Der Holzstich
Ende des 18.Jahrhunderts von dem Engländer Thomas Bewick erfunden, entwickelte sich der Holzstich im 19.Jahrhundert zur bevorzugten Drucktechnik in illustrierten Büchern und Zeitschriften. Schon immer sind ja Bücher mit Illustrationen verschönt worden: Hartmann Schedel benützte für seine Weltchronik von 1493 den Holzschnitt, Matthäus Merian für seine Landesbeschreibungen den Kupferstich. Nur die Technik hat sich also weiterentiwckelt, nicht die Absicht, einen trockenen Text durch Illustartionen aufzulockern. |