FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Fridericus II. D.G. Rex Borussiae etc. etc. Brustbild im Profil nach links im Schriftrund des Königs mit Dreispitz, darüber Verse, oben zwei allegorische Sinnbilder als Medaillons mit Versen, dazwis
200,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
28819EG
Fridericus II. D.G. Rex Borussiae etc. etc. Brustbild im Profil nach links im Schriftrund des Königs mit Dreispitz, darüber Verse, oben zwei allegorische Sinnbilder als Medaillons mit Versen, dazwischen militärische Embleme mit Monogramm, rechts Zarin Katharina von Rußland und ihr Sohn Paul, als Brustbilder im Schriftoval.
Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von Heinrich Hugo Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, 8 x 8 cm (Porträt) bzw. 19 x 30,5 cm (Einfassungslinie).
Campe, Die graphischen Porträts Friedrichs des Großen, Nr. 122. - Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - Die Sinnbilder preisen die Blüte der Künste und des Handels unter Friedrich bzw. seinen Platz in der Geschichte: "Wo man spricht von Krieg und Helden/ Wird man auch von Friedrich melden". - Unten bis zur Plattenkante beschnitten, im Eckbereich rechts unten (Zierlinien) leicht fingerfleckig.
Fridericus II. D.G. Rex Borussiae etc. etc. Brustbild im Profil nach links im Schriftrund des Königs mit Dreispitz, darüber Verse, oben zwei allegorische Sinnbilder als Medaillons mit Versen, dazwischen militärische Embleme mit Monogramm, rechts Zarin Katharina von Rußland und ihr Sohn Paul, als Brustbilder im Schriftoval.
Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von Heinrich Hugo Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, 8 x 8 cm (Porträt) bzw. 19 x 30,5 cm (Einfassungslinie).
Campe, Die graphischen Porträts Friedrichs des Großen, Nr. 122. - Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - Die Sinnbilder preisen die Blüte der Künste und des Handels unter Friedrich bzw. seinen Platz in der Geschichte: "Wo man spricht von Krieg und Helden/ Wird man auch von Friedrich melden". - Unten bis zur Plattenkante beschnitten, im Eckbereich rechts unten (Zierlinien) leicht fingerfleckig.