FRISEUR. - Gesellenbrief. - Lehrbrief des Verbandes: Bund deutscher Barbier-, Friseur- und Perrückenmacher - Innungen, ausgestellt von der Verbandsinnung Altona für Julius Handrow aus Ottensen, links ein Architekturrahmen mit Meister un
240,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
9036EG
Lehrbrief des Verbandes: Bund deutscher Barbier-, Friseur- und Perrückenmacher - Innungen, ausgestellt von der Verbandsinnung Altona für Julius Handrow aus Ottensen, links ein Architekturrahmen mit Meister und Geselle, darüber Embleme mit Barbierschüssel und Pinsel bzw. Rasiermesser und Leder zum Abziehen, oben ein Perückenkopf. Mit Initialen in Zierschrift und zahlreichen Merksprüchen.
Zweifarbige Lithographie bei C. Hacker, Berlin, um 1895, 40 x 49 (Blattgröße).
Die Prüfung bestand aus "Barbieren, Frisiren, Haarschneiden, künstliche Haararbeiten", Vorstand und Prüfungskommission waren die Herren Fr. Aug. Hamer, E. Wünsche, E. Büttner, C. Salomon, R. Markworth und A. Kruse. - Dreimal gefaltet, eingeklebt in schwarzen Originalpappband (21 x 14 cm) mit Aufdruck in Gold, im Originalschuber, wenig berieben und bestoßen, insgesamt sehr gut erhalten.
Lehrbrief des Verbandes: Bund deutscher Barbier-, Friseur- und Perrückenmacher - Innungen, ausgestellt von der Verbandsinnung Altona für Julius Handrow aus Ottensen, links ein Architekturrahmen mit Meister und Geselle, darüber Embleme mit Barbierschüssel und Pinsel bzw. Rasiermesser und Leder zum Abziehen, oben ein Perückenkopf. Mit Initialen in Zierschrift und zahlreichen Merksprüchen.
Zweifarbige Lithographie bei C. Hacker, Berlin, um 1895, 40 x 49 (Blattgröße).
Die Prüfung bestand aus "Barbieren, Frisiren, Haarschneiden, künstliche Haararbeiten", Vorstand und Prüfungskommission waren die Herren Fr. Aug. Hamer, E. Wünsche, E. Büttner, C. Salomon, R. Markworth und A. Kruse. - Dreimal gefaltet, eingeklebt in schwarzen Originalpappband (21 x 14 cm) mit Aufdruck in Gold, im Originalschuber, wenig berieben und bestoßen, insgesamt sehr gut erhalten.