ERFINDER. - L'Histoire du Gaz. Bilderbogen zur Geschichte über die Erfindung des Leuchtgases durch Philippe Lebon d'Humbersin. Insgesamt 16 Darstellung (je 7 x 6 cm), darunter erklärender Text in Französisch.
180,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
50262DG
L'Histoire du Gaz. Bilderbogen zur Geschichte über die Erfindung des Leuchtgases durch Philippe Lebon d'Humbersin. Insgesamt 16 Darstellung (je 7 x 6 cm), darunter erklärender Text in Französisch.
Altkol. Lithographie bei Pellerin, Epinal, um 1860, 36 x 25 cm.
Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Der französische Ingenieur Philipp Lebon d'Humbersin (1767-1804) stellte im Jahre 1786 die Eigenschaften des Gases der Destillation des Holzes vor und erhielt am 21. September 1799 ein Patent für eine mit Gas betriebene, von ihm sogenannte Thermolampe, die vermutlich zur Beleuchtung ebenso wie zur Raumheizung diente. Erste Versuche mit öffentlichen Gaslaternen in Paris folgten und revolutionierten so die Straßenbeleuchtung. Im Jahr 1801 meldete Philippe Lebon ein Patent für einen Gasmotor an. Sein Gasmotor war bereits mit einer elektrischen Funkenzündung ausgestattet. Lebon verstarb 1804, noch bevor er seine Erfindung richtig präsentieren konnte.
L'Histoire du Gaz. Bilderbogen zur Geschichte über die Erfindung des Leuchtgases durch Philippe Lebon d'Humbersin. Insgesamt 16 Darstellung (je 7 x 6 cm), darunter erklärender Text in Französisch.
Altkol. Lithographie bei Pellerin, Epinal, um 1860, 36 x 25 cm.
Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Der französische Ingenieur Philipp Lebon d'Humbersin (1767-1804) stellte im Jahre 1786 die Eigenschaften des Gases der Destillation des Holzes vor und erhielt am 21. September 1799 ein Patent für eine mit Gas betriebene, von ihm sogenannte Thermolampe, die vermutlich zur Beleuchtung ebenso wie zur Raumheizung diente. Erste Versuche mit öffentlichen Gaslaternen in Paris folgten und revolutionierten so die Straßenbeleuchtung. Im Jahr 1801 meldete Philippe Lebon ein Patent für einen Gasmotor an. Sein Gasmotor war bereits mit einer elektrischen Funkenzündung ausgestattet. Lebon verstarb 1804, noch bevor er seine Erfindung richtig präsentieren konnte.