DRESDEN. - Wachwitz. - Die alte Königliche Villa in Wachwitz bei Dresden.
850,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
1182GG
Die alte Königliche Villa in Wachwitz bei Dresden.
Kolorierte Radierung und Farbaquatinta von Johann Friedrich Wizani, um 1830, 17 x 22 cm.
Prinz Friedrich August von Sachsen erwarb ab 1824 in Wachwitz am rechten Hang der Elbe bei Dresden Grundstücke, Weinberge und ein Landhaus, das er im italienischen Stil umbauen ließ. Nach seinem Regierungsantritt 1836 als König Friedrich August II. entwickelte sich Wachwitz zur Sommerresidenz der Wettiner, die hier regelmäßig ranghohe Gäste empfingen, wie Zar Nikolaus I. oder König Otto von Griechenland. Nach dem Tod des Königs bei einem Kutschenunfall in Tirol im Jahr 1854 wählte seine Witwe Maria Anna eine Tochter von König Max I. Joseph von Bayern, Wachwitz zu ihrem Witwensitz. 1890 wurde die alte Villa abgerissen und durch ein größeres Gebäude im Stil der Neorenaissance ersetzt. - Johann Friedrich Wizani studierte ab 1787 an der Dresdner Akademie bei Adrian Zingg und Johann Friedrich Veith. Er spezialisierte sich auf Landschaftsansichten und schuf hauptsächlich Ansichten aus der Umgebung von Dresden. Von ihm stammt auch ein Gegenstück mit Ansicht der Villa von der anderen Seite mit Blick in das Elbtal (vgl. Katalog Robert Wölfle "Kunst auf Papier", 2019, Nr. 18). - Aus einem adeligen Album. Blütenfrisch erhalten.
Die alte Königliche Villa in Wachwitz bei Dresden.
Kolorierte Radierung und Farbaquatinta von Johann Friedrich Wizani, um 1830, 17 x 22 cm.
Prinz Friedrich August von Sachsen erwarb ab 1824 in Wachwitz am rechten Hang der Elbe bei Dresden Grundstücke, Weinberge und ein Landhaus, das er im italienischen Stil umbauen ließ. Nach seinem Regierungsantritt 1836 als König Friedrich August II. entwickelte sich Wachwitz zur Sommerresidenz der Wettiner, die hier regelmäßig ranghohe Gäste empfingen, wie Zar Nikolaus I. oder König Otto von Griechenland. Nach dem Tod des Königs bei einem Kutschenunfall in Tirol im Jahr 1854 wählte seine Witwe Maria Anna eine Tochter von König Max I. Joseph von Bayern, Wachwitz zu ihrem Witwensitz. 1890 wurde die alte Villa abgerissen und durch ein größeres Gebäude im Stil der Neorenaissance ersetzt. - Johann Friedrich Wizani studierte ab 1787 an der Dresdner Akademie bei Adrian Zingg und Johann Friedrich Veith. Er spezialisierte sich auf Landschaftsansichten und schuf hauptsächlich Ansichten aus der Umgebung von Dresden. Von ihm stammt auch ein Gegenstück mit Ansicht der Villa von der anderen Seite mit Blick in das Elbtal (vgl. Katalog Robert Wölfle "Kunst auf Papier", 2019, Nr. 18). - Aus einem adeligen Album. Blütenfrisch erhalten.