GREGOR XIII. Buoncompagni, Papst (1502 - 1585). - 31. Gregorii Decimi Tertii Pont(ificis) Max(imi) Monumentum. 32. Blick auf das erste Grabmal des Papstes in der Peterskirche, seitlich insgesamt vier allegorische Figuren, oben die Inschri
160,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
30226EG
31. Gregorii Decimi Tertii Pont(ificis) Max(imi) Monumentum. 32. Blick auf das erste Grabmal des Papstes in der Peterskirche, seitlich insgesamt vier allegorische Figuren, oben die Inschrift.
Kupferstich nach Prospero Antichi (=de Antiquis), um 1680, 35 x 22,5 cm.
Thieme-Becker Bd. I., S. 555, Antichi, Prospero, italienischer Bildhauer, gest. um 1592: "... führte später das erste Grabdenkmal dieses Papstes (gest. 1585) in der Capella Gregoriana der Peterskirche aus, das als eines seiner besten Werke galt (das jetzige Grabmonument erst 1723 von Camillo Rusconi ausgeführt)." - Gregor XIII. wurde durch seine Kalenderreform 1582 weltberühmt. Dieses erste Grabdenkmal ist heute nur noch im Kupferstich erhalten. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, unten bis zu dieser beschnitten.
31. Gregorii Decimi Tertii Pont(ificis) Max(imi) Monumentum. 32. Blick auf das erste Grabmal des Papstes in der Peterskirche, seitlich insgesamt vier allegorische Figuren, oben die Inschrift.
Kupferstich nach Prospero Antichi (=de Antiquis), um 1680, 35 x 22,5 cm.
Thieme-Becker Bd. I., S. 555, Antichi, Prospero, italienischer Bildhauer, gest. um 1592: "... führte später das erste Grabdenkmal dieses Papstes (gest. 1585) in der Capella Gregoriana der Peterskirche aus, das als eines seiner besten Werke galt (das jetzige Grabmonument erst 1723 von Camillo Rusconi ausgeführt)." - Gregor XIII. wurde durch seine Kalenderreform 1582 weltberühmt. Dieses erste Grabdenkmal ist heute nur noch im Kupferstich erhalten. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, unten bis zu dieser beschnitten.