DORFEN/bei Erding. - Gnadenbild. - S. Maria Tavmatvrga Rosarii Patrona in Dorffen. Darstellung des Hauptaltars der Kirche mit dem Gnadenbild, davor betende Wallfahrer. Wallfahrerprozession, dahinter Ansicht von Dorfen mit der Wallfahrtski
280,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
37868EG
S. Maria Tavmatvrga Rosarii Patrona in Dorffen. Darstellung des Hauptaltars der Kirche mit dem Gnadenbild, davor betende Wallfahrer. Wallfahrerprozession, dahinter Ansicht von Dorfen mit der Wallfahrtskirche auf dem Ruprechtsberg, am Horizont das Gebirge. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche von Joseph Anton Zimmermann, um 1790, je ca. 66 x 45 cm.
Abzüge des 20. Jahrhunderts von den Originalplatten. Abb. in "Maria Allerorten". Ausstellungskatalog Landshut, 1999, S. 108 bzw. 449, mit Beschreibung, Abbildung und Literaturangaben. - Seitlich neben dem Gnadenbild die Statuen der heiligen Dominikus und Katharina von Siena. Unter den Wallfahrern auf Handkrücken auch die bekannte Maria Mayerin aus Landshut, deren Wunderheilung im Jahre 1716 weithin bekannt wurde. - Abzüge von den auseinander geschnittenen Platten mit jeweils einem unregelmäßigen Plattenrand. Im breiten Rand kleine Einrisse.
S. Maria Tavmatvrga Rosarii Patrona in Dorffen. Darstellung des Hauptaltars der Kirche mit dem Gnadenbild, davor betende Wallfahrer. Wallfahrerprozession, dahinter Ansicht von Dorfen mit der Wallfahrtskirche auf dem Ruprechtsberg, am Horizont das Gebirge. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche von Joseph Anton Zimmermann, um 1790, je ca. 66 x 45 cm.
Abzüge des 20. Jahrhunderts von den Originalplatten. Abb. in "Maria Allerorten". Ausstellungskatalog Landshut, 1999, S. 108 bzw. 449, mit Beschreibung, Abbildung und Literaturangaben. - Seitlich neben dem Gnadenbild die Statuen der heiligen Dominikus und Katharina von Siena. Unter den Wallfahrern auf Handkrücken auch die bekannte Maria Mayerin aus Landshut, deren Wunderheilung im Jahre 1716 weithin bekannt wurde. - Abzüge von den auseinander geschnittenen Platten mit jeweils einem unregelmäßigen Plattenrand. Im breiten Rand kleine Einrisse.