JAGD. - Gamsjagd. - Diser sehr grosse Joch=Geyer, hat Anno 1685, in dem Tyrol am Cirl Berg nahe bey der Martins Wand auf disen Starcken Gems=Bock ... gestossen, das er bey 30. Klaffter hoch herunder gestürtzt und den hals gebrochen, da d
280,00 €Inkl. MwSt.
Artikelnr.
20316BG
Diser sehr grosse Joch=Geyer, hat Anno 1685, in dem Tyrol am Cirl Berg nahe bey der Martins Wand auf disen Starcken Gems=Bock ... gestossen, das er bey 30. Klaffter hoch herunder gestürtzt und den hals gebrochen, da dann der Vogel bey dem raube auch geschossen worden. Ein Jochgeier krallt sich an einer gestürzten Gemse fest.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, dat. 1741, 30 x 27 cm.
Thienemann 261. - Nr. 19 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst, gejagt, geschossen, lebendig gefangen oder gehalten worden". - "Jochgeier nennt man den Alpen-Geieradler (Gypaetus barbatus), aber der dargestellte gleicht nicht diesem, sondern sieht wie ein riesenmässiger junger Tauben-Habicht aus" (Thienemann). - Rechts und links knapp beschnitten.
Diser sehr grosse Joch=Geyer, hat Anno 1685, in dem Tyrol am Cirl Berg nahe bey der Martins Wand auf disen Starcken Gems=Bock ... gestossen, das er bey 30. Klaffter hoch herunder gestürtzt und den hals gebrochen, da dann der Vogel bey dem raube auch geschossen worden. Ein Jochgeier krallt sich an einer gestürzten Gemse fest.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, dat. 1741, 30 x 27 cm.
Thienemann 261. - Nr. 19 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst, gejagt, geschossen, lebendig gefangen oder gehalten worden". - "Jochgeier nennt man den Alpen-Geieradler (Gypaetus barbatus), aber der dargestellte gleicht nicht diesem, sondern sieht wie ein riesenmässiger junger Tauben-Habicht aus" (Thienemann). - Rechts und links knapp beschnitten.