Nordrhein-Westfalen

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 4786BG
    JÜLICH-BERG. - Karte. - Ducatus Iuliaci & Bergensis. Tabula Geographica, simul Ducatum Cliviae & Meursiae.

    Altkol. Kupferstich von Homann Erben, um 1750, 56,5 x 48 cm.
    Die flächenkolorierte Karte zeigt die Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg. Mit schöner altkolorierter Kartusche (Weinbau). - Die Ränder minimal fleckig. Zartes Kolorit. (Artikelnr. 4786BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  2. 23346CG
    JÜLICH-BERG. - Karte. - Ducatus Iuliaci & Bergensis. Tabula Geographica, simul Ducatum Cliviae & Meursiae.

    Altkol. Kupferstich von Homann Erben, um 1750, 56,5 x 48 cm.
    Die flächenkolorierte Karte zeigt die Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg. Mit schöner Kartusche (Weinbau). (Artikelnr. 23346CG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  3. 16606CG
    KLEVE. - Karte. - Charte vom Herzogthum Cleve worauf zugleich das Fürstenthum Meurs nebst ... Geldern zu sehen ist.

    Altkol. Kupferstich von Homann Erben, dat. 1777, 43,5 x 55 cm.
    Zeigt das Gebiet zwischen Arnheim, Coesfeld, Neuss und Venlo. Rechts unten kolorierte Titelkartusche. - Im Bug unten gering gebräunt. (Artikelnr. 16606CG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  4. KÖLN. - Karte. - Archiepiscopatus Colonensis - "Episcopatus Leodiensis".

    Kupferstich von J.B. Homann aus Scherer, "Geographia politica", 1699, 23 x 35 cm.
    Karte der Bistümer Köln und Lüttich mit dem Rheinlauf von Mainz bis Kleve. Links oben große Kartusche mit zwei Heiligendarstellungen und Wappen. Tadellos... (Artikelnr. 12394CG)
    Erfahren Sie mehr
    300,00 € Inkl. MwSt.
  5. 9619CG
    KÖLN. - Karte. - Archiepiscopatus et Electoratus Coloniensis.

    Altkol. Kupferstich von J.B. Homann, um 1720, 48,5 x 57,5 cm.
    Die Karte in schönem, kräftigen Flächenkolorit zeigt das Erzbistum und Kurfürstentum Köln sowie die Herzogtümer Jülich und Berg und die Grafschaft Moers. Oben rechts Tite... (Artikelnr. 9619CG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  6. 12676AG
    RUHR. - Karte. - Gebietskarte mit der Ruhr zwischen Meschede und dem Rhein und der Lenne bis Attendorn.

    Altkol. Kupferstich von Chr.M. Pronner bei Homann Erben, 1754, 38 x 50 cm.
    Die grenzkolorierte Karte umfasst das ganze Gebiet zwischen Werl, Iserlohn, Hagen, Olpe, Hatzfeld, Winterberg und Büren. - Detaillierte Karte mit auch kleinen Orte... (Artikelnr. 12676AG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  7. 971GG
    SAUERLAND. - Karte. - Grenzkolorierte Karte des nördlichen Sauerlandes.

    Altkol. Kupferstich von Chr.M. Pronner bei Homann Erben, um 1750, 38 x 51 cm.
    Zeigt das Gebiet von Werl und Buren im Norden bis Olpe im Süden und von Dortmund im Westen bis Brilon und Hatzfeld im Osten. - Sehr detaillierte Spezialkarte. (Artikelnr. 971GG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  8. 2448GG
    WESTFALEN. - Karte. - Charte über die saemtlichen zum Westphaelischen Kreis gehörige Laender.

    Altkol. Kupferstich von Franz Ludwig Güssefeld bei Homann Erben, dat. 1789, 52,5 x 48 cm.
    Die flächenkolorierte Karte zeigt den Westfälischen Kreis mit der Nordsee, den Beneluxländer und von Mainz bis Hamburg. Mit Titelkartusche. - Ins... (Artikelnr. 2448GG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  9. 12642AG
    WESTFALEN. - Karte. - Circulus Westphalicus in omnes suos Status et Provincias.

    Altkol. Kupferstich von J.B. Homann, um 1720, 57,5 x 48,5 cm.
    Die flächenkolorierte Karte im kräftigen Altkolorit zeigt den Westfälischen Kreis mit dem Gebiet zwischen Nordsee, Rhein, Weser, Bonn/Kassel. - Oben links Titelkartusche mit ... (Artikelnr. 12642AG)
    Erfahren Sie mehr
    250,00 € Inkl. MwSt.
  10. 21011CG
    WESTFALEN. - Karte. - Ducatus Westphaliae nova repraesentatio geographica.

    Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, dat. 1757, 45 x 54 cm.
    Gesamtkarte mit kolorierter Titelkartusche rechts unten. - Im Ganzen gleichmäßig etwas gebräunt. (Artikelnr. 21011CG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat