22,5 x 33 cm (Fauser 10219).
Links unten Kartusche mit militärischen Emblemen und Doppeladler sowie Erklärungen A - Z und 1 - 10. (Artikelnr. 18711CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
88,00 € Inkl. MwSt.
-
OVERHAGEN/bei Lippstadt. - Schloß Overhagen.
Farblithographie aus Duncker, um 1860, 18,5 x 23,5 cm.
Schloss und Rittergut Overhagen gehören zur alten Lehnherrschaft Friedhazkirchen. - Mit Textblatt. (Artikelnr. 17390AG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
28,00 € Inkl. MwSt.
-
PADERBORN. - Ansicht mit Dom.
Feiner Stahlstich aus BI, 1880, 6,5 x 8,5 cm.
Darunter: Innenansicht des Doms zu Münster. Stahlstich, 7 x 8,5 cm. (Artikelnr. 19371CG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
57,00 € Inkl. MwSt.
-
104,00 € Inkl. MwSt.
-
133,00 € Inkl. MwSt.
-
116,00 € Inkl. MwSt.
-
38,00 € Inkl. MwSt.
-
PADERBORN. - Eigentlicher Grundtriß der Statt Paderborn. Befestiungsgrundriß mit Belagerung von 1646.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1647, 27 x 17 cm (Fauser 10502). (Artikelnr. 18713CG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
PADERBORN. - Elsen. - Gesamtansicht.
Kupferstich von Fleischmann nach Rudolphi, 1713, 17,5 x 13 cm. (Artikelnr. 10227AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
PADERBORN. - Karte. - Carte de L'evéche de Paderborn avec une Partie de Westphalie, de Waldec, du Landgraviat de Hesse- Cassel, du Duché de Brounsvic, de l'Abb: de Corvey et du Comte Lippe.
Altkol. Kupferstich bei Tobias Conrad Lotter, 1762, 47 x 55,5 cm.
Zeigt das Bistum Paderborn. - Links oben Titelkartusche, rechts Kartusche mit Erklärungen. (Artikelnr. 8615AG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
PADERBORN. - Karte. - Comté de la Lippe.
Altkol. Kupferstich bei Le Rouge aus "Atlas Portatif", 1759, 21 x 28 cm.
Paderborn im Mittelpunkt, reicht bis Lippstadt, Waldeck, Göttingen und Hameln. (Artikelnr. 8483AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
PADERBORN. - Karte. - Das Hochstift Paderborn mit der Grafschaft Rietberg und der Abtey Corvey Nro. 274.
Grenzkol. Kupferstich von Reilly, um 1790, 23,5 x 27,5 cm.
Detailliertes Gebiet zwischen Delbrück, Wewelsburg, Warburg, Schwalenberg und Lüdge. (Artikelnr. 17821AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
PADERBORN. - Karte. - Diocesis Paderbornensis sub Imperio Francorum.
Kupferstich von Fleischmann aus "Monumenta Paderbornensia", 1714, 18 x 26 cm.
Zeigt das Bistum Paderborn zur Zeit der Sächsischen Kriege. (Artikelnr. 10233AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PADERBORN. - Karte. - Diocesis Paderbornensis sub Imperio Romanorum.
Kupferstich aus "Monumenta Paderbornensia", 1714, 18 x 26,5 cm.
Zeigt das Bistum Paderborn zur Zeit der Römer. (Artikelnr. 10232AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt.